TOYOTA HILUX 2021 Betriebsanleitungen (in German)

Page 191 of 810

1893-4. Einstellen von Lenkrad und Spiegeln
3
Bedienung der einzelnen Elemente
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
WARNUNG
QWichtige Punkte beim Fahren
Beachten Sie während der Fahrt die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls könnten Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren und einen Unfall
verursachen, der zu tödlichen oder schweren Verletzungen führen kann.
O Stellen Sie die Spiegel nicht während der Fahrt ein.
O Fahren Sie nicht mit eingeklappten Außenspiegeln.
O Vor Antritt der Fahrt müssen beide Außenspiegel ausgeklappt und ordnungsgemäß
eingestellt sein.
Q Während der Spiegeleinstellung (elektrisch verstellbare Spiegel)
Um sowohl Verletzungen als auch Funktionsstörungen der Spiegel zu vermeiden,
achten Sie darauf, dass Ihre Hand nicht von einem sich bewegenden Spiegel einge-
klemmt wird.
Q Wenn die Außenspiegelheizung in Betrieb ist (Fahrzeug mit Außenspiegelhei-
zung)
Berühren Sie nicht die Außenspiegelflächen, da diese sehr heiß werden können,
wodurch es zu Verbrennungen kommen kann.
HINWEIS
Q Falls der Spiegel durch Eis blockiert ist
Betätigen Sie nicht die Bedienungselemente und versuchen Sie nicht, den Spiegel
abzukratzen. Verwenden Sie zur Enteisung des Spiegels ein Enteisungsspray.

Page 192 of 810

1903-5. Öffnen und Schließen der Fenster
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
Elektrische Fensterheber
Die Fenster mit elektrischen Fensterhebern können mithilfe der Schalter
geöffnet und geschlossen werden.
Auf eine Betätigung des Schalters reagieren die Fenster wie folgt:
Ty p A
Schließen
Öffnen
Öffnen durch Antippen
*
(nur Fenster der Fahrertür)
*: Um die Fensterbewegung auf halbem
Weg zu stoppen, betätigen Sie den
Schalter in die Gegenrichtung.
Ty p B
Schließen
Öffnen
Öffnen durch Antippen
*
(nur Fenster der Fahrertür)
Schließen durch Antippen
*
(nur Fenster der Fahrertür)
*: Um die Fensterbewegung auf halbem
Weg zu stoppen, betätigen Sie den
Schalter in die Gegenrichtung.
: Falls vorhanden
Öffnen und Schließen
1
2
3
1
2
3
4

Page 193 of 810

1913-5. Öffnen und Schließen der Fenster
3
Bedienung der einzelnen Elemente
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
Ty p C
Schließen
Öffnen
Öffnen durch Antippen
*
(alle Fenster)
Schließen durch Antippen
*
(alle Fenster)
*: Um die Fensterbewegung auf halbem
Weg zu stoppen, betätigen Sie den
Schalter in die Gegenrichtung.
Drücken Sie den Schalter nach unten,
um die Fensterheberschalter der übri-
gen Fenster zu verriegeln.
Mithilfe dieses Schalters können Sie
verhindern, dass Kinder versehentlich
die Fenster öffnen oder schließen.
QVoraussetzung für die Betätigung der elektrischen Fensterheber
Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem
Der Motorschalter befindet sich in der Stellung “ON”.
Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem
Der Motorschalter befindet sich im Modus IGNITION ON.
QEinklemmschutzfunktion (Fenster mit Antippfunktion bei Typ B und C)
Wird beim Schließen des Fensters ein Objekt zwischen Fenster und Fensterrahmen
eingeklemmt, wird die Fensterbewegung gestoppt und das Fenster fährt ein wenig
herunter.
QMitnahmeschutzfunktion (Fenster mit Antippfunktion bei Typ B und C)
Verfängt sich beim Öffnen des Fensters ein Objekt zwischen Tür und Fenster, wird die
Fensterbewegung gestoppt.
1
2
3
4
Fensterverriegelungsschalter

