TOYOTA HILUX 2021 Betriebsanleitungen (in German)

Page 321 of 810

3194-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
HILUX_OM_OM71335M_(EM)QAutomatischer Abbruch des Konstantgeschwindigkeitsregelungsmodus
Der Konstantgeschwindigkeitsregelungsmodus wird in den folgenden Situationen
automatisch abgebrochen:
ODie tatsächliche Geschwindigkeit liegt mehr als ca. 16 km/h unter der eingestellten
Geschwindigkeit.
ODie tatsächliche Geschwindigkeit fällt unter ca. 30 km/h.
ODas VSC-System wird aktiviert.
OTRC/A-TRC wird für eine bestimmte Zeit aktiviert.
ODas VSC- oder TRC/A-TRC-System wird ausgeschaltet.
ODie Bremssteuerung oder die Steuerung der Leistungsbeschränkung eines Fahrun-
terstützungssystems greift ein. (Zum Beispiel: Pre-Collision System, Anfahrkontrolle)
ODer Schalt-/Wählhebel steht auf “N” oder das Kupplungspedal wird länger als eine
bestimmte Zeit getreten. (Fahrzeuge mit Schaltgetriebe)
OModelle mit Allradantrieb: Bei eingeschaltetem Geschwindigkeitsregelsystem erfolgt
der Umschaltvorgang des Verteilergetriebe-Modus nicht innerhalb von 5 Sekunden.
Wenn der Konstantgeschwindigkeitsregelungsmodus aus anderen als den oben
genannten Gründen automatisch abgebrochen wird, liegt möglicherweise eine Funkti-
onsstörung des Systems vor. Setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbin-
dung.
QSituationen, in denen die dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung mit Ver-
kehrszeichenerkennung möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktioniert
Da die dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung mit Verkehrszeichenerken-
nung möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktioniert, wenn Bedingungen herr-
schen, unter denen das RSA-System eventuell nicht ordnungsgemäß funktioniert
oder Verkehrszeichen nicht korrekt erkennt (S. 304), sollten Sie bei Verwendung
dieser Funktion unbedingt das angezeigte Geschwindigkeitsbegrenzungszeichen
überprüfen.
In den folgenden Situationen kann die eingestellte Geschwindigkeit nicht auf die
Geschwindigkeit der erkannten Geschwindigkeitsbegrenzung geändert werden, indem
Sie den Hebel nach oben bzw. unten drücken.
OWenn keine Informationen zur Geschwindigkeitsbegrenzung verfügbar sind
OWenn die Geschwindigkeit der erkannten Geschwindigkeitsbegrenzung der einge-
stellten Geschwindigkeit entspricht
OWenn die Geschwindigkeit der erkannten Geschwindigkeitsbegrenzung außerhalb
des Betriebsbereichs des dynamischen Radar-Geschwindigkeitsregelsystems liegt
QBetätigung der Bremse
Es kann ein Betriebsgeräusch von der Bremse zu hören sein und das Bremspedalver-
halten kann sich ändern, was jedoch kein Zeichen für eine Störung ist.

