Seat Alhambra 2010 Betriebsanleitung (in German)

Page 71 of 430

Cockpit
70
Hinweis
Die Service-Meldung verlischt nach einigen Sekunden, bei laufendem Motor
oder durch Drücken der Taste .
Hinweis
Wenn die Fahrzeugbatterie bei Fahrzeugen mit LongLife Service längere Zeit
abgeklemmt war, ist keine zeitliche Berechnung für den nächsten fälligen
Service möglich. Die Service-Anzeigen können daher falsche Berechnungen
anzeigen. In diesem Fall die maximal zulässigen Wartungsintervalle
beachten ŸHeft „Wartungsprogramm“.
OK

Page 72 of 430

Cockpit71
Sicher ist sicherBedienungshinweiseRat und TatTechnische Daten
SEAT Informationssystem
Einleitung
Bei eingeschalteter Zündung können über die Menüs die verschiedenen
Funktionen des Displays aufgerufen werden.
Bei Fahrzeugen mit Multifunktionslenkrad entfallen die Tasten im Scheiben-
wischerhebel. Die Multifunktionsanzeige wird dann ausschließlich über die
Tasten des Multifunktionslenkrads bedient.
Der Umfang der Menüs im Display des Kombiinstruments hängt von der Fahr-
zeugelektronik und dem Ausstattungsumfang des Fahrzeugs ab.
Ein Fachbetrieb kann je nach Fahrzeugausstattung weitere Funktionen
programmieren oder verändern. SEAT empfiehlt dafür einen SEAT-Betrieb.
Einige Menüpunkte können nur bei Fahrzeugstillstand aufgerufen werden.
Solange eine Warnmeldung der Priorität 1 angezeigt wird, können keine
Menüs aufgerufen werden. Um die Me nüs anzeigen zu lassen, Warnmel-
dungen mit der Taste bestätigen.
Ergänzende Informationen und Warnhinweise:
xAußenspiegel ŸSeite 134
xStandheizung ŸSeite 193
ACHTUNG!
Wenn der Fahrer abgelenkt wird, kann das Unfälle und Verletzungen verur-
sachen.
xNiemals die Menüs im Kombiinstrument während der Fahrt aufrufen.
Übersicht der Menüstruktur
„MFA (Multifunktionsanzeige) Ÿ Seite 74
„Fahrtzeit
„Momentaner Kraftstoffverbrauch
„Durchschnittlicher Krafstoffverbrauch
„Reichweite
„Fahrstrecke
„Durchschnittliche Geschwindigkeit
„Digitale Geschwindigkeitsanzeige
„Digitale Öltemperaturanzeige
„Geschwindigkeitswarnung
„Audio Ÿ Heft „Radio“ bzw. ŸHeft „Navigationssystem“
„Navigation Ÿ Heft „Navigationssystem“
„Standheizung Ÿ Seite 193
„Aktivierung
„Programm Ein / Aus
„Deaktivierung
„Vorwahlzeit 1-3
„Ta g
„Stunde
„Minute
„Aktivieren
„Laufzeit
„Betriebsart
„Heizen
„Lüften
„Ta g
OK

Page 73 of 430

Cockpit
72
„Werkseinstellung
„Fzg.-Status Ÿ Seite 74
„Einstellungen Ÿ Seite 76
„MFA-Daten
„Fahrtzeit
„Momentaner Kraftstoffverbrauch
„Durchschnittlicher Krafstoffverbrauch
„Fahrstrecke
„Reichweite
„Durchschnittliche Geschwindigkeit
„Digitale Geschwindigkeitsanzeige
„Geschwindigkeitswarnung
„Kompassanzeige
„Komfort ŸSeite 77
„Türöffnung
„manuell
„automatisch
„Elektrische Kindersicherung Ein / Aus
„DWA-Quittung Ein / Aus
„Fensterbedienung
„Off
„Alle
„Fahrer
„Spiegelabsenkung Ein / Aus
„Spiegelverstellung
„Synchron
„Einzeln
„Werkseinstellung
„Licht & Sicht ŸSeite 78
„Coming Home
„Leaving Home
„Fussraumlicht
„Komfortblinken Ein / Aus
„Werkseinstellung
„Stunde
„Winterreifen
„Einstellungen: Sprache
„Stück
„Zweitgeschwindigkeit Ein / Aus
„Autohold
„Reisemodus Ein / Aus
„Service
„Info
„Reset
„Werkseinstellung

