USB TOYOTA PROACE 2019 Betriebsanleitungen (in German)
Page 6 of 516
6
Übersicht
Jumpy _de_Chap00b_vue-ensemble_ed01-2016
Bedienungseinheit
Deckenleuchten 141-142
Innenspiegel 145
Rückfahrkamera am
Innenspiegel 258
ER A- GLONASS
emergency call system 160, 338-339
12V-Anschluss für Zubehör 121
USB- / JACK-Anschluss 12 2
Deaktivierung des Beifahrer- Airbags 172 , 17 7
5-/ 6-Gang-Schaltgetriebe
207
Fahrassistenzsystem Gangwechselanzeige 208
Automatikgetriebe 20 9 -213
Automatisiertes Getriebe 214 -217
STOP & START 218 -221
Hill start assist control 206 Heizung / Belüftung
125
Klimaanlage manuell 126 -127
Automatische 2-Zonen- Klimaanlage 128 -131
Heizung - Klimaanlage hinten 137
Luftumwälzung 125, 126, 131
Beschlagentfernen, Entfrosten vorne 132Beschlagentfernen, Entfrosten hinten 13 4
Manuelle Feststellbremse 205
Öffnen der Motorhaube
276
Sicherungen am
Armaturenbrett 316 - 318 Touchscreen (Toyota Pro Touch with
navigation system) 43 - 45, 341- 428
Touchscreen (Toyota Pro To u c h ) 43 - 45, 429 - 482
Toyota Radio Bluetooth 46, 483-505
Belüftungsdüsen
13 5
Manuelles Einstellen der Rückspiegel 143
Einstellung Datum und Uhrzeit 46
Proace_de.indb 622/07/2016 14:41
Page 8 of 516
8
Übersicht
Jumpy _de_Chap00b_vue-ensemble_ed01-2016
Deckenleuchten hinten 141
Austausch der Glühlampen der Deckenleuchten 312 Innenspiegel
145
Deckenleuchte vorne 141
Austausch der Glühlampen der Deckenleuchte 312
Innenausstattungen
11 9 -12 2
- Becherhalter/Dosenhalter
- Fußmatte
- Sonnenblende
- Handschuhfach
- Ablagefach
- Oberes Ablagefach
- USB-, JACK-Zubehöranschlüsse
Werkzeugkasten 287-289
ISOFIX-Befestigungen (erweitertes, festes Führerhaus) 18 6 -189
Vorderbank mit 2 Plätzen
104 -105
Beheizbare Sitzbank 105
Smart Cargo 10 6 -109
Arbeitstisch 109
Kindersitze 174 -18 3
Provisorisches
Reifenpannenset 287-289, 290 -295
Ersatzrad, Wagenheber, Reifenwechsel 287-289, 296 -302
Ausstattungen Ladebereich
12 2-123
- Befestigungsösen
- Ladetrennwand
Zubehör 271-273
Er weitertes, festes Führerhaus
117-118 Front-Airbag, Seiten-Airbag
170 -173
Deaktivierung des Beifahrer- Airbags 172 , 17 7
12V-Anschluss für Zubehör 121
USB-Anschluss 12 2
JACK-Anschluss 12 2
Vordersitze
9 9 -10 3
- Manuelle Einstellungen
- Elektrische Einstellungen
- Kopfstütze
- Beheizbare Sitze
Sicherheitsgurte 166 -168
Innen
Proace_de.indb 822/07/2016 14:41
Page 9 of 516
9
.Übersicht
Jumpy _de_Chap00b_vue-ensemble_ed01-2016
Innenausstattungen 11 9 -12 2
- Becher-/Dosenhalter
- Fußmatten
- Sonnenblende
- Handschuhfach
- Ablagefach
- Ablagefach oben
- Zubehöranschluss, USB, JACK
Werkzeugkasten 287-289
Kindersitze 174 -181, 18 4 -185
ISOFIX-Halterungen 186 -187, 190 -192
Seitenfenster hinten 124, 195
Fest installierte einteilige Sitzbank 11 0 -112
Rücksitz und feste Rücksitzbank 113 -115
Aufkleber Sitze 11 6
Sitzbank vorne, 2 Plätze
104 -105
Beheizbare Sitzbank 105
Heizung - Belüftung hinten 137
Provisorisches
Reifenpannenset 287-289, 290 -295
Ersatzrad, Wagenheber, Radwechsel 287-289, 296 -302
Ausstattung der Sitze
123 -124
- Sicherungsnetz für hohe Ladung
- Fenster hinten
Zubehör 271-272
Deckenleuchten hinten
142
Austausch der Glühlampen, Deckenleuchte 312Innenspiegel
145
Deckenleuchte vorne 142
Austausch der Glühlampen, Deckenleuchte 312Front-/Seiten-/Kopf-Airbags
170 -173
Deaktivierung Beifahrer-Front- Airbag 172 , 17 7
12V-Anschluss für Zubehör 121
USB-Anschluss 12 2
JACK-Anschluss 12 2
Sitze vorne 9 9 -10 3
- manuelle Einstellungen
- elektrische Einstellungen
