Seat Arona 2017 Betriebsanleitung (in German)
Page 11 of 336
Grundsätzliches
Übersicht der Fahrerseite (Linkslenker) ›››
Seit e 32
› ›
› Seite 46
››› Seite 32
››› Seite 20
1 2
3
4 ›››
Seit e 18
› ›
› Seite 17
››› Seite 48
››› Seite 33
5 6
7
8 ›››
Seit e 38
› ›
› Seite 31
››› Seite 20
››› Seite 63 9
10
11
12
9
Page 12 of 336
Grundsätzliches
Übersicht der Fahrerseite (Rechtslenker) ›››
Seit e 33
› ›
› Seite 38
››› Seite 32
››› Seite 20
1 2
3
4 ›››
Seit e 18
› ›
› Seite 31
››› Seite 48
››› Seite 32
5 6
7
8 ›››
Seit e 46
› ›
› Seite 20
››› Seite 63 9
10
11
10
Page 13 of 336
Grundsätzliches
Mittelkonsole ›››
Seit e 32
› ›
› Seite 51
1 2 ›››
Seit
e 184
› ›
› Seite 15
3 4 ›››
Seit e 34
› ›
› Seite 52, ››› Seite 55
5 6
Bei Rechtslenker-Fahrzeugen ist die Anordnung symmetrisch.
11
Page 14 of 336
Grundsätzliches
Übersicht der Beifahrerseite (Linkslenker) ›››
Seit e 20
› ›
› Seite 18
››› Seite 162 1
2
3
12
Page 15 of 336
Grundsätzliches
Übersicht der Beifahrerseite (Rechtslenker) ›››
Seit e 20
› ›
› Seite 18
››› Seite 17
››› Seite 162 1
2
3
4
13
Page 16 of 336
Grundsätzliches
Innenansicht ›››
Seit e 19
› ›
› Seite 19
››› Seite 157
››› Seite 27
1 2
3
4 ›››
Seit e 18
› ›
› Seite 22 5
6
14
Page 17 of 336
Grundsätzliches
Funktionen
Öff nen u
nd s
chließen
Video Abb. 1
Öffnen und
sch
ließen Türen
Abb. 2
Funkschlüssel: Tasten Abb. 3
Mittelkonsole: Zentralverriegelungs-
ta s
ter. Mit dem Schlüssel ver- und entriegeln
● Verriegeln: drücken Sie die Taste
› ›
›
Abb. 2.
● Entriegeln: drücken Sie die Taste
› ››
Abb. 2.
● Heckklappe entriegeln: drücken Sie die
Tas
te ››› Abb. 2 bis alle Fahrzeugblin-
kleuchten kurz blinken.
Ver- und Entriegelung mit der Zentralverrie-
gelungstaste
● Verriegeln: drücken Sie die Taste
›››
Abb. 3. Das Symbol leuchtet gelb, um
anzuzeigen, dass die Zentralverriegelung ak-
tiviert ist. Keine der Türen kann von außen
geöffnet werden. Die Türen können von innen
durch Betätigung des Türöffnungshebels ge-
öffnet werden. ●
Entriegeln: Drüc
ken Sie noch einmal die
Taste ››› Abb. 3. Das Symbol wechselt wie-
der in seine ursprüngliche Farbe.
››› in Beschreibung auf Seite 137
››› Seite 137 Entriegelung oder Verriegelung der
F
ahr
er
tür Abb. 4
Fahrertürgriff: verborgener Schließzy-
linder . Bei einem Ausfall der Zentralverriegelung
k
ann die F
ahr
ertür am Schließzylinder ent-
und verriegelt werden. » 15
Page 18 of 336
Grundsätzliches
Beim manuellen Verriegeln werden in der Re-
g el
al
le Türen verriegelt. Beim manuellen Ent-
riegeln wird nur die Fahrertür entriegelt. Hin-
weise zur Diebstahlwarnanlage beachten
››› Seite 143.
● Schlüsselbart des Fahrzeugschlüssels he-
rausk
lappen ›››
Seite 134.
● Den Schlüsselbart am Fahrertürgriff in die
unter
e Öffnung der Abdeckkappe stecken
››› Abb. 4 (Pfeil) und die Abdeckkappe von
unten nach oben anheben.
● Schlüsselbart in den Schließzylinder ste-
cken u
nd Fahrzeug ent- bzw. verriegeln.
Besonderheiten
● Die Diebstahlwarnanlage bleibt bei entrie-
geltem F
ahrzeug aktiviert. Es wird jedoch
kein Alarm ausgelöst ›››
Seite 143.
● Nach dem Öffnen der Fahrertür bleiben
dem Fahrer 15
Sekunden, um die Zündung
einzuschalten. Nach dieser Zeit wird der
Alarm ausgelöst.
● Zündung einschalten. Die elektronische
Wegf
ahrsicherung erkennt einen gültigen
Fahrzeugschlüssel und deaktiviert die Dieb-
stahlwarnanlage. Hinweis
Die Diebstahlwarnanlage wird beim manuel-
len V
erriegeln des Fahrzeugs mit dem Schlüs-
selbart nicht aktiviert ›››
Seite 143. Notverriegelung der Türen ohne
Sc
h
ließzylinder Abb. 5
Notfallsperre der Tür. Beim Ausfall der Zentralverriegelung müssen
die
T
ür
en ohne Schließzylinder separat ver-
riegelt werden.
