Seat Arona 2020 Betriebsanleitung (in German)

Page 251 of 388

Starten und Fahren
bei einer Motorpause eines betriebswarmen
Mot ors, v
on etwa 5 Sekunden die Kraftstoffer-
sparnis größer als die extra Kraftstoffmenge,
die für das erneute Anlassen des Motors be-
nötigt wird.
Im Leerlauf dauert es sehr lange, bis der Mo-
tor betriebswarm wird. In der Warmlaufphase
sind der Verschleiß und der Schadstoffaus-
stoß besonders hoch. Deshalb sollten Sie so-
fort nach dem Anlassen des Motors losfahren.
Vermeiden Sie dabei hohe Drehzahlen.
Regelmäßige Wartung
Durch regelmäßige Wartung können Sie
schon vor Fahrtantritt eine Voraussetzung für
kraftstoffsparendes Fahren schaffen. Der
Wartungszustand Ihres Fahrzeugs wirkt sich
nicht nur auf die Verkehrssicherheit und Wer-
terhaltung positiv aus, sondern auch auf den
Kraftstoffverbrauch. Ein schlecht eingestell-
ter Motor kann zu einem Kraftstoffverbrauch
führen, der 10 % höher ist als normal!
Kurzstrecken vermeiden
Motor und Abgasreinigungsanlage müssen
ihre optimale Betriebstemperatur erreicht
haben, um Verbrauch und Abgasemission wir-
kungsvoll zu reduzieren.
Ein kalter Motor verbraucht überproportional
viel Kraftstoff. Erst nach etwa vier Kilometern
ist der Motor betriebswarm und der Ver-
brauch hat sich normalisiert. Reifendruck beachten
Achten Sie immer auf den richtigen R
eifen-
druck ››› Seite 340, um Kraftstoff zu sparen.
Bereits ein halbes Bar zu wenig kann den
Kraftstoffverbrauch um 5% erhöhen. Zu nied-
riger Reifendruck führt außerdem durch den
erhöhten Rollwiderstand zu einem stärkeren
Verschleiß der Reifen und verschlechtert das
Fahrverhalten.
Fahren Sie Winterreifen nicht ganzjährig,
denn das kostet bis zu 10 % mehr Kraftstoff.
Unnötigen Ballast vermeiden
Da jedes Kilogramm mehr Gewicht den
Kraftstoffverbrauch erhöht, wird empfohlen
unnötigen Ballast zu vermeiden.
Da ein Dachgepäckträger den Luftwider-
stand des Fahrzeugs erhöht, sollte er bei
Nichtgebrauch abgenommen werden. Sie
sparen bei einer Geschwindigkeit von
100-120 km/h (62-75 mph) dadurch etwa 12
% Kraftstoff.
Strom sparen
Der Motor treibt den Generator an und er-
zeugt auf diese Weise Elektrizität. Das bedeu-
tet, dass mit steigendem Stromverbrauch
auch der Kraftstoffverbrauch zunimmt! Schal-
ten Sie deshalb elektrische Gerate wieder
aus, wenn Sie sie nicht mehr benötigen. Ge-
räte mit hohem Stromverbrauch sind z. B. Lüf-
tungsgebläse auf hoher Stufe, die Heckschei- benbeheizung und die Sitzheizung*
›› › Sei-
te 211. Hinweis


Page 252 of 388

Fahren
Durchfahren

Page 253 of 388

Fahrerassistenzsysteme
Fahrerassistenzsysteme Geschwindigk eitsr
egelanla-
ge (GRA)*
Video zum Thema Abb. 220
Tafel Kontrollleuchte

Page 254 of 388

Fahren


Page 255 of 388

Fahrerassistenzsysteme


Page 256 of 388

Fahren
oder nicht mehr Beschleunigen an. Das Fahr-
z eug br
emst nicht aktiv.
Ausschalten


Page 257 of 388

Fahrerassistenzsysteme
Bergabfahren mit dem Geschwindigkeits-
begr enz
er
Wenn die gespeicherte Geschwindigkeit auf
abschüssiger Fahrbahn überschritten wird,
blinkt die Warn- und Kontrollleuchte

Page 258 of 388

Fahren
Geschwindigkeitsbegrenzer mit
dem Blink erhebel bedienenAbb. 225
Am Blinkerhebel: Tasten zur Bedie-
nung des Geschwindigk eitsbegr
enzers.Einschalten


Page 259 of 388

Fahrerassistenzsysteme
Aktivieren des Geschwindigkeitsbegren-
z ers


Page 260 of 388

Fahren
Fahrzeugen sowie mit Fußgängern und Fahr-
r adf
ahrern, welche die Fahrbahn des Fahr-
zeugs quer kreuzen bzw. auf der gleichen
Spur in gleicher Fahrtrichtungen fahren. In
anderen Gefahrensituationen wird die
Funktion möglicherweise nicht aktiviert
››› .
Der Fr ont Assist ist bei Geschwindigk

eiten von
4 km/h (2,5 mph) bis 250 km/h (156 mph) ak-
tiviert. In Abhängigkeit von verschiedenen Be-
dingungen werden einige der nachfolgend
beschriebenen Funktionen ignoriert, um das
Systemverhalten zu optimieren.
Der Front Assist ist eine Fahrassistenz, die
keinesfalls die Aufmerksamkeit des Fah-
rers ersetzen kann.
Abstandswarnung
Wenn das System erkennt, dass zum voraus-
fahrenden Fahrzeug zu wenig Abstand be-
steht, warnt es den Fahrer mit dieser Anzeige
am Bildschirm des Kombi-Instruments

Page:   < prev 1-10 ... 211-220 221-230 231-240 241-250 251-260 261-270 271-280 281-290 291-300 ... 390 next >