TOYOTA PRIUS 2021 Betriebsanleitungen (in German)

Page 71 of 792

711-2. Kindersicherheit
1
PRIUS_OM_OM47E13M_(EM)
Sicherheitsinformationen
■Untere ISOFIX-Verankerungen (ISOFIX-Kindersitz)
Die äußeren Rücksitze verfügen
über untere Verankerungen. (Die
Positionen der Verankerungen
sind durch Markierungen an den
Sitzen gekennzeichnet.)
■Einbau mit einer unteren ISOFIX -Verankerung (ISOFIX-Kindersitz)
Bringen Sie den Kindersitz entsprechend den Anweisungen in der Bedie-
nungsanleitung des Kindersitzes an.
Falls der zur Verfügung stehende Kindersitz nicht der “Universa l”-Katego-
rie angehört (oder die nötigen Informationen nicht in der Tabel le enthalten
sind), entnehmen Sie die verschiedenen möglichen Einbauposition en der
“Fahrzeugliste” des Kindersitzher stellers oder überprüfen Sie die Kompati-
bilität, nachdem Sie sich an den Händler gewandt haben, bei dem Sie den
Kindersitz gekauft haben. ( S. 61, 62)
Wenn die Kopfstütze den Einbau des Kindersitzes behindert und e nt-
fernt werden kann, entfernen Sie sie. Bringen Sie die Kopfstütz e ande-
renfalls in die oberste Einraststellung. ( S. 276)
Mit einer unteren ISOFIX-Verankerung befestigter Kindersitz
1

Page 72 of 792

721-2. Kindersicherheit
PRIUS_OM_OM47E13M_(EM)
Entfernen Sie die Veranke-
rungsabdeckungen und bringen
Sie den Kindersitz auf dem Sitz
an.
Die Stangen werden hinter den Ver-
ankerungsabdeckungen befestigt.
Überprüfen Sie nach dem Anbringen des Kindersitzes, ob er siche r
befestigt ist, indem Sie ihn vor- und zurückbewegen. ( S. 70)
2
WARNUNG
■Beim Anbringen eines Kindersitzes
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen ko mmen.
● Stellen Sie nach dem Befestigen des Kindersitzes den Sitz niemals neu ein.
● Stellen Sie bei Verwendung der unteren Verankerungen sicher, dass sich keine
Fremdkörper in der Nähe der Verankerungen befinden und dass der Sicherheits-
gurt nicht hinter dem Kindersitz eingeklemmt wird.
● Befolgen Sie alle Einbauanweisungen des Kindersitzherstellers.
3

Page 73 of 792

731-2. Kindersicherheit
1
PRIUS_OM_OM47E13M_(EM)
Sicherheitsinformationen
■Verankerungen für den oberen Haltegurt
Die äußeren Rücksitze verfügen
über Verankerungen für den obe-
ren Haltegurt.
Verwenden Sie die Verankerungen
für den oberen Haltegurt zur
Befestigung des oberen Halte-
gurts.
■Befestigen des oberen Haltegurts an der Verankerung für den oberen
Haltegurt
Bringen Sie den Kindersitz entsprechend den Anweisungen in der Bedie-
nungsanleitung des Kindersitzes an.
Schieben Sie die Kopfstütze in
die höchste Stellung.
Wenn die Kopfstütze den Einbau
des Kindersitzes oder das Befesti-
gen des oberen Haltegurts behin-
dert und entfernt werden kann,
entfernen Sie sie. ( S. 277)
Lassen Sie den Haken in der
Verankerung für den oberen
Haltegurt einrasten und ziehen
Sie den oberen Haltegurt fest.
Stellen Sie sicher, dass der obere
Haltegurt fest eingehakt ist.
( S. 70)
Wenn Sie den Kindersitz bei ausge-
fahrener Kopfstütze einbauen, stel-
len Sie sicher, dass der obere
Haltegurt unterhalb der Kopfstütze
verläuft.
Verwendung einer Verankerung für den oberen Haltegurt
Verankerungen für den
oberen Haltegurt
Oberer Haltegurt
1
Haken
Oberer Haltegurt 2

Page 74 of 792

741-2. Kindersicherheit
PRIUS_OM_OM47E13M_(EM)
WARNUNG
■Beim Anbringen eines Kindersitzes
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen ko mmen.
● Befestigen Sie den oberen Haltegurt ordnungsgemäß und achten Sie darauf, dass
der Gurt nicht verdreht ist.
● Befestigen Sie den oberen Haltegurt ausschließlich an einer Verankerung für den
oberen Haltegurt.
● Stellen Sie nach dem Befestigen des Kindersitzes den Sitz niemals neu ein.
● Befolgen Sie alle Einbauanweisungen des Kindersitzherstellers.
● Wenn Sie den Kindersitz bei ausgefahrener Kopfstütze einbauen, senken Sie die
Kopfstütze nach der Befestigung der Verankerung für den oberen Haltegurt nicht
wieder ab.

