TOYOTA HIGHLANDER 2022 Betriebsanleitungen (in German)

Page 531 of 586

529
7
7-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
Wenn Sie ein Überbrückungskabel
(oder Starthilfekabel) und ein zweites
Fahrzeug mit 12-Volt-Batterie zur Ver-
fügung haben, können Sie Ihr Fahrzeug
wie folgt überbrücken.
1 Vergewissern Sie sich, dass Sie
den elektronischen Schlüssel mit-
führen.
Fahrzeuge mit Alarm: Beim Anschließen der
Überbrückungskabel (oder Starthilfekabel)
kann je nach Situation der Alarm aktiviert und die Türen verriegelt werden. ( S.99)
2Öffnen Sie die Motorhaube
( S.436) und die Abdeckung des
Sicherungskastens.
Wenn die 12-Volt-Batterie
entladen ist
Die folgenden Verfahren können
zum Starten des Hybridsystems
verwendet werden, wenn die
12-Volt-Batterie des Fahrzeugs
entladen ist.
Sie können auch einen Toyota-Ver-
tragshändler bzw. eine Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder eine andere
verlässliche Werkstatt oder einen
qualifizierten Fachbetrieb anrufen.
Neustarten des Hybridsystems

Page 532 of 586

5307-2. Maßnahmen im Notfall
3Öffnen Sie die Abdeckung des
Starthilfeanschlusses.
4 Verbinden Sie die Klemme der Plusleitung des Starthilfekabels mit an Ihrem
Fahrzeug und verbinden Sie die Klemme am anderen Ende der Plusleitung mit
am zweiten Fahrzeug. Verbinden Sie dann die Klemme der Minusleitung mit
am zweiten Fahrzeug und verbinden Sie die Klemme am anderen Ende der
Minusleitung mit .
Starthilfeanschluss (Ihr Fahrzeug)
Positive (+) Batterieklemme (zweites Fahrzeug)
Negative (-) Batteriekle mme (zweites Fahrzeug)
Solider, unbeweglicher, nicht lackierter metallischer Punkt, der vom Starthilfean-
schluss und jeglichen beweglichen Teilen entfernt ist, wie in der Abbildung dar-
gestellt
5 Starten Sie den Motor des zweiten
Fahrzeugs. Erhöhen Sie die Motor-
drehzahl ein wenig und halten Sie
diese Drehzahl ca. 5 Minuten, um

Page 533 of 586

531
7
7-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
die 12-Volt-Batterie Ihres Fahrzeugs
zu laden.
6 Öffnen und schließen Sie eine der
Türen Ihres Fahrzeugs, während
die Starttaste auf OFF steht.
7 Behalten Sie die Drehzahl des zwei-
ten Fahrzeugs bei und starten Sie
das Hybridsystem Ihres Fahrzeugs,
indem Sie die Starttaste auf ON
schalten.
8 Stellen Sie sicher, dass sich die
Anzeige “READY” einschaltet.
Wenn sich die Anzeige nicht ein-
schaltet, wenden Sie sich an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine
andere verlässliche Werkstatt.
9 Entfernen Sie die Überbrückungs-
kabel in genau umgekehrter Rei-
henfolge zu der, in der sie
angebracht wurden, sobald das
Hybridsystem des Fahrzeugs
gestartet wurde.
10 Schließen Sie die Abdeckung des
Starthilfeanschlusses und befesti-
gen Sie die Abdeckung des Siche-
rungskastens wieder an ihrer
ursprünglichen Position.
Sobald das Hybridsystem startet, las-
sen Sie das Fahrzeug so bald wie mög-
lich von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einer anderen verlässlichen Werk-
statt überprüfen.
■Hybridsystem mit entladener
12-Volt-Batterie starten
Das Hybridsystem kann nicht durch Anschie-
ben gestartet werden.
■Um ein Entladen der 12-Volt-Batterie zu vermeiden
●Schalten Sie bei ausgeschaltetem Hybrid-system die Scheinwerfer und das Audiosy-
stem aus.
●Schalten Sie unnötige elektrische Bauteile
aus, wenn das Fahrzeug längere Zeit mit
niedriger Drehzahl fährt, z. B. bei hohem Verkehrsaufkommen.
■Wenn die 12-Volt-Batterie ausgebaut
oder entladen ist
●Im ECU gespeicherte Informationen wer- den gelöscht. Wenn die 12-Volt-Batterie
entladen ist, lassen Sie das Fahrzeug von
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren verlässlichen Werkstatt überprüfen.
●Manche Systeme müssen möglicherweise
initialisiert werden. ( S.563)
■Beim Entfernen der Klemmen der
12-Volt-Batterie
Wenn die Klemmen der 12-Volt-Batterie ent- fernt werden, werden die im ECU gespei-
cherten Informationen gelöscht. Wenden Sie
sich vor dem Entfernen der 12-Volt-Batterie- klemmen an einen Toyota-Vertragshändler
bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine
andere verlässliche Werkstatt.
■Laden der 12-Volt-Batterie
Die in der 12-Volt-Batterie gespeicherte Elek- trizität entlädt sich aufgrund natürlicher Entla-
dung und leichten Verbrauchs durch
bestimmte elektrische Anlagen allmählich selbst, auch wenn das Fahrzeug nicht
genutzt wird. Wenn das Fahrzeug für lange
Zeit ungenutzt bleibt, kann sich die 12-Volt-Batterie entladen und das Hybridsy-
stem lässt sich eventuell nicht starten. (Die
12-Volt-Batterie wird während des Betriebs des Hybridsystems automatisch aufgeladen.)
■Beim Laden oder Austauschen der
12-Volt-Batterie
●In manchen Fällen ist es nicht möglich, bei
entladener 12-Volt-Batterie die Türen mit
dem intelligenten Einstiegs- & Startsystem zu entriegeln. Verriegeln oder entriegeln
Sie die Türen mit der Fernbedienung oder
dem mechanischen Schlüssel.