Page 322 of 810

3204-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
HILUX_OM_OM71335M_(EM)QWarnmeldungen und Warnsummer der dynamischen Radar-Geschwindigkeitsre-
gelung
Warnmeldungen und Warnsummer zeigen eine Funktionsstörung des Systems an
oder sollen den Fahrer darauf hinweisen, dass besondere Vorsicht beim Fahren gebo-
ten ist. Wenn eine Warnmeldung auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt wird,
lesen Sie diese und befolgen Sie die Anweisungen. (S. 275, 589)
QWenn der Sensor das Fahrzeug vor Ihnen möglicherweise nicht korrekt erkennt
In folgenden Situationen müssen Sie unter Umständen das Bremspedal treten, wenn
die Abbremsung durch das System nicht ausreicht, bzw. das Gaspedal treten, wenn
eine Beschleunigung erforderlich ist.
Da der Sensor möglicherweise nicht in der Lage ist, diese Fahrzeuge korrekt zu erken-
nen, wird die Abstandswarnung (S. 315) eventuell nicht aktiviert.
OPlötzlich einscherende Fahrzeuge
OLangsam fahrende Fahrzeuge
OFahrzeuge, die nicht auf derselben Fahrspur fahren
OFahrzeuge mit kleiner Heckfläche (unbeladene Anhänger usw.)
OIn derselben Spur fahrende Motorräder
OWenn die Erfassung durch den Sensor durch von anderen Fahrzeugen aufgewirbel-
tes Wasser oder Schnee behindert wird
OWenn Ihr Fahrzeug nach oben weist
(durch eine schwere Last im Gepäckraum
usw.)

Page 323 of 810

3214-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
HILUX_OM_OM71335M_(EM)QBedingungen, unter denen der Abstandsregelungsmodus möglicherweise nicht
korrekt funktioniert
Treten Sie in den folgenden Situationen gegebenenfalls das Bremspedal (oder, je
nach Situation, das Gaspedal).
Da der Sensor möglicherweise nicht in der Lage ist, Fahrzeuge vor Ihrem Fahrzeug
korrekt zu erkennen, funktioniert das System eventuell nicht einwandfrei.
OWenn das Fahrzeug vor Ihnen plötzlich an Geschwindigkeit verliert
OBeim Fahren auf einer Fahrbahn, die durch Strukturen begrenzt ist, z. B. in einem
Tunnel oder auf einer Brücke
OWährend die Geschwindigkeit auf die eingestellte Geschwindigkeit absinkt, nachdem
Sie das Fahrzeug durch Treten des Gaspedals beschleunigt haben ODas vorausfahrende Fahrzeug hat extrem
viel Bodenfreiheit
OWenn die Straße kurvig ist oder die Fahrspu-
ren eng sind
OWenn die Lenkbewegungen oder Ihre Posi-
tion auf der Fahrspur nicht stabil sind

Page 324 of 810

3224-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
Geschwindigkeitsregelung
Verwenden Sie die Geschwindigkeitsregelung, um eine eingestellte
Geschwindigkeit beizubehalten, ohne das Gaspedal zu treten.
Kontrollleuchten
Schalter für die Geschwindigkeits-
regelung
Drücken Sie die Taste “ON-OFF”,
um die Geschwindigkeitsregelung
zu aktivieren.
Die Kontrollleuchte für die Geschwin-
digkeitsregelung leuchtet daraufhin
auf.
Drücken Sie die Taste erneut, um die
Geschwindigkeitsregelung zu deakti-
vieren.
Beschleunigen oder bremsen Sie
auf die gewünschte Geschwindig-
keit und drücken Sie den Hebel
nach unten, um die Geschwindig-
keit einzustellen.
Die “SET”-Kontrollleuchte leuchtet dar-
aufhin auf.
Die Regelung wird auf die Geschwin-
digkeit eingestellt, mit der beim Loslas-
sen des Hebels gefahren wird.
: Falls vorhanden
Zusammenfassung der Funktionen
1
2
Einstellen der Geschwindigkeit
1
2

