TOYOTA CAMRY 2022 Betriebsanleitungen (in German)

Page 11 of 714

9
CAMRY_HV_EMDer Einbau eines RF-Senders in Ihr Fahrzeug kann andere elektronische Systeme
beeinträchtigen, wie z. B.:
●Hybridsystem
●Multi-Point-Einspritzanlage/sequenzielle Multi-Point-Einspritzanlage
●Toyota Safety Sense
●Antiblockiersystem
●SRS-Airbag-System
●Gurtstraffersystem
Informieren Sie sich bei einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einer anderen verlässlichen Werkstatt über Vorsichtsmaßnahmen oder
besondere Anweisungen bezüglich des Einbaus eines RF-Senders.
Weitere Informationen über Frequenzbereiche, Leistungspegel, Antennenpositionen
und Installationsrichtlinien für den Einbau von RF-Sendern erhalten Sie auf Anfrage
bei jedem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen verlässlichen Werkstatt.
Hochvoltteile und -kabel der Hybridfahrzeuge senden ungefähr die gleiche Menge an
elektromagnetischen Wellen aus wie herkömmliche Fahrzeuge mit Benzinmotor oder
elektronische Haushaltsgeräte trotz elektromagnetischer Schirmung.
Im Empfang des Hochfrequenzsenders (RF-Senders) kann unerwünschtes Rauschen
auftreten.
Einbau eines RF-Senders

Page 12 of 714

10
CAMRY_HV_EMDas Fahrzeug ist mit hochentwickelten Computern ausgestattet, die bestimmte Daten
aufzeichnen, wie z. B.:
• Motordrehzahl/Elektromotordrehzahl (Traktionsmotordrehzahl)
• Gaspedalstatus
• Bremspedalstatus
• Fahrzeuggeschwindigkeit
• Betriebsstatus der Fahrerassistenzsysteme
• Bilder von den Kameras
Ihr Fahrzeug ist mit Kameras ausgestattet. Wenden Sie sich für die Lage der auf-
zeichnenden Kameras an Ihren Toyota-Händler.
Die aufgezeichneten Daten variieren je nach Fahrzeugausführung, Sonderausstattun-
gen und Zielorten, mit denen es ausgestattet ist.
Diese Computer zeichnen keine Gespräche oder Geräusche auf, und fertigen nur in
bestimmten Situationen Bildaufzeichnungen vom Bereich außerhalb des Fahrzeugs
an.
●Verwendung der Daten
Toyota verwendet die in diesem Computer aufgezeichneten Daten möglicherweise,
um Funktionsstörungen zu diagnostizieren, Forschung und Entwicklung durchzufüh-
ren und die Qualität zu verbessern.
Toyota wird Dritten keine aufgezeichneten Daten offenlegen, außer:
• Mit der Zustimmung des Fahrzeugeigners oder mit der Zustimmung des Leasing-
nehmers, wenn das Fahrzeug geleast ist
• Auf eine behördliche Anforderung durch die Polizei, ein Gericht oder eine Regie-
rungsbehörde hin
• Zur Verwendung durch Toyota in einem Gerichtsverfahren
• Für Forschungszwecke, wenn die Daten nicht einem spezifischen Fahrzeug oder
Fahrzeugeigner zuzuordnen sind
●Aufgezeichnete Bildinformationen können von einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen verlässlichen Werkstatt gelöscht
werden können.
Die Funktion für die Aufzeichnung von Bildern kann deaktiviert werden. Wenn die
Funktion deaktiviert ist, stehen allerdings keine Daten vom Zeitpunkt des Betriebs des
Systems zur Verfügung.
Fahrzeugdatenaufzeichnung

