TOYOTA AYGO X 2022 Betriebsanleitungen (in German)

Page 161 of 506

159
4
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
4-4. Tanken
Fahren
4-4.Tanke n
Schalten Sie den Motorschalter auf
AUS, und stellen Sie sicher, dass
alle Türen und Fenster geschlossen
sind.
 Prüfen Sie die Kraftstoffsorte.
■Kraftstoffsorten
 S.362
■Kraftstoffeinfüllöffnung für bleifreies
Benzin
Um versehentliches Befüllen mit anderem Kraftstoff zu verhindern, besitzt Ihr Fahrzeug eine Kraftstoffeinfüllöffnung, die nur das Ein-
führen von Spezialzapfpistolen für bleifreies Benzin gestattet.
Öffnen des Kraftstofftank-
verschlusses
Gehen Sie zum Öffnen des Kraft-
stofftankverschlusses wie folgt
vor:
Vor dem Betanken des Fahr-
zeugs
WARNUNG
■Beim Betanken des Fahrzeugs
Beachten Sie beim Tanken die folgenden
Vorsichtsmaßnahmen. Bei Nichtbeach- tung dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr lebensgefährlicher Verletzun-
gen.
●Berühren Sie nach dem Aussteigen und vor dem Öffnen der Tankklappe eine
unlackierte Metallfläche, um statische Elektrizität zu entladen. Statische Elek-trizität muss vor dem Tanken entladen
werden, da durch die Funkenbildung aufgrund statischer Elektrizität Kraft-stoffdämpfe während des Tankens ent-
zündet werden können.
●Fassen Sie den Kraftstofftankverschluss immer mit festem Griff, und lösen Sie
den Verschluss durch langsames Dre- hen.Beim Lösen des Kraftstofftankverschlus-
ses kann ein zischendes Geräusch hör- bar sein. Warten Sie, bis das Geräusch vorbei ist, und nehmen Sie erst dann
den Verschluss ganz ab. Bei heißer Wit- terung kann unter Druck stehender Kraftstoff aus dem Einfüllstutzen her-
ausspritzen und Verletzungen verursa- chen.
●Personen, die ihren Körper nicht elek-
trostatisch entladen haben, dürfen sich einem offenen Kraftstofftank nicht nähern.
●Atmen Sie Kraftstoffdampf nicht ein.Kraftstoff enthält Substanzen, die beim Einatmen gesundheitsschädlich sind.
●Rauchen Sie beim Betanken des Fahr-zeugs nicht.Dadurch kann Kraftstoff entzündet wer-
den und einen Brand verursachen.
●Berühren Sie bei der Rückkehr zum Fahrzeug keine statisch aufgeladenen
Personen oder Gegenstände. Dies kann zum Aufbau elektrostatischer Ladung und zu möglicher Entzündungs-
gefahr führen.
■Beim Tanken
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen, um ein Überlaufen des Kraft-
stoffs aus dem Tank zu verhindern:
●Führen Sie die Zapfpistole vorsichtig in den Kraftstoffeinfüllstutzen ein.
●Halten Sie den Betankungsvorgang an, wenn die Zapfpistole automatisch mit einem Klick abschaltet.
●Überfüllen Sie nicht den Kraftstofftank.

Page 162 of 506

160
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
4-4. Tanken
1Ziehen Sie zum Entriegeln der
Tankklappe den Hebel nach oben.
2 Drehen Sie den Verschluss der
Tankklappe langsam, nehmen sie
ihn ab und hängen Sie ihn anschlie-
ßend auf der Rückseite der Tank-
klappe ein.
Nach dem Tanken drehen Sie den
Kraftstofftankverschluss, bis Sie ein
Klicken hören. Wird der Verschluss
entriegelt, dreht er sich ein Stück in die
entgegengesetzte Richtung.
HINWEIS
■Tanken
Lassen Sie beim Tanken keinen Kraftstoff
überlaufen. Werden diese Vorsichtsmaßnahmen nicht beachtet, kann es zur Beschädigung des
Fahrzeugs kommen, z. B. Funktionsstö- rungen der Abgasanlage oder Beschädi-gung von Bauteilen der Kraftstoffanlage
oder von lackierten Flächen am Fahrzeug.
Öffnen des Kraftstofftankver-
schlusses
Schließen des Kraftstofftank-
verschlusses
WARNUNG
■Aufsetzen des Tankverschlusses
Verwenden Sie ausschließlich einen für Ihr
Fahrzeug konstruierten Original-Kraftstoff- tankverschluss von Toyota. Ansonsten kann es zu Störungen oder zu einem
Brand kommen, was zu schweren Verlet- zungen oder sogar zum Tod führen kann.

