Peugeot Partner Tepee 2012 Betriebsanleitung (in German)

Page 191 of 240

07
3 2 1
6
4
5
9.21











MUSIK AUSWÄHLEN/HÖREN
CD, MP3/WMA CD
Wiedergabe und Anzeige einer MP3/WMA CD können vomBrennprogramm und/oder den benutzten Einstellungen abhängen.
Wir empfehlen Ihnen, Ihre CDs im Format ISO 9660 zu brennen.
Drücken
Sie auf die Taste MUSIC.
Wählen
Sie die Funktion "Musik
wählen" und drücken Sie zur
Bestätigung auf das Einstellrad.
Drücken
Sie auf eine der Tasten
oben bzw. unten, um den nächsten/
vori
gen Ordner zu wählen.
Wählen Sie das
gewünschte Musikmedium: CD, MP3/WMA CD.
Drücken Sie zur Bestätigung auf das
Einstellrad. Die Wiedergabe startet.
Musik w
ählen Drücken
Sie erneut auf die TasteMUSIC oder wählen Sie die Funktion"Musik-Menü" und drücken Sie zur
Bestätigung auf den Schalter.
Drücken Sie auf eine der Tasten
, um einen Musiktitel zu wählen.
Halten
Sie für den schnellenVor- bzw. Rücklauf eine der Tastengedrückt.
Musik-Menü
Unter "Musik-Menü" erscheint die Liste mit den Titeln oder denMP3/WMA Dateien.
LAUFWERKE FÜR MUSIK-SPEICHERMEDIEN

Page 192 of 240

07
43 1
2
9.22
LAUFWERKE FÜR MUSIK-SPEICHERMEDIEN

Schließen Sie das mobileAbspielgerät (MP3/WMA-Player…) über ein KLINKE/Cinch-Audiokabel (JACK-RCA) an dieAudiosteckdosen (weiß und rot) an.
Drücken
Sie die Taste MUSIC und
drücken Sie dann ein zweites Mal die
Taste oder wählen Sie die Funktion"Musik-Menü" und drücken Sie zur Bestätigung auf den Drehknopf.
Wählen
Sie das Musikmedium AUX und drücken Sie zur Bestätigungauf den Drehknopf. Die Wiedergabestartet automatisch. Wählen
Sie die Funktion "ExternesGerät" und drücken Sie auf den
Drehknopf, um sie zu aktivieren.
Externes Gerät












AUX-EINGANG BENUTZEN
Musik-Menü
KLINKE/CINCH-AUDIOKABEL (JACK-RCA) NICHT MITGELIEFERT

Anzeige und Betätigung der Bedienungselemente erfolgen über
das mobile Gerät.

Page 193 of 240

08
1
2
3
4
9.23
BLUETOOTH®-TELEFON
*
Die angebotenen Dienste hängen vom Netz, von der SIM-Karte und der Kompatibilität der benutzten Bluetooth-Geräte ab. Informieren Sie sich in
der Anleitung zu Ihrem Telefon und bei Ihrem Netz-Betreiber, zu welchen
Diensten Sie Zugang haben.











EIN TELEFON ANKOPPELN/
ERSTER ANSCHLUSS



Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer den Anschluss des
Bluetooth-Mobiltelefons an die Freisprecheinrichtung des
WIP Nav bei stehendem Fahrzeug und eingeschalteter Zündung
vornehmen, weil dieser Vorgang seine dauernde Aufmerksamkeiterfordert.

Aktivi
eren Sie die Bluetooth-Funktion des Telefons
und stellen Sie sicher, dass es "für alle sichtbar" ist
(sehen Sie dazu die Anleitung des Telefons ein).
Geben Sie den Identifi zierungscode ¸ber das
Te l efon ein. Der Code, den Sie eingeben m¸ssen,
wird auf dem Bildschirm des Systems angezeigt.
B
estimmte Telefone bieten eine automatische
Wiederverbindung des Telefons bei jedem
Anlassen.
Eine Meldun
g best‰tigt die Verbindung.

