TOYOTA C-HR 2017 Betriebsanleitungen (in German)
Page 81 of 812
811-2. Sicherheit der Kinder
1
Sicherheitshinweise
C-HR_OM_Europe_OM10530M
In obiger Tabelle enthaltene Abkürzungen:
X: Keine geeignete Sitzposition für ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme in die-
ser Gewichts-/Altersgruppe bzw. Größenklasse.
IUF: Geeignet für nach vorne gerichtet e ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme der
Kategorie “universal”, die zur Ve rwendung in dieser Gewichts-/Alters-
gruppe zugelassen sind.
IL: Geeignet für ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme der Kategorien “specific
vehicles”, “restricted” oder “semi-universal”, die für diese Gewichts-/
Altersgruppe zugelassen sind.
*: Wenn die Kopfstütze den Einbau und die Verwendung des Kinderrückhaltesystems
behindert und demontiert werden kann, entfernen Sie sie.
Bringen Sie andernfalls die Kopfstütze in die höchste Position.
Beim Befestigen mancher Kinderrückhaltesysteme auf dem Rücksitz kön-
nen mitunter die Sicherheitsgurte neben dem Kinderrückhaltesystem nicht
ordnungsgemäß verwendet werden, ohne dass sich das Kinderrückhal-
tesystem und der Gurt gegenseitig stören oder die Wirksamkeit des
Sicherheitsgurts beeinträchtigt wird . Achten Sie darauf, dass Ihr Sicher-
heitsgurt eng über Ihre Schulter und bis hinunter zu Ihren Hüften geführt
wird. Wenn dies nicht der Fall ist oder wenn der Gurt und das Kinderrück-
haltesystem sich gegenseitig stören, setzen Sie sich um. Bei Nichtbeach-
tung dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr lebensgefährlicher
Verletzungen.
Die in der Tabelle genannten Kinderrückhaltesysteme sind möglicherweise
außerhalb der EU nicht erhältlich.
● Stellen Sie beim Einbau des Kinderrückhaltesystems auf den Rücksit-
zen den Vordersitz so ein, dass das Kind oder das Kinderrückhaltesys-
tem nicht behindert wird.
Page 82 of 812
821-2. Sicherheit der Kinder
C-HR_OM_Europe_OM10530M
■Mit ISOFIX (ECE R129) befestigte Kinderrückhaltesysteme der Größe
"i" - Kompatibilitätstabelle
Wenn Ihr Kinderrückhaltesystem die Größenkategorie “i” hat, können Sie
es an den in der folgenden Tabelle mit i-U gekennzeichneten Positionen
einbauen.
Die Kategorie des Kinderrückhaltesystems finden Sie in der Bedienungs-
anleitung des Kinderrückhaltesystems.
In obiger Tabelle enthaltene Abkürzungen:
X: Nicht geeignet für die Verwendung mit Kinderrückhaltesystemen der
Größe "i".
i-U: Geeignet für nach vorne und nach hinten gerichtete Kinderrückhaltesys-
teme des Typs “universal” und der Größe “i”.
*: Wenn die Kopfstütze den Einbau und die Verwendung des Kinderrückhaltesystems
behindert und demontiert werden kann, entfernen Sie sie.
Bringen Sie andernfalls die Kopfstütze in die höchste Position.
Beim Befestigen mancher Kinderrückhaltesysteme auf dem Rücksitz kön-
nen mitunter die Sicherheitsgurte neben dem Kinderrückhaltesystem nicht
ordnungsgemäß verwendet werden, ohne dass sich das Kinderrückhal-
tesystem und der Gurt gegenseitig stören oder die Wirksamkeit des
Sicherheitsgurts beeinträchtigt wird . Achten Sie darauf, dass Ihr Sicher-
heitsgurt eng über Ihre Schulter und bis hinunter zu Ihren Hüften geführt
wird. Wenn dies nicht der Fall ist oder wenn der Gurt und das Kinderrück-
haltesystem sich gegenseitig stören, setzen Sie sich um. Bei Nichtbeach-
tung dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr lebensgefährlicher
Verletzungen.
● Stellen Sie beim Einbau des Kinderrückhaltesystems auf den Rücksit-
zen den Vordersitz so ein, dass das Kind oder das Kinderrückhaltesys-
tem nicht behindert wird.
Sitzposition
Vo rd e r s i t zRücksitz
BeifahrersitzAußenMitte
Kinderrückhal-
tesysteme
der Größe “i”
Xi-U*X
Page 83 of 812
831-2. Sicherheit der Kinder
1
Sicherheitshinweise
C-HR_OM_Europe_OM10530M
■Starre ISOFIX-Verankerung (ISOFIX-Kinderrückhaltesystem)
Montieren Sie das Kinderrückhaltesystem gemäß den Anweisungen in der
mit dem Rückhaltesystem mitgelieferten Bedienungsanleitung.
Wenn die Kopfstütze den Einbau des Kinderrückhaltesystems behindert
und demontiert werden kann, entfernen Sie sie. Bringen Sie andernfalls
die Kopfstütze in die höchste Position. ( S. 190)
Entfernen Sie die Veranke-
rungsabdeckungen und montie-
ren Sie das
Kinderrückhaltesystem auf dem
Sitz.
Die Stangen werden hinter den Ver-
ankerungsabdeckungen montiert.
