TOYOTA HILUX 2022 Betriebsanleitungen (in German)

Page 371 of 810

3694-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
HILUX_OM_OM71335M_(EM)QVon ABS, Bremsassistent, VSC, Anhängerstabilisierung, TRC, A-TRC und Berg-
anfahrkontrolle verursachte Geräusche und Vibrationen
OBeim Starten des Motors oder direkt nach dem Anfahren kann bei wiederholtem Tre-
ten des Bremspedals ein Geräusch aus dem Motorraum zu hören sein. Dieses
Geräusch deutet nicht auf eine Störung eines dieser Systeme hin.
ODie folgenden Situationen können eintreten, wenn die oben genannten Systeme
arbeiten. Nichts davon weist auf eine Funktionsstörung hin.
• Es können Vibrationen durch Karosserie und Lenkung spürbar sein.
• Nach dem Anhalten des Fahrzeugs kann außerdem ein Motorgeräusch zu hören
sein.
• Das Bremspedal kann nach Aktivierung des ABS leicht pulsieren.
• Das Bremspedal kann sich nach Aktivierung des ABS leicht abwärts bewegen.
QAutomatisches Wiedereinschalten der Systeme TRC, A-TRC, VSC und Anhän-
gerstabilisierung
Nach dem Ausschalten des TRC-, des A-TRC-, des VSC- und des Anhängerstabilisie-
rungssystems werden diese Systeme in den folgenden Situationen automatisch reakti-
viert:
OWenn der Motorschalter in Stellung “LOCK” (Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs-
und Startsystem) bzw. ausgeschaltet wird (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs-
und Startsystem).
OWurde nur das TRC-/A-TRC-System ausgeschaltet (S. 366), schaltet es sich wie-
der ein, wenn die Geschwindigkeit zunimmt.
Wurden die Systeme TRC, A-TRC, VSC und Anhängerstabilisierung ausgeschaltet
(S. 368), werden sie auch bei zunehmender Geschwindigkeit nicht automatisch
wieder eingeschaltet.
QBetriebsbedingungen für die Berganfahrkontrolle
Die Berganfahrkontrolle wird aktiviert, wenn die folgenden vier Bedingungen erfüllt
sind:
OFahrzeuge mit Automatikgetriebe: Der Schalt-/Wählhebel befindet sich in einer ande-
ren Position als “P” oder “N” (wenn vorwärts oder rückwärts an einer Steigung ange-
fahren wird).
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: Der Schalt-/Wählhebel befindet sich in einer anderen
Stellung als “R”, wenn vorwärts an einer Steigung angefahren wird, bzw. der Schalt-/
Wählhebel befindet sich in Stellung “R”, wenn rückwärts an einer Steigung angefah-
ren wird.
ODas Fahrzeug steht.
ODas Gaspedal wird nicht getreten.
ODie Feststellbremse ist gelöst.

Page 372 of 810

3704-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
HILUX_OM_OM71335M_(EM)QAutomatisches Ausschalten der Berganfahrkontrolle
Die Berganfahrkontrolle wird in den folgenden Situationen deaktiviert:
OFahrzeuge mit Automatikgetriebe: Der Schalt- Wählhebel wird auf “P” oder “N”
geschaltet.
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: Der Schalt-/Wählhebel wird auf “R” geschaltet, wenn
vorwärts an einer Steigung angefahren wird, bzw. der Schalt-/Wählhebel wird in eine
andere Stellung als “R” geschaltet, wenn rückwärts an einer Steigung angefahren
wird.
ODas Gaspedal wird getreten.
ODie Feststellbremse wird betätigt.
OSeit dem Loslassen des Bremspedals sind maximal 2 Sekunden vergangen.
QBetriebsbedingungen für das dynamische Bremslicht
Das dynamische Bremslicht wird aktiviert, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt
sind:
ODie Warnblinkanlage ist ausgeschaltet.
ODie tatsächliche Geschwindigkeit beträgt mehr als 55 km/h.
ODas System stellt anhand der Fahrzeugverzögerung fest, dass eine Notbremsung
stattfindet.
QAutomatische Deaktivierung des dynamischen Bremslichts
Das dynamische Bremslicht wird in den folgenden Situationen deaktiviert:
ODie Warnblinkanlage wird eingeschaltet.
ODas System stellt anhand der Fahrzeugverzögerung fest, dass keine Notbremsung
mehr stattfindet.

