ABS Seat Ibiza ST 2014 Betriebsanleitung (in German)

Page 2 of 252

Die SEAT S.A. arbeitet ständig an der Weiterentwicklung aller Typen und Modelle. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass jederzeit
Änderungen des Lieferumfangs in Form, Ausstattung und Technik mögl\
ich sind. Aus den Angaben, Abbildungen und Beschreibungen
dieser Betriebsanleitung können daher keine Ansprüche abgeleitet w\
erden.
Alle Texte, Abbildungen und Anweisungen dieser Anleitung befinden sich a\
uf dem Informationsstand zum Zeitpunkt der Drucklegung.
Die in dieser Anleitung enthaltenen Angaben sind bei Ausgabeschluss gü\
ltig. Irrtum bzw. Auslassungen vorbehalten.
Nachdruck, Vervielfältigung oder Übersetzung, auch auszugsweise, i\
st ohne schriftliche Genehmigung der SEAT S.A. nicht gestattet.
Alle Rechte nach dem Gesetz über das Urheberrecht bleiben der SEAT S.\
A. ausdrücklich vorbehalten. Änderungen vorbehalten.
❀Dieses Papier wurde aus chlorfrei gebleichtem Zellstoff hergestellt.
© SEAT S.A. - Nachdruck: 15.11.14
Über dieses Handbuch
In diesem Handbuch wird die Ausstattung des
Fahrzeugs zum Zeitpunkt der Drucklegung
beschrieben. Einige der hier beschriebenen
Ausstattungen werden erst zu einem späte-
ren Zeitpunkt eingeführt oder sind nur in be -
stimmten Märkten erhältlich.
Da es sich hier um das allgemeine Handbuch
für die Modellreihe IBIZA handelt, sind be -
stimmte Ausstattungen und Funktionen, die
in diesem Handbuch beschrieben werden,
nicht in allen Typen oder Varianten des Mo-
dells vorhanden, und können sich in Funktion
technischer und marktspezischer Anforde-
rungen ändern, ohne dass dies als irreführen-
de Werbung betrachtet werden darf.
Die Abbildungen können im Detail von Ihrem
Fahrzeug abweichen und sind als Prinzipdar -
stellungen zu verstehen.
Die in diesem Handbuch verwendeten Rich-
tungsangaben (links, rechts, vorne, hinten)
beziehen sich auf die Fahrtrichtung des Fahr -
zeugs, wenn keine anders lautenden Anga -
ben gemacht werden.
* Die mit einem Sternchen (*) gekenn-
zeichneten Ausstattungen sind nur bei bestimmten Modellversionen serien-
mäßig vorhanden, und werden nur für
bestimmte Versionen als Sonderaus-
stattung geliefert, bzw. nur in bestimm-
ten Ländern angeboten.
® Geschützte Markenzeichen werden mit
dem Symbol ® gekennzeichnet. Ein
Fehlen dieses Zeichens ist keine Ge-
währ dafür, dass Begriffe frei verwen -
det werden dürfen.
>> Kennzeichnet die Fortführung eines
Abschnittes auf der nächsten Seite.
Wichtige Hinweise auf der angegebe-
nen Seite
Weiterführender Inhalt auf der angege-
benen Seite
Allgemeine Informationen auf der an
-
gegebenen Seite
Information für Notfälle auf der ange
-
gebenen Seite
ACHTUNG
Texte mit diesem Symbol enthalten Informa-
tionen zu Ihrer Sicherheit und weisen Sie auf
mögliche Unfall- und Verletzungsgefahren
hin.
VORSICHT
Texte mit diesem Symbol machen Sie auf
mögliche Schäden an Ihrem Fahrzeug auf -
merksam.
Umwelthinweis
Texte mit diesem Symbol enthalten Hinweise
zum Umweltschutz.
Hinweis
Texte mit diesem Symbol enthalten zusätzli -
che Informationen.
Dieses Handbuch ist in fünf große Teile un-
terteilt:
1. Sicherheit
2. Bedienung
3. Empfehlungen
4. Technische Daten
5. Stichwortverzeichnis
Am Ende des Handbuchs nden Sie ein Stich -
wortverzeichnis, mit dem Sie schnell die ge -
wünschte Information nden können.