Page 163 of 506

161
4
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
4-5.Verwende n d er Fah runterstü tzungss ysteme
■PCS (Pre-Collision-System)
 S.166
■LTA (Spurhalteassistent)
 S.177
■AHB (Automatisches Fernlicht)
 S.150
■RSA (Verkehrszeichenassistent)
(je nach Ausstattung)
 S.201
■Dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung
 S.186
Mit zwei Arten von Sensoren, die sich
am Frontgrill und an der Frontscheibe
befinden, werden die für den Betrieb
der Fahrerassistenzsysteme erforderli-
chen Informationen erfasst.
Radarsensor
Frontkamera
Toyota Safety Sense
Das Toyota Safety Sense-System
umfasst die folgenden Fahrerassi-
stenzsysteme und trägt zu einem
sicheren und komfortablen
Fahrerlebnis bei:
Fahrerassistenzsystem
WARNUNG
■Toyota Safety Sense
Das Toyota Safety Sense-System wurde
so konzipiert, dass der Fahrer das Fahr- zeug sicher bewegen kann. Mit dem System werden die Folgen für die Insas-
sen bei einer Kollision minimiert. Zudem wird der Fahrer bei normalen Fahrsituatio-nen wirkungsvoll unterstützt.
Da die Erkennungsgenauigkeit und die Kontrollleistung, die dieses System bieten kann, beschränkt sind, sollten Sie sich
nicht zu stark auf dieses System verlas- sen. Der Fahrer hat die Pflicht, immer genau auf die Umgebung zu achten und
das Fahrzeug sicher zu bewegen.
Sensoren
WARNUNG
■Vermeiden von Störungen des Radar- sensors
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen. Andernfalls funktioni ert der Radarsensor unter Umständen nicht ordnungsgemäß,
was zu einem Unfall mit lebensgefährli- chen oder tödlichen Verletzungen führen kann.

Page 164 of 506

162
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
WARNUNG
●Halten Sie den Radarsensor und seine
Abdeckung jederzeit sauber.
Radarsensor
Radarsensorabdeckung
Wenn die Vorderseite des Radarsensors
oder die Vorder- oder Rückseite der
Radarsensorabdeckung verschmutzt oder
mit Wassertropfen, Schnee usw. bedeckt
sind, reinigen Sie diese Bereiche.
Reinigen Sie den Radarsensor und die
Radarsensorabdeckung mit einem wei-
chen Tuch, um Beschädigungen zu ver-
meiden.
●Bringen Sie kein Zubehör, keine Aufkle-
ber (auch keine transparenten Aufkle- ber) oder andere Gegenstände am Radarsensor, an der Radarsensorab-
deckung oder im umgebenden Bereich an.
●Setzen Sie den Radarsensor und sei-
nen umgebenden Bereich keinen star- ken Stößen aus.Wenn der Radarsensor , der Frontgrill
oder der Frontstoßfänger einem starken Aufprall ausgesetzt waren, lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Ver- tragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
●Demontieren Sie nicht den Radarsen-sor.
●Verändern oder lackieren Sie weder den
Sensor noch die Radarsensorabdec- kung.
●In den folgenden Fällen muss der Radarsensor neu kalibriert werden.
Wenden Sie sich für nähere Informatio- nen an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder
einen anderen kompetenten Fachbe- trieb.
• Wenn der Radarsensor oder Frontgrill ausgebaut und eingebaut oder ersetzt
wird
• Wenn der Frontstoßfänger ersetzt wird
■Vermeiden von Störungen der Front- kamera
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen. Andernfalls funktioniert die Frontkamera unter Umständen nicht ordnungsgemäß,
was zu einem Unfall mit lebensgefährli- chen oder tödlichen Verletzungen führen kann.
●Halten Sie die Windschutzscheibe immer in sauberem Zustand.
• Wenn die Frontscheibe verschmutzt
oder mit einem Ölfilm, mit Wassertrop- fen, mit Schnee usw. bedeckt ist, reini-gen Sie die Frontscheibe.
• Wenn die Frontscheibe mit einem Glas- beschichtungsmittel behandelt wurde, müssen trotzdem die Scheibenwischer
verwendet werden, um Wassertropfen usw. vom Bereich vor der Frontkamera zu entfernen.
• Wenn die Innenseite der Frontscheibe in dem Bereich, in dem sich die Frontka-mera befindet, verschmutzt ist, wenden
Sie sich an einen Toyota-Vertragshänd- ler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fach-
betrieb.

