TOYOTA HILUX 2021 Betriebsanleitungen (in German)

Page 561 of 810

5597-3. Wartung in Eigenregie
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
7
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
QÄußere Bodenbeleuchtung (falls vorhanden)
Drücken Sie auf den oberen Teil
des Außenspiegels, um die
Spiegeloberfläche nach oben zu
schwenken, und kleben Sie
Schutzband auf den unteren Teil
der Spiegelabdeckung.
Führen Sie 2 mit Schutzband
umwickelte Schlitzschrau-
bendreher ein und lösen Sie die
Klauen hinter dem Spiegel.
Hebeln Sie den Spiegel zu sich her-
aus, indem Sie gleichzeitig die
2 Klauen lösen.
Gehen Sie vorsichtig vor, damit der
Spiegel nicht herunterfällt.
Lösen Sie die Klaue wie in der
Abbildung gezeigt.
Entfernen Sie die obere Abde-
ckung und die Schrauben.
1
2
3
4

Page 562 of 810

5607-3. Wartung in Eigenregie
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
Klappen Sie den Spiegel nach
vorn.
Entfernen Sie die untere Abde-
ckung.
Entfernen Sie die Linse der seit-
lichen Blinkleuchte.
Nehmen Sie die Lampenfas-
sung heraus.5
6
7
8

Page 563 of 810

5617-3. Wartung in Eigenregie
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
7
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
Drehen Sie die Abdeckung
gegen den Uhrzeigersinn und
nehmen Sie sie ab.
Entfernen Sie die Lampe.
Nachdem Sie die neue Lampe
eingesetzt haben, bringen Sie
die Abdeckung an, indem Sie
sie im Uhrzeigersinn drehen.
Setzen Sie die Lampenfassung
ein.
Setzen Sie die beiden Klauen (linke
Seite) bzw. die Klaue (rechte Seite)
in die Aussparung(en) ein.
9
10
11
12

Page 564 of 810

5627-3. Wartung in Eigenregie
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
Bringen Sie die Linse der seitli-
chen Blinkleuchte an.
Setzen Sie die Nase in die Öffnung
in der Linse ein, und richten Sie die
Ecke der Linse wie in der Abbildung
gezeigt auf die Platte aus.
Bringen Sie die untere Abde-
ckung an.
Bringen Sie den Spiegel in die
Ausgangsstellung zurück.
Bringen Sie die Schrauben und
die obere Abdeckung an.
13
14
15
16

Page 565 of 810

5637-3. Wartung in Eigenregie
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
7
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
Richten Sie die Klauen korrekt
aus und befestigen Sie den
Spiegel, indem Sie die diagonal
gegenüberliegenden Klauen-
paare in der richtigen Reihen-
folge einrasten lassen.
Drücken Sie die Klauen in der in der
Abbildung gezeigten Reihenfolge
ein, bis Sie ein Klicken hören.
Ist kein Klicken zu hören, drücken
Sie die Klauen nicht gewaltsam hin-
ein. Nehmen Sie stattdessen den
Spiegel wieder ab und prüfen Sie,
ob die Klauen korrekt aufeinander
ausgerichtet sind.
Q
Austauschen der folgenden Lampen
Wenn eine der nachfolgend aufgeführten Lampen durchgebrannt ist, las-
sen Sie sie von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt austauschen.
OScheinwerfer (Fern-/Abblendlicht) (LED-Scheinwerfer)
OVordere Standlichter/Tagfahrleuchten (falls vorhanden) (LED-Schein-
werfer)
OVordere Blinkleuchten (LED-Scheinwerfer)
OSeitliche Blinkleuchten
OLED-Nebelscheinwerfer (falls vorhanden)
OLED-Bremsleuchten
OSchlussleuchten (LED-Bremsleuchten)
ONebelschlussleuchten (falls vorhanden) oder Rückfahrscheinwerfer
(LED-Bremsleuchten)
OZusatzbremsleuchte (falls vorhanden)
17

Page 566 of 810

5647-3. Wartung in Eigenregie
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
QBeim Anbringen der Gummikappe des Scheinwerfers (Halogen-Scheinwerfer
vom Typ A)
Vergewissern Sie sich, dass die Gummikappe ordnungsgemäß angebracht ist.
QLED-Leuchten
Die folgenden Leuchten bestehen aus mehreren LEDs. Wenn eine der LEDs durchge-
brannt ist, bringen Sie Ihr Fahrzeug zu einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt, um die Leuchte
austauschen zu lassen.
OScheinwerfer (Fern-/Abblendlicht) (LED-Scheinwerfer)
OVordere Standlichter/Tagfahrleuchten (falls vorhanden) (LED-Scheinwerfer)
OVordere Blinkleuchten (LED-Scheinwerfer)
OSeitliche Blinkleuchten (am Spiegel)
OLED-Nebelscheinwerfer (falls vorhanden)
OLED-Bremsleuchten
OSchlussleuchten (LED-Bremsleuchten)
ONebelschlussleuchten (falls vorhanden) oder Rückfahrscheinwerfer (LED-Brems-
leuchten)
OZusatzbremsleuchte (falls vorhanden)
QKondensatbildung auf der Innenseite der Linse
Eine vorübergehende Kondensatbildung auf der Innenseite der Scheinwerferlinse
weist nicht auf eine Funktionsstörung hin. Setzen Sie sich in den folgenden Fällen für
weitere Informationen mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung:
OGroße Wassertropfen haben sich auf der Innenseite der Linse gebildet.
OWasser hat sich im Inneren des Scheinwerfers angesammelt. Drücken Sie den äußeren Ring der Gummi-
kappe fest hinein.
Schieben Sie die Gummikappe so weit auf
die Lampe auf, bis der Steckverbinder der
Lampe zu sehen ist.
1
2

