TOYOTA AYGO 2017 Betriebsanleitungen (in German)
Page 301 of 492
3016-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
6
Bedienelemente im Innenraum
AYGO_OM_Europe_OM99Q26M
■ Der Geruch der Klimaanlage wird durch den Betrieb des Stop & Start-Systems
verursacht (Fahrzeuge mit Stop & Start-System)
Wurde der Motor durch das Stop & Start-System ausgeschaltet, ist möglicherweise ein
durch die Feuchtigkeit verursachter Geruch festzustellen. Dies deutet nicht auf eine
Funktionsstörung hin.
■ Klimaanlagenfilter
S. 363
WARNUNG
■Verhindern von Beschlagbildung auf der Frontscheibe
● Nur Typ B: Verwenden Sie nicht beim Betrieb der Luftkühlung bei extrem
feuchter Witterung. Der Temperaturunterschied zwischen Außenluft und Front-
scheibe kann dazu führen, dass die Frontscheibe von außen beschlägt und Ihnen
die Sicht nimmt.
■ Vermeidung von Verbrennungen (Fahrzeuge mit Außenspiegelheizung)
Berühren Sie nicht die Oberfläche der Außenspiegel, wenn die Außenspiegelhei-
zung in Betrieb ist.
HINWEIS
■ Vermeiden einer Entladung der Batterie
Lassen Sie die Klimaanlage bei abgestelltem Motor nicht länger als nötig einge-
schaltet.
● Legen Sie keine Gegenstände auf der Inst-
rumententafel ab, die die Luftauslässe blo-
ckieren könnten. Ansonsten wird der
Luftstrom behindert und die Frontscheiben-
heizung kann nicht mehr effizient arbeiten.
Page 302 of 492
3026-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
AYGO_OM_Europe_OM99Q26M
Automatische Klimaanlage
■Anpassen der Temperatureinstellung
Zum Anpassen der Temperatur drücken Sie “ ” auf , um die Tempe-
ratur zu erhöhen, und “ ”, um die Temperatur zu verringern.
■Anpassen der Einstellung für die Gebläsestufe
Zum Einstellen der Gebläsestufe drücken Sie auf , um die
Gebläseleistung zu erhöhen, und , um die Gebläseleistung zu verrin-
gern.
Die Gebläsestufe wird anhand der Anzahl der beleuchteten Lüfterflügel ange-
zeigt.
Zum Abschalten der Klimaanlage drücken Sie wiederholt , bis kein Lüfter-
flügel mehr beleuchtet wird.
: Je nach Ausstattung
Luftauslässe und Gebläsestufe werden automatisch entsprechend der
Temperatureinstellung angepasst.
Bedienelemente der Klimaanlage
Page 303 of 492
3036-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
6
Bedienelemente im Innenraum
AYGO_OM_Europe_OM99Q26M
■Ändern der Luftströmung
Zum Ändern der Luftströmung drü-
cken Sie .
Die Luftauslässe werden mit jedem
Druck auf die Taste angepasst.
Luft strömt zum Oberkörper, zu
den Füßen und zur Front-
scheibe
Luft strömt zum Oberkörper
Luft strömt zur Frontscheibe
Luft strömt zu den Füßen und
zur Frontscheibe
Luft strömt zu den Füßen
Luft strömt zum Oberkörper und zu den Füßen
Beim Drücken auf werden die automatischen Modi in folgender Rei-
henfolge geändert.
Modus “AUTO” Modus “FAST”*1 Modus “SOFT”*2
*1: Betrieb mit effizienter Gebläsestufe
*2: Betrieb mit leiser Gebläsestufe
Passen Sie die Temperatureinstellung an.
Drücken Sie zum Anhalten des Vorgangs wiederholt auf , bis kein
Flügel mehr leuchtet.
■Anzeige Automatischer Modus
Wenn die Einstellung der Gebläsestufe oder der Luftströmungsmodus
betätigt werden, geht die Anzeige zum Automatik-Modus aus. Der Auto-
matik-Modus für andere Funktionen als di e betätigte bleibt jedoch erhal-
ten.
1
2
3
4
Verwenden des automatischen Modus
5
6
Page 304 of 492
3046-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
AYGO_OM_Europe_OM99Q26M
■Umschalten zwischen Außenluft- und Umluftbetrieb
Drücken Sie .
Der Modus wechselt bei jedem Druck auf die Taste zwischen Außenluftbe-
trieb ( wird nicht angezeigt) und Umluftbetrieb ( wird angezeigt).
■Beschlag auf der Frontscheibe entfernen
Die Scheibenheizung dient zum Entfernen von Beschlag an der Front-
scheibe und an den vorderen Seitenfenstern.
Drücken Sie .