Page 75 of 792

75
1
1-3. Notfallhilfe
PRIUS_OM_OM47E13M_(EM)
Sicherheitsinformationen
ERA-GLONASS/EVAK1, 2, 3
Mikrofon
Ta s t e “ S O S ”*
Kontrollleuchten
*: Diese Taste dient zum Kommunizieren
mit dem ERA-GLONASS-/EVAK-Sys-
tem-Telefonisten.
Andere SOS-Tasten, die in anderen
Systemen von Kraftfahrzeugen vorhan-
den sein können, stehen in keiner Ver-
bindung zu dem Gerät und dienen nicht
zum Kommunizieren mit dem ERA-
GLONASS-/EVAK-System-Telefonis-
ten.
1: Falls vorhanden
2: Funktioniert in Regionen, in denen es Notrufdienste gibt. Set zen Sie sich für weitere Einzelheiten mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werks tatt in Verbindung.3: Welchen Namen das System trägt, hängt vom Land ab.
Das Notrufsystem ist ein in ein Fahrzeug eingebautes Gerät, mit dem
die Position und die Fahrtrichtung des Fahrzeugs (mithilfe von Signa-
len des globalen Navigationssat ellitensystems GLONASS [Global Navi-
gation Satellite System] und des Satellitennavigationssystems G PS
[Global Positioning System]) erfasst werden können und das die Gene-
rierung und Übermittlung von Fahrzeuginformationen (in einer un ver-
änderlichen Form) sicherstellt, sollte es auf einer Autostraße in einem
Land, in dem es einen Notrufdienst gibt, zu einem Verkehrsunfal l oder
anderen Vorfall kommen. Ferner ermöglicht es durch die Nutzung von
Mobilfunknetzen (GSM) eine mündliche Kommunikation zwischen den
Fahrzeuginsassen und einem ERA-GLONASS-/EVAK-System-Telefo-
nisten.
Es können sowohl automatische Notrufe (per automatischer Unfall mel-
dung) als auch manuelle Notrufe (durch Drücken der Taste “SOS”) an
die ERA-GLONASS-/EVAK-Leitstelle abgesetzt werden.
Dieser Dienst muss gemäß dem technischen Regelwerk der Zollunio n
verpflichtend vorhanden sein.
Komponenten des Systems
1
2
3

Page 76 of 792

761-3. Notfallhilfe
PRIUS_OM_OM47E13M_(EM)
■Automatische Notrufe
Bei einer Airbag-Auslösung alarmiert das System automatisch die ERA-
GLONASS-/EVAK-Leitstelle.* Der dortige Telefonist empfängt die Daten
zur Fahrzeugposition und zum Zeitpunkt des Vorfalls sowie die F ahrzeug-
Identifizierungsnummer und versucht, mit den Fahrzeuginsassen z u spre-
chen, um die Lage zu beurteilen. Wenn die Insassen nicht antwor ten kön-
nen, wird der Anruf automatisch als Notfall betrachtet und der Telefonist
verständigt die nächstgelegenen Rettungsdienste (112-System usw .),
schildert die Situation und fordert die Entsendung von Einsatzk räften an.
*: In einigen Fällen kann der Notruf nicht ausgelöst werden. (S. 78)
■Manuelle Notrufe
Drücken Sie in einem Notfall die Taste “SOS”, um die ERA-GLONAS S-/
EVAK-Leitstelle zu kontaktieren.* Der dortige Telefonist ermittelt die Posi-
tion Ihres Fahrzeugs, beurteilt die Lage und veranlasst erforde rliche Ret-
tungseinsätze.
Sollten Sie versehentlich die Taste “SOS” drücken, teilen Sie d em Telefonisten
mit, dass kein Notfall vorliegt.
*: In einigen Fällen kann der Notruf nicht ausgelöst werden. ( S. 78)
Notrufdienste