Page 74 of 430

Cockpit73
Sicher ist sicherBedienungshinweiseRat und TatTechnische Daten
Menüs im Kombiinstrument bedienen
Hauptmenü aufrufen
xZündung einschalten.
xFalls eine Meldung oder das Fahrzeug-Piktogramm angezeigt wird, Taste
drücken ( ŸAbb. 38 bzw. ŸAbb. 39 ).
xBei Bedienung mit Scheibenwischerhebel: Hauptmenü wird aufgelistet.
xBei Bedienung mit Multifunktionslenkrad: Hauptmenü wird nicht aufge-
listet. Um durch die einzelnen Hauptmenüpunkte zu blättern, Pfeiltasten
oder mehrmals drücken ŸSeite 74.
Untermenü aufrufen
xWippe ŸAbb. 38 oben oder unten bzw. am Multifunktionslenkrad
Pfeiltasten oder drücken, bis der gewünschte Menüpunkt markiert ist.
xDie ausgewählte Option wird zwischen zwei markierten Linien angezeigt.
Zusätzlich befindet sich rechts ein Dreieck y.
xUm den Untermenüpunkt aufzurufen, Taste drücken.
Menüabhängige Einstellungen vornehmen
xMit der Wippe am Scheibenwischerhebel bzw. den Pfeiltasten am Multi-
funktionslenkrad die gewünschten Änderungen vornehmen. Gegebenenfalls
gedrückt halten, um Werte schneller zu erhöhen oder zu verringern.
xAuswahl mit der Taste markieren bzw. bestätigen.
In das Hauptmenü zurückkehren
xMittels Menü: Im Untermenü Menüpunkt Zurück auswählen, um das
Untermenü zu verlassen.
xBei Bedienung mit Scheibenwischerhebel: Wippe gedrückt halten.
xBei Bedienung mit Multifunktionslenkrad: Taste drücken.
Abb. 38 Fahrzeuge ohne
Multifunktionslenkrad: Im
Scheibenwischerhebel:
Taste zum Bestätigen
von Menüpunkten und
Wippe zum Wechseln
der Menüs.
AA
AB
Abb. 39 Rechte Seite des
Multifunktionslenkrads:
Tasten zum Bedienen der
Menüs im Kombiinstru-
ment.
OKAA
ƒ„
AB*+
OK
OK
E

Page 75 of 430

Cockpit
74
HauptmenüMenü MFA (Multifunktionsanzeige)
Die Multifunktionsanzeige (MFA) verfügt über zwei automatische Speicher:
1 – Einzelfahrtspeicher und 2 – Gesamtfahrtspeicher . Oben rechts in der
Displayanzeige steht die Nummer des angezeigten Speichers.MenüFunktionsiehe
MFAInformationen und Einstellungsmöglichkei-
ten der Multifunktionsanzeige (MFA).Ÿ Seite 74
Audio
Senderanzeige bei eingeschaltetem Radio.
Anzeige der aktuellen CD im CD-Betrieb.
Ÿ Heft
„Radio“ bzw. ŸHeft
„Navigati-
onssystem“
NavigationInformationsanzeigen vom eingeschalteten
Navigationssystem:
Bei aktiver Zielführung werden Abbiege-
pfeile und die Annäherungsbalken ange-
zeigt. Die Darstellung ähnelt der
Symboldarstellung im Navigationssystem.
Wenn keine Zielführung aktiv ist, werden
die Fahrtrichtung (Kompassfunktion) und
der Name der befahrenen Straße angezeigt.Ÿ Heft
„Navigati-
onssystem“
StandheizungInformationen und Einstellungsmöglichkei-
ten der Standheizung:
Standheizung ein- oder ausschalten. Ein-
schaltzeiten und Betriebsart auswählen.Ÿ Seite 193
Fzg.-StatusAktuelle Warn- oder Informationstexte.
Der Menüpunkt erscheint nur, wenn Warn-
oder Informationstexte vorhanden sind. Die
Anzahl vorhandener Meldungen wird im Dis-
play angezeigt. Beispiel: 1/1 oder 2/2.ŸSeite 64
EinstellungenVerschiedene Einstellungsmöglichkeiten, z.
B. Einstellungen für Komfort, Licht & Sicht,
Uhrzeit, Geschwindigkeitswarnung für Win-
terreifen, Sprache, Einheiten und „Anzeige
aus“.ŸSeite 76
Bei eingeschalteter Zündung und angezeigtem Speicher 1 oder 2 die Taste
drücken, um zwischen den beiden Speichern zu wechseln.
1Einzelfahrt-
Speicher.
Der Speicher sammelt vom Einschalten bis zum Ausschal-
ten der Zündung die Fahr- und Verbrauchswerte.
Bei einer Fahrtunterbrechung von mehr als zwei Stunden
löscht sich der Speicher automatisch. Wenn die Fahrt inner-
halb von zwei Stunden nach Ausschalten der Zündung fort-
gesetzt wird, gehen die neu hinzukommenden Werte mit
ein.
2Gesamt-
fahrt-Spei-
cher.
Der Speicher sammelt die Fah rwerte einer beliebigen
Anzahl von Einzelfahrten je nach Ausführung des Kombiin-
struments bis zu insgesamt 19 Stunden und 59 Minuten
bzw. 99 Stunden und 59 Minuten Fahrzeit oder 1999,9 km
(Meilen) bzw. 9999 km (Meilen) Fahrstrecke. Wenn eine
dieser Höchstmarken überschritten wird, löscht sich der
Speicher automatisch und beginnt wieder bei 0.
OK

