Seat Leon 2019 Betriebsanleitung (in German)
Page 371 of 420
Räder
Page 372 of 420
Rat und Tat
Lebensdauer von Reifen Abb. 323
Einbauort des Aufklebers f
Page 373 of 420
Räder
sondern beeinträchtigt auch die Fahrsicher-
heit. Bei außer ge
wöhnlichem Reifenverschleiß
sollten Sie deshalb die Radstellung in einem
SEAT Betrieb überprüfen lassen. ACHTUNG
Ein unsachgemäßer Umgang mit Rädern
und R eif
en kann zu plötzlichem Druckver-
lust im Reifen, zur Laufstreifenablösung und
sogar zum Platzen des Reifens führen.
Page 374 of 420
Rat und Tat
ACHTUNG
Spätestens wenn die Reifen bis auf die Ver-
schl eißanz
eiger abgefahren sind, müssen
sie ersetzt werden. Andernfalls besteht Un-
fallgefahr!
Page 375 of 420
Räder
Die Winterreifengrößen für Ihr Fahrzeug fin-
den Sie in Ihr en F
ahrzeugbegleitpapieren
(z. B. EWG-Übereinstimmungsbescheinigung
oder COC-Papier 1)
). Die
Fahrzeugbegleitpapiere sind länderabhän-
gig.
Winterreifen verlieren weitgehend ihre Winter-
tauglichkeit, wenn das Reifenprofil bis auf ei-
ne Tiefe von 4 mm abgefahren ist.
Auch durch Alterung verlieren Winterreifen
weitgehend ihre Eigenschaften – auch dann,
wenn die vorhandene Profiltiefe noch deut-
lich mehr als 4 mm beträgt.
Winterreifen haben je nach Geschwindig-
keitsbuchstabe eine Geschwindigkeitsbe-
grenzung ››› Seite 368.
In Fahrzeugen, die das Potenzial dazu haben,
die jeweilige Höchstgeschwindigkeit zu über-
schreiten, muss ein entsprechender Aufkle-
ber im Blickfeld des Fahrers angebracht sein.
Solche Aufkleber sind bei Ihrem SEAT Betrieb
und im Fachbetrieb erhältlich. Beachten Sie
bitte eventuell abweichende Vorschriften in
anderen Ländern.
Anstelle von Winterreifen können Sie auch so-
genannte „Allwetterreifen“ verwenden. Verwendung von V-Winterreifen
Bitte beacht
en Sie, dass bei Verwendung von
Winterreifen in V-Ausführung die allgemein-
gültige Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h
(149 mph) technisch nicht immer zulässig ist
und für Ihr Fahrzeug erheblich einge-
schränkt sein kann. Die Maximalgeschwin-
digkeit für diese Reifen hängt direkt von den
höchst zulässigen Achslasten Ihres Fahrzeugs
und der angegebenen Tragkraft der montier-
ten Reifen ab.
Setzen Sie sich am besten mit einem SEAT
Betrieb in Verbindung, um die Maximalge-
schwindigkeit Ihrer V-Bereifung an Hand der
Fahrzeug-/Reifendaten zu ermitteln. ACHTUNG
Die zulässige Höchstgeschwindigkeit Ihrer
Wint err
eifen dürfen Sie auf keinen Fall
überschreiten – Gefahr eines Unfalls durch
Reifenschaden und dem Verlust der Kon-
trolle über das Fahrzeug! Umwelthinweis
Nach dem Winter rechtzeitig wieder die
Sommerr eif
en montieren. Bei Temperaturen
oberhalb von +7°C (+45°F) sind die Fahre-
igenschaften von Sommerreifen besser. Die
Abrollgeräusche sind leiser und der Reifen- verschleiß und Kraftstoffverbrauch sind ge-
ringer
. Schneeketten
Schneeketten dürfen nur an den V
or
derrä-
dern, auch bei Fahrzeugen mit Allradantrieb
montiert werden.
Page 376 of 420
Rat und Tat
195/65 R15
Ketten mit Gliedern von maximal
15 mm
205/55 R16
225/45 R17 Ketten mit Gliedern von maximal
9 mm
225/40 R18
225/35 R19 Ketten mit Gliedern von maximal
7 mm
F
Page 377 of 420
Räder
Reifenkontrollanzeige Abb. 326
Kombi-Instrument: Warnung Reifen-
druckv erlust. Abb. 327
Handschuhfach: Schalter Reifenkon-
tr oll
anzeige. Die Reifenkontrollanzeige vergleicht mithilfe
der ABS-Sensor
en unt
er anderem die Dreh-
zahl und somit den Abrollumfang der einzel-
nen Räder. Eine Veränderung des Abrollumfangs an ei-
nem oder mehrer
en Rädern wird durch die
Reifenkontrollanzeige im Kombi-Instrument
über die Kontrollleuchte angezeigt und eine
Warnung an den Fahrer übermittelt
››› Abb. 326. Sofern nur ein Reifen betroffen
ist, wird dessen Position am Fahrzeug ange-
zeigt.
D r u c k v e r l u s t R e i f e n d r u c k v o r n e l i n k s p r
Page 378 of 420
Rat und Tat
Fahrzeugkontrolle und dadurch schwere
und sogar t
ödliche Unf
älle verursachen.
Page 379 of 420
Räder
Das Notrad befindet sich unter dem Ladebo-
den im Gepäckr aum und ist mit einem R
än-
delrad befestigt.
Das Notrad ist nur für den kurzzeitigen Einsatz
bestimmt. Lassen Sie es so schnell wie mög-
lich bei einem SEAT Betrieb oder Fachbetrieb
prüfen und ersetzen.
Das Notrad darf nicht mit dem Notrad eines
anderen Fahrzeugs vertauscht werden.
Notrad herausnehmen
Page 380 of 420
Wartung
Wartung
SEAT -W
artungsprogramm
Service-Intervalle Servicearbeiten und digitaler Ser-
viceplan Aufzeichnung der durchgeführten Service-
arbeit
en („Digit
aler Wartungsplan“)
Der SEAT-Händler oder der Fachbetrieb re-
gistriert die Servicebescheinigungen in einem
zentralen System. Dank dieser transparenten
Dokumentation der Servicehistorie können
die durchgeführten Servicearbeiten jederzeit
wiedergegeben werden. SEAT empfiehlt,
nach jedem Service eine Servicebescheini-
gung anzufordern, die alle im System aufge-
zeichneten Arbeiten enthält.
Bei jedem neuen Service wird die Bescheini-
gung durch eine aktuelle ersetzt.
Auf einigen Märkten steht der digitale Ser-
viceplan nicht zur Verfügung. In diesem
Fall wird Sie Ihr SEAT-Händler über die Do-
kumentation der Servicearbeiten informie-
ren. Servicearbeiten
Im digit
al
en Serviceplan dokumentiert Ihr
SEAT-Händler oder der Fachbetrieb folgende
Informationen: