TOYOTA AYGO 2017 Betriebsanleitungen (in German)

Page 471 of 492

4719-1. Technische Daten
9
Technische Daten des Fahrzeugs
AYGO_OM_Europe_OM99Q26M
HINWEIS
■Hinweis zur Kraftstoffqualität
● Verwenden Sie keine ungeeigneten Kraftstoffe. Andernfalls können Motorschäden
verursacht werden.
● Verwenden Sie keinen verbleiten Kraftstoff.
Verbleiter Kraftstoff führt dazu, dass der Dreiwege-Katalysator seine Wirkung ver-
liert und das Abgasreinigungssystem nicht mehr richtig arbeitet.
● Verwenden Sie kein Benzin mit Methanolbeimischung, wie z. B. M15, M85 oder
M100.
Die Verwendung von Benzin mit Methanolbeimischung kann zu Motorschäden
oder -ausfällen führen.
● EU-Raum: Bioethanol-Kraftstoff, der unter Bezeichnungen wie “E50” oder “E85”
verkauft wird, und Kraftstoff mit einem hohen Ethanolgehalt sollten nicht verwendet
werden. Durch die Verwendung dieser Kraftstoffe kann das Kraftstoffsystem des
Fahrzeugs beschädigt werden. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen Toyota-
Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig
qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
● Außer EU-Raum: Bioethanol-Kraftstoff, der unter Bezeichnungen wie “E50” oder
“E85” verkauft wird, und Kraftstoff mit einem hohen Ethanolgehalt sollten nicht ver-
wendet werden. Sie können mit Ihrem Fahrzeug Benzin verwenden, das mit maxi-
mal 10% Ethanol vermischt ist. Durch die Verwendung von Kraftstoff mit einem
Ethanolgehalt von mehr als 10% (E10) wird das Kraftstoffsystem des Fahrzeugs
beschädigt. Sie müssen sicherstellen, dass Sie das Fahrzeug nur an Tankstellen
betanken, an denen die Kraftstoffspezifikationen und die Qualität garantiert werden
können. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen Toyota-Vertragshändler bzw.
eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und aus-
gerüsteten Fachbetrieb.

Page 472 of 492

4729-2. Kundenspezifische Anpassung
AYGO_OM_Europe_OM99Q26M
Anpassbare Funktionen
*: Je nach Ausstattung
Ihr Fahrzeug bietet eine Vielzahl elektronischer Funktionen, die Sie
Ihren Wünschen entsprechend einstellen können. Für die Programmie-
rung dieser Einstellungen sind Spez ialgeräte erforderlich. Die entspre-
chenden Arbeiten können von einem To yota-Vertragshändler bzw. einer
Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten
und ausgerüsteten Fachbetrieb durchgeführt werden.
ElementFunktionStandard-
einstellung
Kundenspe-
zifische
Einstellung
Intelligentes Einstiegs-
und Startsystem*
( S. 121)
Intelligentes Einstiegs- und
StartsystemEinAus
Automatisches
Beleuchtungssystem*
( S. 180)
Empfindlichkeit des Lichtsen-
sorsStandard-2 bis 2

Page 473 of 492

4739-3. Elemente, die initialisiert werden müssen
9
Technische Daten des Fahrzeugs
AYGO_OM_Europe_OM99Q26M
Elemente, die initialisiert werden müssen
*: Je nach Ausstattung
Die folgenden Elemente müssen für einen normalen Systembetrieb ini-
tialisiert werden, nachdem beispi elsweise die Batterie neu angeschlos-
sen wurde oder Wartungsarbeiten am Fahrzeug vorgenommen wurden.
ElementWann initialisierenReferenz
Reifendruck-warnsystem*Beim Wechseln der ReifengrößeS. 354

Page 474 of 492

4749-3. Elemente, die initialisiert werden müssen
AYGO_OM_Europe_OM99Q26M

Page 475 of 492

475
Index
AYGO_OM_Europe_OM99Q26M
Was tun wenn...
(Fehlerbehebung) ........................... 476
Alphabetischer Index ........................ 480
Für Fahrzeuge mit Multimedia-System finden Sie in der “Multimedia
Betriebsanleitung” Informationen über das unten aufgeführte
Equipment.
• Audiosystem
• Rückfahrmonitor-System