Um das an
geschlossene Telefonzu wechseln, dr¸cken Sie die TastePHONE, w‰hlen Sie "Telefon-Men¸" und dr¸cken Sie zur Best‰tigung den Drehknopf. Wenn das Tele
fon angeschlossen ist, kann das WIP Nav das
Adressbuch und die Anrufl iste synchronisieren. Dieser Vorgangkann einige Minuten dauern * . Die Verbindun
g kann auch ausgehend vom Telefon gestartet
werden (sehen Sie die Anleitung des Telefons ein).
Gehen Sie auf www.peugeot.de, um weitere Informationen (Kompatibilität, zusätzliche Hilfe, ...) zu erhalten.
Drücken
Sie die Taste PHONE.
Wählen Sie bei erstmali
ger
Verbindung "Telefon suchen" und
drücken Sie zur Bestätigung den Drehknopf. Wählen Sie dann denNamen des Telefons.
Telefon suchen

Page 194 of 240

08
1
2
2
1
9.24
*

Die angebotenen Dienste hängen vom Netz, von der SIM-Karte und der
Kompatibilität der benutzten Bluetooth-Geräte ab. Informieren Sie sich in
der Anleitung zu Ihrem Telefon und bei Ihrem Netz-Betreiber, zu welchenDiensten Sie Zugang haben.
BLUETOOTH®-TELEFON
















TELEFON ANSCHLIESSEN



Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer den Anschluss desBluetooth-Mobiltelefons an die Freisprecheinrichtung des
WIP Nav bei stehendem Fahrzeug und eingeschalteter Zündungvornehmen, weil dieser Vorgang seine dauernde Aufmerksamkeit erfordert.

Aktivi
eren Sie die Bluetooth-Funktion des Telefons und stellen Sie sicher, dass es "für alle sichtbar"
ist (sehen Sie die Anleitung des Telefons ein).
Das zuletzt an
geschlossene Telefon wird automatisch wieder verbunden.
Eine Meldung bestätigt die Verbindung .
Wenn bereits ein Telefon verbunden ist und um dies zu ändern, drücken Sie die Taste PHONE, wählen Sie
"Telefon-Menü" und drücken Sie zur
Bestätigung den Drehknopf.
Wenn das Telefon an
geschlossen ist, kann das WIP Nav dasAdressbuch und die Anrufl iste synchronisieren. Dieser Vorgang
kann einige Minuten dauern * .

A
uf dem Multifunktionsbildschirm erscheint die Liste der vorher
angeschlossenen Telefone (maximal 4). W‰hlen Sie das gew¸nschte Telefon aus, um eine neue Verbindung herzustellen.
Gehen Sie auf www.peugeot.de, um weitere Informaitionen(Kompatibilit‰t, zus‰tzlich Hilfe, ...) zu erhalten.

Dr
¸cken Sie die Taste PHONE.W
‰hlen Sie "Telefon verbinden".
W‰hlen Sie das betreffende Telefon
und best‰tigen Sie Ihre Wahl durch
Dr¸cken des Drehknopfes.
Telefon verbinden

Page 195 of 240

08
1
3 2
2 1
9.25
Wählen Sie das Feld "Ja" an, um den Anruf anzunehmen, oder "Nein", um ihn abzulehnen
und drücken Sie zur Bestätigung den Drehknopf.

EINGEHENDER ANRUF
ANRUF TÄTIGEN


Ein eingehender Anruf wird durch einen Rufton und eine Meldungin einem überlagerten Fenster auf dem Multifunktionsbildschirm
angezeigt.
Ja
Um aufzulegen, drücken Sie die
Taste PHONE oder den Drehknopf,
wählen Sie "Aufl egen" und dr¸cken Sie zur Best‰tigung den Drehknopf.
Aufl egenDrücken
Sie die Taste PHONE.
Wählen
Sie "Nummer wählen" und geben Sie dann die Telefonnummer über die Bildschirmtastatur ein. Wählen
Sie die Funktion Telefon-Menü und drücken Sie zur Bestätigung den Drehknopf.

Die Liste mit den 20 zuletzt vom Fahrzeug aus getätigten und im Fahrzeug eingegangenen Anrufen erscheint unter Telefon-Menü. Sie können daraus eine Nummer wählen und den Drehknopf drücken, um den Anruf zu starten.
Nein

Die Nummer kann auch aus dem Adressbuch
gewählt werden. Dazu klicken Sie "Aus Adressbuch wählen" an. Mit dem WIP Nav
lassen sich bis zu 1000 Einträge (Telefonnummern) speichern.
Drücken Sie län
ger als zwei Sekunden auf das Ende desBedienhebels unter dem Lenkrad, um Zugang zum Adressbuch zuerhalten.
Telefon-Menü
Nummer wählen

Es ist mö
glich, einen Anruf direkt vom Telefon aus zu tätigen, ausSicherheitsgründen parken Sie dafür das Fahrzeug.
BLUETOOTH®-TELEFON



Drücken Sie auf das Ende des Bedienhebels am
Lenkrad, um den Anruf anzunehmen oder das
laufende Gespräch zu beenden.