- Tischposition
- Kopfstütze
- beheizbare Sitze
Sicherheitsgurte 166 -168
Feste Monoblock Sitzbank 11 0 -112
Sitz und feste Bank hinten 113 -115
Aufkleber Sitze 11 6
Innen
Proace_de.indb 922/07/2016 14:41
Page 18 of 516
18
Bordinstrumente
Jumpy _de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
KontrollleuchteZustand Ursache Aktionen / Beobachtungen
STOP ununterbrochen in
Verbindung mit einer
anderen Warnleuchte,
einem akustischen
Signal und einer
Meldung Das Aufleuchten der Kontrollleuchte
steht in Verbindung mit einer
schwerwiegenden Fehlfunktion
des Motors, des Bremssystems,
der Servolenkung, etc. oder einem
schwerwiegenden elektrischen
Defekt. Halten Sie das Fahrzeug unbedingt an, sobald dies
gefahrlos möglich ist.
Stellen Sie das Fahrzeug unverzüglich ab, schalten
Sie die Zündung aus und setzen Sie sich mit einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt
oder einer anderen qualifizierten und entsprechend
ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung.
Feststellbremse ununterbrochen Die Feststellbremse ist angezogen
bzw. nicht korrekt gelöst. Lösen Sie die Feststellbremse, damit die
Kontrollleuchte erlischt; halten Sie die Fußbremse
gedrückt.
Beachten Sie die Sicherheitsbestimmungen.
Für weitere Informationen zur
Feststellbremse siehe
entsprechende Rubrik.
Bremsanlage ununterbrochen Starkes Absinken der
Bremsflüssigkeit im Bremskreis.
Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist.
Füllen Sie eine von Toyota empfohlene Bremsflüssigkeit nach.
Falls die Störung weiterhin auftritt, das System unverzüglich von
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder
einer anderen entsprechend qualifizierten und ausgerüsteten
Fachwerkstatt überprüfen lassen.
+ ununterbrochen in
Verbindung mit der
ABS-WarnleuchteDer elektronische Bremskraftverteiler
(EBV) weist einen Defekt auf.
Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist.
Lassen Sie es umgehend von einem Toyota-Vertragshändler
oder einer Vertragswerkstatt bzw. einer anderen entsprechend
qualifizierten und ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
Proace_de.indb 1822/07/2016 14:42
Page 87 of 516
87
2
Öffnungen
Jumpy _de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Die automatische Verriegelung nach
dem Schließen der Tür ist über das
Konfigurationsmenü des Fahrzeugs
einstellbar.
Kick-activated side doors opening and locking
System, mit dem, wenn Sie die Fernbedienung
bei sich tragen, die seitliche Schiebtür mit einer
Fußbewegung entriegelt und dann geöffnet
bzw. geschlossen und dann verriegelt werden
kann.
Die Fernbedienung muss sich im hinteren
Bereich des Fahrzeugs befinden,
30 cm bis 2 m entfernt von diesem. Um die Fußbewegung auszuführen,
achten Sie darauf, dass Sie stabil und
in einer guten Position stehen, um nicht
das Gleichgewicht zu verlieren (Regen,
Schnee, Glatteis, Schlamm...).
Achten Sie bei der Fußbewegung
auf den Auspuff, es besteht
Verbrennungsgefahr.
Führen Sie die Bewegung ohne
Unterbrechung aus und wiederholen
Sie sie nicht unmittelbar und mehrmals
hintereinander.
Wenn sich die Tür nicht geöffnet hat,
warten Sie ca. 2 Sekunden, um einen
neuen Versuch zu unternehmen.
Lassen Sie den Fuß nicht in der Luft.
F Schieben Sie Ihren Fuß unter die hintere
Stoßstange und ziehen Sie ihn dann
wieder heraus, als würden Sie einen
Fußtritt ausführen (von unten nach oben).
Der Sensor erkennt das Annähern und dann
das Entfernen Ihres Fußes und löst das Öffnen
oder Schließen der Seitentür aus.