Page 534 of 586

5327-2. Maßnahmen im Notfall
●Eventuell startet das Hybridsystem nach dem Aufladen der 12-Volt-Batterie nicht
beim ersten Versuch, nach dem zweiten
Versuch wird es jedoch normal starten. Dies ist keine Funktionsstörung.
●Der Modus der Starttaste wird vom Fahr-zeug gespeichert. Wenn die 12-Volt-Batte-
rie wieder angeklemmt wird, kehrt das
System in den Modus zurück, in dem es sich vor dem Entladen der 12-Volt-Batterie
befand. Schalten Sie vor dem Abklemmen
der 12-Volt-Batterie die Starttaste aus.
Wenn Sie nicht genau wissen, in welchem Modus sich die Starttaste vor dem Entla-
den der 12-Volt-Batterie befand, seien Sie
besonders vorsichtig beim erneuten Ank- lemmen der 12-Volt-Batterie.
●Fahrzeuge mit elektrischer Heckklappe: Die elektrische Heckklappe muss initiali-
siert werden. ( S.151)
■Wenn die 12-Volt-Batterie ausgetauscht
wird
●Verwenden Sie eine 12-Volt-Batterie mit
Zentralentgasung (europäische Verord- nungen).
●Verwenden Sie eine 12-Volt-Batterie mit derselben Gehäusegröße wie der vorheri-
gen (LN2), deren 20-Stunden-Kapazität
(20HR) gleich groß (55Ah) oder größer ist und deren Leistungsbewertung (CCA)
gleich groß (345A) oder größer ist.
• Wenn die Größen abweichen, kann die 12-Volt-Batterie nicht sicher befestigt wer-
den.
• Falls die 20-Stunden-Kapazität niedrig ist, kann sich die 12-Volt-Batterie auch dann
entladen, und das Hybridsystem kann
möglicherweise nicht mehr gestartet wer- den, wenn das Fahrzeug nur für einen kur-
zen Zeitraum nicht verwendet wird.
●Verwenden Sie eine 12-Volt-Batterie mit
einem Griff. Bei Verwendung einer
12-Volt-Batterie ohne Griff gestaltet sich der Ausbau schwieriger.
●Schließen Sie nach dem Austausch fol-gende Elemente sicher an die Auslassöff-
nung der 12-Volt-Batterie an.
• Verwenden Sie vor dem Austauschen den Auslassschlauch, der mit der 12-Volt-Bat-
terie verbunden war, und prüfen Sie, ob
dieser fest mit dem Bereich des Fahrzeugs mit Bohrung verbunden ist.
• Verwenden Sie den Auslassöffnungsstop-
fen, der zur ausgetauschten 12-Volt-Batte- rie gehört, oder den vor dem Austausch an
der 12-Volt-Batterie angebrachten.
(Abhängig von der auszutauschenden 12-Volt-Batterie ist die Auslassöffnung
möglicherweise verschlossen.)
Auslassöffnung
Auslassöffnungsstopfen
Auslassschlauch
Bereich des Fahrzeugs mit Bohrung
Wenden Sie sich für Einzelheiten an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere verlässliche Werkstatt.
WARNUNG
■Beim Entfernen der Klemmen der
12-Volt-Batterie
Entfernen Sie stets zuerst die Minus- klemme (-). Wenn die Plusklemme (+) bei
ihrer Entfernung mit Metall in der Umge-
bung in Berührung kommt, kann es zu Funkenbildung und infolgedessen zu
einem Brand sowie zu einem Stromschlag
und Tod oder schwere Verletzungen kom- men.