Page 5 of 252

Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Grundsätzliches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Außenansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Innenansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Öffnen und Schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Vor der Fahrt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Fahrzeug starten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Licht und Sicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Multifunktionsanzeige (MFA)* . . . . . . . . . . . . . . 16
Geschwindigkeitsregelanlage . . . . . . . . . . . . . . 17
Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Schalthebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Klimatisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Flüssigkeitsstände prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Vorgehensweise im Pannenfall . . . . . . . . . . . . . 26
Fahrzeug im Notfall abschleppen . . . . . . . . . . . 28
Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Sicher fahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Sicherheit geht vor! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Fahrhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Richtige Sitzposition der Insassen . . . . . . . . . . 30
Pedalbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Sicherheitsgurte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Warum Sicherheitsgurte . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Richtige Einstellung der Sicherheitsgurte . . . . 38
Gurtstraffer* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Airbag-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Grundsätzliches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Übersicht Airbag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Airbags abschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Sichere Beförderung von Kindern . . . . . . . . . . . 48
Sicherheit von Kindern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Kindersitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 Bedienung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Cockpit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Armaturen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Warn- und Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Display im Kombiinstrument . . . . . . . . . . . . . . . 67
Kommunikation und Multimedia . . . . . . . . . . . 72
Schalter an der Lenksäule* . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Bluetooth-System* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Öffnen und schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
Zentralverriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
Schlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Funk-Fernbedienung* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
Diebstahlwarnanlage* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Heckklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Elektrische Fensterheber . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Panoramadach / Ausstelldach* . . . . . . . . . . . . 95
Licht und Sicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
Licht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
Innenleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
Sicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
Front- und Heckscheibenwischanlage . . . . . . . 103
Rückspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Sitze und Kopfstützen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Sitze und Kopfstützen einstellen . . . . . . . . . . . . 107
Sitzfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Transportieren und praktische Ausstattungen 110
Praktische Ausstattungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Gepäckraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
Dachgepäckträger* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
Klima . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
Allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
Heizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
Klimaanlage* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Climatronic* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128 Fahren
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
Motor anlassen und abstellen . . . . . . . . . . . . . . 131
Bremsen und parken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
Schaltgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
Automatikgetriebe* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
Einfahren und wirtschaftlicher Fahrstil . . . . . . . 143
Auslandsfahrten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Fahrerassistenzsysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Brems- und Stabilisierungs-Systeme . . . . . . . . 147
Start-Stopp-Betrieb* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
Rückfahrkamera (Rear Assist) . . . . . . . . . . . . . . 153
Einparkhilfe* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
Fahrgeschwindigkeit*
(Geschwindigkeitsregelanlage - GRA) . . . . . . . . 159
Anhängevorrichtung und Anhänger . . . . . . . . . 161
Fahren mit einem Anhänger . . . . . . . . . . . . . . . 161
Anhängevorrichtung nachrüsten* . . . . . . . . . . . 163
Empfehlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
Pflegen und Instandhalten . . . . . . . . . . . . . . . . 165
Zubehör und technische Änderungen . . . . . . . . 165
Pflegen und Reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166
Fahrzeugpflege außen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167
Fahrzeugpflege innen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172
Prüfen und Nachfüllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174
Kraftstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174
Benzin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175
Dieselkraftstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
Arbeiten im Motorraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177
Motoröl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179
Kühlanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182
Bremsflüssigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184
Scheibenwaschwassertank . . . . . . . . . . . . . . . . 185
Fahrzeugbatterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186
Räder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188
Räder und Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188
Winterbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192
3

