TOYOTA COROLLA CROSS 2022 Betriebsanleitungen (in German)
Page 281 of 642
279
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
tet nicht
Summer: Kurzer Piepton
Bremssteuerung ist in Betrieb
Das System hat beurteilt, dass eine Not-
bremsung erforderlich ist.
Bildschirm des Audiosystems: “BREMSEN!”
Multi-Informationsanzeige: “BREMSEN!”
Fahrassistenz-Informationsanzeige: Leuch-
tet nicht
Summer: Kurzer Piepton
Fahrzeug durch den Betrieb des
Systems angehalten
Das Fahrzeug wurde durch den Betrieb der
Bremssteuerung angehalten.
Bildschirm des Audi osystems: “Bremspedal
treten”
Multi-Informationsanzeige: “Bremse betäti-
gen.” (Wenn das Gaspedal nicht betätigt
wird, wird “Bremspedal treten” angezeigt.)
Fahrassistenz-Infor mationsanzeige: Leuch-
tet
Summer: Ertönt wiederholt
Wenn das PKSB-System (der Einpark-Bremsassistent) erkennt, dass die Möglich-
keit einer Kollision mit einem erfassten Objekt oder Fußgänger besteht, wird die
Ausgangsleistung des Hybridsystems begrenzt, um jegliche Erhöhung der Fahr-
zeuggeschwindigkeit zu hemmen. (Steuerung zur Begrenzung der Hybridsystemlei-
stung: Siehe Abbildung 2.)
Zudem werden die Bremsen automatisch betätigt, um die Fahrzeuggeschwindigkeit
zu reduzieren, wenn das Gaspedal weiter durchgedrückt wird. (Bremssteuerung:
Siehe Abbildung 3.)
Abbildung 1 Wenn das PKSB-System (der Einpark-Bremsassistent) nicht in
Betrieb ist
Ausgangsleistung des Hybridsy- stems
Bremskraft
Systemübersicht
Page 282 of 642
2804-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Zeit
Abbildung 2 Wenn die Steuerung zur Begrenzung der Ausgangsleistung des
Hybridsystems in Betrieb ist
Ausgangsleistung des Hybridsystems
Bremskraft
Zeit
Die Steuerung zur Begrenzung der Hybridsystemleistung beginnt zu arbeiten
(das System stellt fest, dass die Wahrscheinlichkeit einer Kollision mit einem
erkannten Objekt hoch ist)
Abbildung 3 Wenn die Bremssteuerung in Betrieb ist
Ausgangsleistung des Hybridsystems
Page 283 of 642
281
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
Bremskraft
Zeit
Die Steuerung zur Begrenzung der Hybridsystemleistung beginnt zu arbeiten
(das System stellt fest, dass die Wahrscheinlichkeit einer Kollision mit einem
erkannten Objekt hoch ist)
Die Bremssteuerung beginnt zu arbeiten (das System stellt fest, dass die Wahr-
scheinlichkeit einer Kollision mit einem erkannten Objekt sehr hoch ist)
■Wenn das PKSB-System (der Ein-
park-Bremsassistent) aktiviert wurde
Wenn das Fahrzeug aufgrund des Betriebs des PKSB-Systems (des Einpark-Bremsassi-
stenten) angehalten wird, wird das
PKSB-System (der Einpark-Bremsassistent) deaktiviert und die Fahrassistenz-Informati-
onsanzeige leuchtet auf. Wenn das
PKSB-System (der Einpark-Bremsassistent) unnötigerweise eingreift, kann die Brems-
steuerung durch Betätigen des Bremspedals
abgebrochen werden, oder es kann etwa 2 Sekunden gewartet werden, bis der automa-
tische Abbruch erfolgt. Anschließend ist der
Fahrzeugbetrieb durch Betätigen des Gaspe- dals möglich.
■Erneute Aktivierung des PKSB-Systems
(des Einpark-Bremsassistenten)
Um das PKSB-System (den Einpark-Brem-
sassistenten) erneut zu aktivieren, wenn die- ses aufgrund des Betriebs des
PKSB-Systems (des Ei npark-Bremsassisten-
ten) deaktiviert wurde, aktivieren Sie das System wieder ( S.278) oder schalten Sie
die Starttaste aus und dann wieder auf ON.