Rütteln Sie nach dem Einbau des Kinderrückhaltesystems daran, um
sicherzustellen, dass es fest in der Position eingerastet ist. ( S. 77)
1
2
3
Page 84 of 812
841-2. Sicherheit der Kinder
C-HR_OM_Europe_OM10530M
■Halterungen (für Obergurt)
Diese Halterungen sind für die
äußeren Rücksitzpositionen ver-
fügbar.
Verwenden Sie die Halterungen,
wenn Sie den Obergurt befestigen.
WARNUNG
■ Montage eines Kinderrückhaltesystems
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr lebensgefährli-
cher Verletzungen.
● Verstellen Sie nach dem Fixieren des Kinderrückhaltesystems den Sitz nicht mehr.
● Werden zum Befestigen eines Kinderrückhaltesystems die unteren Befestigungs-
punkte verwendet, ist sicherzustellen, dass sich keine Fremdkörper in der Nähe
der Befestigungspunkte befinden und der Sicherheitsgurt nicht hinter dem Kinder-
rückhaltesystem eingeklemmt ist.
● Befolgen Sie alle vom Hersteller des Kinder-Rückhaltesystems mitgelieferten Ein-
bauanleitungen.
Verwenden einer Halterung (für Obergurt)
Halterungen
Obergurt
Page 85 of 812
851-2. Sicherheit der Kinder
1
Sicherheitshinweise
C-HR_OM_Europe_OM10530M
■Befestigen des Obergurts an der Halterung
Montieren Sie das Kinderrückhaltesystem gemäß den Anweisungen in der
mit dem Rückhaltesystem mitgelieferten Bedienungsanleitung.
Stellen Sie die Kopfstütze auf
die Position ganz oben ein.
Wenn die Kopfstütze den Einbau
des Kinderrückhaltesystems oder
des Obergurts behindert und
demontiert werden kann, entfernen
Sie sie.
( S. 190)
Hängen Sie den Haken an der
Halterung ein und ziehen Sie
den Obergurt fest.
Stellen Sie sicher, dass der Ober-
gurt fest eingerastet ist. ( S. 77)
Wenn Sie das Kinderrückhaltesys-
tem bei nach oben gezogener Kopf-
stütze einbauen, achten Sie darauf,
dass der Obergurt unterhalb der
Kopfstütze verläuft.
1
Haken
Obergurt 2
Page 86 of 812
861-2. Sicherheit der Kinder
C-HR_OM_Europe_OM10530M
WARNUNG
■Montage eines Kinderrückhaltesystems
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr lebensgefährli-
cher Verletzungen.
● Bringen Sie den Obergurt fest an und stellen Sie sicher, dass der Gurt nicht ver-
dreht ist.
● Bringen Sie den Obergurt ausschließlich an der Halterung und nicht an anderen
Teilen an.
● Verstellen Sie nach dem Fixieren des Kinderrückhaltesystems den Sitz nicht mehr.
● Befolgen Sie alle vom Hersteller des Kinder-Rückhaltesystems mitgelieferten Ein-
bauanleitungen.
● Wenn das Kinderrückhaltesystem bei nach oben gezogener Kopfstütze eingebaut
wird, darf die Kopfstütze nach der Befestigung der Halterung nicht wieder nach
unten geschoben werden.
Page 87 of 812
871-3. Diebstahlwarnanlage
1
Sicherheitshinweise
C-HR_OM_Europe_OM10530M
Wegfahrsperre
Fahrzeuge ohne intelligentes Ein-
stiegs- und Startsystem:
Nachdem der Schlüssel vom Motor-
schalter abgezogen wurde, blinkt die
Kontrollleuchte, um anzuzeigen, dass
das System funktioniert.
Nachdem der registrierte Schlüssel in
den Motorschalter eingesteckt wurde,
hört die Kontrollleuchte auf zu blin-
ken, um anzuzeigen, dass das Sys-
tem funktioniert.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem:
Nachdem der Motorschalter ausgeschaltet wurde, blinkt die Kontrollleuchte,
um anzuzeigen, dass das System funktioniert.
Die Kontrollleuchte hört auf zu blinken, nachdem der Motorschalter in den
Modus ACCESSORY oder IGNITION ON gedreht wurde, um anzuzeigen,
dass das System deaktiviert wurde.
Die Fahrzeugschlüssel enthalten eingebaute Signalgeber, die das
Anlassen des Motors verhindern, falls ein Schlüssel nicht zuvor im
Bordcomputer des Fahrzeugs registriert wurde.
Lassen Sie die Schlüssel niemals im Fahrzeug, wenn Sie das Fahrzeug
verlassen.
Dieses System wurde für die Vermeidung von Fahrzeugdiebstählen
konzipiert, kann aber keine absolute Sicherheit vor allen derartigen
Diebstahlfällen bieten.
Page 88 of 812
881-3. Diebstahlwarnanlage
C-HR_OM_Europe_OM10530M
■Systemwartung
Das Fahrzeug verfügt über eine wartungsfreie Wegfahrsperre.
■ Mögliche Ursachen für Funktionsstörungen des Systems
● Der Griff des Schlüssels berührt einen Gegenstand aus Metall
● Der Schlüssel befindet sich in unmittelbarer Nähe eines Schlüssels (mit eingebautem
Signalgeber zur Diebstahlsicherung) eines anderen Fahrzeugs oder berührt einen
solchen Schlüssel
Page 89 of 812
891-3. Diebstahlwarnanlage
1
Sicherheitshinweise
C-HR_OM_Europe_OM10530M
■ Zertifizierungen für die Wegfahrsperre
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Page 90 of 812
901-3. Diebstahlwarnanlage
C-HR_OM_Europe_OM10530M