Page 13 of 252

Grundsätzliches
● Schließen: Schalter ››› Abb. 11 B einmal
drücken. Schalter gedrückt halten bis das
Schiebedach die gewünschte Position er-
reicht hat.
Wiederherstellen der
Öffnungs-/Schließautomatik
● Schließen Sie das Dach manuell, bis es
vollständig geschlossen ist. Lassen Sie den
Taster dann wieder los.
● Halten Sie dann erneut den Schließtaster
betätigt, bis eine komplette Öffnung und
Schließung des Dachs ausgeführt wurde.
››› in Panoramadach / Ausstelldach öff-
nen bzw. schließen auf Seite 95
››› Seite 95 Vor der Fahrt
Abschaltung des Beifahrer-
Frontairbags Abb. 12
Zur Abschaltung des Beifahrer-Frontairbags:
● Öffnen Sie das Handschuhfach.
● Stecken Sie den Schlüssel in den Schlitz
des Schlüsselschalters.
● Der Schlüssel lässt sich etwa ¾ seiner Län-
ge einführen (so weit wie möglich).
● Drehen Sie den Schlüssel in die Position
. Üben Sie keinen zu großen Kraftaufwand
auf. Bei Schwierigkeiten, vergewissern Sie
sich, dass der Schlüssel bis zum Anschlag
eingesteckt wurde.
● Abschließend überprüfen Sie, dass die
Kontrollleuchte in der Schalttafel  
   im Schriftzug  signalisiert. 
››› in Frontairbag für den Beifahrer ab-
schalten* auf Seite 47
››› Seite 47 Manuelle Einstellung der Vordersitze
Abb. 13
Nach vorne/hinten: Hebel ziehen und
Sitz verschieben.
Anheben/absenken: Hebel ziehen/drü-
cken.
Lehne flacher/steiler: Drehknopf drehen.
»
1 2
3
11
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Sicherheit
Grundsätzliches

Page 14 of 252

Grundsätzliches
Rückenlehne der Sitze (nur Fahrzeuge mit
3 Türen) umklappen: Hebel ziehen und
die Rückenlehne nach vorne drücken.
››› in Vordersitze einstellen auf
Seite 107 Kopfstützenverstellung
Abb. 14
Fassen Sie die Kopfstütze seitlich mit beiden
Händen und schieben Sie sie nach oben bis
sie in der gewünschten Position einrastet.
Zum Absenken gehen Sie auf der gleiche
Weise vor und drücken Sie gleichzeitig die
seitliche Taste
1 .
4 
››› in Vordere Kopfstützen richtig ein-
stellen auf Seite 33, ››› in Kopfstüt-
zen einstellen bzw. ausbauen auf
Seite 108
››› Seite 33, ››› Seite 108 Sicherheitsgurt anpassen
Abb. 15
Zur Anpassung des Sicherheitsgurts im
Schulterbereich, regulieren Sie die Sitzhö-
henverstellung.
Das Schultergurtteil muss über die Schulter-
mitte und niemals über den Hals verlaufen.
Der Sicherheitsgurt muss flach und fest am
Oberkörper anliegen.
Das Beckengurtteil muss vor dem Becken ver-
laufen und niemals über dem Bauch. Der Si-cherheitsgurt muss flach und fest am Becken
anliegen.

››› in Sicherheitsgurt an- und ablegen
auf Seite 39 Außenspiegel einstellen
Abb. 16
Außenspiegel einstellen: Drehen Sie den
Drehknopf in die entsprechende Position:
In der gewünschten Position können Sie
mit dem Drehknopf die Außenspiegel
auf der Fahrerseite (L, links) und auf der
Beifahrerseite (R, rechts) in die ge-
wünschte Richtung verstellen.
Spiegel anklappen.
L/R

12

Page 17 of 252

Grundsätzliches
Blinker- und Fernlichthebel Abb. 21
Hebel in die gewünschte Position bewegen:
Rechte Blinkleuchte: Parklicht rechts
(Zündung ausgeschaltet).
Linke Blinkleuchte: Parklicht links (Zün-
dung ausgeschaltet).
Fernlicht eingeschaltet: Die Kontrollleuch-
te  leuchtet im Kombi-Instrument.
Lichthupe: Leuchtet bei gedrücktem He-
bel. Kontrollleuchte  leuchtet.
Zum Ausschalten Hebel in Grundstellung
bringen.
››› in Blinker- und Fernlichthebel auf
Seite 99
››› Seite 99 1
2
3
4 Warnblinkanlage
Abb. 22
Einschalten, wenn zum Beispiel:
● Sie ein Stauende erreichen,
● Sie einen Notfall haben,
● Ihr Fahrzeug aufgrund eines technischen
Defekts ausfällt,
● Sie ein anderes Fahrzeug abschleppen
oder Ihr Fahrzeug abgeschleppt wird.