Proace_de.indb 8722/07/2016 14:42
Page 88 of 516
88
Öffnungen
Jumpy _de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Weitere Informationen über Schlüssel,
Fernbedienung oder das intelligente
Zugangs- und Startsystem und speziell
über das Verriegeln des Fahrzeugs
siehe den entsprechenden Abschnitt.
Das Öffnen wird durch Blinken der
Fahrtrichtungsanzeiger für die Dauer
einiger Sekunden in Verbindung mit
einem akustischen Signal angezeigt.
Die Bewegungsrichtung der Tür wird
umgekehrt, wenn die Fußbewegung
während des Vorgangs getätigt wird.
Wenn Ihr Fahrzeug mit dieser
Funktion ausgestattet ist, werden die
Außenspiegel bei der Entriegelung
ausgeklappt.
Öffnen
Funktion "
Komfort-Kofferraumöffnung " im
Konfigurationsmenü des Fahrzeugs aktiviert.
F Mit der Fernbedienung im Erkennungsbereich A, schieben Sie den
Fuß unter die seitliche hintere Stoßstange,
auf der Seite der Tür, die Sie öffnen
möchten. Einzelverriegelung
Fahrerkabine
und Ladebereich deaktiviert.
Einzelverriegelung Fahrerkabine
und Ladebereich aktiviert.
Wenn das Fahrzeug verriegelt ist, wird es vor
dem Öffnen der Tür entriegelt.
Wenn das Fahrzeug verriegelt ist, wird
der Ladebereich vor dem Öffnen der Tür
entriegelt. Wenn das Fahrzeug verriegelt ist, wird es vor
dem Öffnen der Tür entriegelt.
Proace_de.indb 8822/07/2016 14:43
Page 89 of 516
89
2
Öffnungen
Jumpy _de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Das Schließen wird durch das Blinken
der Fahrtrichtungsanzeiger für die Dauer
einiger Sekunden in Verbindung mit
einem akustischen Signal angezeigt.
Die Bewegungsrichtung der Tür wird
umgekehrt, wenn die Fußbewegung
während des Vorgangs ausgeführt wird.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug mit der Funktion
ausgestattet ist, werden die elektrischen
Außenspiegel bei Verriegelung des
Fahrzeugs eingeklappt.
Schließen
Funktion "Komfort-Kofferraumöffnung "
aktiviert im Konfigurationsmenü des Fahrzeugs.
F Mit der Fernbedienung in Erkennungsbereich A schieben Sie den
Fuß unter die seitliche hintere Stoßstange
auf der Seite der Tür, die Sie schließen
möchten.
Wenn die Tür geschlossen ist, verschließt
sich das Fahrzeug automatisch, wenn die
Funktion " Komfort-Kofferraumöffnung " im
Konfigurationsmenü des Fahrzeugs ausgewählt
wurde.
Mit Autoradio
Mit Touchscreen
Im Menü " Benutzeranpassung-
Konfiguration ", aktivieren/deaktivieren Sie
" Komfort-Kofferraumöffnung ".
Deaktivieren
Der Komfortzugang ist ab Werk aktiviert.
Sie können die Funktion im
Konfigurationsmenü des Fahrzeugs
deaktivieren.
Automatische Verriegelung
Nach dem Schließen der Schiebetür mithilfe
des Fußsensors verriegelt sich das Fahrzeug
von selbst.
Siehe Konfigurationsmenü des Fahrzeugs, um
die automatische Verriegelung zu deaktivieren.
Wenn Ihr Fahrzeug nicht mit
einem Alarm ausgestattet ist,
wird die Verriegelung durch das
ununterbrochene Aufleuchten der
Fahrtrichtungsanzeiger für die Dauer
von zwei Sekunden angezeigt.
Gleichzeitig werden, je nach Version
Ihres Fahrzeugs, die Außenspiegel
eingeklappt. Im Einstellungsmenü des Fahrzeugs, aktivieren/
deaktivieren Sie "
Komfort-Kofferraumöffnung ".
Danach, wenn Sie nach dem Schließen der
Tür die automatische Verriegelung wünschen,
aktivieren/deaktivieren Sie " Komfort-
Kofferraumöffnung ".
Funktionsstörung
Ein drei Mal wiederholtes akustisches Signal bei
der Ver wendung der Funktion zeigt an, dass eine
Funktionsstörung des Systems vorliegt.
Wenden Sie sich zur Überprüfung des Systems an einen Toyota-
Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder eine andere
qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.
