TOYOTA BZ4X 2022 Betriebsanleitungen (in German)

Page 81 of 694

79
1
Owners Manual_Europe_M9A336_de
1-4. Diebstahlwarnanlage
Sicherheitshinweise
1-4.Die bstahlwarn anlage
Nachdem der Startschalter ausgeschal-
tet wurde, blinkt die Security-Anzeige,
um anzuzeigen, dass das System funk-
tioniert.
Die Kontrollleuchte hört auf zu blinken,
nachdem der Startschalter in den
Modus ACC oder ON gedreht wurde,
um anzuzeigen, dass das System
deaktiviert wurde.
■Systemwartung
Das Fahrzeug verfügt über eine wartungs-
freie Wegfahrsperre.
■Mögliche Ursachen für Funktionsstö- rungen des Systems
●Der Griff des Schlüssels berührt einen Gegenstand aus Metall
●Der Schlüssel befindet sich in unmittelba-rer Nähe eines Schlüssels (mit eingebau-tem Signalgeber zur Diebstahlsicherung),
der im Sicherheitssystem eines anderen Fahrzeugs registriert ist, oder berührt einen solchen Schlüssel
Wegfahrsper re
Die Fahrzeugschlüssel enthalten
eingebaute Signalgeber, die den
Start des EV-Systems verhindern,
wenn ein Schlüssel nicht zuvor im
Bordcomputer des Fahrzeugs
registriert wurde.
Lassen Sie die Schlüssel niemals
im Fahrzeug, wenn Sie das Fahr-
zeug verlassen.
Dieses System wurde für die Vermei-
dung von Fahrzeugdiebstählen kon-
zipiert, kann aber keine absolute
Sicherheit vor allen derartigen Dieb-
stahlfällen bieten.
Bedienen des Systems
HINWEIS
■So stellen Sie sicher, dass das System ordnungsgemäß funktioniert
Sie dürfen das System nicht modifizieren oder ausbauen. Wenn Sie das System
modifizieren oder ausbauen, ist der kor- rekte Betrieb des Systems nicht mehr gewährleistet.

Page 82 of 694

80
Owners Manual_Europe_M9A336_de
1-4. Diebstahlwarnanlage
*: Je nach Ausstattung
■Einstellung
Schalten Sie den Startschalter aus, las-
sen Sie alle Fahrzeuginsassen ausstei-
gen und stellen Sie sicher, dass alle
Türen geschlossen sind.
Verwenden der Einstiegsfunktion:
Berühren Sie den Sensorbereich am
äußeren Türgriff zweimal innerhalb von
5 Sekunden.
Verwenden der Funkfernbedienung:
Drücken Sie zweimal innerhalb von
5 Sekunden.
■Abbrechen
Verwenden der Einstiegsfunktion: Hal-
ten Sie den Außentürgriff.
Verwenden der Funkfernbedienung:
Drücken Sie .
Doppelsperrsystem*
Unbefugten Zugang zum Fahrzeug
können Sie verhindern, indem Sie
die Türentriegelungsfunktion
sperren. Die Türen können dann
weder von innen noch von außen
entriegelt werden.
Fahrzeuge mit diesem System
haben Aufkleber auf den Scheiben
beider Vordertüren.
Einstellen/Deaktivieren des
Doppelsperrsystems
WARNUNG
■Doppelsperrsystem – Vorsichtsmaß- nahmen
Aktivieren Sie das Doppelsperrsystem nie, wenn sich Personen im Fahrzeug befin-
den, da die Türen nicht von innen geöffnet werden können.