Page 373 of 810

3714-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
WARNUNG
QDas ABS arbeitet in den folgenden Fällen nicht effizient
O Die Grenzen des Reifen-Kraftschlusses wurden überschritten (beispielsweise zu
stark abgenutzte Reifen auf schneebedeckter Fahrbahn).
O Es kommt bei hoher Geschwindigkeit auf nasser oder rutschiger Fahrbahn zu
Aquaplaning.
Q Der Bremsweg unter Einsatz des ABS kann länger sein als der Bremsweg unter
normalen Bedingungen
Das ABS ist nicht darauf ausgelegt, den Bremsweg des Fahrzeugs zu verkürzen.
Halten Sie insbesondere in folgenden Situationen immer einen ausreichenden
Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ein:
O Beim Fahren auf schmutz-, schotter- oder schneebedeckten Straßen
O Bei Verwendung von Schneeketten
O Beim Fahren über Unebenheiten
O Auf Fahrbahnen mit Schlaglöchern oder auf unebenen Fahrbahnen
Q In den folgenden Fällen arbeitet das TRC-/A-TRC-/VSC-System möglicherweise
nicht effizient
Auf rutschigen Fahrbahnen kann die Beherrschung von Richtung und Leistung des
Fahrzeugs möglicherweise selbst bei eingreifendem TRC-/A-TRC-/VSC-System
nicht erreicht werden.
Fahren Sie vorsichtig, wenn Bedingungen vorliegen, unter denen Stabilität und Leis-
tung eingebüßt werden können.
Q In den folgenden Fällen arbeitet die Berganfahrkontrolle nicht effizient
O Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf die Berganfahrkontrolle. Die Bergan-
fahrkontrolle funktioniert an steilen Hängen oder auf vereister Fahrbahn möglicher-
weise nicht effizient.
O Im Gegensatz zur Feststellbremse ist die Berganfahrkontrolle nicht dafür gedacht,
das Fahrzeug längere Zeit an einer Stelle zu halten. Versuchen Sie nicht, das Fahr-
zeug mithilfe der Berganfahrkontrolle an einer Steigung zu halten, da dies zu Unfäl-
len führen kann.
Q Wenn die Systeme TRC/VSC/Anhängerstabilisierung arbeiten
Die Schlupf-Kontrollleuchte blinkt. Fahren Sie stets vorsichtig.
Eine riskante Fahrweise kann zu einem Unfall führen. Seien Sie besonders vorsich-
tig, wenn die Kontrollleuchte blinkt.