Im vorderen Teil der Beifahrertür befindet
sich die Notverriegelung (nur bei geöffneter
Tür sichtbar).
● Ziehen Sie die Abdeckkappe aus der Öff-
nung.
● St
ecken Sie den Schlüsselbart in den in-
nenlieg
enden Schlitz und drehen Sie den
Schlüssel bis zum Anschlag nach rechts
(rechte Tür) bzw. nach links (linke Tür).
Nach dem Schließen der Tür ist ein Öffnen
von außen nicht mehr möglich. Die Tür kann
von innen durch einmaliges Ziehen des Tü-
röffnungshebels entriegelt und gleichzeitig
geöffnet werden. Heckklappe
Abb. 6
Heckklappe: Haltegriff Die Öffnung der Heckklappe erfolgt über ein
el
ektri
s
ches System*. Die Aktivierung erfolgt
durch leichten Druck am Haltegriff ››› Abb. 6.
Je nach Fahrzeugzustand ist die Funktion die-
ses Systems verfügbar bzw. gesperrt.
Wenn die Heckklappe verriegelt ist, kann sie
nicht geöffnet werden. Wenn sie jedoch ent-
riegelt ist, ist die Funktion des Öffnungssys-
tems freigeschaltet und die Heckklappe kann
geöffnet werden.
Zur Verriegelung/Entriegelung der Heckklap-
pe betätigen Sie die Taste oder die Taste
›››
Abb. 2 im Fahrzeugschlüssel.
Ist die Heckklappe geöffnet oder nicht richtig
geschlossen, wird dies im Display des Kombi-
Instruments angezeigt.* Wird bei Erreichen
einer Geschwindigkeit von 6 km/h (4 mph) 16
Page 19 of 336
Grundsätzliches
die Heckklappe geöffnet, ertönt zusätzlich
ein W
arn
signal.*
● Heckklappe öffnen: drücken Sie leicht auf
den Haltegriff
››› Abb. 6. Es öffnet sich selbst-
tätig.
● Heckklappe schließen: Greifen Sie die
Heckkl
appe an einem der beiden Haltegriffe
in der Innenverkleidung und schließen Sie
sie mit einem leichtem Schwung.
››› in Öffnen und schließen auf
Seite 146
››› Seite 17 Notentriegelung der Heckklappe
Abb. 7
Notentriegelung der Heckklappe Sie ermöglicht die Öffnung bei einem Ausfall
der
Z
entr
alverriegelung (z.B. wenn die Batte-
rie entladen ist).
In der Gepäckraumverkleidung befindet sich
ein Schlitz, durch den der Notentriegelungs-
mechanismus zugänglich ist.
Öffnen der Heckklappe vom Gepäckraum aus
● Den Schlüsselbart in den Schlitz stecken
und da
s Verriegelungssystem entriegeln, in-
dem der Schlüssel von rechts nach links in
Richtung Pfeil bewegt wird ››› Abb. 7.
Video Abb. 8
Motorraumklap-
pe Motorraumklappe
Abb. 9
Entriegelungshebel im Fahrerfuß-
r aum. Abb. 10
Hebel unter der Motorraumklappe. Vor dem Öffnen der Motorraumklappe sicher
s
t
el
len, dass die Scheibenwischerarme an
der Frontscheibe anliegen.
● Öffnen Sie die Tür und ziehen Sie an dem
Hebel u
nterhalb der Instrumententafel
››› Abb. 9 1 .
» 17
Page 20 of 336
Grundsätzliches
● Um die Mot orr
aumk
lappe zu öffnen, drü-
cken Sie den Hebel unterhalb der Motorraum-
klappe in der Mitte nach links ››› Abb. 10 2 .
Die F an
gh
aken werden entriegelt.
● Rasten Sie die Haltestange aus und setzen
Sie sie in die dafür
vorgesehene Aufnahme in
der Motorraumklappe ein.
››› in Sicherheitshinweise zum Arbei-
ten im Motorraum auf Seite 290
››› Seite 290 Schalter für die Fenster
Abb. 11
Ausschnitt der Fahrertür: Tasten zum
B edienen der el
ektri
schen Fensterheber●
Fenster öffnen: Taste drück
en. ●
F
ens
ter schließen: Taste ziehen.
Tasten in der Fahrertür Fenster in der linken Vordertür
Fenster in der rechten Vordertür
Fenster in der hinteren linken Tür
Fenster in der hinteren rechten Tür
Sicherheitsschalter zum Deaktivieren der
Fensterheberknöpfe der hinteren Türen
››› in Elektrisches Öffnen und Schlie-
ßen der Fenster auf Seite 147
››› Seite 147 Vor der Fahrt
V ideo Abb. 12
Fahrzeuginnen-
raum 1
2
3
4
5 Vordersitze manuell einstellen
Abb. 13
Vordersitze: Manuelle Sitzverstel-
lu n
g. Nach vorne/hinten: Hebel ziehen und
Sitz
v
erschieben.
Anheben/absenken: Hebel ziehen/drü-
cken.
Lehne flacher/steiler: Drehknopf drehen.
››› in Vordersitze einstellen auf
Seite 159 1
2
3
18