Page 165 of 506

163
4
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
WARNUNG
●Bringen Sie keine Gegenstände, wie z.
B. Aufkleber, transparente Aufkleber usw., an der Außenseite der Front-scheibe im Bereich vor dem Kamera-
sensor (schattierter Bereich in der Abbildung) an.
Von der Oberkante der Frontscheibe
bis ca. 1 cm unterhalb der Unterseite
der Frontkamera
Ca. 20 cm (Ca. 10 cm nach rechts und
links von der Mitte der Frontkamera)
●Wenn die Frontscheibe im Bereich vor
der Frontkamera beschlagen oder mit Kondenswasser oder Eis bedeckt ist, verwenden Sie die Frontscheibenhei-
zung, um den Beschlag bzw. das Kon- denswasser oder das Eis zu entfernen. ( S.229, 233)
●Wenn Wassertropfen nicht ordnungsge- mäß mit dem Scheibenwischer von der Frontscheibe im Bereich vor der Front-
kamera entfernt werden können, erset- zen Sie den Wischereinsatz oder das
Wischerblatt.
●Bringen Sie keine Fensterfolie an der Windschutzscheibe an.
●Ersetzen Sie die Frontscheibe, wenn sie beschädigt oder gesprungen ist.Nach dem Ersetzen der Frontscheibe
muss die Frontkamera neu kalibriert werden. Wenden Sie sich für nähere Informationen an einen Toyota-Vertrags-
händler bzw. eine Toyota-Vertragswerk- statt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
●Verhindern Sie, dass Flüssigkeiten mit der Frontkamera in Kontakt kommen.
●Verhindern Sie, dass grelles Licht auf die Frontkamera fällt.
●Achten Sie darauf, dass die Frontka-
mera nicht verschmutzt oder beschädigt wird.Achten Sie beim Reinigen der Innen-
seite der Frontscheibe darauf, dass kein Glasreiniger auf die Linse der Frontka-mera gelangt. Die Linse darf außerdem
nicht berührt werden. Wenn die Linse verschmutzt oder beschädigt ist, wenden Sie sich an
einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
●Setzen Sie die Frontkamera keinen star-ken Stößen aus.
●Ändern Sie nicht die Einbauposition
oder die Einbaurichtung der Frontka- mera und entfernen Sie sie nicht.
●Demontieren Sie nicht die Frontkamera.
●Modifizieren Sie keine Komponenten des Fahrzeugs im Bereich der Frontka-mera (Innenrückspiegel usw.) oder des
Dachs.
●Bringen Sie an der Motorhaube, am Frontgrill oder an der vorderen Stoß-
stange kein Zubehör an, das die Front- kamera stören könnte. Wenden Sie sich für nähere Informationen an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
●Wenn ein Surfbrett oder ein anderer lan-ger Gegenstand auf dem Dach befestigt ist, stellen Sie sicher, dass die Frontka-
mera dadurch nicht gestört wird.
●Modifizieren Sie nicht die Scheinwerfer oder andere Leuchten.