Page 13 of 714

11
CAMRY_HV_EMDieses Fahrzeug ist mit einem Eventdatenrekorder (EDR) ausgestattet. Der Haupt-
zweck des EDR besteht darin, in bestimmten Unfallsituationen oder in unfallähnlichen
Situationen, wie etwa einer Airbag-Entfaltung oder einem Aufprall auf ein Straßenhin-
dernis, Daten aufzuzeichnen, die Aufschluss darüber geben können, wie die Fahr-
zeugsysteme reagiert haben. Der EDR wurde dafür entwickelt, Daten bezüglich der
Fahrdynamik und der Sicherheitssysteme über eine kurze Zeitspanne aufzuzeichnen,
typischerweise 30 Sekunden oder weniger. Je nach Art und Schwere des Unfall wer-
den möglicherweise keine Daten aufgezeichnet.
Der EDR dieses Fahrzeugs kann Daten folgender Art aufzeichnen:
• Wie die verschiedenen Systeme Ihres Fahrzeugs funktioniert haben;
• Wie tief (wenn überhaupt) der Fahrer das Gas- und/oder Bremspedal niedergetre-
ten hat; und
• Wie schnell sich das Fahrzeug bewegt hat.
Diese Daten können helfen, ein besseres Verständnis der Umstände zu erlangen,
unter welchen Unfälle und Verletzungen auftreten.
ANMERKUNG: Die EDR-Daten werden von Ihrem Fahrzeug nur beim Eintreten einer
nicht trivialen Unfallsituation aufgezeichnet; der EDR zeichnet keine Daten unter nor-
malen Fahrbedingungen auf und es werden keine persönlichen Daten (z. B. Name,
Geschlecht, Alter und Unfallort) aufgezeichnet. Dritte, wie z. B. die Strafverfolgung,
können die EDR-Daten jedoch mit der Art von persönlichen Identifikationsdaten kom-
binieren, die routinemäßig bei einer Unfalluntersuchung aufgenommen werden.
Um die von einem EDR gespeicherten Daten zu lesen, ist spezielle Ausrüstung sowie
der Zugang zum Fahrzeug oder zum EDR nötig. Zusätzlich zum Fahrzeughersteller
können Dritte, wie z. B. die Strafverfolgung, die über die spezielle Ausrüstung verfü-
gen, die Informationen lesen, wenn sie Zugang zum Fahrzeug oder zum EDR haben.
●Offenlegung der EDR-Daten
Toyota wird Dritten keine mit einem EDR aufgezeichnete Daten offenlegen, außer
wenn:
• Eine Einwilligung des Fahrzeughalters (oder des Leasingnehmers bei einem
geleasten Fahrzeug) eingeholt wird
• Auf eine behördliche Anforderung durch die Polizei, ein Gericht oder eine Regie-
rungsbehörde hin
• Zur Verwendung durch Toyota in einem Gerichtsverfahren
Toyota kann jedoch im Bedarfsfall:
• Die Daten für die Forschung über die Sicherheitsleistung von Fahrzeugen ver-
wenden
• Die Daten Dritten zu Forschungszwecken offenlegen, ohne Informationen über
das konkrete Fahrzeug oder den Fahrzeughalter offenzulegen
Eventdatenrekorder

Page 14 of 714

12
CAMRY_HV_EMDie in Ihrem Toyota eingebauten SRS-Airbags und Gurtstraffer enthalten explosive
Chemikalien. Wenn das Fahrzeug mit den Airbags und Gurtstraffern in unverändertem
Zustand verschrottet wird, kann dies einen Unfall wie z. B. Feuer verursachen. Stellen
Sie sicher, dass die Systeme der SRS-Airbags und Gurtstraffer durch eine qualifizierte
Reparaturwerkstatt oder einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerk-
statt oder eine andere verlässliche Werkstatt entfernt und entsorgt werden, bevor Sie
Ihr Fahrzeug verschrotten.
Verschrottung Ihres Toyotas
WARNUNG
■Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen beim Fahren
Fahren unter Alkoholeinwirkung: Fahren Sie niemals Ihr Fahrzeug, wenn Sie unter
Alkohol- oder Drogeneinwirkung stehen, die Ihre Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen.
Alkohol und bestimmte Drogen verzögern die Reaktionszeit, beeinträchtigen das
Urteilsvermögen und schränken die Koordinationsfähigkeit ein, wodurch es zu einem
Unfall mit tödlichen oder schweren Verletzungen kommen kann.
Defensives Fahren: Fahren Sie immer defensiv. Versuchen Sie, mögliche Fehler von
anderen Fahrern oder Fußgängern vorauszusehen und seien Sie bereit, Unfälle zu
vermeiden.
Ablenkung des Fahrers: Widmen Sie dem Fahren stets Ihre volle Aufmerksamkeit.
Alles, was den Fahrer ablenkt, wie z. B. das Einstellen von Bedienelementen, Telefo-
nieren mit dem Handy oder Lesen, kann zu einer Kollision führen, bei der Sie, Ihre
Beifahrer oder Dritte getötet werden oder schwere Verletzungen erleiden können.
■Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen bezüglich der Sicherheit von Kindern
Kinder niemals unbeaufsichtigt im Fahrzeug lassen und ihnen niemals den Schlüs-
sel aushändigen.
Kinder können in der Lage sein, das Fahrzeug zu starten oder das Fahrzeug in den
Leerlauf zu schalten. Außerdem besteht die Gefahr, dass Kinder sich selbst verlet-
zen, wenn sie mit den Fenstern oder anderen Ausstattungselementen des Fahr-
zeugs spielen. Darüber hinaus können Wärmestau oder extrem niedrige
Temperaturen im Fahrzeuginnenraum für Kinder tödlich sein.