Page 374 of 810

3724-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
WARNUNG
QWenn die Systeme TRC/A-TRC/VSC/Anhängerstabilisierung ausgeschaltet sind
Seien Sie besonders vorsichtig und fahren Sie mit einer den Fahrbahnbedingungen
angemessenen Geschwindigkeit. Schalten Sie die Systeme TRC/A-TRC/VSC/
Anhängerstabilisierung nur aus, wenn es wirklich erforderlich ist, da diese Systeme
zu einer besseren Fahrzeugstabilität und Antriebskraft beitragen.
Q Reifenwechsel
Stellen Sie sicher, dass alle Reifen hinsichtlich Größe, Marke, Laufflächenmuster
und Gesamt-Tragfähigkeit den Vorgaben entsprechen. Stellen Sie außerdem sicher,
dass die Reifen auf den empfohlenen Reifendruck aufgepumpt sind.
Das ABS-, TRC-, A-TRC- und das VSC-System sowie die Anhängerstabilisierung,
die Berganfahrkontrolle und das System zur elektronischen Bergabfahrkontrolle
funktionieren nicht ordnungsgemäß, wenn unterschiedliche Reifen am Fahrzeug
montiert sind.
Weitere Informationen zum Wechsel von Reifen oder Rädern erhalten Sie bei jedem
Toyota-Vertragshändler bzw. jeder Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt.
Q Handhabung von Reifen und Radaufhängung
Die Verwendung fehlerhafter Reifen oder Veränderungen an der Radaufhängung
beeinträchtigen die Fahrerassistenzsysteme und können zu Funktionsstörungen
eines Systems führen.
Q Vorsichtsmaßregeln bezüglich der Anhängerstabilisierung
Das Anhängerstabilisierungssystem kann nicht in allen Situationen ein Schlingern
des Anhängers reduzieren. In Abhängigkeit von vielen Faktoren, wie beispielsweise
dem Zustand des Fahrzeugs, des Anhängers, der Fahrbahnoberfläche und der Fah-
rumgebung, arbeitet das Anhängerstabilisierungssystem unter Umständen nicht effi-
zient. Lesen Sie bitte die Informationen zum korrekten Anhängerbetrieb in der
Betriebsanleitung Ihres Anhängers.
Q Wenn der Anhänger ins Schlingern gerät (Fahrzeuge mit Anhängerstabilisie-
rung)
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
O Halten Sie das Lenkrad gut fest. Lenken Sie geradeaus.
Versuchen Sie nicht, das Schlingern des Anhängers durch Lenkbewegungen unter
Kontrolle zu bringen.
O Gehen Sie sofort dazu über, zur Geschwindigkeitsreduzierung das Gaspedal nach
und nach loszulassen.
Erhöhen Sie nicht die Geschwindigkeit. Betätigen Sie nicht das Bremspedal oder
die Feststellbremse.
Wenn Sie keine extremen Korrekturmaßnahmen mit dem Lenkrad oder den Brem-
sen vornehmen, sollte es zur Stabilisierung von Fahrzeug und Anhänger kommen.
( S. 219)

Page 375 of 810

373
4
4-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
Fahren
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
System zur elektronischen Bergabfahrkontrolle
Drücken Sie den Schalter “DAC”. Die
Kontrollleuchte für die elektronische
Bergabfahrkontrolle leuchtet darauf-
hin auf und das System beginnt zu
arbeiten.
Wenn das System arbeitet, blinkt die
Schlupf-Kontrollleuchte und die Brems-
leuchten/Zusatzbremsleuchten leuch-
ten. Ferner kann während des Betriebs
ein Geräusch zu hören sein. Dies ist
kein Zeichen für eine Funktionsstö-
rung.
Drücken Sie während des Systembetriebs den Schalter “DAC”. Die Kontroll-
leuchte für die elektronische Bergabfahrkontrolle blinkt daraufhin, während
das System allmählich seinen Betrieb einstellt. Sie erlischt, wenn das System
ganz ausgeschaltet ist.
Drücken Sie für einen Systemneustart den Schalter “DAC”, während die Kon-
trollleuchte für die elektronische Bergabfahrkontrolle blinkt.
: Falls vorhanden
Das System zur elektronischen Bergabfahrkontrolle hilft, zu hohe
Geschwindigkeiten bei steilen Bergabfahrten zu vermeiden.
Das System arbeitet, wenn das Fahrzeug mit weniger als 30 km/h fährt
und der Verteilergetriebe-Modus L4 oder H4 gewählt ist.
Systembetrieb
Ausschalten des Systems