Stellen Sie die Taste für den Außen- oder Umluftbetrieb auf den Außenmodus,
wenn der Umluftmodus aktiv ist. (Die Umschaltung kann unter Umständen auto-
matisch erfolgen.)
Um Beschlag an der Windschutzscheibe und den Seitenfenstern zu beseitigen,
erhöhen Sie den Luftstrom und die Temperatur.
Um zum vorherigen Modus zurückzukehren, drücken Sie erneut , wenn
die Frontscheibe beschlagfrei ist.
Wenn die Entfeuchtungsfunktion nicht aktiv ist, drücken Sie , um die Ent-
feuchtungsfunktion zu aktivieren.
■Entfernen von Beschlag auf der Heckscheibe und den Außenspiegeln
Fahrzeuge ohne Außenspiegelheizung
Die Scheibenheizung dient zum Entfernen von Beschlag an der Heck-
scheibe.
Fahrzeuge mit Außenspiegelheizung
Die Scheibenheizung dient zum Entfernen möglichen Beschlags von der
Heckscheibe und zum Entfernen von Regentropfen, Tau und Frost von
den Außenspiegeln.
Drücken Sie .
Nach ca. 15 Minuten schalten sich die Heizelemente automatisch aus.
Fahrzeuge mit Außenspiegelheizung: Beim Einschalten der Heckscheibenhei-
zung wird auch die Außenspiegelheizung eingeschaltet.
Sonstige Funktionen
Page 305 of 492
3056-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
6
Bedienelemente im Innenraum
AYGO_OM_Europe_OM99Q26M
■Position der Luftauslässe
Die Luftauslässe und die Luft-
menge ändern sich in Abhängigkeit
vom ausgewählten Luftstrommo-
dus.
*: Einige Modelle
■Einstellen der Position sowie Öffnen und Schließen der Luftauslässe
Die Luftverteilung nach links oder
nach rechts sowie nach oben oder
nach unten leiten.
Öffnen Sie die Luftdüse.
Schließen Sie die Luftdüse.
Die Auslässe lassen sich nicht voll-
ständig drehen.
■ Verwenden des automatischen Modus
Die Gebläsestufe wird automatisch entsprechend der Temperatureinstellung und den
Umgebungsbedingungen angepasst.
Daher kann das Gebläse unmittelbar nach Drücken der Taste stehen bleiben,
bis warme oder kalte Luft zur Verfügung steht.
Luftauslässe
*
*
1
2
Page 306 of 492
3066-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
AYGO_OM_Europe_OM99Q26M
■ Beschlagbildung auf den Scheiben
● Die Scheiben beschlagen schnell, wenn die Feuchtigkeit im Fahrzeug zu hoch ist.
Durch das Einschalten von wird die Luft aus den Auslässen entfeuchtet und
Beschlag wird wirkungsvoll von der Frontscheibe entfernt.
● Wenn Sie ausschalten, können die Scheiben viel schneller beschlagen.
● Die Fenster können schneller beschlagen, wenn der Umluftbetrieb verwendet wird.
■ Außenluft- oder Umluftbetrieb
● Beim Fahren in Situationen mit hoher Staubentwicklung, wie z.B. in Tunneln oder in
dichtem Verkehr, stellen Sie den Schalter für den Außenluft- oder Umluftbetrieb auf
Umluftbetrieb. Damit wird verhindert, dass Außenluft in den Fahrzeuginnenraum
gelangt. Im Kühlbetrieb wird der Innenraum beim Aktivieren des Umluftmodus auch
wirkungsvoll gekühlt.
● Die Umschaltung zwischen Außenluft- und Umluftbetrieb kann in Abhängigkeit von
der Temperatureinstellung oder der Innenraumtemperatur automatisch erfolgen.
■ Wenn die Außentemperatur auf ca. 0C fällt
Die Entfeuchtungsfunktion arbeitet möglicherweise auch dann nicht, wenn aus-
gewählt wird.
■ Lüftungs- und Klimaanlagengerüche
● Damit frische Luft in den Innenraum gelangen kann, stellen Sie die Klimaanlage auf
den Umluftbetrieb.
● Im Betrieb können verschiedene Gerüche aus dem Fahrzeuginneren oder aus der
Außenluft in die Klimaanlage gelangen und sich dort ansammeln. Das kann dazu
führen, dass aus den Luftauslässen Gerüche in den Innenraum eindringen.
● So verringern Sie die Gefahr einer Geruchsentwicklung:
• Es wird empfohlen, die Klimaanlage vor dem Abstellen des Fahrzeugs auf den
Außenluftmodus einzustellen.
• Die Startzeit des Gebläses kann sich leicht verzögern, nachdem die Klimaanlage
im Automatikmodus gestartet wurde.
