TOYOTA COROLLA 2022 Betriebsanleitungen (in German)
Page 131 of 690
129
3
3-3. Einstellung der Sitze
Vor Antritt der Fahrt
3-3.Einstellung der Sitze
Hebel zur Verstellung der Sitzposi-
tion
Hebel zur Einstellung der Sitzleh-
nenneigung
Hebel für vertikale Höhenverstel-
lung*
Schalter zur Verstellung der Len-
denwirbelstütze* (nur Fahrerseite)
*: Je nach Ausstattung
Vordersitze
Einstellverfahren
WARNUNG
■Beim Einstellen der Sitzposition
●Achten Sie beim Einstellen der Sitzposi-
tion darauf, dass andere Insassen durch
den sich bewegenden Sitz nicht verletzt werden.
●Fassen Sie nicht unter den Sitz oder in
die Nähe beweglicher Teile, um Verlet- zungen zu vermeiden.
Finger oder Hände könnten in der Sitz-
mechanik eingeklemmt werden.
●Achten Sie darauf, ausreichend Platz
um die Füße zu lassen, damit diese
nicht eingeklemmt werden.
■Sitzeinstellung
●Gehen Sie vorsichtig vor, damit der Sitz
keine Insassen oder Gepäckstücke trifft.
●Um das Risiko zu verringern, während einer Kollision unter dem Beckengurt
durchzurutschen, darf die Sitzlehne
nicht weiter als erforderlich nach hinten
gestellt werden. Wenn der Neigungswinkel des Sitzes zu
groß ist, kann der Beckengurt über die
Hüften rutschen und die Rückhaltekraft direkt auf den Bauch übertragen, oder
der Hals berührt den Schultergurt, was
die Gefahr schwerer oder tödlicher Ver- letzungen bei einem Unfall erhöht.
Während der Fahrt sollten keine Anpas-
sungen vorgenommen werden, da sich der Sitz unerwartet bewegen kann und
der Fahrer dadurch die Kontrolle über
das Fahrzeug verlieren kann.
●Stellen Sie nach der Einstellung des Sit-
zes sicher, dass der Sitz in der entspre-
chenden Position eingerastet ist.
HINWEIS
■Beim Einstellen eines Vordersitzes
Achten Sie beim Einstellen eines Vorder-
sitzes darauf, dass die Kopfstütze nicht den Dachhimmel berührt. Andernfalls
kann die Kopfstütze oder der Dachhimmel
beschädigt werden.
Page 132 of 690
1303-3. Einstellung der Sitze
1Verschieben Sie die Vordersitze
nach vorn. ( S.129)
2 Verstauen Sie die hintere Arm-
stütze. (je nach Ausstattung)
( S.419)
3 Verstauen Sie das Sicherheitsgurt-
schloss des mittleren Rücksitzes.
4 Senken Sie die Kopfstützen auf die
niedrigste Position ab. ( S.132)
5 Klappen Sie die Sitzlehne um, wäh-
rend Sie die Entriegelungstaste der
Sitzlehne betätigen.
Jede Sitzlehne kann separat umgeklappt
werden.Rücksitze
Die Sitzlehnen der Rücksitze kön-
nen umgeklappt werden.
Herunterklappen der Rücksitz-
lehnen
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen. Eine Missachtung dessen kann
den Tod oder schwere Verletzungen zur
Folge haben.
■Beim Umklappen der Rücksitzlehnen
●Klappen Sie die Sitzlehnen nicht wäh-
rend der Fahrt um.
●Stellen Sie das Fahrzeug auf einem ebenen Untergrund ab, ziehen Sie die
Feststellbremse fest an und schalten
Sie den Schalthebel in Stellung P (Multidrive) oder N (Schaltgetriebe).
●Lassen Sie während der Fahrt nieman-
den auf einer umgeklappten Sitzlehne oder im Kofferraum sitzen.
●Erlauben Sie Kindern nicht den Zutritt
zum Kofferraum.
●Achten Sie darauf, dass Ihre Hand beim
Umklappen der Rücksitzlehnen nicht
eingeklemmt wird.
●Stellen Sie die Position der Vordersitze vor dem Herunterklappen der Rücksitz-
lehnen so ein, dass die Vordersitze nicht
die Rücksitzlehnen behindern, wenn die Rücksitzlehnen umgeklappt werden.
Page 133 of 690
131
3
3-3. Einstellung der Sitze
Vor Antritt der Fahrt
■Vordersitze
1 Nach oben
Ziehen Sie die Kopfstützen nach oben.
2Nach unten
Drücken Sie die Kopfstütze nach unten,
während Sie den Entriegelungsknopf
WARNUNG
■Nach dem Zurückstellen der Rück-
sitzlehne in die aufrechte Position
●Vergewissern Sie sich, dass die Sitz-
lehne sicher in ihrer Position eingerastet ist, indem Sie sie leicht nach hinten und
nach vorne drücken.
Wenn die Sitzlehne nicht sicher eingera-
stet ist, ist die rote Markierung an der Entriegelungstaste der Sitzlehne sichtbar.