››› in Warnblinkanlage  auf
Seite 102
››› Seite 101 Innenbeleuchtung
Abb. 23

KnopfFunktion 
Innenleuchten ausschalten.

Innenleuchten einschalten.

Türkontaktschalter einschalten (Mittelstel-
lung).
Innenleuchten schalten sich automatisch
beim Entriegeln des Fahrzeugs, dem Öffnen
einer Tür oder Abziehen des Zündschlüssels
ein.
Das Licht erlischt einige Sekunden nach dem
Schließen aller Türen, beim Verriegeln des
Fahrzeugs oder Einschalten der Zündung.

Leseleuchte ein- oder ausschalten.

›››
Seite 102 15
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Sicherheit
Grundsätzliches

Page 19 of 252

Grundsätzliches
2 : Gesamter Speicher
● Fahr
geschwindigkeit
● Fahrtzeit
● Durchschnittliche Geschwindigkeit
● Strecke
● Reichweite
● Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch
● Aktueller Kraftstoffverbrauch
● Außentemperaturanzeige
● Geschwindigkeitswarnung
Geschwindigkeitsregelanlage Bedienung der Geschwindigkeits-
Regel-Anlage (GRA)* Abb. 26

GRA einschalten: Schalter ››› Abb. 26 1 in
die Stellung  schieben. Das System ist ein-
g e
schaltet. Da noch keine Geschwindigkeit
gespeichert ist, erfolgt noch keine Regelung.
● GRA aktivieren: Drücken Sie die Taste
››› Abb. 26 2 im Bereich

. Die aktuelle
Ge

schwindigkeit wird gespeichert und gere-
gelt.
● GRA vorübergehend abschalten: Schieben
Sie den Schalter ››› Abb. 26 1 bis
 oder
betätigen Sie das Bremspedal. Regelung
wird vorübergehend abgeschaltet.
● GRA wieder einschalten: Drücken Sie die
Taste ››› Abb. 26 2 in . Die gespeicherte
Geschwindigkeit wird erneut gespeichert und
eingestellt.
● Gespeicherte Geschwindigkeit während
GRA-Regelung erhöhen: Taste 2 auf

drücken. Das Fahrzeug beschleunigt bis zum
Erreichen der neu gespeicherten Geschwin-
digkeit.
● Gespeicherte Geschwindigkeit während
GRA-Regelung verringern: Taste 2 auf

drücken, um die Geschwindigkeit um 1 km/h
(1 mph) zu verringern. Die Geschwindigkeit
wird bis zum Erreichen der neu gespeicherten
Geschwindigkeit reduziert.
● GRA abschalten: Schalter ›››
Abb. 26 1 auf
 schieben. Das System wird abgeschaltet und die gespeicherte Geschwindigkeit ge-
löscht.

››› in Beschreibung auf Seite 159
››› Seite 159 17Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Sicherheit
Grundsätzliches

Page 20 of 252

Grundsätzliches
Kontrollleuchten Im Kombi-Instrument Abb. 27
Sym-
bolBedeutung der Warn-und KontrollleuchtenWeitere In- formatio- nen 
Motorstörung (Benzinmotor)›››
Seite 60 
Vorglühanlage (Dieselmotor)
Leuchtet: Vorglühanlage ein-
geschaltet
Blinkt: Motorstörung
›››
Seite 61 
Sättigung des Partikelfilters
mit Ruß bei Dieselmotoren›››
Seite 61
Sym-
bolBedeutung der Warn-und KontrollleuchtenWeitere In- formatio- nen 
Rot:
Motoröldruck
›››
Seite 61Gelb:
Blinkt: Motorölsensor defekt
Leuchtet dauerhaft: Motoröl-
stand zu niedrig 
Glühlampenausfall›››
Seite 61
Sym-
bolBedeutung der Warn-und KontrollleuchtenWeitere In- formatio- nen 
Scheibenwaschwasserstand
zu niedrig›››
Seite 62 
Nebelschlussleuchte einge-
schaltet›››
Seite 62 
Gurtwarnleuchte*›››
Seite 35 
Antiblockiersystem für Brem-
sen (ABS)*›››
Seite 62 18

