TOYOTA HILUX 2021 Betriebsanleitungen (in German)

Page 571 of 810

5698-1. Wesentliche Informationen
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
Wenn Ihr Fahrzeug in einem Notfall angehalten
werden muss
Halten Sie das Bremspedal ununterbrochen mit beiden Füßen fest getre-
ten.
Pumpen Sie keinesfalls wiederholt das Bremspedal, da dies den zum Anhalten des
Fahrzeugs erforderlichen Kraftaufwand erhöht.
Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “N”.
Wenn der Schalt-/Wählhebel auf “N” geschaltet wurde
Halten Sie das Fahrzeug nach Herabsetzen der Geschwindigkeit an einer
sicheren Stelle neben der Straße an.
Schalten Sie den Motor aus.
Wenn der Schalt-/Wählhebel nicht auf “N” geschaltet werden kann
Halten Sie das Bremspedal mit beiden Füßen weiterhin fest getreten, um
die Geschwindigkeit so weit wie möglich zu verringern.
Fahrzeuge ohne intelligentes
Zugangs- und Startsystem:
Schalten Sie den Motor aus, indem
Sie den Motorschalter in Stellung
“ACC” schalten.
Fahrzeuge mit intelligentem
Zugangs- und Startsystem:
Um den Motor auszuschalten, hal-
ten Sie den Motorschalter mindes-
tens 2 Sekunden lang gedrückt
oder drücken Sie ihn kurz 3-mal
oder öfter in Folge.
Halten Sie das Fahrzeug an einer sicheren Stelle neben der Straße an.
Wenn es in einem Notfall nicht möglich sein sollte, das Fahrzeug auf
normale Art anzuhalten, gehen Sie folgendermaßen vor:
1
2
3
4
3
4
Mindestens 2 Sekunden gedrückt
halten oder 3-mal oder öfter kurz
drücken
5

Page 572 of 810

5708-1. Wesentliche Informationen
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
WARNUNG
QWenn der Motor während der Fahrt ausgeschaltet werden muss
O In diesem Fall arbeiten Bremskraftverstärker und Servolenkung nicht mehr.
Dadurch ist das Bremspedal schwerer zu betätigen und der Kraftaufwand beim
Drehen des Lenkrads ist größer. Bremsen Sie so weit wie möglich ab, bevor Sie
den Motor ausschalten.
O Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem: Versuchen Sie niemals,
den Schlüssel abzuziehen, da dadurch das Lenkrad verriegelt wird.

Page 573 of 810

5718-1. Wesentliche Informationen
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
Wenn das Fahrzeug in Wasser eintaucht oder
das Wasser auf der Straße steigt
O Wenn die Tür geöffnet werden kann, öffnen Sie die Tür und verlassen Sie
das Fahrzeug.
O Falls die Tür nicht geöffnet werden kann, öffnen Sie das Fenster mithilfe
des Fensterheberschalters und schaffen Sie sich einen Fluchtweg.
O Wenn das Fenster geöffnet werden kann, verlassen Sie das Fahrzeug
durch das Fenster.
O Falls aufgrund des steigenden Wassers weder die Tür noch das Fenster
geöffnet werden kann, bewahren Sie Ruhe, warten Sie, bis der Wasser-
spiegel im Fahrzeug so stark angest iegen ist, dass der Wasserdruck im
Fahrzeug dem Wasserdruck außerhalb des Fahrzeugs entspricht; öffnen
Sie die Tür, nachdem Sie abgewartet haben, bis das steigende Wasser in
das Fahrzeug eingedrungen ist, und verlassen Sie dann das Fahrzeug.
Reicht das Wasser außerhalb des Fahrzeugs bis über die Hälfte der Tür,
kann die Tür aufgrund des Wasserdrucks nicht von innen geöffnet werden.
Q Fahrzeugboden steht unter Wasser
Wenn der Fahrzeugboden eine gewisse Zeit lang unter Wasser steht, kommt es zu
Schäden an der Fahrzeugelektrik, die elektrischen Fensterheber werden nicht mehr
funktionieren, der Motor wird ausgehen und das Fahrzeug kann möglicherweise nicht
mehr in Bewegung gesetzt werden.
Q Verwenden eines Nothammers*
Die Windschutzscheibe dieses Fahrzeugs besteht aus Verbundglas.
Verbundglasscheiben können nicht mit einem Nothammer* eingeschlagen werden.
Die anderen Fensterscheiben dieses Fahrzeugs bestehen aus Einscheiben-Sicher-
heitsglas.
*: Setzen Sie sich für weitere Informationen über Nothämmer mit einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen
Werkstatt bzw. mit einem Hersteller von Zubehörteilen in Verbindung.
Dieses Fahrzeug ist nicht dafür ausgelegt, auf stark überfluteten Stra-
ßen fahren zu können. Fahren Sie nicht auf Straßen, die streckenweise
unter Wasser stehen können oder auf denen das Wasser möglicher-
weise gerade steigt. Es ist gefährlich, im Fahrzeug zu bleiben, wenn es
absehbar ist, dass das Fahrzeug überflutet oder abgetrieben werden
wird. Bewahren Sie Ruhe und tun Sie Folgendes.