Page 194 of 810

1923-5. Öffnen und Schließen der Fenster
HILUX_OM_OM71335M_(EM)QBetätigung der elektrischen Fensterheber nach dem Ausschalten des Motors
Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem
Die elektrischen Fensterheber können noch ca. 45 Sekunden lang betätigt werden,
nachdem der Motorschalter in Stellung “ACC” oder “LOCK” geschaltet wurde. Sie kön-
nen jedoch nicht mehr betätigt werden, nachdem eine vordere Tür geöffnet wurde.
Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem
Die elektrischen Fensterheber können noch ca. 45 Sekunden lang betätigt werden,
nachdem der Motorschalter in den Modus ACCESSORY oder ausgeschaltet wurde.
Sie können jedoch nicht mehr betätigt werden, nachdem eine vordere Tür geöffnet
wurde.
QWenn das Fenster nicht geöffnet oder geschlossen werden kann (Fenster mit
Antippfunktion bei Typ B und C)
Wenn es durch die Einklemmschutzfunktion oder die Mitnahmeschutzfunktion zu
ungewöhnlichen Vorgängen kommt und sich das Fenster nicht öffnen oder schließen
lässt, betätigen Sie den Fensterheberschalter der betreffenden Tür wie folgt.
OHalten Sie das Fahrzeug an. Während sich der Motorschalter in Stellung “ON” (Fahr-
zeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem) bzw. im Modus IGNITION ON
(Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem) befindet, ziehen bzw. drü-
cken Sie den Fensterheberschalter innerhalb von 4 Sekunden nach Aktivierung der
Einklemmschutzfunktion bzw. der Mitnahmeschutzfunktion in die Richtung “Schlie-
ßen durch Antippen” bzw. “Öffnen durch Antippen” und halten Sie ihn in dieser Posi-
tion, damit das Fenster geöffnet und geschlossen werden kann.
OLässt sich das Fenster mit dem zuvor beschriebenen Verfahren nicht öffnen und
schließen, initialisieren Sie die Funktion wie folgt.
Schalten Sie den Motorschalter in Stellung “ON” (Fahrzeuge ohne intelligentes
Zugangs- und Startsystem) bzw. in den Modus IGNITION ON (Fahrzeuge mit
intelligentem Zugangs- und Startsystem).
Ziehen Sie den Fensterheberschalter in die Richtung “Schließen durch Antippen”
und halten Sie ihn in dieser Position, bis das Fenster vollständig geschlossen ist.
Lassen Sie den Fensterheberschalter kurz los, ziehen Sie den Schalter dann
erneut in die Richtung “Schließen durch Antippen” und halten Sie ihn für ca. 6
Sekunden oder länger in dieser Position.
Drücken Sie den Fensterheberschalter in die Richtung “Öffnen durch Antippen”
und halten Sie ihn in dieser Position. Wenn das Fenster vollständig geöffnet ist,
halten Sie den Schalter noch mindestens 1 Sekunde länger in dieser Position.
Lassen Sie den Fensterheberschalter kurz los, drücken Sie ihn dann erneut in die
Richtung “Öffnen durch Antippen” und halten Sie ihn für ca. 4 Sekunden oder län-
ger in dieser Position.
Ziehen Sie den Fensterheberschalter erneut in die Richtung “Schließen durch
Antippen” und halten Sie ihn in dieser Position. Wenn das Fenster vollständig
geschlossen ist, halten Sie den Schalter noch mindestens 1 Sekunde länger in
dieser Position.
Wenn Sie den Schalter loslassen, während sich das Fenster bewegt, müssen Sie
den Vorgang erneut von Anfang an durchführen.
Wenn sich die Fensterbewegung umkehrt und das Fenster nicht vollständig
geschlossen oder geöffnet werden kann, lassen Sie das Fahrzeug von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizier-
ten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
1
2
3
4
5
6