Page 476 of 492

476Was tun wenn... (Fehlerbehebung)
AYGO_OM_Europe_OM99Q26M
Was tun wenn... (Fehlerbehebung)
●Wenn Sie Ihre Schlüssel oder mechanischen Schlüssel verlieren, können von
jedem Toyota-Vertragshändler bzw. jeder Vertragswerkstatt oder von anderen vor-
schriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieben neue Originalschlüs-
sel oder mechanische Originalschlüssel angefertigt werden. ( S. 100)
●Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Wenn Sie Ihre elektronischen Schlüssel verlieren, steigt die Gefahr eines Dieb-
stahls des Fahrzeugs drastisch an. Wenden Sie sich sofort an einen Toyota-Ver-
tragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig
qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb. ( S. 108)
●Ist die Schlüsselbatterie schwach oder leer? (S. 364)
●Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Befindet sich der Motorschalter im Modus IGNITION ON?
Schalten Sie beim Verriegeln der Türen den Motorschalter aus. ( S. 167)
●Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Wurde der elektronische Schlüssel im Fahrzeug zurückgelassen?
Achten Sie beim Verriegeln der Türen darauf, dass Sie den elektronischen Schlüs-
sel bei sich tragen.
●Die Funktion arbeitet unter Umständen auf Grund der Funkwellenbedingungen
nicht ordnungsgemäß. ( S. 113, 124)
●Ist die Kindersicherung eingelegt?
Bei aktivierter Sicherung kann die hintere Tür nicht von innen geöffnet werden. Öff-
nen Sie die hintere Tür von außen und entriegeln Sie dann die Kindersicherung.
( S. 113)
Wenn ein Problem auftritt, lesen Sie zuerst die folgenden Informatio-
nen, bevor Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Ver-
tragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und
ausgerüsteten Fachbetrieb wenden.
Die Türen können nicht verriegelt, entriegelt, geöffnet oder geschlos-
sen werden
Sie haben Ihre Schlüssel verloren
Die Türen lassen sich nicht verriegeln oder entriegeln
Die hintere Tür kann nicht geöffnet werden (Modelle mit 5 Türen)

Page 477 of 492

477Was tun wenn... (Fehlerbehebung)
AYGO_OM_Europe_OM99Q26M
●Fahrzeuge mit Multi-Mode-Schaltgetriebe
Treten Sie das Bremspedal durch, während Sie den Schlüssel drehen? ( S. 162)
●Fahrzeuge mit Schaltgetriebe
Treten Sie das Kupplungspedal durch, während Sie den Schlüssel drehen?
( S. 162)
●Ist die Batterie entladen? (S. 444)
●Fahrzeuge mit Multi-Mode-Schaltgetriebe
Haben Sie den Motorschalter gedrückt, während Sie das Bremspedal durchgetre-
ten haben? ( S. 165)
●Fahrzeuge mit Multi-Mode-Schaltgetriebe
Haben Sie den Motorschalter gedrückt, während Sie das Kupplungspedal durchge-
treten haben? ( S. 165)
●Befindet sich der elektronische Schlüssel an einer erkennbaren Position im Fahr-
zeuginneren? ( S. 122)
●Ist das Lenkrad entsperrt? (S. 168)
●Ist die Batterie des elektronischen Schlüssels schwach oder leer?
In diesem Fall kann der Motor behelfsmäßig gestartet werden. ( S. 442)
●Ist die Batterie entladen? (S. 444)
Wenn Sie das Gefühl haben, dass etwas nicht stimmt
Der Motor springt nicht an
(Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem)
Der Motor springt nicht an
(Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem)

Page 478 of 492

478Was tun wenn... (Fehlerbehebung)
AYGO_OM_Europe_OM99Q26M
●Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Befindet sich der Motorschalter in der Stellung “ON”?
Wenn der Schalthebel nicht durch Betätigen des Bremspedals gelöst werden kann,
während der Motorschalter in der Stellung “ON” steht: S. 440
●Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Befindet sich der Motorschalter im Modus IGNITION ON?
Wenn der Schalthebel nicht durch Betätigen des Bremspedals gelöst werden kann,
während der Motorschalter sich im Modus IGNITION ON befindet: S. 440
●Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Es wird nach dem Entfernen des Schlüssels vom Motorschalter gesperrt, um einen
Diebstahl des Fahrzeugs zu verhindern. ( S. 163)
●Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Es wird automatisch gesperrt, um einen Diebstahl des Fahrzeugs zu verhindern.
( S. 168)
●Die automatische Abschaltfunktion wird aktiviert, wenn sich das Fahrzeug längere
Zeit im Modus ACCESSORY oder IGNITION ON (Motor ist nicht in Betrieb) befin-
det. ( S. 167)
Der Schalthebel blockiert, obwohl Sie das Bremspedal durchtreten
(Fahrzeuge mit Multi-Mode-Schaltgetriebe)
Das Lenkrad kann nicht bewegt werden, nachdem der Motor abge-
stellt wurde
Der Motorschalter wird automatisch ausgeschaltet
(Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem)