Page 76 of 430

Cockpit75
Sicher ist sicherBedienungshinweiseRat und TatTechnische Daten
Mögliche Anzeigen
Zwischen den Anzeigen wechseln
xFahrzeuge ohne Multifunktionslenkrad: Wippe im Scheibenwischerhebel
drücken.
xFahrzeuge mit Multifunktionslenkrad: Taste oder drücken.
Geschwindigkeit für die Geschwindigkeitswarnung speichern
xAnzeige Warnung bei --- km/h auswählen.
xTaste drücken, um die aktuelle Geschwindigkeit zu speichern und die
Warnung zu aktivieren.
xGegebenenfalls innerhalb von etwa 5 Sekunden mit der Wippe im Schei-
benwischerhebel oder den Tasten oder im Multifunktionslenkrad die
gewünschte Geschwindigkeit einstellen. Danach erneut drücken oder
einige Sekunden warten. Die Geschwindigkeit ist gespeichert und die
Warnung aktiviert.
xZum Deaktivieren drücken. Die gespeicherte Geschwindigkeit wird
gelöscht.
Speicher 1 oder 2 manuell löschen
xSpeicher wählen, der gelöscht werden soll.
xTaste etwa zwei Sekunden gedrückt halten.
MenüFunktion
FahrtzeitFahrzeit in Stunden (h) und Minuten (min), die nach
Einschalten der Zündung vergangen ist.
Momentaner
KraftstoffverbrauchDie Anzeige des momentanen Kraftstoffverbrauchs
erfolgt während der Fahrt in l/100 km (mpg), bei
laufendem Motor und Fahrzeugstillstand in Liter/h
(Gallonen/h).
Durchschnittlicher
KrafstoffverbrauchDer durchschnittliche Kraftstoffverbrauch in l/100
km (mpg) wird nach dem Einschalten der Zündung
erst nach einer Strecke von etwa 100 Metern (328
Fuß) angezeigt. Bis dahin werden Striche ange-
zeigt. Der angezeigte Wert aktualisiert sich etwa
alle 5 Sekunden.
ReichweiteUngefähre Fahrstrecke in km (Meilen), die noch mit
dem vorhandenen Tankinhalt bei gleicher Fahr-
weise gefahren werden kann. Zur Berechnung dient
unter anderem der momentane Kraftstoffverbrauch.
FahrstreckeDie nach Einschalten der Zündung zurückgelegte
Fahrstrecke in km (Meilen).
Durchschnittliche
GeschwindigkeitDie durchschnittliche Geschwindigkeit wird nach
dem Einschalten der Zündung erst nach einer Stre-
cke von etwa 100 Metern (328 Fuß) angezeigt. Bis
dahin werden Striche angezeigt. Der angezeigte
Wert aktualisiert sich etwa alle 5 Sekunden.
Digitale
Geschwindigkeitsanz
eigeAktuell gefahrene Geschwindigkeit als digitale
Anzeige.
Digitale
ÖltemperaturanzeigeAktuelle Motoröltemperatur als digitale Anzeige.
Warnung bei --- km/hBeim Überschreiten der gespeicherten Geschwin-
digkeit (im Bereich zwischen 30 km/h (18 mph) bis
250 km/h (155 mph)) wird eine akustische und ggf.
eine optische Warnung ausgegeben.
MenüFunktion
*+
OK
*+OK
OK
OK