Page 195 of 810

1933-5. Öffnen und Schließen der Fenster
3
Bedienung der einzelnen Elemente
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
Q Schließen der Fenster
O Der Fahrer ist für alle Betätigungen der elektrischen Fensterheber verantwortlich,
auch für jene an den Fenstern der Mitfahrer. Um eine ungewollte Betätigung
(besonders durch ein Kind) zu vermeiden, erlauben Sie Kindern nicht, die elektri-
schen Fensterheber zu betätigen. Körperteile von Kindern und anderen Mitfahrern
könnten im Fenster eingeklemmt werden. Ferner wird empfohlen, den Fensterver-
riegelungsschalter zu aktivieren, wenn ein Kind mitfährt. ( S. 191)
O Stellen Sie sicher, dass sich kein Mitfahrer einen Körperteil in einem Fenster ein-
klemmen kann, während es betätigt wird.
O Schalten Sie vor dem Verlassen des Fahrzeugs den Motorschalter aus, nehmen
Sie den Schlüssel mit und steigen Sie gemeinsam mit dem Kind aus. Beim Spielen
usw. kann es sonst zu einer ungewollten Betätigung kommen, die unter Umstän-
den zu einem Unfall führen kann.
Q Einklemmschutzfunktion (Fenster mit Antippfunktion bei Typ B und C)
O Versuchen Sie niemals, die Einklemmschutzfunktion mit einem Körperteil absicht-
lich zu aktivieren.
O Wird ein Gegenstand erst bei fast vollständig geschlossenem Fenster einge-
klemmt, spricht die Einklemmschutzfunktion unter Umständen nicht an. Achten Sie
darauf, dass keine Körperteile im Fenster eingeklemmt werden.
Q Mitnahmeschutzfunktion (Fenster mit Antippfunktion bei Typ B und C)
O Versuchen Sie niemals, die Mitnahmeschutzfunktion mit einem Körperteil oder
Kleidungsstück absichtlich zu aktivieren.
O Wird ein Gegenstand erst bei fast vollständig geöffnetem Fenster erfasst, spricht
die Mitnahmeschutzfunktion unter Umständen nicht an. Achten Sie darauf, dass
keine Körperteile oder Kleidungsstücke vom Fenster erfasst werden.
HINWEIS
Q Einklemmschutzfunktion und Mitnahmeschutzfunktion (Fenster mit Antipp-
funktion bei Typ B und C)
Wenn die Tür kraftvoll geschlossen wird, während das Fenster geöffnet oder
geschlossen wird, wird möglicherweise die Einklemmschutzfunktion oder die Mitnah-
meschutzfunktion aktiviert und die Fensterbewegung umgekehrt oder gestoppt.

Page 196 of 810

1943-5. Öffnen und Schließen der Fenster
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
Hinteres Seitenfenster (Modelle mit Langkabine)
Die hinteren Seitenfenster können mithilfe des Schnappverschlusses geöff-
net und geschlossen werden.
Zum Öffnen der hinteren Seitenfens-
ter ziehen Sie den Schnappver-
schlussgriff zu sich hin und klappen
Sie ihn ganz nach außen.
Zum Schließen der hinteren Seiten-
fenster gehen Sie in umgekehrter
Reihenfolge wie beim Öffnen vor.
Q Schließen der hinteren Seitenfenster
Nachdem Sie die hinteren Seitenfenster geschlossen haben, stellen Sie sicher, dass
sie fest verschlossen sind.
Öffnen und Schließen
WARNUNG
Q Öffnen und Schließen der hinteren Seitenfenster
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
O Stellen Sie sicher, dass sich kein Mitfahrer einen Körperteil in einem Fenster ein-
klemmen kann, während es betätigt wird.
O Achten Sie darauf, dass Kinder die hinteren Seitenfenster nicht öffnen oder schlie-
ßen.
Das Einklemmen von Personen durch Schließen eines hinteren Seitenfensters
kann zu ernsthaften Verletzungen oder sogar zum Tod führen.