Page 574 of 810

5728-1. Wesentliche Informationen
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
WARNUNG
QVorsichtsmaßregeln für die Fahrt
Fahren Sie nicht auf Straßen, die streckenweise unter Wasser stehen können oder
auf denen das Wasser möglicherweise gerade steigt. Anderenfalls kann es dazu
kommen, dass das Fahrzeug beschädigt wird und nicht mehr gefahren werden kann
oder dass es überflutet und abgetrieben wird, was lebensgefährlich sein kann.

Page 575 of 810

5738-2. Vorgehen im Notfall
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
Wenn Ihr Fahrzeug abgeschleppt werden muss
Folgende Symptome können auf ein Problem mit dem Getriebe hindeuten.
Setzen Sie sich vor dem Abschleppen mit einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt, einer anderen zuverlässigen Werkstatt
oder einem gewerblichen Abschleppdienst in Verbindung.
O Der Motor läuft, aber das Fahrzeug lässt sich nicht bewegen.
O Das Fahrzeug verursacht ungewöhnliche Geräusche.
Um Schäden an der Karosserie zu
vermeiden, schleppen Sie das Fahr-
zeug nicht mit einem Abschleppfahr-
zeug mit Kranaufbau ab.
Falls ein Abschleppen erforderlich wird, empfehlen wir, das Fahrzeug
von einem Toyota-Vertragshändler bz w. einer Toyota-Vertragswerkstatt,
einer anderen zuverlässigen Werkstatt oder einem gewerblichen
Abschleppdienst mit einem Abschleppfahrzeug mit Hubbrille oder
einem Tieflader abschleppen zu lassen.
Verwenden Sie beim Abschleppen immer eine Sicherheitskette und
beachten Sie die geltenden gesetzlichen Vorschriften.
Situationen, in denen Sie sich vor dem Abschleppen mit einem Händler
in Verbindung setzen müssen
Abschleppen mit einem Abschleppfahrzeug mit Kranaufbau

Page 576 of 810

5748-2. Vorgehen im Notfall
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
Verwenden Sie bei einem Transport des Fahrzeugs mit einem Tieflader Rei-
fenzurrgurte. Informationen zum Reifenverzurrverfahren finden Sie in der
Betriebsanleitung des Tiefladers.
Um zu verhindern, dass sich das Fahrzeug während des Transports bewegt,
betätigen Sie die Feststellbremse und schalten Sie den Motorschalter in Stel-
lung “LOCK” (Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem) bzw.
aus (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem).
Abschleppen mit einem Abschleppfahrzeug mit Hubbrille
Vorwär tsRückwärts
Verwenden Sie einen Nachläufer
unter den Hinterrädern.
Verwenden Sie einen Nachläufer
unter den Vorderrädern.
Transport mit einem Tieflader

