TOYOTA PRIUS 2019 Betriebsanleitungen (in German)
Page 721 of 776
7217-2. Vorgehen im Notfall
PRIUS_OM_OM47D48M_(EM)
7
Wenn Störungen auftreten
Nachdem Sie das Hybridsystem ausgeschaltet und mindestens
5 Minuten gewartet haben, starten Sie das Hybridsystem erneut und
kontrollieren Sie, ob “Hybrid-System überhitzt.” auf dem Multi-Informati-
onsdisplay angezeigt wird.
Wenn die Meldung nicht erlischt:
Schalten Sie das Hybridsystem aus und setzen Sie sich mit einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
Wenn keine Meldung angezeigt wird:
Die Temperatur des Hybridsystems ist gesunken und das Fahrzeug
kann normal gefahren werden.
Wenn die Meldung jedoch häufig erneut angezeigt wird, setzen Sie sich mit
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
WARNUNG
■ So vermeiden Sie Unfälle und Verletzungen bei Überprüfungen unter der Motor-
haube
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls kann es zu schweren Verletzungen, z. B. Verbrennungen, kommen.
● Falls Dampf unter der Motorhaube hervorquillt, öffnen Sie die Motorhaube erst,
wenn sich der Dampf verflüchtigt hat. Der Motorraum kann sehr heiß sein.
● Vergewissern Sie sich nach dem Ausschalten des Hybridsystems, dass “Zubehör”,
“Zündung Ein” bzw. die Anzeige für die Kilometerleistung ( S. 130, 132) nicht
mehr auf der Hauptanzeige angezeigt wird und dass die “READY”-Kontrollleuchte
nicht mehr leuchtet.
Wenn das Hybridsystem in Betrieb ist, kann der Ottomotor automatisch anspringen
oder die Kühlerlüfter können plötzlich einsetzen, selbst wenn der Ottomotor nicht
läuft. Berühren Sie niemals rotierende Teile, wie beispielsweise den Lüfter, und hal-
ten Sie sich fern von diesen; anderenfalls können Sie sich die Finger einklemmen
oder Kleidungsstücke (insbesondere Krawatten, Tücher oder Schals) können sich
in den Teilen verfangen und schwere Verletzungen wären die Folge.
● Lösen Sie niemals die Verschlusskappe des Kühlmittelbehälters, wenn das Hybrid-
system und der Kühler heiß sind.
Heißer Dampf oder Kühlmittel könnte heraussprühen.
6
Page 722 of 776
7227-2. Vorgehen im Notfall
PRIUS_OM_OM47D48M_(EM)
HINWEIS
■Nachfüllen von Motor-/Leistungssteuereinheit-Kühlmittel
Füllen Sie Kühlmittel langsam nach, nachdem das Hybridsystem ausreichend abge-
kühlt ist. Durch zu schnelles Einfüllen von kaltem Kühlmittel in ein heißes Hybridsys-
tem kann es zu Schäden am Hybridsystem kommen.
■ So vermeiden Sie Beschädigungen des Kühlsystems
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln:
● Vermeiden Sie eine Verunreinigung des Kühlmittels mit Fremdkörpern (Sand,
Staub usw.).
● Verwenden Sie keinen Kühlmittelzusatz.
Page 723 of 776
7237-2. Vorgehen im Notfall
PRIUS_OM_OM47D48M_(EM)
7
Wenn Störungen auftreten
Wenn das Fahrzeug stecken bleibt
Betätigen Sie die Feststellbremse und wechseln Sie in Fahrstufe “P”.
Schalten Sie das Hybridsystem aus.
Entfernen Sie den Schlamm, Schnee oder Sand um die Vorderräder
herum.
Legen Sie Holz, Steine oder anderes Material unter die Vorderräder, um
für eine bessere Traktion zu sorgen.
Starten Sie das Hybridsystem erneut.
Wechseln Sie in Fahrstufe “D” oder “R” und lösen Sie die Feststellbremse.