Page 535 of 586

533
7
7-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
WARNUNG
■Beim Abklemmen der 12-Volt-Batterie
Klemmen Sie nicht die negative (-)
Klemme auf der Karosserieseite ab. Die
abgeklemmte negative (-) Klemme kann mit der positiven (+) Klemme in Berührung
kommen, was zu einem Kurzschluss füh-
ren und tödliche oder schwere Verletzun- gen verursachen kann.
■Vermeiden von Bränden oder Explo-
sionen der 12-Volt-Batterie
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen, um ein versehentliches Entzün-
den der möglicherweise von der
12-Volt-Batterie freigesetzten brennbaren Gase zu verhindern:
●Stellen Sie sicher, dass jedes Überbrüc-
kungskabel an den richtigen Batteriepol angeschlossen ist und dass es nicht
unbeabsichtigt ein anderes Teil als die-
sen Pol berührt.
●Lassen Sie nicht das andere Ende des
Überbrückungskabels, das mit dem
Pluspol “+” verbunden ist, mit anderen Teilen oder Metallflächen, wie z. B. Hal-
terungen oder nicht lackierte Metallflä-
chen, in Berührung kommen.
●Achten Sie darauf, dass sich die Klem- men + und - der Überbrückungskabel
auf keinen Fall berühren.
●Rauchen Sie nicht, verwenden Sie keine Streichhölzer oder Feuerzeuge in
der Nähe und halten Sie offenes Feuer
von der 12-Volt-Batterie fern.
■Vorsichtsmaßnahmen für die
12-Volt-Batterie
Die 12-Volt-Batterie enthält giftige und
ätzende Batteriesäure, zusätzlich gibt es Teile, die Blei und Bleiverbindungen ent-
halten. Beachten Sie die folgenden Vor-
sichtsmaßnahmen im Umgang mit der 12-Volt-Batterie:
●Tragen Sie bei Arbeiten an der
12-Volt-Batterie immer eine Schutzbrille
und achten Sie darauf, dass keine Bat- terieflüssigkeiten (Säure) an Ihre Haut,
Ihre Kleidung oder an die Karosserie
gelangen.
●Lehnen Sie sich nicht über die
12-Volt-Batterie.
●Falls Batterieflüssigkeit auf Ihre Haut
oder in Ihre Augen gelangt, spülen Sie den betroffenen Bereich sofort mit Was-
ser ab und suchen Sie einen Arzt auf.
Legen Sie einen nassen Schwamm oder Lappen auf den betroffenen
Bereich, bis Sie ärzt liche Hilfe erhalten.
●Waschen Sie sich nach dem Berühren des Trägers, der Pole und anderer Teile
der 12-Volt-Batterie immer die Hände.
●Halten Sie Kinder von der 12-Volt-Batte- rie fern.
■Nach dem Aufladen der 12-Volt-Bat-
terie
Lassen Sie die 12-Volt-Batterie so bald wie möglich von Ihrem Toyota-Händler
überprüfen.
Wenn sich der Zustand der 12-Volt-Batte- rie verschlechtert, kann bei weiterer Ver-
wendung ein übelriechendes Gas aus der
12-Volt-Batterie austreten, das für die Fahrzeuginsassen gesundheitsschädlich
sein kann.
■Wenn die 12-Volt-Batterie ausge- tauscht wird
●Wenn sich der Entlüftungsstopfen und
die Anzeige in der Nähe der Halte-
klemme befinden, kann Batterieflüssig- keit (Schwefelsäure) austreten.
●Wenden Sie sich für Informationen zum
Austausch der 12-Volt-Batterie an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine
andere verlässliche Werkstatt.