Page 77 of 792

771-3. Notfallhilfe
1
PRIUS_OM_OM47E13M_(EM)
Sicherheitsinformationen
Wenn der Start-Schalter in den Modus ON geschaltet wird, leuchtet für
10 Sekunden die rote Kontrollleuchte und anschließend die grüne Kontroll-
leuchte, wodurch angezeigt wird, dass das System aktiviert ist. Die Kontroll-
leuchten zeigen Folgendes an:
● Wenn die grüne Kontrollleuchte dauerhaft leuchtet, ist das System akti-
viert.
● Wenn die grüne Kontrollleuchte zweimal pro Sekunde blinkt, wird gerade
ein automatischer oder manueller Notruf abgesetzt.
● Wenn keine der Kontrollleuchten leuchtet, ist das System nicht aktiviert.
● Falls die rote Kontrollleuchte zu einem anderen Zeitpunkt als unmittelbar
nach dem Schalten des Start-Schalters in den Modus ON aufleucht et, liegt
möglicherweise eine Funktionsst örung des Systems vor oder die Puffer-
batterie ist entladen.
● Wenn die rote Kontrollleuchte während eines Notrufs ca. 30 Sekunden
lang blinkt, zeigt dies an, dass der Notruf abgebrochen wurde o der dass
das Mobilfunknetz-Signal schwach ist.
Die Lebensdauer der Pufferbatterie beträgt maximal 3 Jahre.
Zur Überprüfung der korrekten Funktion des Notrufsystems verfüg t dieses
über einen Testmodus. Um das Gerät zu testen, setzen Sie sich m it einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
Kontrollleuchten
Testmodus des Geräts

Page 78 of 792

781-3. Notfallhilfe
PRIUS_OM_OM47E13M_(EM)
WARNUNG
■Wenn der Notruf nicht ausgelöst werden kann
● In den folgenden Situationen ist das Auslösen eines Notrufs unter Umständen nicht
möglich. Verständigen Sie die Rettungsdienste (112-System usw.) in diesen Fällen
auf andere Weise, z. B. über ein öffentliches Telefon in der Näh e.
• Auch wenn sich das Fahrzeug im Mobilfunk-Netzbereich befindet, kann es bei
geringer Empfangsstärke oder einer besetzten Leitung schwierig sein, eine Ver-
bindung mit der ERA-GLONASS-/EVAK-Leitstelle herzustellen. Obwo hl das
System versucht, eine Verbindung mit der ERA-GLONASS-/EVAK-Leit stelle
herzustellen, können Sie in diesen Fällen möglicherweise keine Verbindung mit
der ERA-GLONASS-/EVAK-Leitstelle herstellen, um einen Notruf ab zusetzen
und die Rettungsdienste zu kontaktieren.
• Wenn sich das Fahrzeug außerhalb des Mobilfunk-Netzbereichs be findet, kann
kein Notruf ausgelöst werden.
• Wenn die zugehörige Ausrüstung (z. B. das Tastenfeld “SOS”, die Kontroll-
leuchten, das Mikrofon, der Lautsprecher, das DCM, die Antenne oder die Lei-
tungen zwischen den Geräten) eine Funktionsstörung aufweist ode r beschädigt
ist, kann kein Notruf ausgelöst werden.
• Während eines Notrufs versucht das System mehrmals, eine Verbi ndung mit
der ERA-GLONASS-/EVAK-Leitstelle herzustellen. Falls jedoch auf grund von
schlechtem Funksignalempfang keine Verbindung mit der ERA-GLONA SS-/
EVAK-Leitstelle hergestellt werden kann, kann sich das System m öglicherweise
nicht mit dem Mobilfunknetz verbinden und der Anruf wird möglic herweise
beendet, ohne dass eine Verbindung hergestellt wurde. Die rote Kontrollleuchte
blinkt dann ca. 30 Sekunden lang, um diesen Abbruch der Verbindu ngsherstel-
lung anzuzeigen.
• Dieses Gerät funktioniert möglicherweise nicht, wenn es einem Stoß ausgesetzt
wurde.
● Wenn die Spannung der 12-V-Batterie sinkt oder eine Leitungsunterbrechung vor-
liegt, kann das System möglicherweise keine Verbindung mit der ERA-GLONASS-
/EVAK-Leitstelle herstellen.
■ Wenn das Notrufsystem ausgetauscht wird
Das Notrufsystem muss registriert werden. Setzen Sie sich mit e inem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer and eren zuverlässigen
Werkstatt in Verbindung.