Wenn zudem eine der folgenden Bedingun-
gen erfüllt ist, wird das System automatisch wieder aktiviert und die Fahrassistenz-Infor-
mationsanzeige erlischt:
●Schaltstellung P ist ausgewählt
●Das Objekt wird nicht länger in Fahrtrich- tung des Fahrzeugs erfasst
●Die Fahrtrichtung des Fahrzeugs ändert
sich*
*: Außer wenn sich Fußgänger hinter dem
Fahrzeug befinden.
■Wenn “Einparkhilfe n. verfüg. Sensor
blockiert” auf der Multi-Informationsan- zeige angezeigt wird und die Fahrassi-
stenz-Informationsanzeige leuchtet
Möglicherweise ist ein Sensor mit Wasser-
tropfen, Eis, Schnee, Schmutz usw. bedeckt. Entfernen Sie die Wassertropfen, das Eis,
den Schnee, den Schmutz usw. vom Sensor,
damit das System in den Normalzustand
zurückkehrt. Außerdem kann bei niedrigen Temperaturen aufgrund von Eisbildung auf
einem Sensor eine Warnmeldung angezeigt
werden oder der Sensor ein Objekt mögli- cherweise nicht erfassen. Sobald das Eis
schmilzt, kehrt das System in den Normalzu-
stand zurück.
Wenn diese Meldung nur angezeigt wird, wenn die Schaltstellung R gewählt wird, ist
die hintere Kameralins e möglicherweise ver-
schmutzt. Reinigen Sie die Kameralinse. Wenn diese Meldung angezeigt wird, wäh-
rend die Schaltstellung eine andere als R ist,
ist ein Sensor an der vorderen oder hinteren Stoßstange möglicherweise verschmutzt.
Reinigen Sie die Sensoren und ihren umge-
benden Bereich an den Stoßstangen.
Wenn diese Meldung nach der Reinigung des Sensors weiter angezeigt wird bzw.
angezeigt wird, auch wenn der Sensor sau-
ber ist, lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
verlässlichen Werkstatt überprüfen.
Bei Fahrzeugen mit Advanced Park werden statische Objekte um das Fahrzeug herum
möglicherweise nicht erkannt, wenn eine Tür
nicht geschlossen ist.
■Summer der Toyota-Einparkhilfe
Unabhängig davon, ob die Toyota-Einpark-
Page 284 of 642
2824-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
hilfe aktiviert/deaktiviert ist, ertönt der Sum- mer der Toyota-Einparkhilfe, wenn die
Bremssteuerung und Leistungssteuerung
des Hybridsystems betätigt werden, und der
ungefähre Abstand zu dem Objekt wird gemeldet, sofern der PKSB (Einpark-Brem-
sassistent) nicht deaktiviert ist ( S.257).
Wenn die Sensoren ein statisches Objekt wie z. B. eine Wand in Fahrtrichtung des
Fahrzeugs erkennen und das System feststellt, dass die Gefahr einer Kollision
besteht, da sich das Fahrzeug aufgrund versehentlicher Gaspedalbetätigung plötz-
lich nach vorne bewegt, sich das Fahrzeug aufgrund einer falschen Schaltstellung
in eine unbeabsichtigte Richtung bewegt oder beim Parken bzw. Fahren mit niedri-
ger Geschwindigkeit, greift das System ein, um die Kollision mit dem erkannten sta-
tischen Objekt abzumindern und den resultierenden Schaden zu reduzieren.
Das System greift in den folgenden Situationen ein, wenn ein statisches Objekt in
Fahrtrichtung des Fahrzeugs erkannt wird.
