Seat Tarraco 2019 Betriebsanleitung (in German)

Page 271 of 448

Starten und Fahren


Page 272 of 448

Fahren
eingelegt ist und das Kupplungspedal los-
gelassen wird. Dies geschieht auch bei be-
tätigter Parkbremse
.


Page 273 of 448

Starten und Fahren
 – P
arksperr
e
In dieser Hebel st
ellung sind die Antriebsr äder
mechanisch gesperrt. Der Hebel darf nur
dann auf P gesetzt w
erden, wenn das Fahr-
zeug angehalten ist ››› .
Zum Einl egen des Hebel
s in P
b zw
. zum He-
r ausnehmen aus

P muss die Sperrtaste ge-
drückt und gleichzeitig das Bremspedal ge-
treten werden.
 – Rückwärtsgang
Der Rückwärtsgang darf nur bei stehendem
Fahrzeug und Leerlaufdrehzahl des Motors
eingelegt werden ››› .
Zum Einl egen der Hebel
stellung
R müssen Sie
die Sperrt aste drück

en und gleichzeitig das
Bremspedal treten. In der Hebelstel-
lung Rleuchtet bei eingeschalteter Zündung
der Rückfahrscheinwerfer.
 – Leerlauf
In dieser Hebelstellung ist das Getriebe im
Leerlauf.
Zum Schalten des Hebels von N auf D/S
muss bei einer Geschwindigkeit unter 3 km/h
(2 mph) bzw. bei stehendem Fahrzeug das
Bremspedal betätigt werden ››› .
 – Dauerst
ellung für V orw
ärtsf
ahr t
In der Hebel st

ellung D/S ann das Getriebe
entweder im Normalmodus (D) oder im Sportmodus (S) betrieben werden. Um den
Sportmodus S auszuwählen, drücken Sie den
Hebel nach hint

en. Durch erneutes Drücken
wird wieder der Normalmodus D ausgewählt.
Der Bildschirm des Kombi-Instruments zeigt
den gewählten Fahrmodus an.
Im Normalmodus (D) wählt das Getriebe das
optimale Übersetzungsverhältnis. Es ist ab-
hängig von Motorbelastung, Fahrgeschwin-
digkeit und dynamischem Regelprogramm
(DRP).
Der Sportmodus (S) sollte für sportliches
Fahren gewählt werden. Die Motorleistung
wird voll ausgenutzt. Beim Beschleunigen ma-
chen sich Schaltvorgänge bemerkbar.
Unter bestimmten Gegebenheiten (z. B. bei
Fahrten im Gebirge) kann es ratsam sein, in
den Tiptronic-Betrieb zu schalten ››› Sei-
te 272, um den Gang an die Straßenverhält-
nisse anzupassen.
Wählhebelsperre
Die Hebelsperre verhindert in der Position P
oder N, dass versehentlich eine Fahrstufe ein-
gelegt werden kann und sich dadurch das
Fahrzeug unbeabsichtigt in Bewegung setzt.
Zum Lösen der Hebelsperre bei eingeschalte-
ter Zündung das Bremspedal treten und hal-
ten. Gleichzeitig die Sperrtaste im Wählhebel
in Pfeilrichtung drücken ››› Abb. 245. Zur Erinnerung für den Fahrer erscheint bei
Stellung P oder N des Wählhebels f
olgende
Meldung am Bildschirm:
Beim Einlegen einer Fahrstufe im
Stand Fu

Page 274 of 448

Fahren


Page 275 of 448

Starten und Fahren
Das gilt solange, bis das System nicht auto-
matisch ein Gangw echsel auf
grund der akt u-
ell en F ahrsit
uation dur chführt.
Tiptr
onic mit dem Wählhebel bedienen
Sie können sowohl im Stand als auch wäh-
rend der Fahrt in den Tiptronic-Betrieb schal-
ten.


Page 276 of 448

Fahren
Anfahren an Steigungen ohne Auto-Hold-
Funktion


Page 277 of 448

Starten und Fahren
nachdem, ob das Fahrzeug über ein Fahrerin-
f ormationssyst
em* verfügt.
Bei F ahrzeugen mit F
ahrerinf
ormationssystem
erfolgt die Anzeige der Abschaltung durch ei-
ne permanent leuchtende ESC-Lampe und
die Textanzeige im Kombi-Instrument Stabi-
lisierungskontrolle ausgeschaltet
(vorübergehend).


Page 278 of 448

Fahren
Sobald das Gefälle nachlässt oder das Gas-
pedal getr et
en wir d, schalt
et sich die
Ber gabunt
erstützung wieder ab
.
Bei Fahrzeugen mit Geschwindigkeitsregel-
anlage* ››› Seite 286 wird mit dem Setzen
der Geschwindigkeit auch die Bergabunter-
stützung aktiviert. ACHTUNG
Die Bergabunterstützung kann die physika-
lisch vorgegebenen Grenzen nicht über-
winden. Daher kann die Geschwindigk eit
nicht in all

en Situationen konstant gehalten
werden. Bleiben Sie zu jeder Zeit bremsbe-
reit! Freilaufmodus
Mit dem Freilaufmodus können Sie gewisse
Str
eck
enabschnitt e zurückl
egen, ohne Gas
zu geben, w odur
ch Kr aftst

off eingespart wer-
den kann. Nutzen Sie den Freilaufmodus, um
das Fahrzeug frühzeitig „ausrollen zu lassen“.
Aktivierung des Freilaufmodus
Bedingung: Hebelstellung D, Steigungen mit
weniger als 12 % und Geschwindigkeiten zwi-
schen 20 und 130 km/h (12 und 80 mph).


Page 279 of 448

Starten und Fahren
einem Fachbetrieb und lassen Sie die Stö-
rung beheben. W enn diese nicht erl
öschen,
f ahr
en Sie nicht w eit
er. F
achmännische Hilfe
in Anspruch nehmen.
Getriebestörungen

Page 280 of 448

Fahren
Gangempfehlung Optimal en Gang aus
w

Page:   < prev 1-10 ... 231-240 241-250 251-260 261-270 271-280 281-290 291-300 301-310 311-320 ... 450 next >