Page 536 of 586

5347-2. Maßnahmen im Notfall
Wenn die Motorkühlmittel-Tempera-
turanzeige den roten Bereich
erreicht oder “Motorkühlmitteltempe-
ratur hoch An sicherer Stelle anhal-
ten Siehe Betriebsanleitung” auf der
Multi-Informationsanzeige ange-
zeigt wird
1 Halten Sie das Fahrzeug an einer
sicheren Stelle an, schalten Sie die
Klimaanlage aus und stellen Sie
dann das Hybridsystem ab.
2 Wenn Sie Dampf sehen:
Heben Sie vorsichtig die Motor-
haube an, nachdem der Dampf
nachgelassen hat.
WARNUNG
●Schließen Sie nach dem Austausch den
Auslassschlauch und den Auslassöff-
nungsstopfen sicher an die Auslassöff- nung der ausgetauschten
12-Volt-Batterie an. Bei unsachgemä-
ßem Einbau können Gase (Wasserstoff) in das Innere des Fahrzeugs gelangen
und es besteht die Gefahr, dass sich
das Gas entzündet und explodiert.
HINWEIS
■Bei Verwendung von Überbrückungs-
kabeln
Vergewissern Sie sich beim Anschließen der Überbrückungskabel, dass sich diese
nicht im Kühlgebläse oder Riemen verfan-
gen.
■Zur Vermeidung von Beschädigun-
gen des Fahrzeugs
Der Starthilfeanschluss wird verwendet,
wenn die 12-Volt-Batterie in einem Notfall über ein anderes Fahrzeug aufgeladen
werden muss. Er kann nicht zur Starthilfe
eines anderen Fahrzeugs verwendet wer- den.
Wenn das Fahrzeug über-
hitzt
Folgendes kann darauf hinwei-
sen, dass Ihr Fahrzeug überhitzt
ist.
 Die Nadel der Motorkühlmit-
tel-Temperaturanzeige ( S.106)
erreicht den roten Bereich oder
die Leistung des Hybridsystems
lässt spürbar nach. (Zum Beispiel
erhöht sich die Fahrzeugge-
schwindigkeit nicht.)
 “Motorkühlmitteltemperatur hoch
An sicherer Stelle anhalten Siehe
Betriebsanleitung” oder “Hybridsy-
stem überhitzt Verringerte Lei-
stung” wird auf der
Multi-Informationsanzeige ange-
zeigt.
 Dampf tritt unter der Motorhaube
aus.
Abhilfemaßnahmen

Page 537 of 586

535
7
7-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
Wenn Sie keinen Dampf sehen:
Heben Sie vorsichtig die Motor-
haube an.
3 Prüfen Sie die Schläuche und den
Kühlerblock (Kühler) auf Undichtig-
keiten, nachdem das Hybridsystem
ausreichend abgekühlt ist.
Kühler
Kühlgebläse
Wenn eine große Menge Kühlmittel austritt,
wenden Sie sich sofort an einen Toyota-Ver-
tragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerk-
statt oder eine andere verlässliche
Werkstatt.
4 Der Kühlmittelstand ist ausreichend,
wenn er zwischen den Markierun-
gen “FULL” und “LOW” am Vorrats-
behälter liegt.
Vorratsbehälter
Markierung “FULL”
Markierung “LOW”
Kühlerverschluss
5 Füllen Sie bei Bedarf Kühlmittel
nach.
Im Notfall kann auch Wasser nachgefüllt werden, sofern kein Kühlmittel zur Verfü-
gung steht.
6 Starten Sie das Hybridsystem und
schalten Sie die Klimaanlage ein,
um zu überprüfen, ob das Kühl-
gebläse des Kühlers arbeitet, und
um auf Kühlmittellecks aus dem
Kühler oder den Schläuchen zu
kontrollieren.
Das Gebläse arbeitet, wenn die Klimaanlage
unmittelbar nach einem Kaltstart eingeschal- tet wird. Vergewissern Sie sich, dass das
Gebläse läuft, indem Si e das Lüftergeräusch
und den Luftstrom überprüfen. Wenn es schwierig ist, diese zu überprüfen, schalten
Sie die Klimaanlage wiederholt ein und aus.
(Bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt funktioniert das Gebl äse möglicherweise
nicht.)
7 Wenn das Gebläse nicht läuft:
Stellen Sie sofort das Hybridsystem
ab und wenden Sie sich an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine
andere verlässliche Werkstatt.
Wenn das Gebläse läuft:
Lassen Sie das Fahrzeug beim