■Wenn beim Fahren mit niedriger Geschwindigkeit das Bremspedal nicht
betätigt bzw. verspätet betätigt wird
Statische Objekte vor und hinter dem Fahrzeug (je nach Ausstat-
tung)
Page 285 of 642
283
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
■Wenn das Gaspedal übermäßig durchgetreten wird
■Wenn sich das Fahrzeug aufgrund einer falschen Schaltstellung in eine
unbeabsichtigte Richtung bewegt
■Arten von Sensoren
S.256
■Das System funktioniert richtig, wenn
Die Funktion arbeitet, wenn die Fahrassi- stenz-Informationsanzeige nicht leuchtet
( S.90, 442) und alle der folgenden Bedin-
gungen erfüllt sind:
●Steuerung zur Begrenzung der Hybridsy-
stemleistung
WARNUNG
■Um den ordnungsgemäßen Betrieb
des Systems sicherzustellen
S.258
■Wenn das System unnötigerweise
eingreift, z. B. an einem Bahnüber-
gang
S.279
■Hinweise zum Waschen des Fahr- zeugs
S.258
Page 286 of 642
2844-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
• Das PKSB-System ( der Einpark-Bremsas- sistent) ist aktiviert.
• Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt etwa
15 km/h oder weniger. • In Fahrtrichtung des Fahrzeugs befindet
sich ein statisches Ob jekt, das etwa 2 bis 4
m entfernt ist. • Das PKSB-System ( der Einpark-Bremsas-
sistent) beurteilt, dass zur Kollisionsver-
meidung eine stärkere Bremsbetätigung als normal erforderlich ist.
●Bremssteuerung
• Steuerung zur Begrenzung der Hybridsy- stemleistung ist in Betrieb.
• Das PKSB-System ( der Einpark-Bremsas-
sistent) beurteilt, dass zur Kollisionsver- meidung eine sofortige Bremsbetätigung
erforderlich ist.
■Das System funktioniert nicht, wenn
Wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt
ist, wird der Betrieb der Funktion beendet:
●Steuerung zur Begrenzung der Hybridsy-
stemleistung • Das PKSB-System ( der Einpark-Bremsas-
sistent) ist deaktiviert.
• Das System stellt fe st, dass die Kollision wieder durch normale Bremsbetätigung
vermieden werden kann.
• Das statische Objekt befindet sich nicht mehr etwa 2 bis 4 m vom Fahrzeug ent-
fernt oder in Fahrtrichtung des Fahrzeugs.
●Bremssteuerung • Das PKSB-System (der Einpark-Bremsas-
sistent) ist deaktiviert.
• Etwa 2 Sekunden sind vergangen, nach- dem das Fahrzeug durch die Bremssteue-
rung angehalten wurde.
• Das Bremspedal wird betätigt, nachdem das Fahrzeug durch die Bremssteuerung
angehalten wurde.
• Das statische Objekt befindet sich nicht mehr etwa 2 bis 4 m vom Fahrzeug ent-
fernt oder in Fahrtrichtung des Fahrzeugs.
■Erkennungsbereich
Der Erkennungsbereich des Systems unter-
scheidet sich vom Erkennungsbereich der
Toyota-Einparkhilfe. ( S.257) Daher setzt der Betrieb des PKSB-Systems (des Ein-
park-Bremsassistenten) möglicherweise
nicht ein, obwohl die Toyota-Einparkhilfe ein Objekt erfasst und eine Warnung ausgibt.
■Situationen, in welchen das System
möglicherweise nicht ordnungsgemäß
funktioniert
S.259
■Situationen, in welchen das System möglicherweise arbeitet, selbst wenn
keine Kollisionswahrscheinlichkeit
besteht
S.260
Wenn ein hinterer Radarsensor hinter dem Fahrzeug ein sich von rechts oder links
näherndes Fahrzeug erfasst und das System feststellt, dass die Wahrscheinlichkeit
einer Kollision hoch ist, führt diese Fu nktion Bremssteuerung durch, um die Wahr-
scheinlichkeit eines Aufpralls auf das sich nähernde Fahrzeug zu senken.
Diese Funktion erfolgt in Situationen, wie z. B. den folgenden, wenn ein Fahrzeug in
Fahrtrichtung des Fahrzeugs erkannt wird.
Fahrzeuge hinter dem Fahrzeug (je nach Ausstattung)
Page 287 of 642
285
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
■Beim Rückwärtsfahren nähert sich ein Fahrzeug und das Bremspedal wird
nicht bzw. verspätet betätigt
■Arten von Sensoren
S.256
■Das System funktioniert richtig, wenn
Die Funktion arbeitet, wenn die Fahrassi-
stenz-Informationsanzeige nicht leuchtet
( S.90, 442) und alle der folgenden Bedin- gungen erfüllt sind:
●Steuerung zur Begrenzung der Hybridsy-stemleistung
• Das PKSB-System ( der Einpark-Bremsas-
sistent) ist aktiviert. • Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt etwa
15 km/h oder weniger.