Page 325 of 810

3234-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
Betätigen Sie den Hebel, bis die gewünschte Geschwindigkeit eingestellt ist.
Geschwindigkeit erhöhen
Geschwindigkeit verringern
Feineinstellung: Bewegen Sie den
Hebel kurz in die gewünschte Rich-
tung.
Grobeinstellung: Bewegen Sie den
Hebel in die gewünschte Richtung und
halten Sie ihn dort.
Die eingestellte Geschwindigkeit wird wie folgt erhöht bzw. verringert:
Feineinstellung: Bei jeder Hebelbetätigung um etwa 1,0 km/h.
Grobeinstellung: Die eingestellte Geschwindigkeit wird so lange erhöht bzw. verrin-
gert, bis der Hebel losgelassen wird.
Ziehen Sie den Hebel zu sich, um
die Konstantgeschwindigkeitsrege-
lung abzubrechen.
Die Geschwindigkeitseinstellung wird
ebenfalls aufgehoben, wenn die Brem-
sen betätigt werden oder das Kupp-
lungspedal (nur bei Schaltgetriebe)
getreten wird.
Drücken Sie den Hebel nach oben,
um die Konstantgeschwindigkeits-
regelung fortzusetzen.
Das Fortsetzen ist erst ab einer Geschwindigkeit von mehr als ca. 30 km/h möglich.
Ändern der eingestellten Geschwindigkeit
1
2
Abbrechen und Fortsetzen der Konstantgeschwindigkeitsregelung
1
2

Page 326 of 810

3244-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
QVoraussetzungen für das Einschalten der Geschwindigkeitsregelung
ODer Schalt-/Wählhebel steht auf “D” oder der Bereich “4” oder höher von “S” wurde
gewählt. (Fahrzeuge mit Automatikgetriebe)
OMit dem Gangwahlschalter wurde Bereich “4” oder höher gewählt. (Fahrzeuge mit
Gangwahlschaltern)
ODie Geschwindigkeit beträgt mehr als ca. 30 km/h.
QBeschleunigen, nachdem die Geschwindigkeit eingestellt wurde
ODas Fahrzeug kann normal beschleunigt werden. Nach dem Beschleunigen wird die
eingestellte Geschwindigkeit wieder aufgenommen.
ODie eingestellte Geschwindigkeit kann erhöht werden, ohne die Geschwindigkeitsre-
gelung ausschalten zu müssen. Beschleunigen Sie dazu auf die gewünschte
Geschwindigkeit und drücken Sie den Hebel nach unten, um die neue Geschwindig-
keit einzustellen.
QAutomatisches Ausschalten der Geschwindigkeitsregelung
Die Geschwindigkeitsregelung behält die Geschwindigkeit nicht länger bei, wenn eine
der folgenden Situationen eintritt:
ODie tatsächliche Geschwindigkeit fällt um mehr als circa 16 km/h unter die voreinge-
stellte Geschwindigkeit.
In diesem Fall wird die gespeicherte Geschwindigkeitseinstellung gelöscht.
ODie tatsächliche Geschwindigkeit beträgt weniger als ca. 30 km/h.
ODas VSC-System wird aktiviert. (Falls vorhanden)
OModelle mit Allradantrieb: Bei eingeschaltetem Geschwindigkeitsregelsystem erfolgt
der Umschaltvorgang des Verteilergetriebe-Modus nicht innerhalb von 5 Sekunden.
OTRC/A-TRC wird für eine bestimmte Zeit aktiviert. (falls vorhanden)
ODas VSC- oder TRC/A-TRC-System wird ausgeschaltet. (falls vorhanden)
QWenn die Kontrollleuchte für die Geschwindigkeitsregelung gelb leuchtet (Fahr-
zeuge ohne Multi-Informationsdisplay) bzw. “Fehlfunktion der Geschwindig-
keitsregelung Bitte Händler kontaktieren” auf dem Multi-Informationsdisplay
angezeigt wird (Fahrzeuge mit Multi-Informationsdisplay)
Drücken Sie die Taste “ON-OFF” einmal, um das System zu deaktivieren, und dann
erneut, um es wieder zu aktivieren.
Wenn die Sollgeschwindigkeit der Geschwindigkeitsregelung nicht eingestellt werden
kann oder sich die Geschwindigkeitsregelung direkt nach der Aktivierung wieder aus-
schaltet, kann eine Funktionsstörung des Geschwindigkeitsregelsystems vorliegen.
Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.