Page 83 of 694

81
1
Owners Manual_Europe_M9A336_de
1-4. Diebstahlwarnanlage
Sicherheitshinweise
*: Je nach Ausstattung
■Elemente, die vor dem Verriegeln
des Fahrzeugs geprüft werden
müssen
Um ein unerwartetes Auslösen des
Alarms zu verhindern, vergewissern
Sie sich über die folgenden Punkte.
 Es darf sich niemand mehr im
Wagen befinden.
 Die Fenster sind geschlossen, bevor
der Alarm aktiviert wird.
 Es befinden sich keine Wertsachen
oder wichtige persönliche Gegen-
stände im Wagen.
■Einstellung
Schließen Sie die Türen und die Motor-
haube und verriegeln Sie alle Türen mit
der Einstiegsfunktion oder der Fernbe-
dienung. Das System wird nach 30
Sekunden automatisch aktiviert.
Die Security-Anzeige wechselt von einem
Dauerleuchten zum Blinken, wenn das
System eingestellt ist.
■Abbrechen oder beenden
Führen Sie zum Deaktivieren oder
Stoppen des Alarms eine der folgenden
Aktionen durch.
 Entriegeln Sie die Türen mit der Ein-
stiegsfunktion oder mit der Fernbe-
dienung.
 Starten Sie das EV-System. (Der
Alarm wird nach einigen Sekunden
deaktiviert oder gestoppt.)
■Systemwartung
Das Fahrzeug verfügt über ein wartungs-
freies Alarmsystem.
■Auslösen des Alarms
Der Alarm kann in den folgenden Situationen ausgelöst werden:(Durch Stoppen des Alarms wird das
Alarm*
Der Alarm warnt per Lichtsignal
und akustischem Ton, wenn ein
Eindringungsversuch erkannt
wird.
Der Alarm wird in folgenden Situa-
tionen ausgelöst, wenn er aktiviert
ist:
 Wenn eine verriegelte Tür mit
anderen Mitteln als mit der Ein-
stiegsfunktion oder der Fernbe-
dienung geöffnet bzw. entriegelt
wird. (Die Türen werden automa-
tisch verriegelt.)
 Die Motorhaube ist geöffnet.
Der Innenraum-Überwachungs-
sensor erkennt Bewegungen im
Innenraum des Fahrzeugs.
(Jemand dringt in das Fahrzeug
ein.)
 Fahrzeuge mit Neigungssensor:
Der Neigungssensor registriert
eine Änderung der Neigung des
Fahrzeugs.
 Fahrzeuge mit Glasbruchsensor:
Eine Scheibe ist zerbrochen.
Einstellen/Abbrechen/Been-
den des Alarmsystems

Page 84 of 694

82
Owners Manual_Europe_M9A336_de
1-4. Diebstahlwarnanlage
Alarmsystem deaktiviert.)
●Die Türen werden über den mechanischen
Schlüssel entriegelt.
●Eine Person im Fahrzeug öffnet eine Tür
oder die Motorhaube oder entriegelt das Fahrzeug mit dem Innenverriege-lungsknopf.
●Die 12-Volt-Batterie wird abgeklemmt. ( S.564)
■Alarm-betriebene Türverriegelung
In den folgenden Fällen wird die Tür in Abhängigkeit von der konkreten Situation
unter Umständen automatisch verriegelt, um einen unzulässigen Zutritt zum Fahrzeug zu verhindern:
●Wenn eine im Fahrzeug verbliebene Per-son die Tür entriegelt und der Alarm akti-
viert wird.
●Wenn eine im Fahrzeug verbliebene Per-
son bei aktiviertem Alarm die Tür entrie- gelt.
●Wenn die 12-Volt-Batterie aufgeladen oder
ersetzt wird.
■Erkennungsverhalten des Innen-
raum-Überwachungssensors und
Neigungssensors
 Der Innenraum-Überwachungssen-
sor erkennt Eindringlinge oder eine
Bewegung im Fahrzeug.
 Der Neigungssensor erkennt Ände-
rungen der Neigung des Fahrzeugs,
z.B. wenn das Fahrzeug abge-
schleppt wird.
Dieses System wurde als Abschrec-
kung zur Vermeidung von Fahrzeug-
diebstählen konzipiert, kann aber keine
absolute Sicherheit gegen jede Art von
Eindringen bieten.
■Aktivieren des Innenraum-Über-
wachungssensors und Neigungs-
sensors
Der Innenraum-Überwachungssensor
und der Neigungssensor werden auto-
matisch aktiviert, wenn das Alarmsy-
stem aktiviert wird. ( S.81)
■Deaktivieren des Innenraum-Über-
wachungssensors und des Nei-
gungssensors
Wenn Sie Haustiere oder andere
bewegliche Objekte im Auto zurücklas-
HINWEIS
■So stellen Sie sicher, dass das System ordnungsgemäß funktioniert
Sie dürfen das System nicht modifizieren
oder ausbauen. Wenn Sie das System modifizieren oder ausbauen, ist der kor-rekte Betrieb des Systems nicht mehr
gewährleistet.
Innenraum-Überwachungssen-
sor (je nach Ausstattung) und
Neigungssensor (je nach Aus-
stattung)