Page 538 of 586

5367-2. Maßnahmen im Notfall
nächstgelegenen Toyota-Vertrags-
händler bzw. der nächstgelegenen
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen verlässlichen Werkstatt
überprüfen.
8 Prüfen Sie, ob “Motorkühlmitteltem-
peratur hoch An sicherer Stelle
anhalten Siehe Betriebsanleitung”
auf der Multi-Informationsanzeige
angezeigt wird.
Wenn die Meldung nicht verschwindet:
Stellen Sie das Hybridsystem ab und wen- den Sie sich an einen Toyota-Vertragshänd-
ler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder
eine andere verlässliche Werkstatt. Wenn die Meldung nicht angezeigt wird:
Lassen Sie das Fahrzeug beim nächstgele-
genen Toyota-Vertragshändler bzw. der nächstgelegenen Toyota-Vertragswerkstatt
oder einer anderen verlässlichen Werkstatt
überprüfen.
Wenn “Hybridsystem überhitzt Ver-
ringerte Leistung” auf der Multi-Infor-
mationsanzeige angezeigt wird
1 Halten Sie das Fahrzeug an einer
sicheren Stelle an.
2 Stoppen Sie das Hybridsystem und
heben Sie die Motorhaube vorsich-
tig an.
3 Prüfen Sie die Schläuche und den
Kühlerblock (Kühler) auf Undichtig-
keiten, nachdem das Hybridsystem
abgekühlt ist.
Kühler
Kühlgebläse
Wenn eine große Menge Kühlmittel austritt,
wenden Sie sich sofort an einen Toyota-Ver-
tragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerk-
statt oder eine andere verlässliche
Werkstatt.
4 Der Kühlmittelstand ist ausreichend,
wenn er zwischen den Markierun-
gen “FULL” und “LOW” am Vorrats-
behälter liegt.
Vorratsbehälter
Markierung “FULL”
Markierung “LOW”
5 Füllen Sie bei Bedarf Kühlmittel
nach.
Im Notfall kann auch Wasser nachgefüllt
werden, sofern kein Kühlmittel zur Verfü-