Page 197 of 810

195
4Fahren
HILUX_OM_OM71335M_(EM)4-1. Vor Fahrtantritt
Fahren des Fahrzeugs ............196
Fracht und Gepäck ..................209
Anhängerbetrieb
(ohne Anhängerkupplung).....210
Anhängerbetrieb
(mit Anhängerkupplung) ........211
4-2. Fahrvorgänge
Motorschalter (Zündschalter)
(Fahrzeuge ohne
intelligentes Zugangs- und
Startsystem) ..........................224
Motorschalter (Zündschalter)
(Fahrzeuge mit
intelligentem Zugangs- und
Startsystem) ..........................227
Automatikgetriebe....................235
Schaltgetriebe..........................243
Blinkerhebel .............................249
Feststellbremse .......................2504-3. Betätigen von Beleuchtung
und Scheibenwischern
Scheinwerferschalter............... 251
Schalter für die
Nebelleuchten ....................... 258
Frontscheibenwischer und
-waschanlage........................ 261
4-4. Tanken
Öffnen des Tankdeckels ......... 265
4-5. Verwenden der
Fahrerassistenzsysteme
Toyota Safety Sense ............... 270
PCS (Pre-Collision System) .... 277
LDA (Spurwechselwarnung
mit Spurassistent) ................. 288
RSA
(Verkehrszeichenerkennung).... 300
Dynamische Radar-
Geschwindigkeitsregelung .... 306
Geschwindigkeitsregelung ...... 322
Toyota-Einparkhilfesensor ...... 326
Allradantrieb ............................ 336
Hinterachs-
differenzialsperre .................. 348
Stopp-Start-System ................. 353
Fahrerassistenzsysteme ......... 364
System zur elektronischen
Bergabfahrkontrolle .............. 373
AUTO LSD .............................. 377
DPF-System
(Dieselpartikelfilter-System) ... 379
4-6. Fahrhinweise
Hinweise für den
Winterbetrieb ........................ 384

Page 198 of 810

1964-1. Vor Fahrtantritt
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
Fahren des Fahrzeugs
S. 224, 227
Automatikgetriebe
Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel bei getretenem Bremspedal auf “D”.
(S. 235)
Lösen Sie die Feststellbremse. (S. 250)
Lassen Sie das Bremspedal langsam los und treten Sie behutsam das
Gaspedal, um das Fahrzeug zu beschleunigen.
Schaltgetriebe
Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel bei getretenem Kupplungspedal in
den 1. Gang. (S. 243)
Lösen Sie die Feststellbremse. (S. 250)
Lassen Sie langsam das Kupplungspedal los. Treten Sie gleichzeitig vor-
sichtig auf das Gaspedal, um das Fahrzeug zu beschleunigen.
Automatikgetriebe
Treten Sie bei Schalt-/Wählhebelstellung “D” das Bremspedal.
Betätigen Sie die Feststellbremse, falls erforderlich.
Soll das Fahrzeug für eine längere Zeit nicht gefahren werden, schalten Sie den
Schalt-/Wählhebel auf “P” oder “N”. (S. 235)
Schaltgetriebe
Treten Sie bei getretenem Kupplungspedal das Bremspedal.
Betätigen Sie die Feststellbremse, falls erforderlich.
Soll das Fahrzeug für längere Zeit angehalten werden, schalten Sie den Schalt-/
Wählhebel auf “N”. (S. 243)
Die folgenden Verfahren sind für einen sicheren Fahrstil zu beachten:
Starten des Motors
Fahren
Anhalten
1
2
3
1
2
3
1
2
1
2