Page 327 of 810

3254-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
WARNUNG
QVermeiden einer versehentlichen Betätigung der Geschwindigkeitsregelung
Schalten Sie die Geschwindigkeitsregelung mit der Taste “ON-OFF” aus, wenn sie
nicht verwendet wird.
Q Situationen, für die die Geschwindigkeitsregelung nicht geeignet ist
Verwenden Sie die Geschwindigkeitsregelung nicht in folgenden Situationen.
Anderenfalls kann es zum Verlust der Fahrzeugkontrolle und somit zu einem Unfall
mit tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
O Bei starkem Verkehrsaufkommen
O Auf Straßen mit scharfen Kurven
O Auf Serpentinenstraßen
O Auf rutschiger Fahrbahn, z. B. bei Regen, Eis oder Schnee
O Bei steilen Bergabfahrten
Die tatsächliche Geschwindigkeit kann bei steilen Bergabfahrten die eingestellte
Geschwindigkeit überschreiten.
O Wenn Sie mit Ihrem Fahrzeug einen Anhänger ziehen (mit einer Anhängerkupp-
lung) oder Abschlepphilfe leisten

Page 328 of 810

3264-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
Toyota-Einparkhilfesensor
Vordere Ecksensoren
Hintere Ecksensoren
Hintere Mittelsensoren
: Falls vorhanden
Beim parallelen Einparken oder bei der Einfahrt in eine Garage wird der
Abstand von Ihrem Fahrzeug zu Objekten (wie einer Wand) von den
Sensoren gemessen und Ihnen über das Multi-Informationsdisplay und
einen Warnsummer mitgeteilt. Achten Sie bei Verwendung dieses Sys-
tems stets auf die Umgebung.
Sensortypen
1
2
3

Page 329 of 810

3274-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
Schaltet den Toyota-Einparkhilfesen-
sor ein/aus
Bei eingeschaltetem System leuchtet
die Kontrollleuchte, um den Fahrer dar-
auf hinzuweisen, dass das System
betriebsbereit ist.
Wenn die Sensoren ein Objekt erfassen, wird der Fahrer über die folgenden
Anzeigen über die Position des Objekts und die Entfernung zu diesem infor-
miert.
QMulti-Informationsdisplay*
Betrieb der vorderen Ecksenso-
ren
Betrieb der hinteren Ecksenso-
ren
Betrieb der hinteren Mittelsen-
soren
*: Je nach Ausführung kann das in
den Abbildungen gezeigte Fahrzeug
vom tatsächlichen abweichen.
Ein-/Ausschalten des Toyota-Einparkhilfesensors
Anzeige
1
2
3

Page 330 of 810

3284-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
HILUX_OM_OM71335M_(EM)Q
Entfernungsanzeige
Wenn ein Objekt von einem Sensor erfasst wird, wird die ungefähre Entfer-
nung zu dem Objekt auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt.
*: Die tatsächlichen Anzeigen können von den hier abgebildeten Anzeigen abwei-
chen. (S. 327)
Sensorerfassungsanzeige, Entfernung zum Objekt
Multi-Informati-
onsdisplay
*
Ungefähre Entfernung zum Objekt
Vorderer EcksensorHinterer Mittel- und
hinterer Ecksensor
(dauerhaft)
Nur hinterer Mittelsensor:
150 cm bis 80 cm
(dauerhaft)
60 cm bis 45 cm
Hinterer Mittelsensor:
80 cm bis 70 cm
Hinterer Ecksensor:
60 cm bis 50 cm
(dauerhaft)
45 cm bis 35 cm
Hinterer Mittelsensor:
70 cm bis 60 cm
Hinterer Ecksensor:
50 cm bis 40 cm
(blinkend)
Weniger als 35 cm
Hinterer Mittelsensor:
Weniger als 60 cm
Hinterer Ecksensor:
Weniger als 40 cm

Page:   < prev 1-10 ... 281-290 291-300 301-310 311-320 321-330 331-340 341-350 351-360 361-370 ... 810 next >