Treten Sie dann vorsichtig auf das Gaspedal.
■ Bei Schwierigkeiten beim Freifahren des Fahrzeugs
Führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn die Räder durchdrehen
oder das Fahrzeug in Schlamm, Schmutz oder Schnee stecken bleibt:
Drücken Sie , um die Antriebsschlupfre-
gelung (TRC) auszuschalten. ( S. 503)
1
2
3
4
5
Page 724 of 776
7247-2. Vorgehen im Notfall
PRIUS_OM_OM47D48M_(EM)
WARNUNG
■Beim Versuch, ein stecken gebliebenes Fahrzeug freizufahren
Wenn Sie ein Freifahren durch ruckweises Vor- und Zurücksetzen versuchen, stellen
Sie sicher, dass Sie keine anderen Fahrzeuge, Gegenstände oder Personen in der
Umgebung anfahren. Das Fahrzeug kann einen Satz nach vorn oder nach hinten
machen, wenn es plötzlich freikommt. Seien Sie äußerst vorsichtig.
■ Ändern der Fahrstufe
Wechseln Sie die Fahrstufe auf keinen Fall bei getretenem Gaspedal.
Dies kann zu einer unerwarteten, sprunghaften Beschleunigung des Fahrzeugs füh-
ren und einen Unfall mit tödlichen oder schweren Verletzungen verursachen.
HINWEIS
■ So vermeiden Sie Schäden am Hybridgetriebe und anderen Bauteilen
● Lassen Sie nach Möglichkeit die Vorderräder nicht durchdrehen und treten Sie das
Gaspedal nicht stärker als nötig.
● Wenn das Fahrzeug trotz Durchführung dieser Schritte weiterhin stecken bleibt,
muss es möglicherweise freigeschleppt werden.
Page 725 of 776
725
8
Technische Daten des
Fahrzeugs
PRIUS_OM_OM47D48M_(EM)8-1. Technische Daten
Wartungsdaten
(Kraftstoff, Ölstand usw.) ...... 726
Kraftstoffinformation ................ 741
8-2. Persönliche Einstellungen
Anpassbare Funktionen .......... 743
8-3. Initialisierung
Zu initialisierende Systeme ..... 752
Page 726 of 776
7268-1. Technische Daten
PRIUS_OM_OM47D48M_(EM)
Wartungsdaten (Kraftstoff, Ölstand usw.)
*1: Unbeladenes Fahrzeug
*2: Fahrzeuge mit 195/65R15-Reifen
*3: Fahrzeuge mit 215/45R17-Reifen
*4: Für Anhängerbetrieb geeignete Fahrzeuge. (S. 281)
Abmessungen und Gewichte
Gesamtlänge4575 mm
Gesamtbreite1760 mm
Gesamthöhe*1
Modelle mit
Zweiradantrieb
Ohne erhöhte
Bodenfreiheit1470 mm
Mit erhöhter
Bodenfreiheit1490 mm
Modelle mit Allradantrieb1475 mm
Radstand2700 mm
Spurweite*1
Vorn1530 mm*2
1510 mm*3
Hinten
Ohne erhöhte
Bodenfreiheit1540 mm*2
1520 mm*3
Mit erhöhter
Bodenfreiheit1530 mm*2
1510 mm*3
Zulässige Gesamt-
masseModelle mit Zweiradantrieb1790 kg
Modelle mit Allradantrieb1845 kg
Zulässige maximale
AchslastVorn1020 kg
Hinten975 kg
Stützlast*460 kg
Anhängelast*4Ungebremst725 kgGebremst
Page 727 of 776
7278-1. Technische Daten
PRIUS_OM_OM47D48M_(EM)
8
Technische Daten des Fahrzeugs
■Fahrzeug-Identifizierungsnummer
Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN) ist die gesetzlich vorgeschrie-
bene Kennnummer Ihres Fahrzeugs. Dies ist die Hauptidentifizierungs-
nummer Ihres Toyota. Sie dient zur Eigentumsregistrierung Ihres
Fahrzeugs.
