TOYOTA AVENSIS 2018 Betriebsanleitungen (in German)

Page 231 of 672

231
4
4-2. Fahrvorgänge
Fahren
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)
Feststellbremse
Feststellbremse betätigen
Während der Betätigung: Die Kontroll-
leuchte für die Feststellbremse blinkt
Nach der Betätigung: Die Kontroll-
leuchte für die Feststellbremse leuchtet
Wenn es in einem Notfall erforderlich
ist, die Feststellbremse während der
Fahrt zu betätigen, halten Sie den
Feststellbremsschalter gedrückt.
Feststellbremse lösen
Betätigen Sie bei getretenem
Bremspedal den Feststellbremsschal-
ter. Vergewissern Sie sich, dass die
Kontrollleuchte für die Feststellbremse
erlischt.
■Parken des Fahrzeugs
S. 189
■Betätigung der Feststellbremse
●Wenn sich Motorschalter nicht in Stellung “ON” (Fahrzeuge ohne intelligentes
Zugangs- und Startsystem) bzw. im Modus IGNITION ON (Fahrzeuge mit intelligen-
tem Zugangs- und Startsystem) befindet, kann die Feststellbremse mit dem Feststell-
bremsschalter nicht gelöst werden.
●Fahrzeuge mit Stopp-Start-System: Wenn der Motor durch das Stopp-Start-System
ausgeschaltet wurde, wird die Feststellbremse selbst bei Betätigen des Feststell-
bremsschalters nicht gelöst; stattdessen wird der Motor wieder gestartet. Die Fest-
stellbremse kann nach dem Starten des Motors gelöst werden, indem Sie entweder
den Feststellbremsschalter während des gesamten Motor-Neustarts gezogen halten
oder indem Sie den Schalter erneut ziehen, nachdem der Motor neu gestartet wurde
und die Meldung “FESTSTELLBREMSE NICHT FUNKTIONSFÄHIG”/“Feststell-
bremse nicht funktionsfähig.” vom Multi-Informationsdisplay verschwunden ist.
■Automatische Lösefunktion (Fahrzeuge mit Schaltgetriebe)
Die Feststellbremse wird beim Anfahren des Fahrzeugs automatisch gelöst, wodurch
das Anfahren erleichtert wird.
Betätigung
1
2

Page 232 of 672

2324-2. Fahrvorgänge
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)■Automatische Betätigungsfunktion (Fahrzeuge mit Schaltgetriebe)
Um zu verhindern, dass die Feststellbremse versehentlich nicht betätigt wird, erfolgt
die Betätigung unter folgenden Bedingungen automatisch:
●Das Fahrzeug steht.
●Der Motorschalter wird in Stellung “ACC” (Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs-
und Startsystem) bzw. ausgeschaltet (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und
Startsystem).
■Modus für die automatische Betätigung der Feststellbremse (Fahrzeuge mit
Schaltgetriebe)
Die Funktion (der Modus) für die automatische Betätigung der Feststellbremse ist
standardmäßig eingeschaltet, kann bei Bedarf aber auch ausgeschaltet werden.
●Ausschalten des Modus für die automatische Betätigung der Feststellbremse:
Halten Sie das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche an und schalten Sie den Motor-
schalter in Stellung “ON” (Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsys-
tem) bzw. in den Modus IGNITION ON (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs-
und Startsystem).
●Einschalten des Modus für die automatische Betätigung der Feststellbremse:
Halten Sie das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche an und schalten Sie den Motor-
schalter in Stellung “ON” (Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsys-
tem) bzw. in den Modus IGNITION ON (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs-
und Startsystem).
Halten Sie den Feststellbremsschalter mindestens 5 Sekunden gedrückt.
Die Kontrollleuchte “Auto P”-Aus erlischt.
●Für bestimmte Situationen (Waschanlage, Abschleppen usw.) ist eine vorüberge-
hende Deaktivierung der automatischen Betätigungsfunktion möglich.
Um die Funktion zur automatischen Betätigung der Feststellbremse vorübergehend
zu deaktivieren, ziehen Sie beim Ausschalten des Fahrzeugs den Feststell-
bremsschalter.
Wenn der Schalter mindestens 5 Sekunden gezogen wird, wird der automatische
Betätigungsmodus ausgeschaltet.Halten Sie den Feststellbremsschalter
mindestens 5 Sekunden gezogen.
Die Kontrollleuchte “Auto P”-Aus leuchtet
auf.
1
2
1
2