Page 79 of 792

791-3. Notfallhilfe
1
PRIUS_OM_OM47E13M_(EM)
Sicherheitsinformationen
WARNUNG
■Zu Ihrer eigenen Sicherheit
● Fahren Sie bitte umsichtig.
Das System dient dazu, Sie bei Unfällen wie Verkehrsunfällen od er plötzlichen
medizinischen Notfällen beim Auslösen eines Notrufs zu unterstü tzen, es bietet
aber keinerlei Schutz für den Fahrer und die Mitfahrer. Fahren Sie umsichtig und
legen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit stets Ihre Sicherheitsgur te an.
● Geben Sie in einem Notfall stets den Menschenleben die oberste Priorität.
● Wenn Sie einen Brandgeruch oder andere ungewöhnliche Gerüche wahrnehmen,
verlassen Sie das Fahrzeug und begeben Sie sich unverzüglich an einen sicheren
Ort.
● Da das System Stöße erkennt, erfolgt die automatische Meldung nicht immer zeit-
gleich mit der Aktivierung des Airbagsystems. (Wenn das Fahrzeu g etwa von hin-
ten angestoßen wird usw.)
● Lösen Sie aus Sicherheitsgründen keinen Notruf während der Fahrt aus.
Wenn Sie während der Fahrt Anrufe tätigen, können Sie die Kontr olle über das
Lenkrad verlieren, wodurch es zu unerwarteten Unfällen kommen k ann.
Halten Sie das Fahrzeug an und vergewissern Sie sich, dass die Umgebung
sicher ist, bevor Sie den Notruf auslösen.
● Verwenden Sie beim Austauschen von Sicherungen bitte die vorgeschriebenen
Sicherungen. Wenn Sie andere Sicherungen verwenden, kann es zu einer Entzün-
dung oder Rauchentwicklung im Stromkreis und möglicherweise zu einem Brand
kommen.
● Wenn Sie das System verwenden, während Rauch oder ein ungewöhnlicher Geruch
auftritt, kann es zu einem Brand kommen. Beenden Sie sofort die Verwendung des
Systems und setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bz w. einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
HINWEIS
■So vermeiden Sie Schäden
Schütten Sie keine Flüssigkeiten auf das Tastenfeld “SOS” usw. und setzen Sie es
keinen Stößen aus.
■ Falls das Tastenfeld “SOS”, der Lautsprecher oder das Mikrofon während
eines Notrufs oder der manuellen Wartungsprüfung eine Funktions störung auf-
weist
Unter Umständen ist das Auslösen eines Notrufs, das Überprüfen des Systemstatus
oder das Kommunizieren mit dem ERA-GLONASS-/EVAK-Leitstellen-Te lefonisten
nicht möglich. Falls eines der oben genannten Teile der Ausrüst ung beschädigt ist,
setzen Sie sich bitte mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. ein er Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbind ung.

Page 80 of 792

801-4. Hybridsystem
PRIUS_OM_OM47E13M_(EM)
Merkmale des Hybridsystems
Die Abbildung ist ein Beispiel zur Erläuterung und kann von dem tatsächli-
chen System abweichen.
Ottomotor
Vorderer Elektromotor (Traktionsmotor)
Hinterer Elektromotor (Traktionsmotor)*
*: Nur Modelle mit Allradantrieb
Bei Ihrem Fahrzeug handelt es sich um ein Hybridfahrzeug. Es ve rfügt
somit über Eigenschaften, die sic h von denen herkömmlicher Fahr-
zeuge unterscheiden. Machen Sie sich gründlich mit den Eigensch af-
ten Ihres Fahrzeugs vertraut und bedienen Sie es mit Sorgfalt.
Das Hybridsystem kombiniert einen Ottomotor und einen Elektromo tor
(Traktionsmotor) gemäß den Fahrb edingungen, wodurch Kraftstoffver-
brauch und Abgasemissionen reduziert werden.
1
2
3

Page:   < prev 1-10 ... 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 ... 800 next >