Page 539 of 586

537
7
7-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
gung steht.
6 Schalten Sie das Hybridsystem aus,
warten Sie 5 Minuten oder länger,
starten Sie das Hybridsystem
erneut und prüfen Sie, ob “Hybrid-
system überhitzt Verringerte Lei-
stung” auf der
Multi-Informationsanzeige
erscheint.
Wenn die Meldung nicht verschwindet: Stellen Sie das Hybridsystem ab und wen-
den Sie sich an einen Toyota-Vertragshänd-
ler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere verlässliche Werkstatt.
Wenn die Meldung nicht angezeigt wird:
Die Temperatur des Hybridsystems ist gesunken und das Fahrzeug kann normal
gefahren werden.
Wenn die Meldung häufig wieder angezeigt
wird, wenden Sie sich an einen Toyota-Ver- tragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerk-
statt oder eine andere verlässliche
Werkstatt.
WARNUNG
■Bei Kontrollen unter der Motorhaube Ihres Fahrzeugs
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen.
Eine Missachtung dessen kann Verletzun- gen wie Verbrennungen zur Folge haben.
●Wenn Dampf unter der Motorhaube
austritt, öffnen Sie die Motorhaube erst, nachdem der Dampf abgezogen ist. Der
Motorraum kann sehr heiß sein.
●Nachdem das Hybridsystem ausge-
schaltet wurde, überprüfen Sie, ob die
Anzeige “READY” ausgeschaltet ist. Wenn das Hybridsystem in Betrieb ist,
kann der Benzinmotor automatisch
anspringen oder das Kühlgebläse kann plötzlich anlaufen, auch wenn der Ben-
zinmotor stoppt. Drehende Teile wie das
Gebläse nicht berühren und sich diesen nicht nähern, da andernfalls Finger oder
Kleidung (insbesondere eine Krawatte,
ein Halstuch oder ein Schal) einge-
klemmt und schwere Verletzungen ver- ursacht werden könnten.
●Lösen Sie nicht die Kühlerverschlus-
skappe und die Kühlmittel-Vorratsbehäl- terkappen, solange Hybridsystem und
Kühler heiß sind.
Heißer Dampf oder heißes Kühlmittel könnte herausspritzen.
HINWEIS
■Wenn Kühlmittel für den Motor/Lei-
stungsregler nachgefüllt wird
Füllen Sie langsam Kühlmittel nach, wenn
das Hybridsystem ausreichend abgekühlt
ist. Wenn Sie kühles K ühlmittel zu schnell in ein heißes Hybridsystem füllen, kann
dies zu schweren Schäden am Hybridsy-
stem führen.
■Schutz des Kühlsystems vor Beschä-
digung
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen:
●Vermeiden Sie eine Verunreinigung des Kühlmittels mit Fremdmaterial (wie zum
Beispiel Sand oder Staub o. Ä.).
●Verwenden Sie keinen Kühlmittelzusatz.

Page 540 of 586

5387-2. Maßnahmen im Notfall
1Stoppen Sie das Hybridsystem.
Schalten Sie den Schalthebel auf P
und ziehen Sie die Feststellbremse
an.
2 Entfernen Sie Schlamm, Schnee
oder Sand um die Vorderräder
herum.
3 Schieben Sie Holz, Steine oder
andere Materialien unter die Vorder-
räder, um die Traktion zu verbes-
sern.
4 Starten Sie das Hybridsystem
erneut.
5 Stellen Sie den Schalthebel auf D
oder R und lösen Sie die Feststell-
bremse. Treten Sie dann vorsichtig
das Gaspedal herunter.
■Wenn das Fahrzeug schwer zu befreien ist
Drücken Sie , um TRC auszuschalten.
Wenn sich das Fahrzeug
festfährt
Führen Sie die folgenden Schritte
aus, wenn die Räder durchdrehen
oder das Fahrzeug in Schlamm,
Schmutz oder Schnee stecken
bleibt:
Wiederherstellungsverfahren
WARNUNG
■Wenn Sie versuchen, ein festgefahre-
nes Fahrzeug zu befreien
Wenn Sie beschließen, das Fahrzeug
durch Vor- und Zurückschaukeln zu befreien, stellen Sie sicher, dass der
Bereich um das Fahrzeug herum frei ist
und Sie nicht gegen andere Fahrzeuge, Gegenstände oder Personen stoßen. Das
Fahrzeug kann auch plötzlich einen Satz
nach vorn oder hinten machen, wenn die Räder wieder greifen. Seien Sie sehr vor-
sichtig.
■Beim Schalten des Schalthebels
Betätigen Sie den Schalthebel nie, wenn das Gaspedal gedrückt ist.
Dies kann zu einer unerwarteten schnellen
Beschleunigung des Fahrzeugs führen und Unfälle mit tödlichen oder schweren
Verletzungen zur Folge haben.
HINWEIS
■Zur Vermeidung von Schäden am
Hybridgetriebe und an anderen Bau- teilen
●Vermeiden Sie durchdrehende Vorder-
räder und treten Sie das Gaspedal nicht
mehr als erforderlich durch.
●Wenn das Fahrzeug trotz dieser Maß-
nahmen nicht freikommt, muss es mög-
licherweise abgeschleppt werden.

Page:   < prev 1-10 ... 491-500 501-510 511-520 521-530 531-540 541-550 551-560 561-570 571-580 ... 590 next >