Page 77 of 430

Cockpit
76
Persönliche Auswahl der Anzeigen
Im Menü Einstellungen kann ausgewählt werden, welche der möglichen MFA-
Anzeigen im Display des Kombiinstruments angezeigt werden sollen. Zusätz-
lich können die angezeigten Maßeinheiten geändert werden ŸSeite 76.
Menü Einstellungen
Menü
EinstellungenFunktion
MFA-DatenEinstellungen, welche MFA-Daten im Display des Kombi-
instruments angezeigt werden sollen ŸSeite 74.
KompassanzeigeEinstellung der Kompasszone und Kalibrierung des
Kompasses. Zur Kalibrierung Anzeigen im Display des
Kombiinstruments beachten.
KomfortEinstellungen zu den Komfort-Funktionen des Fahrzeugs
ŸSeite 77.
Licht & SichtEinstellungen zur Fahrzeugbeleuchtung ŸSeite 78.
StundeStunden und Minuten der Uhr im Kombiinstrument und
im Navigationssystem einstellen. Die Uhrzeit kann als
12- und als 24-Stunden-Anzeige dargestellt werden.
Gegebenenfalls zeigt ein S oben im Display an, dass die
Sommerzeit eingestellt ist.
WinterreifenOptische und akustische Geschwindigkeitswarnung ein-
stellen. Funktion nur verwenden, wenn Winterreifen
montiert sind, die nicht für die Höchstgeschwindigkeit
des Fahrzeugs ausgelegt sind.
Einstellungen:
SpracheSprache für die Texte im Display und im Navigationssys-
tem einstellen.
StückEinheiten für Temperatur- und Verbrauchswerte sowie
Entfernungen einstellen.
Zweitgeschw.Anzeige der Zweitgeschwindigkeit ein- oder ausschal-
ten.
AutoholdEinstellen, ob die Auto-Hold-Funktion dauerhaft aktiviert
ist.
ReisemodusScheinwerfer in Ländern einstellen, in denen auf der
anderen Straßenseite gefahren wird. Die Scheinwerfer
eines Linkslenkers stellen sich für den Linksverkehr um,
wenn das „Häkchen“ gesetzt ist. Der Reisemodus darf
nur für einen kurzen Zeitraum verwendet werden.
ServiceService-Meldungen abfragen oder Service-Intervall-
Anzeige zurücksetzen.
Werkseinstell. Einige Funktionen im Menü Einstellungen werden auf
die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
zurückDie Anzeige wechselt zurück in das Hauptmenü.
Menü
EinstellungenFunktion

Page 78 of 430

Cockpit77
Sicher ist sicherBedienungshinweiseRat und TatTechnische Daten
Untermenü Komfort
Menü KomfortFunktion
Türöffnung
Ÿ Seite 84
manuell
Beim Entriegeln des Fahrzeugs mit dem Fahrzeugschlüssel werden je nach Einstellung folgende
Türen entriegelt:
„ alle Türen : Alle Türen werden entriegelt.
„ eine Tür : siehe oben Variante 1.
„ Fzg.-Seite : Die Türen auf der Fahrerseite werden entriegelt.
Bei Fahrzeugen mit KESSY ŸSeite 84 werden durch jeweiliges Betätigen des Türgriffs die Fahrertür
und die Türen der Fahrzeugseite entriegelt, auf der sich der gültige Fahrzeugschlüssel befindet.
„ Individuell : Nur die Fahrertür wird entriegelt. Bei Fahrzeugen mit KESSY werden beim Betätigen
des Türgriffs die jeweilige Tür oder die Heckklappe zusammen mit der Fahrertür entriegelt
Ÿ Seite 84.
automatisch
Aut. Schließen (Auto Lock): Sobald eine Geschwindigkeit von über 15 km/h erreicht wird, verriegeln
alle Türen automatisch. Betätigen Sie die Zentralverriegelungstaste oder ziehen Sie den Zünd-
schlüssel ab, um die Türen bei ausgeschaltetem Fahrzeug zu entriegeln.
Aut. Öffnen (Auto Unlock): Alle Türen und die Heckklappe werden entriegelt , wenn der Fahrzeug-
schlüssel aus dem Zündschloss gezogen wird.
Elektr.KISIElektrische Kindersicherung ein- oder ausschalten ŸSeite 93.
DWA-QuittungAkustische Rückbestätigung für das Aktivieren der Diebstahlwarnanlage ein- oder ausschalten ŸSeite 84.
FensterbedienungEinstellung für die Fensterhebe r: Beim Ent- bzw. Verriegeln können alle Fenster geöffnet bzw. geschlossen werden. Die Funk-
tion für das Öffnen lässt sich nur für die Fahrertür aktivieren ŸSeite 103.
Spiegelabsenk.Beifahrerspiegelabsenkung bei Rückwärtsfahrten. Ermöglicht z. B. die Sicht auf den Bordstein ŸSeite 134.
Spiegelverst.Beim Einstellen des Fahreraußenspiegels wird bei synchron zeitgleich der Beifahreraußenspiegel eingestellt.
Werkseinstell.Einige Funktionen im Untermenü Komfort werden auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
zurückDie Anzeige wechselt zurück in das Menü Einstellungen.