Page 376 of 810

3744-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
QTipps zum Betrieb (Fahrzeuge mit Automatikgetriebe)
Das System arbeitet, wenn sich der Schalt-/Wählhebel in einer anderen Position als
“P” befindet. Für eine möglichst effiziente Verwendung des Systems wird jedoch emp-
fohlen, einen niedrigeren Schaltbereich zu wählen.
QUnter folgenden Bedingungen funktioniert das System nicht
ODer Verteilergetriebe-Modus H2 ist gewählt.
ODie Hinterachsdifferenzialsperre ist eingerückt. (Falls vorhanden)
QWenn die Kontrollleuchte für die elektronische Bergabfahrkontrolle blinkt
OIn den folgenden Situationen blinkt die Kontrollleuchte und das System greift nicht
ein:
• Es ist ein anderer Verteilergetriebe-Modus als L4 oder H4 gewählt.
• Die Hinterachsdifferenzialsperre ist eingerückt. (Falls vorhanden)
• Der Schalt-/Wählhebel befindet sich in Position “P”. (Fahrzeuge mit Automatikge-
triebe)
• Das Gas- oder das Bremspedal wird getreten.
• Die Geschwindigkeit überschreitet ca. 30 km/h.
• Das Bremssystem ist zu heiß.
OIn den folgenden Situationen blinkt die Kontrollleuchte, um den Fahrer zu warnen;
das System ist jedoch weiterhin betriebsbereit:
• Der Schalt-/Wählhebel befindet sich in Stellung “N”. (Fahrzeuge mit Automatikge-
triebe)
• Das Kupplungspedal wird getreten. (Fahrzeuge mit Schaltgetriebe)
• Der Schalter “DAC” wird ausgeschaltet, während das System in Betrieb ist.
Das System stellt allmählich den Betrieb ein. Die Kontrollleuchte blinkt, während
das System noch in Betrieb ist, und erlischt dann, wenn das System vollständig
ausgeschaltet ist.
QWenn das System zur elektronischen Bergabfahrkontrolle ununterbrochen ver-
wendet wird
Dies kann zu einer Überhitzung des Bremsaktuators führen. Tritt dieser Fall ein, wird
das System zur elektronischen Bergabfahrkontrolle deaktiviert, ein Warnsummer
ertönt, die Kontrollleuchte für die elektronische Bergabfahrkontrolle beginnt zu blinken
und auf dem Multi-Informationsdisplay wird “TRC ausgeschaltet.” angezeigt. Verwen-
den Sie das System erst wieder, wenn die Kontrollleuchte für die elektronische Ber-
gabfahrkontrolle dauerhaft leuchtet und die Meldung verschwindet. (Das Fahrzeug
kann währenddessen normal gefahren werden.)

Page 377 of 810

3754-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
HILUX_OM_OM71335M_(EM)QVom System zur elektronischen Bergabfahrkontrolle verursachte Geräusche und
Vibrationen
OBeim Starten des Motors oder direkt nach dem Anfahren kann ein Geräusch aus
dem Motorraum zu hören sein. Dieses Geräusch deutet nicht auf eine Störung des
Systems zur elektronischen Bergabfahrkontrolle hin.
OFolgende zwei Phänomene können beim Betrieb des Systems zur elektronischen
Bergabfahrkontrolle auftreten. Keines davon weist auf eine Funktionsstörung hin.
• Es können Vibrationen durch Karosserie und Lenkung spürbar sein.
• Nach dem Anhalten des Fahrzeugs kann ein Betriebsgeräusch zu hören sein.
QStörung des Systems
Lassen Sie Ihr Fahrzeug in den folgenden Fällen von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt über-
prüfen.
ODie Kontrollleuchte für die elektronische Bergabfahrkontrolle leuchtet nicht auf, wenn
der Motorschalter in Stellung “ON” (Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und
Startsystem) bzw. in den Modus IGNITION ON geschaltet wird (Fahrzeuge mit intelli-
gentem Zugangs- und Startsystem).
ODie Kontrollleuchte für die elektronische Bergabfahrkontrolle leuchtet nicht auf, wenn
der Schalter “DAC” gedrückt wird.
ODie Schlupf-Kontrollleuchte leuchtet auf.

