Seat Alhambra 2006 Betriebsanleitung (in German)
Page 221 of 309
Prüfen und Nachfüllen219
Sicher ist sicherBedienungshinweiseRat und TatTechnische Daten
Motoröl
Motoröl-Spezifikationen
Die Motorölsorte richtet sich nach genauen Spezifikationen.
Spezifikationen
Werkseitig ist ein spezielles Qualitäts-Mehrbereichsöl eingefüllt, das – außer
in extrem kalten Klimazonen – als Ganzjahresöl gefahren werden kann.
Da die Verwendung eines hochwertigen Motoröls eine Grundvoraussetzung
für die korrekte Funktion und hohe Lebensdauer des Motors ist, dürfen beim
Nachfüllen oder Ölwechsel nur Öle verwendet werden, die die VW-Normen
erfüllen.Wenn kein Öl zur Verfügung steht, das die Spezifikationen von VW erfüllt,
dürfen nur Öle verwendet werden, die die Anforderungen der Spezifikationen
ACEA oder API erfüllen, und deren Viskositätsgrad der Umgebungstempe-
ratur angepasst ist. Die Verwendung solcher Öle kann sich auf die Motorleis-
tung auswirken, z. B. längere Startphasen, höherer Kraftstoffverbrauch und
höhere Abgasemissionen.
Öle, die den VW-Spezifikationen entsprechen, können beim Nachfüllen unter-
einander vermischt werden.
Die auf der nächsten Seite angegebenen Spezifikationen (VW-Normen)
müssen auf dem Behälter des Betriebsöls angegeben werden; werden auf
dem Ölbehälter die Normen für Benzin- und Dieselmotoren zusammen ange-
geben, kann dieses Öl ohne Vorbehalt in beiden Motortypen eingesetzt
werden.
Ölmerkmale
Viskosität
Die Viskositätsklasse ist nach dem angeführten Diagramm auszuwählen.
Überschreitet die Umgebungstemperatur kurzzeitig die in der Skala angege-
benen Bereiche, braucht das Öl nicht gewechselt zu werden.
Abb. 141 Öltypen nach
Temperaturbereichen
Page 222 of 309
Prüfen und Nachfüllen 220
Einbereichsöle
Einbereichsöle sind wegen ihres kleinen Viskositätsbereiches43) im allge-
meinen nicht ganzjährig verwendbar.
Diese Öle sollten deshalb nur in extremen Klimazonen verwendet werden.
Zusätze zum Motoröl
Dem Motoröl darf kein Zusatz beigefügt werden. Durch solche Zusätze verur-
sache Schäden sind von der Garantie ausgeschlossen.
Hinweis
Vor Antritt einer langen Reise empfehlen wir Ihnen, ein Motoröl nach der
entsprechenden VW-Spezifikation zu kaufen und in Ihrem Fahrzeug mitzu-
führen. Damit verfügen Sie stets über das richtige Motoröl, und können dies
zu gegebener Zeit nachfüllen.
Motorölstand prüfen
Der Motorölstand kann am Ölmessstab abgelesen werden.
Bevor Sie die Motorraumklappe öffnen, lesen und beachten Sie die
Warnhinweise ŸSeite 215.
– Parken Sie das Fahrzeug auf einer waagerechten Fläche.
MotorartSpezifikation
BenzinVW 501 01/ VW 502 00/ VW 504 00
DieselVW 505 00/ VW 505 01/ VW 507 00/ VW 506 01
Diesel-Einspritzpumpe
a)
a)Nur empfohlene Öle verwenden. Andernfalls können Motorschäden entstehen.
VW 505 01/ VW 507 00/ VW 506 01
Diesel-Einspritzpumpe Motor 118 kW
a)VW 506 01/ VW 507 00
Dieselmotoren mit Dieselpartikelfilter (DPF)
a)VW 507 00
43)Viskosität: Zähigkeit des Öls
Abb. 142 Ölmessstab
Page 223 of 309
Prüfen und Nachfüllen221
Sicher ist sicherBedienungshinweiseRat und TatTechnische Daten
– Stellen Sie den Motor ab und warten Sie ein paar Minuten, damit
das Öl in die Ölwanne zurückfließen kann.
– Öffnen Sie die Motorhaube ŸSeite 217.
– Ziehen Sie den Ölmess-Stab heraus.
– Wischen Sie den Ölmessstab mit einem Tuch ab und schieben
Sie ihn bis zum Anschlag wieder hinein.
– Ziehen Sie den Ölmessstab wieder heraus und lesen Sie den
Ölstand ab.
– Schieben Sie den Ölmessstab wieder bis zum Anschlag hinein.
Befindet sich der Ölstand im Bereich ŸSeite 220, Abb. 142 , darf kein Öl
nachgefüllt werden.
Befindet sich der Ölstand im Bereich , kann Öl nachgefüllt werden (ca.
0,5l).
Befindet sich der Ölstand im Bereich , muss Öl nachgefüllt werden (ca.
1,0l).
Es ist normal, dass der Motor Öl verbraucht. Der Verbrauch kann bis zu
1,0l/1.000km betragen. Der Motorölstand muss deshalb in regelmäßigen
Abständen geprüft werden – am besten bei jedem Tanken und vor längeren
Fahrten.
Bei besonderer Motorbeanspruchung, wie zum Beispiel bei langen Auto-
bahnfahrten im Sommer, bei Anhängerbetrieb oder Passfahrten im Hochge-
birge, sollten Sie versuchen, den Ölstand im Bereich – aber nicht darüber
– zu halten.
ACHTUNG!
Bei allen Arbeiten am Motor oder im Motorraum ist besondere Vorsicht
geboten!
•Beachten Sie vor allen Arbeiten im Motorraum die entsprechenden
Warnhinweise ŸSeite 215.
Vorsicht!
Liegt der Ölstand über dem Bereich , starten Sie den Motor bitte nicht.
Dies könnte zu einer Beschädigung des Motors und des Katalysators führen.
Benachrichtigen Sie den SEAT
®-Service.
Motoröl nachfüllen E
Das Motoröl wird in kleinen Portionen nachgefüllt.AA
AB
AC
AA
AA
Abb. 143 Deckel der
Motor