Page 577 of 810

5758-2. Vorgehen im Notfall
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
Ist im Notfall kein Abschleppwagen verfügbar, kann Ihr Fahrzeug vorüberge-
hend mit an den Abschlepphaken sicher befestigten Abschleppseilen oder
Abschleppketten abgeschleppt werden. Dies sollte nur auf befestigten Straßen
für Strecken von maximal 80 km und bei Geschwindigkeiten unter 30 km/h
erfolgen.
Ein Fahrer muss sich zum Lenken und Bremsen im Fahrzeug befinden. Dar-
über hinaus müssen Räder, Antriebsstrang, Achsen, Lenkung und Bremsen
in einwandfreiem Zustand sein.
Befestigen Sie Abschleppseile
bzw. Abschleppketten ordnungsge-
mäß an den Abschlepphaken.
Achten Sie darauf, die Karosserie nicht
zu beschädigen.
Steigen Sie in das abzuschleppende Fahrzeug ein und starten Sie den
Motor.
Wenn der Motor nicht anspringt, schalten Sie den Motorschalter in Stellung “ON”
(Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem) bzw. in den Modus IGNI-
TION ON (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem).
Fahrzeuge mit Stopp-Start-System:
Schalten Sie den Motorschalter vor dem Abschleppen des Fahrzeugs einmal in
Stellung “LOCK” (Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem) bzw.
aus (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem) und starten Sie dann
den Motor.
Modelle mit Allradantrieb: Schalten Sie den Frontantrieb-Wahlschalter auf
H2. ( S. 336)
Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “N” und lösen Sie die Feststell-
bremse.
Wenn mit dem Schalt-/Wählhebel kein Schalten möglich ist (Automatikge-
triebe): S. 241
Abschleppen im Notfall
Abschleppverfahren im Notfall
1
2
3
4

Page 578 of 810

5768-2. Vorgehen im Notfall
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
QBeim Abschleppen
Bei ausgeschaltetem Motor arbeiten Bremskraftverstärkung und Servolenkung nicht,
sodass der Kraftaufwand zum Bremsen und Lenken größer ist.
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
Q Beim Abschleppen des Fahrzeugs
Q Beim Abschleppen
O Vermeiden Sie beim Abschleppen mit Abschleppseilen oder Abschleppketten ruck-
artiges Anfahren usw., damit die Abschlepphaken, Seile oder Ketten nicht übermä-
ßig belastet werden. Die Abschlepphaken, Seile oder Ketten könnten beschädigt
werden, wodurch möglicherweise Menschen von herabfallenden Bruchstücken
getroffen und schwere Schäden verursacht werden.
O Schalten Sie den Motorschalter nicht in Stellung “LOCK” (Fahrzeuge ohne intelli-
gentes Zugangs- und Startsystem) bzw. schalten Sie ihn nicht aus (Fahrzeuge mit
intelligentem Zugangs- und Startsystem).
Es besteht die Gefahr, dass das Lenkrad verriegelt wird und nicht mehr gedreht
werden kann.
Pre Runner (Modelle mit Zweiradantrieb):
Stellen Sie sicher, dass beim Transportieren
des Fahrzeugs alle vier Räder vom Boden
abgehoben werden. Wenn die Räder beim
Abschleppen des Fahrzeugs Bodenkontakt
haben, kann es zu einer Beschädigung des
Antriebsstrangs oder der mit dem Antriebs-
strang verbundenen Bauteile kommen, oder
es kann aufgrund eines Richtungswechsels
des Fahrzeugs zu einem Unfall kommen.
Modelle mit Allradantrieb: Stellen Sie sicher,
dass beim Transportieren des Fahrzeugs alle
vier Räder vom Boden abgehoben werden.
Wenn die Räder beim Abschleppen des Fahr-
zeugs Bodenkontakt haben, kann es zu einer
Beschädigung des Antriebsstrangs oder der
mit dem Antriebsstrang verbundenen Bauteile
kommen, und das Fahrzeug kann vom
Abschleppwagen heruntergeschleudert wer-
den.