Page 166 of 506

164
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
■Zertifizierungen für Toyota Safety Sense
 S.485
■Wenn ein Warnhinweis in der Multi-Informationsanzeige angezeigt wird
Ein System ist unter Umständen vorübergehend nicht verfügbar od er es liegt möglicherweise eine Störung im System vor.
●Führen Sie in den folgenden Situationen die in der Tabelle aufg eführten Aktionen durch. Wenn normale Betriebsbedingungen erkannt werden, wird die Meldu ng ausgeblendet und das System ist wieder betriebsbereit.
Wenn die Meldung nicht ausgeblendet wird, wenden Sie sich an ei nen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder an einen anderen kompet enten Fachbetrieb.
●Wenn sich in den folgenden Fällen die Situation geändert hat (oder das Fahrzeug eine gewisse Zeit lang gefahren wurde) und die normalen Betriebsbedi ngungen wieder erkannt
SituationMaßnahmen
Wenn der Bereich um eine Kamera ver-
schmutzt oder feucht ist (mit Nebel, Kondens-
wasser, Eis usw. bedeckt) oder mit einem
anderen Fremdkörper bedeckt ist
Beseitigen Sie mit dem Scheibenwischer und
mit der Klimaanlagenfunktion Schmutz und
andere anhaftende Fremdkörper. ( S.229,
233).
Wenn die Temperatur im Bereich der Frontka-
mera außerhalb des Betriebsbereichs liegt,
weil das Fahrzeug z. B. in der Sonne oder in
einer extrem kalten Umgebung abgestellt ist
Wenn die Frontkamera heiß ist, weil das Fahr-
zeug z. B. in der Sonne abgestellt wurde, ver-
wenden Sie die Klimaanlage, um die
Temperatur im Bereich der Frontkamera zu
senken.
Wenn ein Sonnenschutz verwendet wurde,
während ein Fahrzeug abgestellt war, kann in
Abhängigkeit von der Art des Sonnenschutzes
das von der Oberfläche reflektierte Sonnen-
licht dazu führen, dass die Temperatur der
Frontkamera extrem ansteigt.
Wenn die Frontkamera kalt ist, weil das Fahr-
zeug z. B. in einer extrem kalten Umgebung
abgestellt wurde, verwenden Sie die Klimaan-
lage, um die Temperatur im Bereich der Front-
kamera zu erhöhen.
Der Bereich vor der Frontkamera ist blockiert,
weil z. B. die Motorhaube geöffnet ist oder ein
Aufkleber an dem Teil der Frontscheibe vor
der Frontkamera angebracht ist.
Schließen Sie die Motorhaube, entfernen Sie
den Aufkleber usw., um die Blockierung zu
beseitigen.
Wenn “PCS-Radar in Selbstkalibrierung Nicht
verfügbar Siehe Betriebsanleitung” angezeigt
wird.
Überprüfen Sie, ob Materialien am Radarsen-
sor oder an der Radarsensorabdeckung
anhaften, und entfernen Sie diese gegebe-
nenfalls.

Page 167 of 506

165
4
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
werden, wird die Meldung ausgeblendet und das System ist wieder betriebsbereit.
Wenn die Meldung nicht ausgeblendet wird, wenden Sie sich an ei nen Toyota-Vertragshändler
bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder an einen anderen kompet enten Fachbetrieb. • Wenn die Temperatur im Bereich des Radarsensors außerhalb des Betriebsbereichs liegt, weil das Fahrzeug z. B. in der Sonne oder in einer extrem kalte n Umgebung abgestellt wurde
• Wenn die Frontkamera keine Objekte vor dem Fahrzeug erkennen k ann, z. B. wegen Dun- kelheit, Schnee oder Nebel, oder wenn grelles Licht auf die Fro ntkamera fällt • In Abhängigkeit von den Bedingungen im Umfeld des Fahrzeugs ka nn das Radar die Umge-
bung unter Umständen nicht ordnungsgemäß erkennen. In diesem Fa ll wird “PCS nicht ver- fügbar Siehe Betriebsanleitung” angezeigt.