Page 28 of 252

Grundsätzliches
Sicherungskasten im Motorraum öffnen
● Öffnen Sie die Motorraumklappe.
● Drücken Sie die Verriegelungslaschen, um
die Abdeckung des Sicherungskastens zu
entriegeln ››› Abb. 40
● Abdeckung nach oben abnehmen.
● Zum Einbauen
Abdeckung auf den Siche-
ru
ngskasten legen. Die Verriegelungslaschen
nach unten schieben, bis diese hörbar ein-
rasten.

››› in Einleitung zum Thema auf
Seite 208
››› Seite 207 Batterie
Die Batterie befindet sich im Motorraum
›››  Seite 179
. Sie ist wartungsfrei. Sie
w ir

d im Rahmen der Inspektion geprüft.

››› in Warnhinweise zum Umgang mit
der Fahrzeugbatterie auf Seite 186
››› Seite 186 Vorgehensweise im Pannenfall
Mit Pannenset Abb. 41
Das Pannenset befindet sich im Gepäckraum
unter der Gepäckraumboden.
Reifen abdichten
● Ventilkappe und Ventileinsatz vom Reifen-
ventil abschrauben. Verwenden Sie den Ven-
tileinsatzdreher ››› Abb. 41 1 zum Heraus-
schrauben des Ventileinsatzes. Legen Sie
den Ventileinsatz auf einem sauberen Unter-
grund ab.
● Reifendichtmittelflasche kräftig schütteln
››› Abb. 41 10 .
● Schrauben Sie den Einfüllschlauch
››› Abb. 41 3 auf die Dichtmittelflasche. DieFolie am Verschluss wird automatisch durch-
stoßen.

Verschlussstopfen vom Einfüllschlauch
››› Abb. 41 3 entfernen und das offene Ende
ganz auf das Reifenventil stecken.
● Flasche mit dem Boden nach oben halten
und den gesamten Inhalt der Dichtmittelfla-
sche in den Reifen füllen.
● Dichtmittelflasche vom Reifenventil abneh-
men.
● Ventileinsatz mit dem Ventileinsatzdreher
››› Abb. 41 1 wieder in das Reifenventil
schrauben.
Reifen aufpumpen
● Reifenfüllschlauch ››› Abb. 41 5 des Luft-
kompressors fest auf das Reifenventil schrau-
ben.
● Prüfen, ob die Luftablassschraube
››› Abb. 41 7 zugedreht ist.
● Fahrzeugmotor starten und laufen lassen.
● Stecker ››› Abb. 41 9 in die 12 Volt-Steck-
dose des Fahrzeugs stecken ›››
 Sei-
te 113 .
● Luf

tkompressor mit dem EIN- und AUS-
Schalter ››› Abb. 41 8 einschalten.
● Luftkompressor so lange laufen lassen, bis
2,0 -2,5 bar (29-36 psi / 200-250 kPa) er-
reicht sind. Maximale Laufzeit 8 Minuten .
● Luftkompressor ausschalten. 26