Page 233 of 672

2334-2. Fahrvorgänge
4
Fahren
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)
■ Betriebsgeräusch der Feststellbremse
Beim Betrieb der Feststellbremse kann ein Motorgeräusch (Summen) zu hören sein.
Dies weist nicht auf eine Störung hin.
■ Bei überhitztem System
Das System kann zeitweilig nicht verfügbar sein, um ein Überhitzen durch wiederholte,
unnötige Schalterbetätigung zu vermeiden.
In diesem Fall ist das System nach einer kurzen Phase der Abkühlung wieder
betriebsbereit.
■ Bei einer Funktionsstörung des Systems
Die Warnleuchte leuchtet auf oder blinkt. ( S. 536)
■ Verwendung im Winter
 S. 316
WARNUNG
■Beim Parken des Fahrzeugs
● Vergewissern Sie sich, dass die Kontrollleuchte für die Feststellbremse leuchtet.
Bei nicht betätigter Feststellbremse kann das Fahrzeug wegrollen und einen Unfall
verursachen.
● Lassen Sie Kinder nicht allein im Fahrzeug zurück. Die Feststellbremse könnte ver-
sehentlich gelöst werden und das Fahrzeug könnte wegrollen, was zu einem Unfall
mit tödlichen oder schweren Verletzungen führen kann.
HINWEIS
■ Beim Parken des Fahrzeugs
Betätigen Sie vor Verlassen des Fahrzeugs die Feststellbremse, schalten Sie den
Schalt-/Wählhebel auf “P” (Multidrive-Getriebe) oder auf “1” oder “R” (Schaltge-
triebe) und stellen Sie sicher, dass sich das Fahrzeug nicht bewegt.
■ Bei einer Funktionsstörung des Systems
Halten Sie das Fahrzeug an einem sicheren Ort an und beachten Sie die Warnmel-
dungen. ( S. 544)
■ Wenn die Feststellbremse aufgrund einer Funktionsstörung nicht gelöst wer-
den kann
Verwenden Sie das Freigabewerkzeug für die Feststellbremse. ( S. 599)
Fahren mit betätigter Feststellbremse führt zum Überhitzen von Bauteilen des
Bremssystems, wodurch die Bremsleistung beeinträchtigt wird und es zu erhöhtem
Bremsenverschleiß kommt.

Page 234 of 672

2344-3. Betätigen von Beleuchtung und Scheibenwischern
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)
Scheinwerferschalter
Die vorderen Standlichter,
die Schlussleuchten, die
Kennzeichenleuchten und
die Instrumentenbeleuch-
tung werden eingeschaltet.
Die Scheinwerfer und alle
oben aufgeführten Leuch-
ten werden eingeschaltet.
Die Scheinwerfer und alle
oben aufgeführten Leuch-
ten werden automatisch
ein- und ausgeschaltet,
wenn sich der Motorschal-
ter in Stellung “ON” (Fahr-
zeuge ohne intelligentes
Zugangs- und Startsystem)
bzw. im Modus IGNITION
ON (Fahrzeuge mit intelli-
gentem Zugangs- und
Startsystem) befindet.
Die Tagfahrlichter werden eingeschaltet. ( S. 238)
Die Scheinwerfer können manuell oder automatisch betätigt werden.
Betätigung
1
2
3
(Falls vorhanden)
4

Page 235 of 672

2354-3. Betätigen von Beleuchtung und Scheibenwischern
4
Fahren
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)
Drücken Sie den Hebel bei einge-
schalteten Scheinwerfern nach
vorn, um das Fernlicht einzuschal-
ten.
Ziehen Sie den Hebel zurück in die Mit-
telstellung, um das Fernlicht auszu-
schalten.
Ziehen Sie den Hebel zu sich
heran, um die Lichthupe zu ver-
wenden.
Lassen Sie den Hebel los, um sie auszuschalten. Für die Verwendung der Licht-
hupe spielt es keine Rolle, ob die Scheinwerfer ein- oder ausgeschaltet sind.
Das adaptive Scheinwerfersystem (AFS) verbessert die Ausleuchtung beim
Abbiegen und in Kurven, indem es automatisch den seitlichen Winkel der
Scheinwerfer entsprechend der Geschwindigkeit und dem Lenkwinkel
anpasst.
Arbeitet ab einer Geschwindigkeit von 10 km/h.
■Deaktivieren des AFS
Wählen Sie auf dem Einstel-
lungsbildschirm “AFS”.
( S. 112)
Drücken Sie am Lenkrad.
Einschalten des Fernlichts
1
2
AFS (Adaptives Scheinwerfersystem) (falls vorhanden)
1
2

