Seat Neuer Leon Sportstourer 2020 Betriebsanleitung (in German)

Page 311 of 420

Hilfen zum Parken und Rangieren


Page 312 of 420

Fahren
defekt ist, werden nur noch Hindernisse in den
Ber eichen C und
D angezeigt. Es erscheint
das Symbol

Page 313 of 420

Hilfen zum Parken und Rangieren
Wenn der Abstand eingehalten wird, verrin-
gert sich die L autst
ärke der
Abstandswarnung nach etwa 2,5 Sekunden.
Einparkhilfe einschalten


Page 314 of 420

Fahren
Sie auf die Umgebung des Fahrzeugs, wenn
der Innenr
aum oder der Gepäckr
aum bela-
den sind.


Page 315 of 420

Hilfen zum Parken und Rangieren
Anzeige der Einparkhilfe einblen-
den/ausbl enden
Orientierungslinien
Grüne horiz
ontale Linien: Verlängerung des
Fahrzeugs.
Gelbe Linien: Fahrbahn des Fahrzeugs basie-
rend auf dem Winkel des Lenkradeinschlags.
Assistenzfunktion zum Einhängen eines
Anhängers
Bei Fahrzeugen mit werksseitig eingebauter
Anhängevorrichtung kann sich das Fahrzeug
mit dieser Funktion der Anhängerdeichsel nä-
hern.
Im Infotainment-System werden Hilfslinien
angezeigt.
Grüne Linien: Abstand zur Anhängevorrich-
tung. Der Abstand zwischen den Linien ent-
spricht ca. 0,25 m.
Orangefarbene Linien: Berechnete Richtung
der Anhängevorrichtung in Abhängigkeit von
der Lenkraddrehung.
Querverkehr
Diese Anzeige hilft dabei, den Verkehr hinter
dem Fahrzeug zu überwachen und kann bei-
spielsweise verwendet werden, um aus Gara-
gen oder engen Ausgängen heraus zu fahren. |
Voraussetzungen Zum Einparken mit dem Rückfahrassistenten
müssen f
ol

gende Voraussetzungen erfüllt
sein:


Page 316 of 420

Fahren
Einparken


Page 317 of 420

Anhängevorrichtung und Anhänger*
Anh

Page 318 of 420

Fahren
ab, wenn Sie den Anhänger nicht benöti-
gen.


Page 319 of 420

Anhängevorrichtung und Anhänger*
und muss korrekt am Fahrgestell befestigt
sein. V erw
enden Sie nur von SEAT für dieses
Fahrzeug zugelassene Anhängevorrichtun-
gen. Prüfen und beachten Sie immer die Hin-
weise des Herstellers der Anhängevorrich-
tung.
Am Stoßfänger montierte Anhängevorrich-
tung
Montieren Sie niemals eine Anhängevorrich-
tung am Stoßfänger oder an der Stoßfänger-
befestigung. Die Anhängevorrichtung darf die
Stoßfängerfunktion nicht beeinträchtigen.
Nehmen Sie keine Änderungen oder Repara-
turen an der Abgas- oder Bremsanlage vor.
Prüfen Sie regelmäßig die Anhängevorrich-
tung auf korrekte Befestigung.
Motorkühlsystem
Der Anhängebetrieb ist eine große Belastung
für den Motor und die Kühlanlage. Die Kühl-
anlage muss ausreichend mit Kühlmittel be-
füllt und für die zusätzliche Belastung im An-
hängerbetrieb vorbereitet sein.
Anhängerbremsen
Beachten Sie die gültigen Bestimmungen,
wenn der Anhänger über eine eigene Brems-
anlage verfügt. Schließen Sie niemals die
Bremsanlage des Anhängers an die Brems-
anlage des Fahrzeugs an. Abschleppseil
Immer zwischen Fahrz
eug und Anhänger ein
Abreißseil verwenden ››› Seite 317
.
Anhängerrückleuchten
Rückleuchten am Anhänger müssen den ge-
setzlichen Vorschriften entsprechen ››› Sei-
te 317.
Niemals die Anhängerrückleuchten direkt mit
der elektrischen Anlage des Fahrzeugs ver-
binden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob
der Anhänger elektrisch ordnungsgemäß an-
geschlossen ist, wenden Sie sich an einen
Fachbetrieb. SEAT empfiehlt dazu einen
SEAT-Händler aufzusuchen.
Außenspiegel
Wenn Sie mit den serienmäßigen Außenspie-
geln nicht den Bereich hinter dem Anhänger
einsehen können, sind zusätzliche Außenspie-
gel entsprechend den jeweiligen Landesbe-
stimmungen zu installieren. Die Außenspiegel
sind vor Beginn des Fahrbetriebs einzustellen
und müssen eine ausreichende Sicht gewähr-
leisten. ACHTUNG
Bei einer unsachgemäß montierten oder
ungeeignet en Anhänge

vorrichtung könnte
sich der Anhänger vom Fahrzeug lösen und
schwere Verletzungen verursachen. VORSICHT


Page 320 of 420

Fahren
Stift Bedeutung
2 Nebelschlussleuchte
3 Masse f

Page:   < prev 1-10 ... 271-280 281-290 291-300 301-310 311-320 321-330 331-340 341-350 351-360 ... 420 next >