Page 15 of 714

13
CAMRY_HV_EM

Page 16 of 714

14
CAMRY_HV_EM
WARNUNG:
Erklärt etwas, das tödliche oder schwere Verletzungen von Personen
hervorrufen kann, wenn es nicht befolgt wird.
HINWEIS:
Erklärt etwas, das das Fahrzeug oder seine Ausstattungselemente
beschädigen oder zu einer Fehlfunktion führen kann, wenn es nicht
befolgt wird.
Weist auf Bedien- oder Arbeitsschritte hin. Folgen Sie den Schrit-
ten in numerischer Reihenfolge.
Zeigt die Aktion (Betätigen,
Drehen usw.) zur Bedienung
von Schaltern und anderen
Geräten an.
Weist auf das Ergebnis eines
Bedienvorgangs hin (z. B. ein
Deckel wird geöffnet).
Weist auf die Komponente oder
Position hin, die erläutert wird.
Bedeutet “Nicht”, “Unterlassen
Sie dies” oder “Vermeiden Sie
dies”.
Hinweise zum Lesen dieser Betriebsanleitung
123

Page 17 of 714

15
CAMRY_HV_EM■
Name als Suchkriterium
• Alphabetischer Index .......S. 608
■Einbauposition als Suchkrite-
rium
• Illustrierter Index ................S. 16
■Symptom oder Geräusch als
Suchkriterium
• Was tun, wenn...
(Fehlersuche) ..................S. 604
■Titel als Suchkriterium
• Inhaltsverzeichnis ................S. 2
Hinweise zur Suche

Page 18 of 714

16
CAMRY_HV_EM
Illustrierter Index
Illustrierter Index
■Außen
Türen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 164
Verriegeln/Entriegeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 164
Öffnen/Schließen der Seitenfenster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 203
Verriegeln/Entriegeln mit dem mechanischen Schlüssel . . . . . . . . . . . S. 563
Kofferraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 171
Von innen öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 171
Von außen öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 171
Außenspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 200
Einstellen des Spiegelwinkels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 200
Einklappen der Spiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 200
Fahrpositionsspeicher
* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 188
Entfernen von Beschlag auf den Spiegeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 398
1
2
3

Page 19 of 714

17Illustrierter Index
CAMRY_HV_EMScheibenwischer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 250
Vorsichtsmaßnahmen für den Winter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 389
Vorsichtsmaßnahmen für die Autowäsche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 440
Tankklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 256
Tankmethode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 256
Kraftstoffsorte/Kraftstofftankkapazität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 584, 593
Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 466
Reifengröße/Fülldruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 590
Winterreifen/Schneeketten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 389
Kontrolle/Umsetzen/Reifendruck-Warnsystem. . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 466
Maßnahmen bei einer Reifenpanne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 530, 548
Motorhaube . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 453
Öffnen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 453
Motoröl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 585
Maßnahmen bei Überhitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 573
Scheinwerfer/vordere Fahrtrichtungsanzeiger/
vordere Standlichter/Tagesfahrlichter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 234, 242
Nebelscheinwerfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 249
Seitliche Fahrtrichtungsanzeiger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 234
Hintere Fahrtrichtungsanzeiger/
hintere Seitenmarkierungsleuchten/
Schlussleuchten/Bremsleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 234, 242
Schlussleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 242
Rückfahrscheinwerfer
Schalten des Schalthebels auf R . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 228
Nebelschlussleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 249
Kennzeichenleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 242
4
5
6
7
Glühlampen der Außenleuchten zum Fahren
(Austauschmethode: S. 496, Watt: S. 592)
8
9
10
11
12
13
14
*: Je nach Ausstattung

Page 20 of 714

18Illustrierter Index
CAMRY_HV_EM
■Instrumententafel (Fahrzeuge mit Linkslenkung)
Starttaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 219
Starten des Hybridsystems/Änderung der Modi . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 219
Notabschaltung des Hybridsystems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 507
Wenn das Hybridsystem nicht startet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 561
Schalthebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 228
Ändern der Schaltstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 228
Vorsichtsmaßnahmen beim Abschleppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 510
Wenn der Schalthebel nicht bewegt werden kann . . . . . . . . . . . . . . . . S. 232
Instrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 120
Ablesen der Instrumente/
Einstellen der Instrumententafelbeleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 120
Warnleuchten/Anzeigeleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 114
Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 516
Multi-Informationsanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 124
Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 124
Wenn die Warnmeldungen angezeigt werden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 5241
2
3

Page:   < prev 1-10 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 ... 720 next >