Stellen Sie sicher, dass die rote Markie-
rung nicht sichtbar ist.
●Stellen Sie sicher, dass die Sicherheits-
gurte weder verdreht noch durch die Sitzlehne eingeklemmt sind.
Wenn der Sicherheitsgurt zwischen Siche-
rungshaken und Riegel der Sitzlehne ein-
geklemmt wird, kann der Sicherheitsgurt beschädigt werden.
HINWEIS
■Wenn die rechte Sitzlehne nach
unten geklappt wird
Vergewissern Sie sich, dass das im erwei-
terten Kofferraum verstaute Gepäck nicht das Gurtband des Sicherheitsgurtes für
den mittleren Rücksitz beschädigt.
Kopfstützen
An allen Sitzen befinden sich
Kopfstützen.
WARNUNG
■Vorsichtsmaßnahmen bei den Kopf- stützen
Beachten Sie zu den Kopfstützen die fol-
genden Vorsichtsmaßnahmen. Eine Mis-
sachtung dessen kann den Tod oder schwere Verletzungen zur Folge haben.
●Verwenden Sie die Kopfstützen, die
speziell für die ei nzelnen Sitze entwic- kelt wurden.
●Stellen Sie die Kopfstützen jederzeit
richtig ein.
●Nachdem Sie die Kopfstützen einge-
stellt haben, drücken Sie sie nach unten
und stellen Sie sicher, dass sie fest ein- gerastet sind.
●Fahren Sie nicht, wenn die Kopfstützen
ausgebaut sind.
Einstellen einer Kopfstütze
Page 134 of 690
1323-3. Einstellung der Sitze
drücken.
■Äußere Rücksitze (einstellbarer
Ty p )
1 Nach oben
Ziehen Sie die Kopfstützen nach oben.
2Nach unten
Drücken Sie die Kopfstütze nach unten,
während Sie den Entriegelungsknopf
drücken.
■Höhenverstellung der Kopfstützen (Vor-
dersitze)
Stellen Sie die Kopfstützen so ein, dass die Mitte der Kopfstütze auf gleicher Höhe mit
der Oberkante Ihrer Ohren liegt.
■Vordersitze
Ziehen Sie die Kopfstütze nach oben,
während Sie den Entriegelungsknopf
drücken.
■Äußere Rücksitze (einstellbarer
Ty p )
Ziehen Sie die Kopfstütze nach oben,
während Sie den Entriegelungsknopf
drücken.
■Vordersitze
Richten Sie die Kopfstütze an den Mon-
tageöffnungen aus und drücken Sie sie
bis in die Verriegelungsposition herun-
ter.
Halten Sie beim Tieferstellen der Kopfstütze
den Entriegelungsknopf gedrückt.Entfernen der Kopfstützen
Anbringen der Kopfstützen
Page 135 of 690
133
3
3-3. Einstellung der Sitze
Vor Antritt der Fahrt
■Äußere Rücksitze (einstellbarer
Ty p )
Richten Sie die Kopfstütze an den Mon-
tageöffnungen aus und drücken Sie sie
bis in die Verriegelungsposition herun-
ter.
Halten Sie beim Tieferstellen der Kopfstütze
den Entriegelungsknopf gedrückt.
Page 136 of 690
1343-4. Einstellen von Lenkrad und Spiegeln
3-4.Einstellen von Lenkrad und Spiegeln
1Halten Sie das Lenkrad und drüc-
ken Sie den Hebel nach unten.
2 Stellen Sie die ideale Position durch
horizontales und vertikales Bewe-
gen des Lenkrads ein.
Ziehen Sie den Hebel nach dem Einstellen
nach oben, um das Lenkrad zu fixieren.
Drücken Sie zum Betätigen der Hupe
auf das Symbol oder in der
Nähe dieses Symbols.
Lenkrad
Einstellverfahren
WARNUNG
■Vorsicht während der Fahrt
Verstellen Sie das Lenkrad nicht während der Fahrt.
Dies kann zu falscher Handhabung des
Fahrzeugs und Unfällen mit tödlichen oder schweren Verletzungen führen.
■Nach dem Einstellen des Lenkrads
Stellen Sie sicher, dass das Lenkrad
sicher verriegelt ist.
Andernfalls kann sich das Lenkrad plötz- lich bewegen und möglicherweise einen
Unfall mit Todesfolge oder schweren Ver-
letzungen hervorrufen. Außerdem ertönt die Hupe eventuell nicht, wenn das Lenk-
rad nicht sicher eingerastet ist.
Hupe
Page 137 of 690
135
3
3-4. Einstellen von Lenkrad und Spiegeln
Vor Antritt der Fahrt
Die Höhe des Rückspiegels kann an
Ihre Sitzhaltung beim Fahren ange-
passt werden.
Stellen Sie die Höhe des Rückspiegels
ein, indem Sie ihn nach oben und nach
unten bewegen.
Manuell verstellbarer abblendbarer
Innenrückspiegel
Blendendes Scheinwerferlicht nachfol-
gender Fahrzeuge lässt sich durch
Betätigen des Hebels mindern.