Die Nummer ist oben links an der
Instrumententafel eingeprägt.
Außerdem ist die Nummer unter
dem rechten Vordersitz einge-
stanzt.
Die Nummer befindet sich auch auf
dem Herstellerschild.
Fahrzeugidentifizierung
Page 728 of 776
7288-1. Technische Daten
PRIUS_OM_OM47D48M_(EM)
■Motornummer
Die Motornummer ist in den Motor-
block eingestanzt (siehe Abbil-
dung).
Motor
Modell2ZR-FXE
Typ4 Zylinder in Reihe, 4-Takt-Ottomotor
Bohrung und Hub80,5 88,3 mm
Hubraum1798 cm3
VentilspielAutomatische Einstellung
Page 729 of 776
7298-1. Technische Daten
PRIUS_OM_OM47D48M_(EM)
8
Technische Daten des Fahrzeugs
Kraftstoff
Kraftstoffsorte
Wenn Sie diese Typen von Kraftstoffaufklebern
an der Tankstelle vorfinden, verwenden Sie aus-
schließlich Kraftstoff mit einem der folgenden
Aufkleber.
EU-Gebiet:
Nur bleifreies Benzin gemäß der Europäischen
Norm EN 228
Außerhalb des EU-Gebiets:
Nur bleifreies Benzin
Research-Oktanzahl
EU-Gebiet:
95 oder höher
Außerhalb des EU-Gebiets:
95 oder höher
Nur Russland:
91 oder höher
Kraftstofftankinhalt
(Richtwert)43 L
Elektromotor (Traktionsmotor)
Vo rnHinten (Modelle mit
Allradantrieb)
TypPermanentmagnet-
SynchronmotorPermanentinduktions-
motor
Max. Leistung53 kW5,3 kW
Max. Drehmoment163 N•m (16,6 kp•m)55 N•m (5,6 kp•m)
Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
TypNickel-Metallhydrid-Batterie
Spannung7,2 V/Modul
Kapazität6,5 Ah (3 HR)
Anzahl28 Module
Nennspannung201,6 V
Page 730 of 776
7308-1. Technische Daten
PRIUS_OM_OM47D48M_(EM)■
Ölfüllmenge (Ablassen und Auffüllen [Richtwert*])
*: Bei der angegebenen Motoröl-Füllmenge handelt es sich um einen Richtwert für
den Motorölwechsel. Stellen Sie das Fahrzeug auf ebenem Untergrund ab. Lassen
Sie den Motor warmlaufen und schalten Sie das Hybridsystem aus. Warten Sie
mindestens 5 Minuten und kontrollieren Sie dann mit dem Messstab den Ölstand.
■
Wahl des richtigen Motoröls
Für den Motor Ihres Toyota wird “Toyota Genuine Motor Oil” (Original
Toyota-Motoröl) verwendet. Toyota empfiehlt den Gebrauch des bewähr-
ten “Toyota Genuine Motor Oil” (Original Toyota-Motoröl). Ein anderes
Motoröl entsprechender Qualität kann ebenfalls verwendet werden.
Ölqualität:
0W-16:
Mehrbereichsöl der API-Klasse SN “Resource-Conserving” oder SN PLUS
“Resource-Conserving”
0W-20, 5W-30 und 10W-30:
Mehrbereichsöl der API-Klasse SL “Energy-Conserving”, SM “Energy-
Conserving”, SN “Resource-Conserving” oder SN PLUS “Resource-Con-
serving” oder ILSAC-Mehrbereichsöl
15W-40:
Mehrbereichsöl der API-Klasse SL, SM, SN oder SN PLUS
Schmiersystem (außer Armenien, Georgien, Neukaledonien und Russ-
land)
Mit Filterwechsel4,2 L
Ohne Filterwechsel3,9 L