Seat Tarraco 2020 Betriebsanleitung (in German)
Page 41 of 429
Sicherer Transport von Kindern
ISOFIX-Positionen im Fahrzeug Gewichtsgrup-
pe
Gr
Page 42 of 429
Sicherheit
i-Size-Positionen im Fahrzeug Beifahrersitz
Zweite Sitzreihe
Dritte Sitzreihea)
Airbag eingeschaltet Airbag abgeschaltet seitlichMitte
X i-U i-U XX
i-U: Geeignete Position f
Page 43 of 429
Sicherer Transport von Kindern
Befestigungsgurte Top Tether* Abb. 28
Page 44 of 429
Sicherheit
ACHTUNG
Ein unsachgemäßer Einbau von Kindersit-
z en erhöht das V
erletzungsrisiko bei Unfäl-
len.
Page 45 of 429
Sicherer Transport von Kindern
Befestigung des Kindersitzes mit Sicher-
heitsgur t
Page 46 of 429
Notsituationen
Notsituationen
Selbsthilf e
Inf
oruf-, Pannenruf- und Not-
ruf-Service*
Funktionsweise Abb. 30
In der Dachkonsole: Schalter f
Page 47 of 429
Selbsthilfe
Folgende Bedingungen können dazu führen,
dass der Notruf -Service nur eingeschr
änkt
funktioniert bzw. dass der Anruf an die Notruf-
nummer 112 umgeleitet wird:
Page 48 of 429
Notsituationen
Reifenreparatur P annenset T
MS (Tyre Mobility Sys-
tem)* Mit dem Pannenset* (Tyre Mobility System)
k
önnen R
eifenbeschädigungen zuverlässig
abgedichtet werden, die durch Fremdkörper
oder Stichverletzungen bis etwa 4 mm
Durchmesser verursacht wurden. Der
Fremdkörper (z.B.Schraube oder Nagel)
darf nicht aus dem Reifen entfernt werden!
Nachdem das Dichtmittel im Reifen eingefüllt
ist, etwa 10 Minuten nach Fahrtantritt den Rei-
fenfülldruck unbedingt wieder kontrollieren.
Das Pannenset zum Befüllen eines Reifens
nur dann verwenden, wenn das Fahrzeug si-
cher abgestellt ist, die notwendigen Handlun-
gen und Sicherheitsvorkehrungen vertraut
sind und das richtige Pannenset zur Verfü-
gung steht! Sonst fachmännische Hilfe in An-
spruch nehmen.
Das Reifendichtmittel darf in folgenden
Fällen nicht verwendet werden:
Page 49 of 429
Selbsthilfe
Hinweis
Separate Bedienungsanleitung des Her-
st ell
ers des Pannensets* beachten. Bestandteile Pannenset*
Abb. 32
Prinzipdarstellung: Bestandteile des
P annensets. Das Pannenset befindet sich im Gepäckraum
unt
er dem Bodenbel
ag. Es besteht aus fol-
genden Bestandteilen ››› Abb. 32
:
Ventileinsatzdreher
Aufkleber zum Anbringen im Sichtfeld des
Fahrers auf dem Kombi-Instrument, um an
die empfohlene Höchstgeschwindigkeit
von „max. 80 km/h“ bzw. „max. 50 mph“
zu erinnern
1 2 Einfüllschlauch mit Verschlussstopfen
L
uftk
ompressor (je nach Version kann die
Ausführung variieren).
EIN/AUS-Schalter
Luftablassschraube (kann auch im Rei-
fenfüllschlauch integriert sein).
Reifenfülldruckanzeige (kann auch im Rei-
fenfüllschlauch integriert sein).
Reifenfüllschlauch
12-Volt-Kabelstecker
Reifenfüllflasche mit Dichtungsmittel
Ersatz-Ventileinsatz
Der Ventileinsatzdreher 1 hat am unteren
Ende einen Schlitz, in den der V entil
einsatz
passt. Nur so kann der Ventileinsatz aus dem
Reifenventil heraus- und wieder hineinge-
dreht werden. Das gilt auch für den Ersatz-
Ventileinsatz 11 .
Reifen abdichten und aufpumpen Reifen abdichten
Page 50 of 429
Notsituationen