Page 168 of 506

166
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Das System kann Folgendes erkennen
(die erkennbaren Objekte variieren in
Abhängigkeit von der Funktion.):
 Fahrzeuge
 Radfahrer
 Fußgänger
■Pre-Collision-Warnung
Wenn das System eine hohe Wahr-
scheinlichkeit eines Frontalzusammen-
stoßes erkennt, ertönt ein Summer und
eine Warnmeldung wird in der Multi-
Informationsanzeige angezeigt, um den
Fahrer aufzufordern, Gegenmaßnah-
men einzuleiten.
“BREMSEN!”
■Pre-Collision-Bremsassistent
Wenn das System eine hohe Wahr-
scheinlichkeit eines Frontalzusammen-
stoßes erkennt, wendet das System
eine größere Bremskraft an, je nach-
dem, wie stark das Bremspedal durch-
getreten wird.
■Pre-Collision-Bremsfunktion
Wenn das System feststellt, dass die
Wahrscheinlichkeit eines Frontalzu-
sammenstoßes extrem hoch ist, wer-
den die Bremsen automatisch betätigt,
um den Aufprall zu vermeiden oder die
Wucht des Aufpralls zu verringern.
■Notlenkungsunterstützung
Wenn das System eine hohe Wahr-
scheinlichkeit einer Kollision mit einem
Fußgänger feststellt und einen ausrei-
chend großen freien Platz innerhalb der
Spur erkennt, in den das Fahrzeug
gelenkt werden kann, und der Fahrer
PCS (Pre-Collision-System)
Das Pre-Collision-System verwen-
det einen Radarsensor und eine
Frontkamera, um Objekte
( S.166) vor dem Fahrzeug zu
erkennen. Wenn das System eine
hohe Wahrscheinlichkeit eines
Frontalzusammenstoßes mit
einem Objekt erkennt, wird der
Fahrer durch eine Warnung aufge-
fordert, Gegenmaßnahmen zu
ergreifen, und der potenzielle
Bremsdruck wird erhöht, um den
Fahrer bei der Vermeidung eines
Zusammenstoßes zu unterstützen.
Wenn das System feststellt, dass
die Wahrscheinlichkeit eines Fron-
talzusammenstoßes mit einem
Objekt extrem hoch ist, werden die
Bremsen automatisch betätigt, um
den Zusammenstoß zu vermeiden
oder die Wucht des Aufpralls zu
verringern.
Das Pre-Collision-System lässt sich
deaktivieren/aktivieren und der
Warnzeitpunkt kann geändert wer-
den. ( S.169)
Erkennbare Objekte
Systemfunktionen

Page 169 of 506

167
4
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
ein Ausweichmanöver oder eine Aus-
weichlenkung eingeleitet hat, greift die
Notlenkungsunterstützung ein, um die
Lenkradbewegungen und die Fahr-
zeugstabilität zu optimieren und ein
Abweichen von der Spur zu verhindern.
Im Betrieb leuchtet die Kontrollleuchte
grün.
■Unterstützung beim Abbiegen
nach rechts/links an Kreuzungen
Wenn das System erkennt, dass in den
folgenden Situationen eine hohe Wahr-
scheinlichkeit einer Kollision besteht,
unterstützt es mit einer Warnung vor
dem bevorstehenden Aufprall (Pre-Col-
lision-Warnung) und bei Bedarf mit
einem Bremseneingriff (Pre-Collision-
Bremsfunktion).
In Abhängigkeit von der Auslegung der
Kreuzung ist unter Umständen kein
unterstützender Eingriff möglich.
 Wenn Sie an einer Kreuzung
rechts/links abbiegen und den Weg
eines entgegenkommenden Fahr-
zeugs kreuzen
 Wenn beim Abbiegen nach
rechts/links Fußgänger im Begriff
sind, den Weg Ihres Fahrzeugs zu
kreuzen (Fahrradfahrer werden nicht
erkannt)
WARNUNG
■Einschränkungen des Pre-Collision- Systems
●Der Fahrer trägt die alleinige Verantwor-tung für die Fahrsicherheit. Fahren Sie
immer sicher und beobachten Sie auf- merksam die umgebenden Bereiche des Fahrzeugs.
Verwenden Sie das Pre-Collision- System niemals als Ersatz für die nor-male Bremsenbetätigung. Dieses
System kann nicht in allen Situationen Kollisionen verhindern oder Schäden und Verletzungen durch Kollisionen
reduzieren. Verlassen Sie sich nicht zu stark auf das System. Andernfalls kön-
nen Unfälle mit lebensgefährlichen bzw. tödlichen Verletzungen die Folge sein.