Um eine Nummer zu löschen, drücken Sie die Taste PHONE, danach erscheint
bei längerem Drücken einer Rufnummer eine Liste mit Befehlen, unter anderem:Eintrag löschen Liste löschen

Page 196 of 240

09
4 3 2 1
65
9.26
KONFIGURATION















DATUM UND UHRZEIT EINSTELLEN Über die Funktion SETUP erhalten Sie Zugriff auf die Einstelloptionen: Systemsprache, Datum & Uhrzeit, Display (Helligkeit, Farbe, Kartenfarbe), Fahrzeugparameter, Einheiten, Systemparameter.
Stellen Sie die Werte nacheinander mithilfe der Richtungspfeile ein und
bestätigen Sie die Einstellung jeweils
durch Drücken des Drehknopfs.
Wählen
Sie die Funktion "Datumsformat" und drücken Sie zur
Bestätigung auf den Drehknopf.
Wählen
Sie die Funktion "Datum &Uhrzeit einstellen" und drücken Sie
zur Bestätigung auf den Drehknopf.

Bestätigen Sie das gewünschte Format durch Drücken des Drehknopfs.

Wenn Sie länger als 2 Sekunden die Taste SETUP drücken,erhalten Sie Zugang zu: Das Einstellen ist nach
jedem Abklemmen der Batterie erforderlich.

Dr
ücken Sie die Taste SETUP.

Bestäti
gen Sie das gewünschteFormat durch Drücken des
Drehknopfs.
W
ählen Sie die Funktion "Zeitformat" und drücken Sie zur Bestätigung auf
den Drehknopf.
Datum & Uhrzeit einstellen Wählen Sie die Funktion "Datum
&Uhrzeit" und drücken Sie zur
Bestätigung auf den Drehknopf.
Demo-Modus
GPS
Systembeschreibung
Datum & Uhrzeit

Page 197 of 240

10
1
9.27
BORDCOMPUTER

BORDCOMPUTER
Drücken Sie mehrmals die Taste MODE, bis der Bordcomputer angezeigt wird.Reichweite
:gibt an, wieviel Kilometer noch mit dem im Tank
verbliebenen Kraftstoff zurückgelegt werden können, und zwar je nach dem durchschnittlichen Verbrauch der letzten Kilometer.
Dieser Wert kann auf
grund einer Änderung der
Fahrzeuggeschwindigkeit oder des Streckenprofi ls stark schwanken.

Sobald die Reichweite unter 30 km betr‰gt, werden Striche angezeigt.
Nach dem Tanken (mindestens 5 Liter) wird die Reichweite neu
berechnet und angezeigt, sobald sie 100 km ¸berschreitet.
Wenn w‰hrend der Fahrt dauernd
Striche anstelle der Ziffern in der
Anzeige erscheinen, sollten Sie sich an das PEUGEOT-H‰ndlernetz
wenden.

Durch
jeden Druck auf den Druckschalter am Ende desScheibenwischerschalters lassen sich je nach Bildschirmnacheinander die verschiedenen Daten des Bordcomputers
anzeigen.

BEGRIFFSERLÄUTERUNGEN
- Feld "Fahrzeug":
Reichweite, momentane
r
Verbrauch und Entfernungzum Ziel
- Feld "1"
(Strecke 1) mit:
Durchschnitts
geschwindigkeit, Durchschnittsverbrauch und zurückgelegter Strecke,
berechnet auf Strecke "1"
- Feld "2"
(Strecke 2) mit dengleichen Daten für eine zweite Strecke
Momentaner Verbrauch:wird erst ab einer Geschwindigkeit von 30 km/h berechnet und angezeigt.
Durchschnittsverbrauch:durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch seit der letzten Rückstellung des Bordcomputers auf null.
Zurück
gelegte Entfernung:berechnet ab der letzten Rückstellung
des Bordcomputers auf null.
Entfernun
g zum Ziel: berechnet in Bezug auf das vom Benutzer
von Hand eingegebene Fahrziel. Wenn eine Zielführung aktiviert
ist, wird sie vom Navigationssystem momentan berechnet.
Durchschnittsgeschwindigkeit: seit der letzten Rückstellung des
Bordcomputers auf null berechnete Durchschnittsgeschwindigkeit (bei eingeschalteter Zündung).