Page 236 of 672

2364-3. Betätigen von Beleuchtung und Scheibenwischern
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)
Die Leuchtweite der Scheinwerfer kann entsprechend der Anzahl der Insas-
sen und der Zuladung des Fahrzeugs angepasst werden.
Leuchtweite der Scheinwerfer
anheben
Leuchtweite der Scheinwerfer
absenken
■Hinweise zur Reglereinstellung
Regler für die manuelle Leuchtweitenregulierung (Fahrzeuge mit Halo-
gen-Scheinwerfern)
1
2
Anzahl der Insassen und GepäckzuladungReglerstellungInsassenGepäckzuladung
FahrerKeine0
Fahrer und
BeifahrerKeine0
Alle Sitze besetztKeine1
Alle Sitze besetztMaximale
Gepäckzuladung3
FahrerMaximale
Gepäckzuladung4

Page 237 of 672

2374-3. Betätigen von Beleuchtung und Scheibenwischern
4
Fahren
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)
Mit diesem System werden die Scheinwerfer für 30 Sekunden eingeschaltet,
wenn der Motorschalter in Stellung “LOCK” (Fahrzeuge ohne intelligentes
Zugangs- und Startsystem) oder ausgeschaltet wird (Fahrzeuge mit intelli-
gentem Zugangs- und Startsystem).
Ziehen Sie den Hebel zu sich hin und
lassen Sie ihn los, wenn sich der
Scheinwerferschalter in Stellung
oder befindet, nachdem
Sie den Motorschalter in Stellung
“LOCK” (Fahrzeuge ohne intelligen-
tes Zugangs- und Startsystem) oder
ausgeschaltet haben (Fahrzeuge mit
intelligentem Zugangs- und Startsys-
tem).
Ziehen Sie zum Ausschalten der Leuchten den Hebel zu sich hin und lassen Sie ihn
wieder los.
Wenn eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist und die Scheinwerfer
(Abblendlicht) eingeschaltet sind, werden zusätzlich die Kurvenlichter einge-
schaltet und leuchten die Fahrtrichtung aus. Damit wird an Kreuzungen oder
bei nächtlichem Einparken eine hervorragende Sicht gewährleistet.
●Das Lenkrad wird betätigt
●Der Blinkerhebel wird betätigt
●Der Schalt-/Wählhebel befindet sich in Stellung “R” (rechtes sowie linkes
Kurvenlicht)
Bei einer Geschwindigkeit von 35 km/h oder mehr schalten sich die Kurven-
lichter jedoch nicht ein. Wenn die Kurvenlichter eingeschaltet sind und die
Geschwindigkeit 40 km/h übersteigt, werden sie ausgeschaltet.
Waren die die Kurvenlichter länger als 30 Minuten eingeschaltet, werden sie
automatisch ausgeschaltet.
Follow-Me-Home-System (falls vorhanden)
Kurvenlichter (falls vorhanden)

