TOYOTA AYGO 2017 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2017, Model line: AYGO, Model: TOYOTA AYGO 2017Pages: 492, PDF-Größe: 41.05 MB
Page 451 of 492

4518-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
AYGO_OM_Europe_OM99Q26M
WARNUNG
■Überprüfung der Bereiche unter der Motorhaube
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr schwerer Ver-
letzungen, wie z.B. Verbrennungen.
● Wenn Dampf unter der Motorhaube austritt, öffnen Sie die Motorhaube erst, wenn
der Dampf nachgelassen hat. Der Motorraum kann sehr heiß sein.
● Halten Sie Hände und Kleidung (vor allem Krawatten, Halstücher oder Schals) vom
Lüfter und von den Riemen fern. Andernfalls können die Hände oder die Kleidung
eingeklemmt werden, was zu schweren Verletzungen führen kann.
● Lösen Sie nicht den Kühlverschlussdeckel (nur Motor 1KR) und den Deckel des
Motorkühlmittel-Ausgleichsbehälters, solange Motor und Kühler heiß sind. Heißer
Dampf oder heißes Kühlmittel könnten versprüht werden.
HINWEIS
■ Wenn Motorkühlmittel nachgefüllt wird
Füllen Sie das Kühlmittel langsam ein, nachdem sich der Motor ausreichend abge-
kühlt hat. Wenn Sie kühles Kühlmittel zu schnell in einen heißen Motor füllen, kann
dies zu schweren Schäden am Motor führen.
■ Vermeidung einer Beschädigung des Kühlsystems
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen:
● Vermeiden Sie eine Verschmutzung des Kühlmittels durch Fremdstoffe (z.B. Sand,
Staub usw.)
● Verwenden Sie keine Kühlmittelzusätze.
Page 452 of 492

4528-2. Maßnahmen im Notfall
AYGO_OM_Europe_OM99Q26M
Wenn das Fahrzeug stecken bleibt
Stellen Sie den Motor ab. Ziehen Sie die Feststellbremse an, und stellen
Sie den Schalthebel auf N.
Entfernen Sie Schlamm, Schnee oder Sand um das festgefahrene Rad
herum.
Schieben Sie Holz, Steine oder andere Materialien unter die Räder, um die
Traktion zu verbessern.
Motor starten.
Stellen Sie den Schalthebel auf E, M oder R (Multi-Mode-Schaltgetriebe)
oder auf 1 oder R (Schaltgetriebe) und lösen Sie die Feststellbremse.
Betätigen Sie dann vorsichtig das Gaspedal.
■ Wenn das Fahrzeug nicht problemlos befreit werden kann (Fahrzeuge mit VSC-
System)
Drücken Sie , um TRC zu deaktivieren.
Schalten Sie TRC und/oder VSC aus, wenn diese Funktionen die Versuche, das
Fahrzeug zu befreien, behindern. ( S. 230)
■ Abschlepphaken
Führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn die Räder durchdrehen
oder das Fahrzeug in Schlamm, Schmutz oder Schnee stecken bleibt:
Wenn Ihr Fahrzeug stecken bleibt und nicht
mehr bewegt werden kann, kann ein anderes
Fahrzeug Ihr Fahrzeug an den
Abschlepphaken herausziehen.
Ihr Fahrzeug ist nicht für das Abschleppen
anderer Fahrzeuge konzipiert.
Page 453 of 492

4538-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
AYGO_OM_Europe_OM99Q26M
WARNUNG
■Wenn Sie versuchen, ein festgefahrenes Fahrzeug zu befreien
Wenn Sie beschließen, das Fahrzeug durch Vor- und Zurückschaukeln zu befreien,
stellen Sie sicher, dass der Bereich um das Fahrzeug herum frei ist und Sie keine
anderen Fahrzeuge, Gegenstände oder Personen anfahren. Das Fahrzeug kann
auch einen Satz nach vorn oder hinten machen, wenn die Räder wieder greifen.
Seien Sie sehr vorsichtig.
■ Beim Schalten des Schalthebels (Fahrzeuge mit Multi-Mode-Schaltgetriebe)
Betätigen Sie den Schalthebel nie, wenn das Gaspedal gedrückt ist.
Dies kann zu einer unerwarteten schnellen Beschleunigung des Fahrzeugs führen
und Unfälle mit lebensgefährlichen Verletzungen verursachen.
HINWEIS
■ Vermeidung von Schäden am Getriebe und an anderen Bauteilen
● Verhindern Sie durchdrehende Räder und treten Sie das Gaspedal nicht mehr als
erforderlich durch.
● Wenn das Fahrzeug trotz dieser Maßnahmen nicht freikommt, muss es abge-
schleppt werden.
Page 454 of 492

4548-2. Maßnahmen im Notfall
AYGO_OM_Europe_OM99Q26M
Page 455 of 492

455
9
Technische Daten
des Fahrzeugs
AYGO_OM_Europe_OM99Q26M
9-1. Technische Daten
Wartungsdaten
(Kraftstoff, Ölstand usw.) ...... 456
Informationen zum Kraftstoff ... 470
9-2. Kundenspezifische
Anpassung
Anpassbare Funktionen .......... 472
9-3. Elemente, die initialisiert
werden müssen
Elemente, die initialisiert
werden müssen .................... 473
Page 456 of 492

4569-1. Technische Daten
AYGO_OM_Europe_OM99Q26M
Wartungsdaten (Kraftstoff, Ölstand usw.)
*1: Unbeladenes Fahrzeug
*2: Fahrzeuge mit angehobener Fahrzeughöhe
Abmessungen
Gesamtlänge3455 mm
Gesamtbreite1615 mm
Gesamthöhe*11460 mm
1480 mm*2
Radstand2340 mm
SpurweiteVo r n1425 mm
1420 mm*2
Hinten1420 mm
Zulässiges Gesamtgewicht des Fahrzeugs1240 kg
Maximal zulässige
Achslast
Vo r n695 kgHinten
Page 457 of 492