■ Der Geruch der Klimaanlage wird durch den Betrieb des Stop & Start-Systems
verursacht (Fahrzeuge mit Stop & Start-System)
Wurde der Motor durch das Stop & Start-System ausgeschaltet, ist möglicherweise ein
durch die Feuchtigkeit verursachter Geruch festzustellen. Dies deutet nicht auf eine
Funktionsstörung hin.
■ Klimaanlagenfilter
S. 363
Page 307 of 492
3076-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
6
Bedienelemente im Innenraum
AYGO_OM_Europe_OM99Q26M
WARNUNG
■Verhindern von Beschlagbildung auf der Frontscheibe
● Verwenden Sie nicht beim Betrieb der Luftkühlung bei extrem feuchter Wit-
terung. Der Temperaturunterschied zwischen Außenluft und Frontscheibe kann
dazu führen, dass die Frontscheibe von außen beschlägt und Ihnen die Sicht
nimmt.
■ Vermeidung von Verbrennungen (Fahrzeuge mit Außenspiegelheizung)
Berühren Sie nicht die Oberfläche der Außenspiegel, wenn die Außenspiegelhei-
zung in Betrieb ist.
HINWEIS
■ Vermeiden einer Entladung der Batterie
Lassen Sie die Klimaanlage bei abgestelltem Motor nicht länger als nötig einge-
schaltet.
● Legen Sie keine Gegenstände auf der Inst-
rumententafel ab, die die Luftauslässe blo-
ckieren könnten. Ansonsten wird der
Luftstrom behindert und die Frontscheiben-
heizung kann nicht mehr effizient arbeiten.
Page 308 of 492
3086-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
AYGO_OM_Europe_OM99Q26M
Sitzheizungen
Schaltet die Sitzheizung ein
Die Kontrollleuchte leuchtet auf.
■Bedingung für die Funktion der Sitzheizungen
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Der Motorschalter steht in der Stellung “ON”.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Der Motorschalter ist im Modus IGNITION ON.
■ Bei Nichtgebrauch
Schalten Sie die Sitzheizung aus, indem Sie den Schalter drücken. Die Kontrollleuchte
erlischt.
: Je nach Ausstattung
WARNUNG
■ Verbrennungen
● Wenn folgende Personen auf einem Sitz mit Sitzheizung befördert werden, ist
besondere Vorsicht geboten, um mögliche Verbrennungen zu vermeiden:
• Säuglinge, Kleinkinder sowie ältere, kranke und behinderte Personen
• Personen mit empfindlicher Haut
• Übermüdete Personen
• Personen, die Alkohol oder schlaffördernde Medikamente (Schlafmittel, Erkäl-
tungsmittel usw.) zu sich genommen haben
● Decken Sie den Sitz nicht ab, wenn Sie die Sitzheizung verwenden.
Wenn Sie den beheizten Sitz mit einer Decke oder einem Kissen abdecken, wird
die Temperatur des Sitzes erhöht, was zu einer Überhitzung führen kann.
● Verwenden Sie die Sitzheizung nicht länger als nötig. Dies könnte zu kleineren Ver-
brennungen oder zu Überhitzung führen.
Page 309 of 492
3096-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
6
Bedienelemente im Innenraum
AYGO_OM_Europe_OM99Q26M
HINWEIS
■Zur Vermeidung einer Beschädigung der Sitzheizung
Legen Sie keine Gegenstände, die eine ungleichmäßige Gewichtsverteilung besit-
zen, auf den Sitz und stecken Sie keine spitzen oder scharfen Gegenstände wie
Nadeln, Nägel usw. in den Sitz.
■ Vermeiden einer Entladung der Batterie
Schalten Sie die Sitzheizungen aus, wenn der Motor nicht läuft.
Page 310 of 492
3106-2. Benutzung der Innenleuchten
AYGO_OM_Europe_OM99Q26M
Innenbeleuchtung (Liste)
Innenbeleuchtung (S. 310)
Ein
Aus
Türposition
Fahrzeuge ohne intelligentes Ein-
stiegs- und Startsystem: Die Innenbe-
leuchtung wird eingeschaltet, wenn
eine Seitentür geöffnet wird. Sie
erlischt, wenn die Seitentüren
geschlossen werden.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem: Die Innenbeleuchtung wird
eingeschaltet, wenn eine Tür geöffnet wird. Sie gehen aus, wenn die Türen
geschlossen werden.
■ Vermeiden einer Entladung der Batterie
Die Innenbeleuchtung bleibt eingeschaltet, wenn der Motorschalter in die Stellung
“LOCK” (Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem) oder OFF (Fahr-
zeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem) gedreht wird. Nach 20 Minuten
geht die Innenbeleuchtung automatisch aus.
Innenbeleuchtung
1
1
2
3