Page 79 of 430

Cockpit
78
Untermenü Licht & Sicht
Persönliche Komforteinstellung
Wenn zwei Personen ein Fahrzeug nutzen, empfiehlt SEAT, dass jede Person
stets „ihren“ Fahrzeugschlüssel verwendet. Beim Ausschalten der Zündung
bzw. beim Verriegeln des Fahrzeugs werden persönliche Komforteinstel-
lungen automatisch gespeichert und dem Fahrzeugschlüssel zugeordnet
Ÿ Seite 71. Die Werte der persönlichen Komforteinstellungen folgender Menüpunkte
werden dem Fahrzeugschlüssel zugeordnet:
„Menü
Standheizung
„Menü Einstellungen
„Stunde
„Einstellungen: Sprache
„Stück
„Menü Einstellungen – Komfort
„Türöffnung (Einzeltüröffnung, Auto Lock)
„Komfortbedienung der Fenster
„Spiegelabsenkung
„Menü Einstellungen – Licht & Sicht
„Coming home und Leaving home
„Fussraumlicht
„Komfortblinken
Die gespeicherten Einstellungen werden spätestens beim Einschalten der
Zündung automatisch wieder aufgerufen. Siehe auch Informationen und
Hinweise zum Memorysitz ŸSeite 141.
Menü Licht &
SichtFunktion
Coming HomeEinstellen, wie lange das Licht nach dem Verriegeln bzw.
Entriegeln des Fahrzeugs leuchten soll oder die Funktion
ein- oder ausschalten ŸSeite 121.
Leaving Home
FussraumlichtHelligkeit der Fußraumbeleuchtung bei geöffneten Türen
einstellen oder die Funktion ein- oder ausschalten.
KomfortblinkenKomfortblinken ein- oder ausschalten. Bei eingeschalte-
tem Komfortblinken werden beim Blinken mindestens
drei Blinksignale ausgelöst ŸSeite 115.
Werkseinstell.Alle Einstellungen im Untermenü Licht & Sicht werden
auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
zurückDie Anzeige wechselt zurück in das Menü Einstellungen.

Page 80 of 430

Öffnen und schließen79
Sicher ist sicherBedienungshinweiseRat und TatTechnische Daten
Öffnen und schließen
Fahrzeugschlüsselsatz
Einleitung
Ergänzende Informationen und Warnhinweise:
xEinstellungen über das SEAT Fahrerinformationssystem ŸSeite 71
xZentralverriegelung und Schließsystem ŸSeite 84
xMotor anlassen und abstellen ŸSeite 201
xVerbraucherinformationen ŸSeite 292
xNotschließen oder -öffnen ŸSeite 362
ACHTUNG!
Eine unachtsame oder unbeaufsichtigte Benutzung der Fahrzeugschlüssel
kann Unfälle und schwere Verletzungen verursachen.
xBei jedem Verlassen des Fahrzeugs immer alle Fahrzeugschlüssel
mitnehmen. Kinder oder unbefugte Personen können die Türen und Heck-
klappe verriegeln, den Motor starten oder die Zündung einschalten und
damit elektrische Ausstattungen betätigen, wie z. B. Fensterheber.
xNiemals Kinder oder hilfsbedürftige Personen allein im Fahrzeug
zurücklassen. Diese sind in einem Notfall nicht in der Lage, das Fahrzeug
selbstständig zu verlassen oder si ch selbst zu helfen. So können beispiels-
weise je nach Jahreszeit in einem geschlossenen Fahrzeug sehr hohe oder
niedrige Temperaturen entstehen, die vor allem bei Kleinkindern ernst-
hafte Verletzungen und Erkrankungen hervorrufen oder zum Tode führen
können.
xNiemals den Fahrzeugschlüssel aus dem Zündschloss ziehen, solange
das Fahrzeug in Bewegung ist. Die Lenkungssperre kann einrasten und das
Fahrzeug nicht mehr gelenkt werden.
ACHTUNG! Fortsetzung

Page:   < prev 1-10 ... 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 ... 430 next >