4579-1. Technische Daten
9
Technische Daten des Fahrzeugs
AYGO_OM_Europe_OM99Q26M
Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (VIN) ist die rechtsgültige Kennzeich-
nung Ihres Fahrzeugs. Dies ist die Haupt-Identifizierungsnummer für Ihren
Toyota. Sie dient zur Registrierung des Fahrzeugeigentümers.
Diese Nummer wird unter den rech-
ten Vordersitz gestanzt.
Modelle mit 3 Türen
Diese Nummer befindet sich auch auf
dem Aufkleber des Herstellers an der
rechten mittleren Dachsäule.
Modelle mit 5 Türen
Diese Nummer befindet sich auch auf
dem Aufkleber des Herstellers an der
rechten hinteren Dachsäule.
Fahrzeug-Identifizierungsnummer
Page 458 of 492

4589-1. Technische Daten
AYGO_OM_Europe_OM99Q26M
Motor 1KR
*: Die Motorölfüllmenge ist eine Referenzmenge, die beim Ölwechsel zu beachten ist.
Wärmen Sie den Motor auf und stellen Sie ihn ab. Warten Sie danach 5 Minuten
und überprüfen Sie dann den Ölstand mit dem Ölmessstab.
Kraftstoff
Kraftstoffsorte
Wenn an der Tankstelle diese Typen von Kraftstoff-
kennzeichnungen angegeben sind, verwenden Sie nur
Kraftstoff mit einer der folgenden Kennzeichnungen.
EU-Raum:
Nur bleifreies Benzin gemäß Europäischer Norm
EN228
Außer EU-Raum:
Nur bleifreies Benzin
Research-
Oktanzahl95 oder höher
Kraftstofftankinhalt
(Referenz)35 L
Schmierung
Ölmenge
(Referenz zur Neubefüllung
nach Ablassen*)
Mit Filter2,8 L
Ohne Filter2,6 L
Page 459 of 492

4599-1. Technische Daten
9
Technische Daten des Fahrzeugs
AYGO_OM_Europe_OM99Q26M
■Wahl des richtigen Motoröls
In Ihrem Toyota-Fahrzeug wird nur “Toyota Genuine Motor Oil” «Original
Toyota-Motoröl» verwendet. Toyota empfiehlt den Gebrauch von “Toyota
Genuine Motor Oil” «Original Toyota-Motoröl». Wenn andere Schmier-
stoffe die entsprechenden Qualitätsansprüche erfüllen, können auch diese
verwendet werden.
Ölqualität:
0W-20, 5W-30 und 10W-30:
Motoröl der API-Qualität SL “Energy-Conserving” oder SM “Energy-Con-
serving” oder SN “Resource-Conser ving” sowie ILSAC-Mehrbereichsöl
15W-40:
Mehrbereichsmotoröl der API-Qualität SL, SM oder SN
Empfohlene Viskosität (SAE):
SAE 0W-20 wird ab Werk in Ihr
Toyota-Fahrzeug gefüllt und stellt
die beste Wahl für optimalen Kraft-
stoffverbrauch und ausgezeichne-
tes Startverhalten bei kaltem
Wetter dar.
Ist SAE 0W-20 nicht verfügbar,
kann ersatzweise SAE 5W-30 ver-
wendet werden. Es sollte jedoch
beim nächsten Ölwechsel wieder
durch SAE 0W-20 ersetzt werden.
Ein Motoröl der SAE-Klasse 10W-30
oder höherer Viskosität kann bei ext-
rem niedrigen Temperaturen zu
Anlassschwierigkeiten führen.
Darum wird die Verwendung eines
Motoröls der SAE-Klasse 0W-20
oder 5W-30 empfohlen.
Angenommener Temperaturbereich
vor dem nächsten Ölwechsel
Vorzugsweise
Page 460 of 492

4609-1. Technische Daten
AYGO_OM_Europe_OM99Q26M
Ölviskosität (als Beispiel wird hier 0W-20 beschrieben):
• Der Wert 0W in der Bezeichnung 0W-20 beschreibt die Eigenschaften
des Öls im Hinblick auf das Kaltstartverhalten. Je tiefer der “W”-Wert
des Öls, umso besser lässt sich der Motor bei kalter Witterung starten.
• Der Wert 20 in der Bezeichnung 0W-20 beschreibt die Viskositätscha-
rakteristik bei hoher Öltemperatur. Ein Öl mit höherer Viskosität (höhe-
rer Wert) ist unter Umständen besser geeignet, wenn das Fahrzeug bei
hohen Geschwindigkeiten oder unter extremen Belastungsbedingungen
betrieben wird.
Lesen der Ölbehälteraufkleber:
Häufig sind auf dem Ölbehälter eine oder beide API-registrierten Kenn-
marken angebracht, um Ihnen bei der Auswahl des richtigen Öls zu helfen.
API-Service-Plakette
Oberer Bereich: “API SERVICE SN”
ist die vom American Petroleum Ins-
titute (API) vergebene Ölqualitäts-
bezeichnung.
Mittlerer Bereich: “SAE 0W-20”
kennzeichnet den SAE-Viskositäts-
grad.
Unterer Bereich: “Resource-Conser-
ving” bedeutet, dass das Öl kraft-
stoffsparende und
umweltschonende Eigenschaften
besitzt.
ILSAC-Kennmarke
Das Zertifikat-Siegel des International Lubricant Specification Advisory Commit-
tee (ILSAC) ist auf der Vorderseite des Behälters sichtbar.
1
2