Page 479 of 492

479Was tun wenn... (Fehlerbehebung)
AYGO_OM_Europe_OM99Q26M
●Die Sicherheitsgurt-Warnleuchte blinkt
Haben der Fahrer und alle Insassen die Sicherheitsgurte angelegt? ( S. 403)
●Die Warnleuchte für das Bremssystem leuchtet
Wurde die Feststellbremse gelöst? ( S. 179)
In Abhängigkeit von der konkreten Situation können auch andere Warnsum-
mer ertönen. ( S. 399)
●Informationen zur Vorgehensweise beim Aufleuchten einer Warnleuchte finden Sie
auf S. 399.
●Fahrzeuge mit einem Reserverad
Stellen Sie das Fahrzeug an einer sicheren Stelle ab und tauschen Sie das defekte
Rad gegen das Reserverad. ( S. 410)
●Fahrzeuge ohne Reserverad
Stellen Sie das Fahrzeug an einer sicheren Stelle ab und beheben Sie die Reifen-
panne behelfsmäßig mit dem Notfall-Reparatur-Kit für Reifen. ( S. 423)
●Befolgen Sie die Anweisungen für den Fall, dass das Fahrzeug in Schlamm,
Schmutz oder Schnee stecken bleibt. ( S. 452)
Ein Warnsummer ertönt während der Fahrt
Eine Warnleuchte leuchtet auf
Wenn ein Problem aufgetreten ist
Wenn Sie eine Reifenpanne haben
Das Fahrzeug ist steckengeblieben

Page 480 of 492

480Alphabetischer Index
AYGO_OM_Europe_OM99Q26M
Alphabetischer Index
A/C ............................................ 296, 302
Automatische Klimaanlage .......... 302
Klimaanlagenfilter ........................ 363
Manuelle Klimaanlage ................. 296
Abmessungen ................................. 456
ABS (Antiblockiersystem).............. 229
Funktion....................................... 229
Warnleuchte ................................ 401
Abschleppen
Abschleppen im Notfall................ 393
Abschleppöse .............................. 393
Anhängerbetrieb .......................... 161
Airbags .............................................. 34
Airbag, Betriebsbedingungen ........ 41
Airbag, Vorsichtsmaßnahmen
für Ihr Kind .................................. 37
Airbag-Warnleuchte..................... 401
Airbags, allgemeine
Vorsichtsmaßnahmen................. 37
Änderung und Entsorgung
von Airbags................................. 40
Kopf-Seiten-Airbag,
Betriebsbedingungen.................. 41
Kopf-Seiten-Airbag,
Vorsichtsmaßnahmen................. 37
Lage der Airbags ........................... 34
Manuelles Airbag-Ein/
Aus-System ................................ 46
Richtige Sitzhaltung beim
Fahren ........................................ 28
Seiten-Airbag,
Betriebsbedingungen.................. 41
Seiten-Airbag,
Vorsichtsmaßnahmen................. 37
Seiten- und
Kopf-Seiten-Airbags,
Betriebsbedingungen.................. 41
SRS-Airbags.................................. 34
Vorsichtsmaßnahmen für Seiten-
und Kopf-Seiten-Airbags ............ 37
Anpassbare Funktionen ..................472
Antennen (intelligentes
Einstiegs- und Startsystem).........121
Antiblockiersystem (ABS)...............229
Funktion........................................229
Warnleuchte .................................401
Anzeige
Anzeigen ........................................89
Fahrmonitor-Anzeige ......................91
Fahrtinformationen .........................91
Helligkeitsregler
für Kombiinstrument ....................94
Kontrollleuchten..............................84
Warnleuchten ...............................399
Audiosystem*..................................240
Audioeingang .......................243, 266
AUX-Anschluss ....................243, 266
Bluetooth®-Audio..........................283
iPod ..............................................251
Lenkrad- Audioschalter ................242
Optimale Verwendung ..................244
Radio ............................................246
Tragbares Musik-Abspielgerät .....243
USB-Speicher...............................259
Aufbewahrungsfunktion .................311
Außenspiegel ...................................140
Außenspiegelheizung ...........299, 304
Einstellen und Umklappen............140
Außentemperaturanzeige ................319
Austausch
Batterie der Fernbedienung..........364
Batterie des elektronischen
Schlüssels .................................364
Glühlampen ..................................376
Reifen ...................................410, 423
Sicherungen .................................367
Automatische Klimaanlage .............302
Automatische Klimaanlage ..........302
Klimaanlagenfilter .........................363
Automatisches
Beleuchtungssystem ....................182
AUX-Anschluss*.....................243, 266
A

Page:   < prev 1-10 ... 431-440 441-450 451-460 461-470 471-480 481-490 491-500 next >