Page 378 of 810

3764-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
WARNUNG
QBei Verwendung des Systems zur elektronischen Bergabfahrkontrolle
O Verlassen Sie sich nicht zu sehr auf das System zur elektronischen Bergabfahrkon-
trolle. Diese Funktion erweitert nicht die Leistungsgrenzen des Fahrzeugs. Prüfen
Sie immer gründlich die Straßenverhältnisse und Fahrbahnbeschaffenheit und fah-
ren Sie vorsichtig.
O Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: Fahren Sie in einem niedrigen Gang. Wenn Sie das
System zur elektronischen Bergabfahrkontrolle in einem hohen Gang nutzen, kann
der Motor absterben. Dies kann dazu führen, dass die Bremswirkung verloren geht
und die Reifen blockieren, wodurch es zu einem Unfall kommen kann.
O Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: Nutzen Sie an einem steilen Gefälle die Motor-
bremswirkung effizient aus. Wenn das Fahrzeug an einem steilen Gefälle in Stel-
lung “N” oder bei getretenem Kupplungspedal gefahren wird, erhöht sich die
Belastung der Bremsen und in der Folge ist es unter Umständen nicht mehr mög-
lich, die Geschwindigkeit unter Kontrolle zu halten, was zu einem Unfall führen
kann.
Q Beim Fahren auf den folgenden Untergründen funktioniert das System mögli-
cherweise nicht, wodurch es zu einem Unfall mit tödlichen oder schweren Ver-
letzungen kommen kann.
O Rutschige Untergründe wie nasse oder schlammige Straßen
O Vereiste Untergründe
O Unbefestigte Straßen

Page 379 of 810

377
4
4-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
Fahren
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
AUTO LSD
Das System kann beim Pre Runner sowie im Zweiradantriebsmodus bei
Modellen mit Allradantrieb verwendet werden.
Um das AUTO LSD-System einzu-
schalten, drücken Sie einmal kurz auf
. Die “AUTO LSD”-Kontroll-
leuchte und die Kontrollleuchte VSC
OFF leuchten daraufhin auf. Drücken
Sie erneut, um das System aus-
zuschalten.
Wenn die Antriebsräder durchdrehen,
blinkt die Schlupf-Kontrollleuchte, um
anzuzeigen, dass das AUTO LSD-
System das Durchdrehen der
Antriebsräder unter Kontrolle
gebracht hat.
: Falls vorhanden
Das AUTO LSD-System ist ein Traktionsunterstützungssystem, das die
Antriebsschlupfregelung nutzt, um die Motorleistung und die Bremsen
zu steuern, wenn eines der Antriebsräder beginnt durchzudrehen. Das
System darf nur verwendet werden, wenn sich eines der Antriebsräder
in einer Bodenvertiefung oder auf einer unebenen Oberfläche befindet
und frei dreht.
Systembetrieb
Wenn das AUTO LSD-System in Betrieb ist

Page 380 of 810

3784-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
QWenn der Motor ausgeschaltet und neu gestartet wird
Das AUTO LSD-System und die Kontrollleuchten werden automatisch ausgeschaltet.
Q Geschwindigkeitsabhängige Reaktivierung des VSC-Systems
Wenn das AUTO LSD-System eingeschaltet ist, werden das VSC- und das TRC-Sys-
tem automatisch aktiviert, sobald sich die Geschwindigkeit erhöht.
Q Wenn das Bremssystem überhitzt
Das System stellt den Betrieb ein und ein Warnsummer ertönt, um den Fahrer zu war-
nen. Gleichzeitig blinkt die “AUTO LSD”-Kontrollleuchte und auf dem Multi-Informati-
onsdisplay wird “TRC ausgeschaltet.” angezeigt. Halten Sie das Fahrzeug an einer
sicheren Stelle an. (Der normale Fahrbetrieb kann problemlos fortgesetzt werden.)
Das System kehrt nach kurzer Zeit automatisch wieder in den Normalzustand zurück.
WARNUNG
Q So vermeiden Sie einen Unfall
Bei Nichtbeachtung sind ein viel größerer Kraftaufwand bei der Lenkradbetätigung
und mehr Vorsicht bei Kurvenfahrten erforderlich.
O Verwenden Sie das AUTO LSD-System nur dann, wenn sich eines der Antriebs-
räder in einer Bodenvertiefung oder auf einer unebenen Oberfläche befindet und
frei dreht.
O Fahren Sie nicht längere Zeit mit eingeschaltetem AUTO LSD-System.
HINWEIS
QAktivieren während der Fahrt
Aktivieren Sie das AUTO LSD-System nicht, wenn das Rad gerade rutscht. Sorgen
Sie dafür, dass das Rad nicht mehr rutscht oder durchdreht, bevor Sie das System
aktivieren.

Page:   < prev 1-10 ... 331-340 341-350 351-360 361-370 371-380 381-390 391-400 401-410 411-420 ... 810 next >