• Fahrzeuge, die sich hinter dem Fahrzeug mit einer Reisegeschwindigkeit von etwa 8
km/h oder mehr von rechts oder links
nähern. • Die Schaltstellung ist R.
• Das PKSB-System ( der Einpark-Bremsas-
sistent) beurteilt, dass zur Vermeidung einer Kollision mit einem sich nähernden
Fahrzeug eine stärkere Bremsbetätigung
als normal erforderlich ist.
●Bremssteuerung
• Steuerung zur Begrenzung der Hybridsy- stemleistung ist in Betrieb.
• Das PKSB-System (der Einpark-Bremsas-
sistent) beurteilt, dass zur Vermeidung
einer Kollision mit einem sich nähernden Fahrzeug eine Notbremsung erforderlich
ist.
■Das System funktioniert nicht, wenn
Wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt
ist, wird der Betrieb der Funktion beendet:
●Steuerung zur Begrenzung der Hybridsy-
stemleistung • Das PKSB-System (der Einpark-Bremsas-
sistent) ist deaktiviert.
• Die Kollision kann wieder durch normale Bremsbetätigung vermieden werden.
• Hinter dem Fahrzeug nähert sich nicht län-
ger ein Fahrzeug von rechts oder links.
●Bremssteuerung
• Das PKSB-System (der Einpark-Bremsas- sistent) ist deaktiviert.
• Etwa 2 Sekunden sind vergangen, nach-
dem das Fahrzeug durch die Bremssteue- rung angehalten wurde.
• Das Bremspedal wird betätigt, nachdem
das Fahrzeug durch die Bremssteuerung angehalten wurde.
• Hinter dem Fahrzeug nähert sich nicht län-
ger ein Fahrzeug von rechts oder links.
WARNUNG
■Um den ordnungsgemäßen Betrieb
des Systems sicherzustellen
S.252
Page 288 of 642
2864-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
■Erkennungsbereich
Der Erkennungsbereich des Systems unter- scheidet sich vom Erkennungsbereich der
RCTA-Funktion ( S.268). Daher greift das
PKSB-System (der Einpark-Bremsassistent) möglicherweise nicht ein, obwohl die
RCTA-Funktion einen Gegenstand erfasst
und eine Warnung ausgibt.
■RCTA-Summer
Unabhängig davon, ob die RCTA-Funktion
ein- oder ausgeschaltet ist, ertönt bei einer Aktivierung der Bremssteuerung der Sum-
mer, um den Fahrer zu warnen, sofern der
PKSB (Einpark-Bremsassistent) nicht deakti- viert ist.
■Situationen, in welchen das System
möglicherweise nicht ordnungsgemäß
funktioniert
S.270
■Situationen, in welchen das System möglicherweise arbeitet, selbst wenn
keine Kollisionswahrscheinlichkeit
besteht
S.271
Wenn der hintere Kamerasensor beim Rückwärtsfahren einen Fußgänger hinter
dem Fahrzeug erkennt und das System feststellt, dass die Wahrscheinlichkeit einer
Kollision mit dem erfassten Fußgänger hoch ist, ertönt ein Summer. Wenn das
System feststellt, dass die Wahrscheinlichkeit einer Kollision mit dem erfassten
Fußgänger extrem hoch ist, werden die Bremsen automatisch betätigt, um die Ein-
wirkung des Aufpralls zu mindern.
Wenn beim Rückwärtsfahren hinter dem Fahrzeug ein Fußgänger erkannt wird,
wird das Bremspedal nicht bzw. verspätet betätigt.
■Bildschirm des Audiosystems
Zeigt eine Meldung an, um den Fahrer
dringend zu einem Ausweichmanöver
aufzufordern, wenn ein Fußgänger im
Erkennungsbereich hinter dem Fahr-
zeug erkannt wird.