Page 29 of 252

Grundsätzliches
● Wenn der genannte Luftdruck nicht erreicht
wird, den Reifenfüllschlauch vom Reifenventil
abschrauben.
● Das Fahrzeug 10 Meter bewegen, damit
sich das Dichtungsmittel im Reifen verteilen
kann.
● Reifenfüllschlauch des Luftkompressors er-
neut auf das Reifenventil schrauben.
● Aufpumpvorgang wiederholen.
● Wenn auch jetzt nicht der erforderliche Rei-
fenfülldruck erreicht wird, ist der Reifen zu
stark beschädigt. Nicht weiterfahren und
fachmännische Hilfe in Anspruch nehmen .
● Luftkompressor ausschalten. Reifenfüll-
schlauch vom Reifenventil abschrauben.
● Wenn ein Reifenfülldruck von 2,0-2,5 bar
erreicht ist, fahren Sie mit maximal 80 km/h
(50 mph) weiter.
● Reifenfülldruck nach 10 Minuten Fahrt er-
neut prüfen ›››
 Seite 200
.
››› in Pannenset TMS (Tyre Mobility
System)* auf Seite 198
››› Seite 198 Mit Reserverad
Abb. 42
Abb. 43
Adapter für die Radschraubensicherung*
Abschleppöse.
Radschlüssel*
Wagenheber*
1 2
3
4 Haken zum Entfernen der Radvollblen-
den*/Klammer für Abdeckkappen der
Radschrauben.
● Entnehmen Sie das Reserverad und das
Bordwerkzeug, die sich im Gepäckraum unter
der Ladebodenabdeckung befinden.
● Entfernen Sie die Radzierkappen bzw. die
Radschrauben-Abdeckungen.
● Radschrauben mit dem Radschlüssel lo-
ckern (1 Umdrehung nach links).
● Setzen Sie den Wagenheber an den vorge-
sehenen Aufnahmepunkten am Längsträger
an ››› Abb. 43 .
● Dr ehen

Sie den Wagenheber hoch bis das
Rad etwas vom Boden abhebt.
● Drehen Sie die Radschauben vollständig
heraus und nehmen Sie das defekte Rad ab.
● Bringen Sie das Reserverad an. Schrauben
Sie die Radschrauben ein und ziehen Sie sie
mit dem Radschraubenschlüssel leicht fest.
● Fahrzeug mit dem Wagenheber absenken.
Ziehen Sie die Radschrauben mit dem Rad-
schlüssel fest.

››› in Vorarbeiten auf Seite 195
››› Seite 195 5
27
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Sicherheit
Grundsätzliches

Page 30 of 252

Grundsätzliches
Fahrzeug im Notfall
abschleppen Abschleppen Abb. 44
Abb. 45
Die Abschleppösen befinden sich im Gepäck-
raum, unter der Ladebodenabdeckung. Schalten Sie die Zündung ein, damit die Blin-
ker, sowie die Frontscheibenwisch- und -
waschanlage funktionieren. Vergewissern Sie
sich, dass das Lenkrad entriegelt und frei be-
weglich ist.
Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe, den
Schalthebel in Neutralstellung bringen. Bei
Automatikgetrieben, legen Sie die Wählhe-
belstellung
N
ein.
Z
um Bremsen muss das Bremspedal kräftig
betätigt werden. Bei abgestelltem Motor
funktioniert der Bremskraftverstärker nicht.
Die Servolenkung funktioniert nur bei einge-
schalteter Zündung und laufendem Motor.
Bei stehendem Motor ist mehr Kraft zum Len-
ken notwendig.
Abschleppseil oder -stange
Die Abschleppstange bietet mehr Sicherheit
und geringeres Risiko von Beschädigungen.
Die Verwendung eines Abschleppseils wird
empfohlen, wenn keine Stange zur Verfügung
steht. Das Abschleppseil muss elastisch sein,
um Beschädigungen am Fahrzeug zu vermei-
den.
Abschleppösen
Befestigen Sie die Stange oder das Seil an
den Abschleppösen.
Sie befinden sich im Bordwerkzeug
›››  Seite 194. Schr
auben Sie die vordere Abschleppöse in
das Gewinde ››› Abb. 44 ein und ziehen Sie
sie f

est mit dem Radschlüssel an. Die hintere
Abschleppöse ist rechts unter dem hinteren
Stoßfänger angebracht.

››› in Anschleppen* auf Seite 202
››› Seite 202 28

Page:   1-10 11-20 21-30 31-40 41-50 ... 90 next >