Page 579 of 810

5778-2. Vorgehen im Notfall
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
HINWEIS
QSo vermeiden Sie Fahrzeugschäden beim Abschleppen mit einem Abschlepp-
fahrzeug mit Hubbrille
O Schleppen Sie das Fahrzeug nicht von hinten ab, wenn der Motorschalter sich in
Stellung “LOCK” befindet oder der Schlüssel abgezogen ist (Fahrzeuge ohne intel-
ligentes Zugangs- und Startsystem) oder der Motorschalter ausgeschaltet ist (Fahr-
zeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem). Das Lenkradschloss ist nicht
stark genug, um die Vorderräder gerade zu halten.
O Stellen Sie beim Anheben des Fahrzeugs sicher, dass am anderen Ende des Fahr-
zeugs ausreichend Bodenfreiheit zum Abschleppen besteht. Ohne ausreichende
Bodenfreiheit kann das Fahrzeug beim Abschleppen beschädigt werden.
Q So vermeiden Sie Fahrzeugschäden beim Abschleppen mit einem Abschlepp-
fahrzeug mit Kranaufbau
Schleppen Sie das Fahrzeug niemals mit einem Abschleppfahrzeug mit Kranaufbau
ab, weder von vorne noch von hinten.
Q So vermeiden Sie Fahrzeugschäden beim Abschleppen im Notfall
Befestigen Sie die Seile oder Ketten nicht an den Bauteilen der Radaufhängung.
Q Beim Abschleppen eines Fahrzeugs mit Stopp-Start-System (falls vorhanden)
Falls das Fahrzeug abgeschleppt werden muss, wenn alle 4 Räder Bodenkontakt
haben, gehen Sie zum Schutz des Systems vor dem Abschleppen wie folgt vor.
Schalten Sie den Motorschalter in Stellung “LOCK” (Fahrzeuge ohne intelligentes
Zugangs- und Startsystem) bzw. aus (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und
Startsystem) und starten Sie dann den Motor bzw. schalten Sie den Motorschalter in
Stellung “ON” (Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem) bzw. in den
Modus IGNITION ON (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem).

Page 580 of 810

5788-2. Vorgehen im Notfall
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
Wenn Sie der Meinung sind, dass etwas nicht
stimmt
O Flüssigkeit tritt unter dem Fahrzeug aus.
(Es ist normal, dass nach Benutzung der Klimaanlage Wasser abtropft.)
O Platt aussehende Reifen oder ungleichmäßiger Profilabrieb
O Die Nadel der Motorkühlmittel-Temperaturanzeige steht dauerhaft höher
als gewöhnlich.
O Veränderungen im Auspuffgeräusch
O Starkes Reifenquietschen bei Kurvenfahrten
O Ungewöhnliche Geräusche der Radaufhängung
O Klingeln oder andere Geräusche vom Motor
O Fehlzündungen, Stottern oder unrunder Motorlauf
O Spürbarer Leistungsverlust
O Fahrzeug zieht beim Bremsen deutlich zu einer Seite
O Fahrzeug zieht bei Geradeausfahrt auf ebener Strecke deutlich zu einer
Seite
O Verlust der Bremswirkung, schwammiges Gefühl, Pedal berührt fast den
Boden
Wenn Sie eines der folgenden Symptome bemerken, muss Ihr Fahrzeug
wahrscheinlich korrekt eingestellt od er repariert werden. Setzen Sie
sich so bald wie möglich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine r anderen zuverlässigen Werkstatt
in Verbindung.
Sichtbare Symptome
Hörbare Symptome
Symptome beim Betrieb

Page:   < prev 1-10 ... 531-540 541-550 551-560 561-570 571-580 581-590 591-600 601-610 611-620 ... 810 next >