Normalstellung
Blendschutzstellung
Automatisch abblendbarer Innenrüc-
kspiegel
In Reaktion auf die Helligkeit von
Scheinwerfern nachfolgender Fahr-
zeuge wird das reflektierte Licht auto-
matisch reduziert.
Ändern des Modus der automatischen
Abblendfunktion
Ein/aus
Wenn die automatische Abblendfunktion
sich im Modus ON befindet, leuchtet die
Anzeige auf. Die Funktion wird jedes
Mal auf den Modus EIN geschaltet, wenn
der Motorschalter auf ON geschaltet wird.
Durch Drücken der Taste wird die Funktion
in den Modus aus gestellt. (Die Anzeige
erlischt ebenfalls.)
Innenrückspiegel
Die Position des Rückspiegels
kann eingestellt werden, um aus-
reichende Sicht nach hinten zu
gewährleisten.
Einstellen der Höhe des Rück-
spiegels
WARNUNG
■Vorsicht während der Fahrt
Verstellen Sie die Position des Spiegels nicht während der Fahrt.
Dies kann zu falscher Handhabung des
Fahrzeugs und Unfällen mit schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
Abblendfunktion
Page 138 of 690
1363-4. Einstellen von Lenkrad und Spiegeln
■Zur Vermeidung eines Sensorfehlers (Fahrzeuge mit automatischem
abblendbarem Innenrückspiegel)
Um sicherzustellen, dass die Sensoren rich-
tig funktionieren, berühren oder verdecken Sie diese nicht.
1 Drehen Sie den Schalter, um den zu
verstellenden Spiegel auszuwählen.
Links
Rechts
Außenspiegel
Die Position des Rückspiegels
kann eingestellt werden, um aus-
reichende Sicht nach hinten zu
gewährleisten.
WARNUNG
■Wichtige Punkte während der Fahrt
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen während der Fahrt.
Nichtbeachtung kann zum Verlust der
Kontrolle über das Fahrzeug und einem Unfall mit schweren oder tödlichen Verlet-
zungen führen.
●Verstellen Sie die Spiegel nicht während der Fahrt.
●Fahren Sie nicht mit eingeklappten
Außenspiegeln.
●Die Spiegel auf der Fahrer- und Beifah-
rerseite müssen vor Fahrtantritt ausge-
klappt und richtig eingestellt werden.
Einstellverfahren
Page 139 of 690
137
3
3-4. Einstellen von Lenkrad und Spiegeln
Vor Antritt der Fahrt
2 Betätigen Sie den Schalter, um den
Spiegel zu verstellen.
Nach oben
Rechts
Nach unten
Links
■Voraussetzungen für die Verstellung des Spiegelwinkels
Der Motorschalter steht auf ACC oder ON.
■Bei beschlagenen Spiegeln (Fahrzeuge
mit Außenspiegelheizung)
Die Außenspiegel können mit der Spiegelhei-
zung von Beschlag befreit werden. Schalten Sie die Heckscheibenheizung ein, um auch
die Außenspiegelheizungen einzuschalten.
( S.393, 400)
Manuelle Ausführung
Drücken Sie den Spiegel zurück in
Richtung Fahrzeugheck.
Elektrische Ausführung
Klappt die Spiegel ein
Klappt die Spiegel aus
Wenn der Schalter zum Einklappen des
Außenspiegels in die neutrale Position
gebracht wird, werden die Außenspiegel in
den Automatik-Modus gestellt.
Der Automatik-Modus ermöglicht die Ver-
knüpfung des Einklappens oder Ausklap-
pens der Spiegel mit dem
Verriegeln/Entriegeln der Türen.
■Verwendung des Automatikmodus bei kaltem Wetter (Fahrzeuge mit automati-
schem Modus)
Wenn der Automatik-Modus bei kalter Witte-
rung verwendet wird, könnten die Türspiegel festfrieren, sodass das automatische Ein-
klappen und Ausklappen nicht möglich ist.
Befreien Sie in diesem Fall den Türspiegel von Eis und Schnee, betätigen Sie den Spie-
gel dann entweder mit dem manuellen
Modus oder bewegen Sie den Spiegel von Hand.
WARNUNG
■Bei eingeschalteter Außenspiegelhei-zung (Fahrzeuge mit Außenspiegel-
heizung)
Berühren Sie die Oberflächen der Rück-
spiegel nicht, da diese sehr heiß sein und Verbrennungen verursachen können.
Einklappen und Ausklappen
der Spiegel
Page 140 of 690
1383-4. Einstellen von Lenkrad und Spiegeln
■Individuelle Anpassung
Einige Funktionen können angepasst wer- den. ( S.550)
WARNUNG
■Beim Bewegen eines Spiegels
Achten Sie zur Vermeidung von Verletzun-
gen und einer Funktionsstörung des Spie-
gels darauf, dass Ihre Hand nicht durch die Bewegung des Spiegels eingeklemmt
wird.