Page 567 of 810

5657-3. Wartung in Eigenregie
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
7
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
WARNUNG
QAuswechseln von Lampen
O Schalten Sie die Leuchten aus. Versuchen Sie nicht, eine Lampe direkt nach dem
Ausschalten zu wechseln.
Die Lampen werden sehr heiß und können Verbrennungen verursachen.
O Berühren Sie den Lampenglaskolben nicht mit bloßen Händen. Wenn es sich nicht
vermeiden lässt, den Glaskolben zu berühren, fassen Sie ihn mit einem sauberen,
trockenen Tuch an, damit er nicht mit Feuchtigkeit oder Öl in Kontakt kommt.
Wenn die Lampe verkratzt oder fallen gelassen wird, kann sie durchbrennen oder
zerspringen.
O Bauen Sie die Lampen und alle Befestigungsteile vollständig ein. Anderenfalls
kann es zu Hitzeschäden, Feuer oder Wassereintritt in die Scheinwerfereinheit
kommen. Dies kann zu Schäden an den Scheinwerfern oder zu Kondensatbildung
auf der Linse führen.
O Versuchen Sie nicht, Lampen, Stecker, elektrische Schaltkreise oder Bauteile zu
reparieren oder zu zerlegen.
Dies kann tödliche oder schwere Verletzungen durch einen Stromschlag zur Folge
haben.
Q So vermeiden Sie Beschädigungen und Brände
O Stellen Sie sicher, dass die Lampen korrekt eingebaut wurden und richtig eingeras-
tet sind.
O Überprüfen Sie vor dem Einsetzen einer Lampe deren Wattzahl, um Hitzeschäden
zu vermeiden.
HINWEIS
Q Auswechseln der äußeren Bodenbeleuchtung
Falls das vordere Fenster Sie daran hindert, den Austausch ordnungsgemäß durch-
zuführen, öffnen Sie das Fenster auf der Seite, auf der Sie arbeiten, damit Sie genug
Platz zum Arbeiten haben. Wenn Sie die Arbeit fortsetzen, ohne für ausreichend
Platz zu sorgen, könnten Sie das Fahrzeug eventuell verkratzen.

Page 568 of 810

5667-3. Wartung in Eigenregie
HILUX_OM_OM71335M_(EM)

Page 569 of 810

567
8Wenn Störungen auftreten
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
8-1. Wesentliche Informationen
Warnblinkanlage ......................568
Wenn Ihr Fahrzeug in einem
Notfall angehalten werden
muss......................................569
Wenn das Fahrzeug in
Wasser eintaucht oder
das Wasser auf der
Straße steigt ..........................571
8-2. Vorgehen im Notfall
Wenn Ihr Fahrzeug
abgeschleppt werden
muss ..................................... 573
Wenn Sie der Meinung sind,
dass etwas nicht stimmt........ 578
Kraftstoffpumpenabschaltung
(nur Ottomotor) ..................... 579
Wenn eine Warnleuchte
aufleuchtet oder ein
Warnsummer ertönt .............. 580
Wenn eine Warnmeldung
angezeigt wird....................... 589
Wenn Sie eine Reifenpanne
haben .................................... 596
Wenn der Motor nicht
startet .................................... 613
Wenn der elektronische
Schlüssel nicht korrekt
funktioniert (Fahrzeuge mit
intelligentem Zugangs- und
Startsystem).......................... 615
Wenn die Fahrzeugbatterie
entladen ist ........................... 618
Wenn der Motor zu heiß
wird ....................................... 625
Wenn Ihnen der Kraftstoff
ausgeht und der
Motor abstirbt (nur Modelle
mit Dieselmotor).................... 629
Wenn das Fahrzeug
stecken bleibt ........................ 630

Page 570 of 810

5688-1. Wesentliche Informationen
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
War nblinkanlage
Drücken Sie den Schalter.
Alle Blinkleuchten blinken.
Zum Ausschalten drücken Sie den
Schalter erneut.
Q Warnblinkanlage
Wenn die Warnblinkanlage bei abgestelltem Motor längere Zeit verwendet wird, kann
sich die Batterie entladen.
Die Warnblinkanlage dient dazu, andere Fahrer zu warnen, wenn das
Fahrzeug auf der Straße angehalten werden muss, beispielsweise auf-
grund einer Panne.

Page:   < prev 1-10 ... 521-530 531-540 541-550 551-560 561-570 571-580 581-590 591-600 601-610 ... 810 next >