Page 85 of 694

83
1
Owners Manual_Europe_M9A336_de
1-4. Diebstahlwarnanlage
Sicherheitshinweise
sen, müssen Sie vor der Aktivierung
des Alarms den Innenraum-Überwa-
chungssensor und den Neigungssen-
sor deaktivieren, da diese auf
Bewegungen im Fahrzeug reagieren.
1 Schalten Sie den Startschalter aus.
2 Drücken Sie den Deaktivierungs-
schalter des Innenraum-Überwa-
chungssensors und des
Neigungssensors.
Drücken Sie den Schalter erneut, um den Innenraum-Überwachungssensor und den
Neigungssensor wieder zu aktivieren.
Bei jeder Aktivier ung/Deaktivierung des Innenraum-Überwachungssensors und des Neigungssensors wird eine Meldung in der
Multi-Informationsanzeige im Kombiinstru- ment angezeigt.
■Abschalten und automatisches Wieder-
einschalten des Innenraum-Überwa- chungssensors und des Neigungssensors
●Der Alarm wird aktiviert, selbst wenn der Innenraum-Überwachungssensor und der
Neigungssensor abgeschaltet wurden.
●Wenn nach der Abschaltung des Innen-
raum-Überwachungss ensors und des Nei- gungssensors der Startschalter gedrückt wird oder die Türen mit der Einstiegsfunk-
tion (je nach Ausstattung) oder der Fernbe- dienung entriegelt werden, werden der Innenraum-Überwachungssensor und der
Neigungssensor wieder aktiviert.
●Der Innenraum-Überwachungssensor und
der Neigungssensor werden automatisch
aktiviert, wenn das Alarmsystem reaktiviert wird.
●Der Innenraum-Überwachungssensor wird automatisch deaktiviert, wenn die fernge-steuerte Klimaanlage aktiviert wird.
■Hinweise zum Innenraum-Überwa-
chungssensor
Der Sensor kann den Alarm in folgenden Situationen auslösen:
●Personen oder Haustiere befinden sich noch im Fahrzeug.
●Ein Fenster ist geöffnet.
In diesem Fall erkennt der Sensor unter
Umständen Folgendes:
• Wind oder die Bewegung von Objekten wie Blätter oder Insekten im Fahrzeug• Ultraschallwellen von Geräten, wie z. B.
Innenraum-Überwachungssensoren ande- rer Fahrzeuge• Bewegung von Personen außerhalb des
Fahrzeugs
●Instabile Gegenstände, wie beispielsweise
hängendes Zubehör oder Kleidung am Kleiderhaken, befinden sich im Fahrzeug.