Page 170 of 506

168
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
WARNUNG
●Zwar ist dieses System für die Vermei-
dung von Kollisionen und die Minimie- rung der Folgen von Kollisionen konzipiert, die Wirksamkeit kann aber in
Abhängigkeit von den konkreten Bedin- gungen unterschiedlich sein. Daher kann das System unter Umständen
nicht immer dieselbe Effizienz errei- chen.Lesen Sie die folgenden Bedingungen
sorgfältig durch. Verlassen Sie sich nicht zu stark auf das System und fah-ren Sie immer vorsichtig.
• Bedingungen, unter denen das System aktiv ist, auch wenn keine Kollisionsge-fahr besteht: S.172
• Bedingungen, unter denen das System unter Umständen nicht ordnungsge-mäß arbeitet: S.174
●Versuchen Sie nicht, die Funktion des Pre-Collision-Systems eigenständig zu überprüfen.
In Abhängigkeit von den für die Prüfung verwendeten Objekten (Dummies, Papp-Imitate erk ennbarer Objekten
usw.) funktioniert das System unter Umständen nicht ordnungsgemäß, was
letztendlich zu einem Unfall führen kann.
■Pre-Collision-Bremsfunktion
●Wenn die Pre-Collision-Bremsfunktion
in Betrieb ist, wird eine große Brems- kraft angewandt.
●Wenn das Fahrzeug durch die Pre-Colli-
sion-Bremsfunktion angehalten wurde, wird die Pre-Collision-Bremsfunktion nach ca. 2 Sekunden deaktiviert. Betäti-
gen Sie bei Bedarf das Bremspedal.
●Die Pre-Collision-Bremsfunktion funktio- niert unter Umständen nicht, wenn der
Fahrer bestimmte Bedienvorgänge durchführt. Wenn das Gaspedal stark durchgedrückt oder das Lenkrad
gedreht wird, kann das System diese Aktion als Ausweichmanöver interpre-tieren, wodurch die Pre-Collision-
Bremsfunktion unter Umständen nicht aktiviert wird.
●In bestimmten Situationen wird die Pre-
Collision-Bremsfunktion unter Umstän- den deaktiviert, wenn das Gaspedal stark durchgedrückt oder das Lenkrad
gedreht wird und das System diese Aktion als Ausweichmanöver interpre-tiert.
●Wenn das Bremspedal betätigt wird, kann das System feststellen, dass der Fahrer Ausweichmaßnahmen ergreift,
und den Eingriffzeitpunkt der Pre-Colli- sion-Bremsfunktion bei Bedarf verzö-gern.
■Notlenkungsunterstützung
●Die Notlenkungsunterstützung wird abgebrochen, wenn das System fest-stellt, dass die Funktion für die Spurab-
weichungsvermeidung vollständig durchgeführt wurde.
●In den folgenden Fällen funktioniert die
Notlenkungsunterstützung möglicher- weise nicht oder wird abgebrochen, da das System unter Umständen feststellt,
dass der Fahrer Aktionen durchführt.
• Wenn das Gaspedal stark durchgetre- ten, das Lenkrad ruckartig bewegt, das
Bremspedal durchgetreten oder der Hebel für den Fahrtrichtungsanzeiger betätigt wird. In diesem Fall deutet das
System die Aktion als Ausweichmanö- ver des Fahrers und aktiviert die Notlen-kungsunterstützung unter Umständen
nicht.

Page:   < prev 1-10 ... 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170 171-180 181-190 191-200 201-210 ... 510 next >