Page 199 of 810

1974-1. Vor Fahrtantritt
4
Fahren
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
Automatikgetriebe
Treten Sie bei Schalt-/Wählhebelstellung “D” das Bremspedal.
Betätigen Sie die Feststellbremse (S. 250) und schalten Sie den Schalt-/
Wählhebel auf “P” (S. 235).
Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem:
Schalten Sie den Motorschalter in Stellung “LOCK”, um den Motor auszu-
schalten.
Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem:
Drücken Sie den Motorschalter, um den Motor auszuschalten.
Verriegeln Sie die Tür und stellen Sie sicher, dass Sie den Schlüssel bei
sich haben.
Wenn Sie an einem Hang parken, blockieren Sie gegebenenfalls die Räder.
Schaltgetriebe
Treten Sie bei getretenem Kupplungspedal das Bremspedal.
Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “N”. (S. 243)
Wenn Sie an einem Hang parken, schalten Sie den Schalt-/Wählhebel je nach
Bedarf auf “1” oder “R”.
Betätigen Sie die Feststellbremse. (S. 250)
Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem:
Schalten Sie den Motorschalter in Stellung “LOCK”, um den Motor auszu-
schalten.
Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem:
Drücken Sie den Motorschalter, um den Motor auszuschalten.
Verriegeln Sie die Tür und stellen Sie sicher, dass Sie den Schlüssel bei
sich haben.
Wenn Sie an einem Hang parken, blockieren Sie gegebenenfalls die Räder.
Parken des Fahrzeugs
1
2
3
4
1
2
3
4
5

Page 200 of 810

1984-1. Vor Fahrtantritt
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
Automatikgetriebe
Stellen Sie sicher, dass die Feststellbremse betätigt ist, und schalten Sie
den Schalt-/Wählhebel auf “D”.
Treten Sie behutsam das Gaspedal.
Lösen Sie die Feststellbremse.
Schaltgetriebe
Schalten Sie bei fest betätigter Feststellbremse und durchgetretenem
Kupplungspedal den Schalt-/Wählhebel in den 1. Gang.
Treten Sie behutsam auf das Gaspedal und lassen Sie gleichzeitig allmäh-
lich das Kupplungspedal los.
Lösen Sie die Feststellbremse.
QBeim Anfahren an einer Steigung (Fahrzeuge mit Berganfahrkontrolle)
Die Berganfahrkontrolle wird aktiviert. (S. 364)
QFahren bei Regen
OBei Regen vermindert sich die Sicht, die Scheiben beschlagen und die Straßen wer-
den rutschig. Fahren Sie daher besonders vorsichtig.
OFahren Sie vorsichtig, sobald es zu regnen beginnt. Die Fahrbahn ist in diesem
Moment besonders rutschig.
OFahren Sie auf Schnellstraßen im Regen niemals mit hoher Geschwindigkeit, da sich
zwischen der Fahrbahnoberfläche und den Reifen eine Wasserschicht bilden kann,
die die Funktion von Lenkung und Bremsen beeinträchtigt.
QMotordrehzahl während der Fahrt (Automatikgetriebe)
Unter folgenden Bedingungen kann die Motordrehzahl beim Fahren ansteigen. Dafür
ist die automatische Hochschaltsteuerung bzw. die Durchführung eines Zurückschalt-
vorgangs verantwortlich, die zur Anpassung an die Fahrbedingungen dient. Dies weist
nicht auf eine plötzliche Beschleunigung hin.
OBergauf- oder Bergabfahrt wird erfasst
ODas Gaspedal wird losgelassen
QReduzierung der Motorleistung (Brake-Override-System)
OBei gleichzeitigem Treten des Gaspedals und des Bremspedals kann die Motorleis-
tung reduziert werden.
OFahrzeuge ohne Multi-Informationsdisplay: Eine Warnleuchte leuchtet auf, während
das System aktiviert ist. (S. 583)
OFahrzeuge mit Multi-Informationsdisplay: Eine Warnmeldung wird auf dem Multi-
Informationsdisplay angezeigt, während das System aktiviert ist. (S. 591)
Anfahren an einer steilen Steigung
1
2
3
1
2
3

Page:   < prev 1-10 ... 151-160 161-170 171-180 181-190 191-200 201-210 211-220 221-230 231-240 ... 810 next >