Page 238 of 672

2384-3. Betätigen von Beleuchtung und Scheibenwischern
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)
■Tagfahrlichtsystem
Damit Ihr Fahrzeug auch am Tage für andere Verkehrsteilnehmer besser erkennbar
ist, schalten sich die Tagfahrlichter automatisch ein, wenn der Motor gestartet und die
Feststellbremse gelöst wird und der Scheinwerferschalter ausgeschaltet ist oder sich
in Stellung “AUTO” befindet. (Sie leuchten heller als die vorderen Standlichter.) Die
Tagfahrlichter sind nicht zur Verwendung in der Nacht geeignet.
■Sensor für die Einstellung der Scheinwerferhelligkeit (falls vorhanden)
■System zum automatischen Ausschalten der Fahrzeugleuchten
Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem
●Wenn sich der Scheinwerferschalter in Stellung “AUTO” befindet, schalten sich die
Scheinwerfer und alle Leuchten automatisch aus, wenn der Motorschalter in Stellung
“ACC” oder “LOCK” geschaltet wird.
●Wenn sich der Scheinwerferschalter in Stellung befindet, schalten sich die
Nebelscheinwerfer automatisch aus, wenn der Motorschalter in Stellung “ACC” oder
“LOCK” geschaltet wird.
●Wenn sich der Scheinwerferschalter in Stellung
befindet, schalten sich die
Scheinwerfer und die Nebelscheinwerfer automatisch aus, wenn der Motorschalter in
Stellung “ACC” oder “LOCK” geschaltet wird.
Die vorderen Standlichter und die Schlussleuchten schalten sich nach 20 Minuten
automatisch aus.
Um die Leuchten wieder einzuschalten, schalten Sie den Motorschalter in Stellung
“ON” oder schalten Sie den Scheinwerferschalten einmal in Stellung und dann
wieder in Stellung oder . Der Sensor funktioniert möglicherweise nicht
ordnungsgemäß, wenn er durch einen an der
Windschutzscheibe befestigten Gegenstand
abgedeckt wird.
Dadurch wird der Sensor zur Erfassung der
Menge des Umgebungslichts störend beein-
flusst und eine Funktionsstörung der Schein-
werferautomatik könnte die Folge sein.

Page 239 of 672

2394-3. Betätigen von Beleuchtung und Scheibenwischern
4
Fahren
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)
Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem
●Wenn sich der Scheinwerferschalter in Stellung “AUTO” befindet, schalten sich die
Scheinwerfer und alle Leuchten automatisch aus, wenn der Motorschalter in den
Modus ACCESSORY oder ausgeschaltet wird.
●Wenn sich der Scheinwerferschalter in Stellung befindet, schalten sich die
Nebelscheinwerfer automatisch aus, wenn der Motorschalter in den Modus ACCES-
SORY oder ausgeschaltet wird.
●Wenn sich der Scheinwerferschalter in Stellung
befindet, schalten sich die
Scheinwerfer und die Nebelscheinwerfer automatisch aus, wenn der Motorschalter in
den Modus ACCESSORY oder ausgeschaltet wird.
Die vorderen Standlichter und die Schlussleuchten schalten sich nach 20 Minuten
automatisch aus.
Um die Leuchten wieder einzuschalten, schalten Sie den Motorschalter in den Modus
IGNITION ON oder schalten Sie den Scheinwerferschalter einmal in Stellung
und dann wieder in Stellung oder .
■Warnsummer für eingeschaltete Scheinwerfer
Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem
Ein Warnsummer ertönt, wenn der Motorschalter in Stellung “LOCK” oder “ACC”
geschaltet und die Fahrertür geöffnet wird, während die Scheinwerfer eingeschaltet
sind.
Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem
Ein Warnsummer ertönt, wenn der Motorschalter ausgeschaltet oder in den Modus
ACCESSORY geschaltet wird und die Fahrertür geöffnet wird, während die Schein-
werfer eingeschaltet sind.
■Automatische Leuchtweitenregulierung (Fahrzeuge mit LED-Scheinwerfern)
Die Leuchtweite der Scheinwerfer wird entsprechend der Anzahl der Insassen und
den Zuladungsbedingungen des Fahrzeugs automatisch eingestellt, um sicherzustel-
len, dass andere Verkehrsteilnehmer nicht geblendet werden.
■Wenn die -Kontrollleuchte blinkt ...
Dies kann auf eine Funktionsstörung des Systems hindeuten. Setzen Sie sich mit
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
■Persönliche Einstellungen
Sie können verschiedene Einstellungen (z. B. die Empfindlichkeit des Lichtsensors)
ändern. (Anpassbare Funktionen S. 649)

Page 240 of 672

2404-3. Betätigen von Beleuchtung und Scheibenwischern
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)
HINWEIS
■So verhindern Sie ein Entladen der Batterie
Lassen Sie die Leuchten bei abgestelltem Motor nicht länger als nötig eingeschaltet.

Page:   < prev 1-10 ... 191-200 201-210 211-220 221-230 231-240 241-250 251-260 261-270 271-280 ... 680 next >