Proace_de.indb 8922/07/2016 14:43
Page 103 of 516
103
3
Ergonomie und Komfort
Jumpy _de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Bei laufendem Motor können die Vordersitze
getrennt beheizt werden.
Bedienung der Sitzheizung
Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist.
F Zum Höherstellen ziehen Sie die Kopfstütze nach oben.
F Zum Ausbauen drücken Sie auf die Arretierung A und ziehen Sie die
Kopfstütze nach oben.
F Zum Wiedereinbauen schieben Sie das Gestänge der Kopfstütze in die Öffnungen
ein, und zwar in Achsrichtung der
Rückenlehne.
F Zum Tieferstellen drücken Sie gleichzeitig auf die Arretierung A und die Kopfstütze. Die Rasten im Gestänge der
Kopfstütze verhindern, dass sich
diese von selbst absenkt; dies ist eine
Sicherheitskomponente bei einem
Aufprall.
Bei richtiger Einstellung befindet sich
der obere Rand der Kopfstütze in
Höhe der Schädeldecke.
Fahren Sie niemals mit ausgebauten
Kopfstützen; diese müssen sich an ihrem
Platz befinden und richtig eingestellt sein.
Verstellung der Kopfstütze
in der Höhe
Weitere Einstellmöglichkeiten
Armlehne
Die Armlehne ist mit Raststufen versehen.
F Stellen Sie die Armlehne so weit wie
möglich nach oben.
F Senken Sie sie so weit wie möglich ab.
F Heben Sie die Armlehne bis zur gewünschten Raststufe an. F Der Regler dient zum Einschalten und
Einstellen der gewünschten Heizstufe:
0 : Aus
1 : Schwach
2 : Mittel
3 : Stark
Proace_de.indb 10322/07/2016 14:43
Page 104 of 516
104
Ergonomie und Komfort
Jumpy _de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Verstellung der Kopfstütze
in der Höhe
F Zum Höherstellen ziehen Sie die Kopfstütze nach oben.
F Zum Ausbauen drücken Sie auf die Arretierung A und ziehen Sie die
Kopfstütze nach oben.
F
Zum Wiedereinbauen schieben Sie das
Gestänge der Kopfstütze in die Öffnungen ein,
und zwar in Achsrichtung der Rückenlehne.
F Zum Tieferstellen drücken Sie gleichzeitig auf die Arretierung A und die Kopfstütze. Die Rasten im Gestänge der
Kopfstütze verhindern, dass sich
diese von selbst absenkt; dies ist eine
Sicherheitskomponente bei einem
Aufprall.
Bei richtiger Einstellung befindet
sich der obere Rand der Kopfstütze
in Höhe der Schädeldecke.
Fahren Sie niemals mit ausgebauten
Kopfstützen; diese müssen sich an
ihrem Platz befinden und richtig
eingestellt sein.
Sitzbank vorne mit 2 Plätzen
Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgerüstet ist, handelt es sich um eine feste Sitzbank mit einem
Sicherheitsgurt, der an der Rückenlehne des Platzes neben dem Fahrer befestigt ist.
Für weitere Informationen zu
den Sicherheitsgurten siehe
entsprechende Rubrik.
Proace_de.indb 10422/07/2016 14:43
Page 111 of 516
111
3
Ergonomie und Komfort
Jumpy _de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
F Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist,
bringen Sie die Rückenlehne in Tischposition.
F Entriegeln Sie die vorderen Füße mit Hilfe der Hebel.
F Lösen Sie die Bank aus den Verankerungen.
F Nehmen Sie die Bank heraus. F Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist,
bringen Sie die Rückenlehne in Tischposition.
F Klappen Sie die Bank um.
Umklappen, Zugang zur 3. ReiheAusbau
Es ist nicht er forderlich, die Bank wieder
in Tischposition zu bringen, um sie zu
kippen und zur 3. Reihe zu gelangen.
F Entriegeln Sie die hinteren Füße mithilfe
des Hebels und klappen Sie die Bank um.
F Um die Bank wieder anzubringen, klappen Sie die Bank nach hinten, bis die Füße
eingerastet sind. Wenn Sie die Rückbank ausbauen und
außerhalb des Fahrzeugs verstauen,
achten Sie darauf, dass Sie sie an
einem sauberen Ort aufbewahren,
so dass keine Fremdkörper in den
Mechanismus eindringen können.
Die Rückbank wurde nicht für eine
andere Ver wendung als die im Fahrzeug
entwickelt. Sie ist mit Mechanismen
ausgestattet, die beschädigt werden
können, wenn sie falsch ver wendet
werden oder herunterfallen.
Proace_de.indb 11122/07/2016 14:43