Fußgänger hinter dem Fahrzeug (je nach Ausstattung)
Page 289 of 642
287
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
Fußgängererkennungssymbol
Bremserinnerung
■Das System funktioniert richtig, wenn
Die Funktion arbeitet, wenn die Fahrassi-
stenz-Informationsanzeige nicht leuchtet
( S.90, S.442) und alle der folgenden
Bedingungen erfüllt sind:
●Steuerung zur Begrenzung der Hybridsy-
stemleistung • Das PKSB-System ( der Einpark-Bremsas-
sistent) ist aktiviert.
• Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt 15 km/h oder weniger.
• Die Schaltstellung ist R.
• Der hintere Kamerasensor erkennt beim Rückwärtsfahren einen Fußgänger hinter
dem Fahrzeug.
• Das System stellt fest, dass die Wahr- scheinlichkeit eines Zusammenstoßes mit
dem erkannten Fußgänger hoch ist.
●Bremssteuerung
• Steuerung zur Begrenzung der Hybridsy-
stemleistung ist in Betrieb. • Das PKSB-System ( der Einpark-Bremsas-
sistent) beurteilt, dass zur Vermeidung einer Kollision mit einem Fußgänger eine
Notbremsung erforderlich ist.
■Das System funktioniert nicht, wenn
Wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt
ist, wird der Betrieb der Funktion beendet:
●Steuerung zur Begrenzung der Hybridsy-
stemleistung • Das PKSB-System (der Einpark-Bremsas-
sistent) ist deaktiviert.
• Die Kollision kann wieder durch normale
Bremsbetätigung vermieden werden. • Der Fußgänger wird nicht mehr hinter
Ihrem Fahrzeug erkannt.
●Bremssteuerung
• Das PKSB-System (der Einpark-Bremsas-
sistent) ist deaktiviert. • Etwa 2 Sekunden sind vergangen, nach-
dem das Fahrzeug durch die Bremssteue-
rung angehalten wurde. • Das Bremspedal wird betätigt, nachdem
das Fahrzeug durch die Bremssteuerung
angehalten wurde.
■Reaktivierung des Systems
S.281
■Erkennungsbereich
Der Erkennungsbereich des Systems unter- scheidet sich vom Erkennungsbereich der
RCD-Funktion ( S.273). Daher greift das
PKSB-System (der Einpark-Bremsassistent) möglicherweise nicht ein, obwohl die
RCD-Funktion einen Fußgänger erfasst und
eine Warnung ausgibt.
■Situationen, in welchen das System möglicherweise nicht ordnungsgemäß
funktioniert
S.274
■Situationen, in welchen das System
unerwartet aktiviert werden kann
S.275
Wenn ein Sensor beim Einparken ein
WARNUNG
■Wenn das System unnötigerweise
eingreift
Betätigen Sie das Bremspedal, unmittel-
bar nachdem das System eingegriffen hat. (Der Betrieb der Funktion wird durch die
Betätigung des Bremspedals abgebro-
chen.)
■Richtige Verwendung des Systems
S.272
Statische Objekte rund um das
Fahrzeug (Fahrzeuge mit
Advanced Park) (je nach Aus-
stattung)
Page 290 of 642
2884-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
feststehendes Objekt in der Umgebung,
z. B. eine Wand, erkennt, mit dem eine
Kollision wahrscheinlich ist, wird das
System aktiviert, um eine Kollision zu
vermeiden oder die Auswirkungen der
Kollision zu verringern.
Das System wird in den folgenden
Situationen aktiviert, wenn ein stationä-
res Objekt in der Umgebung erkannt
wird.
■Wenn Sie vorwärts fahren und ein Zusammenstoß mit einem stehenden
Objekt auf der Innenseite einer Kurve wahrscheinlich ist
■Wenn Sie rückwärts fahren und eine Kollision mit einem stehenden Objekt
an der Außenseite einer Kurve wahrscheinlich ist
■Betriebsbedingungen
Diese Funktion wird akti viert, wenn zusätzlich zu den Betriebsbedingungen für festste-
hende Objekte in der Umgebung des Fahr-
zeugs eine der folgenden Bedingungen erfüllt
ist.
●Nachdem das Hybridsystem gestartet
wurde, hat sich das Fahrzeug etwa 7 m
oder weniger bewegt
●Die Schaltstellung R ist ausgewählt