Page 198 of 240

11
RADIO
9.28
BILDSCHIRMSTRUKTUR


Verkehrs-Menü
Alle Meldungen auf Route
Warnun
gen auf Route
Nur Warnun
gen
Alle Meldungen
In einem Umkreis von3 km
Geografi scher Filter
In einem Umkreis von
5km
In einem Umkreis von10 km
In einem Umkreis von50 km
In einem Umkreis von 100 km


Musik-Menü


Geräteteil wählen
Audioeinstellun
gen
Balance/Fade
r
Tiefen/Höhen

Linear
Equalizer
Klassik

Jazz
Rock/Po
p

Techno
Stimme
Loudness
Geschwindigkeitsabhängige Lautstärke
Audioeinstellungen zurücksetzen


Radio-Menü
Frequenzband
A
M
Linear F
M
Manuelle Frequenzeingabe
Audioeinstellungen
Balance
/Fader
Tiefen/Höhen
E
qualizer











HAUPTFUNKTION
AUSWAHL A
Auswahl A
1
Auswahl A2
AUSWAHL B...

1
2
3
1
2
4
1
2
3
4
3
3
3
3
2
2
2
2
4
4
4
4
4
3
3
3
3
3
2
3
2
2
3
3
3
3
1
2
3
2
3

Page 199 of 240

9.29
Zielführung fortsetzen/Zielführung abbrechen
Zieleingabe
Geo-Koordinaten
K
arte
Zwischenziele
Zwischenziel hinzufü
gen
N
ach Hause
A
us Adressbuch wählen Reihenfol
ge ändern
A
us letzten Zielen wählen
(Zwischen-) Ziel ersetzen
(Zwischen-) Ziel löschen
Neu berechnen
Schnellste Route
K
ürzeste Route
Optimierte Route

Sonderzielsuche
Sonderziel in Um
gebung

Routenoptionen
Routent
yp
K
ürzeste Route
Schnellste Route

Navigations-Menü
Ort
Straße Adresseingab
e
Land
Nach Hause
Ortsteil
H
ausnummer Zielführun
g starten
PLZ
Im Adressbuch s
peichern
Kreuzun
g

AdresseingabeSonderziel in Zielum
gebung
Sonderziel in Ort
Sonderziel in Land
Sonderziel in Routennäh
e
Aus Adressbuch wählen
3
3
Aus letzten Zielen wählen
Verkehrsfunksender-Info
Loudness
Geschwindigkeitsabhängige Lautstärke
Audioeinstellungen zurücksetzen
3
3
3
1
2
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
3
2
3
3
2
3
4
4
4
4
3
3
3
3
4
4
4
2
4
2
3
3
3
3
3
3
4
Klassik
Jazz
Rock/Pop
Techno
Stimme
4
4
4
4
4

Page 200 of 240

9.30
Fähre meiden
Neu berechnen

Einstellun
gen
Lautstärke Sprachansa
gen
Sonderziele auf Kart
e
Parameter für Risikozonen setzen
Auf Karte zei
gen
Visuelle Warnun
g
Akustische Warnun
g
3
2
4
3
3
3
4
4
4

Aus Adressbuch wählen


Telefon-Menü
Telefon suchen
Anrufl isten

Telefon verbinden
Klingelton auswählen
Telefon-/Klingelton-Lautstärke einstellen
Verbundene Telefone
Nummer der Mailbox wählen
Einstellungen T
elefon trennen
T
elefon umbenennen
Kopplung löschen

Alle Kopplungen löschen
Details anzeigen


Menü "SETUP"
Systemsprache *
English
Español
Deutsch
Italiano
Français
Nederlands
Polski
Portuguese
Datum & Uhrzeit *
Datum & Uhrzeit einstellen
Datumsformat
Zeitformat
1
2
2
2
2
3
3
4
4
4
4
4
2
3
3
3
1
2
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
2

Autobahnen meiden Routend
ynamik
TMC unabhän
gig

Semi-dynamisch
Vermeidungskriterien
Gebührenpfl ichti
ge Straßen meiden
Optimierte Route
3
3
4
4
4
4
4
*
Erhältlich je nach Modell

Page:   < prev 1-10 ... 151-160 161-170 171-180 181-190 191-200 201-210 211-220 221-230 231-240 ... 240 next >