Page 86 of 694

84
Owners Manual_Europe_M9A336_de
1-4. Diebstahlwarnanlage
●Das Fahrzeug wird an einer Stelle mit extremen Vibrationen oder Lärm geparkt, beispielsweise in einem Parkhaus.
●Eis oder Schnee werden von dem Fahr-zeug entfernt, sodass das Fahrzeug wie-
derholten Stößen oder Vibrationen ausgesetzt ist.
●Das Fahrzeug befindet sich in einer auto-matischen oder Hochdruck-Waschanlage.
●Das Fahrzeug ist exte rnen Einflüssen aus- gesetzt wie beispielsweise Hagel, Blitz-schlag und andere wiederholte Aufschläge
oder Vibrationen.
■Hinweise zur Neigungssensorfunktion
Der Sensor kann den Alarm in folgenden Situationen auslösen:
●Das Fahrzeug wird auf einer Fähre, auf einem Anhänger, in einem Zug usw. trans-portiert.
●Das Fahrzeug wird in einem Parkhaus geparkt.
●Das Fahrzeug befindet sich in einer
Waschanlage, in der das Fahrzeug bewegt wird.
●Einer der Reifen verliert Luft.
●Das Fahrzeug ist aufgebockt.
●Es tritt ein Erdbeben auf oder die Straße bricht ein.
●Der Dachgepäckträger wird be- oder entla-den.
HINWEIS
■Sicherstellen der ordnungsgemäßen Funktion des Innenraum-Überwa-chungssensors
●Sprühen Sie keinen Lufterfrischer oder
andere Produkte direkt in die Sensoröff- nungen.
●Zur Gewährleistung des ordnungsge-mäßen Betriebs der Sensoren dürfen
diese nicht berührt oder verdeckt wer- den.
●Wenn Zubehör eingebaut wird, bei dem es sich nicht um Originalteile von Toyota handelt, oder wenn Objekte zwischen
Fahrersitz und Beifahrersitz zurückge- lassen werden, kann die Erkennungslei-stung beeinträchtigt werden.

Page 87 of 694

85
1
Owners Manual_Europe_M9A336_de
1-4. Diebstahlwarnanlage
Sicherheitshinweise
HINWEIS
●Der Innenraum-Überwachungssensor
wird unter Umständen deaktiviert, wenn sich der elektronische Schlüssel in der Nähe des Fahrzeugs befindet.

Page 88 of 694

86
Owners Manual_Europe_M9A336_de
1-4. Diebstahlwarnanlage

Page 89 of 694

2
87
Owners Manual_Europe_M9A336_de
2
Elektrofahrzeugsystem
Elektrofahrzeugsystem
2-1. Elektrofahrzeugsystem
Eigenschaften des Elektrofahr-
zeugsystems (EV-System) ..... 88
Vorsichtsmaßnahmen für den
Umgang mit dem Elektrofahr-
zeugsystem ............................ 91
Fahrhinweise für batterieelektri-
sche Fahrzeuge ..................... 96
Restreichweite .......................... 98
2-2. Aufladen
Ladevorrichtung ..................... 100
AC-Ladekabel ........................ 103
Verriegeln und Entriegeln des AC-
Ladesteckers ....................... 115
Stromquellen, die verwendet wer-
den können ......................... 117
Lademethoden....................... 119
Tipps zum Laden ................... 121
Dinge, die vor dem Laden beachtet
werden müssen ................... 122
Verwenden der AC-Aufladung 125
Verwenden der DC-Aufladung 134
Verwenden der Ladezeitplanfunk-
tion ...................................... 139
Verwenden des My Room-Modus
............................................ 150
Solar-Ladesystem.................. 153
Wenn der Ladevorgang nicht
durchgeführt werden kann .. 158

Page 90 of 694

88
Owners Manual_Europe_M9A336_de
2-1. Elektrofahrzeugsystem
2-1.Elektrofahrzeu gsystem
Die Abbildung dient lediglich Erklärungszwecken und kann vom tatsächlichen Aussehen des
Fahrzeugs abweichen.
ESU: Electricity Supply Unit (integrierte Bordladevorrichtung f ür die Traktions-
batterie/DC-DC-Wandler)
Elektromotor (Traktionsmotor)/Wechselrichter (vorn/hinten*)
Traktionsbatterie
Liefert Strom für den Elektromotor.
Ladeanschluss
12-Volt-Batterie
Eigenschaften des Elektrofahrzeugsystems (EV-System)
Batterieelektrische Fahrzeuge unterscheiden sich deutlich von h erkömmli-
chen Fahrzeugen.
Sie verwenden Strom aus einer Traktionsbatterie, um den Elektro motor
anzutreiben. Da batterieelektrische Fahrzeuge mit Strom betrieb en werden,
erzeugen sie keine Emissionen wie CO2 (Kohlendioxid) und NOx (Sticko-
xide). Batterieelektrische Fahrzeuge sind umweltfreundliche Fah rzeuge.
Systemkomponenten

Page:   < prev 1-10 ... 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 ... 700 next >