TOYOTA PROACE CITY VERSO 2021 Betriebsanleitungen (in German)
Page 221 of 272
221
TOYOTA Connect Radio
11
Drücken Sie "Konfiguration", um das Untermenü aufzurufen.Wählen Sie, "Sprache", um die Sprache zu ändern.Drücken Sie den "Zurück"-Pfeil, um zu bestätigen.
Einstellen der Uhrzeit
Drücken Sie Einstellungen, um das Hauptmenü aufzurufen.Drücken Sie "Konfiguration", um das Untermenü aufzurufen."Datum und Uhrzeit" drücken.
"Uhrzeit:" wählen.Drücken Sie diese Taste, um die Uhrzeit über die virtuelle Tastatur einzustellen.Drücken Sie "OK", um die Uhrzeit zu speichern.Drücken Sie diese Taste, um die Zeitzone einzustellen.Wählen Sie das Anzeigeformat für die Zeit (12h/24h).
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Sommerzeit (+1 Stunde).Aktivieren oder deaktivieren Sie die GPS-Synchronisation (UTC).Drücken Sie den "Zurück"-Pfeil, um die Einstellungen zu speichern.
NOTIC E
Das System schaltet möglicherweise nicht automatisch zwischen Winter- und Sommerzeit um (je nach Verkaufsland).
Einstellen des Datums
Drücken Sie Einstellungen, um das Hauptmenü aufzurufen.Drücken Sie "Konfiguration", um das Untermenü aufzurufen."Datum und Uhrzeit" drücken.
"Datum:" wählen.Drücken Sie diese Taste, um das Datum einzustellen.Drücken Sie den "Zurück"-Pfeil, um das Datum zu speichern.Wählen Sie das Anzeigeformat für das Datum.
Drücken Sie den "Zurück"-Pfeil erneut, um zu bestätigen.
NOTIC E
Die Einstellung von Uhrzeit und Datum ist nur verfügbar, wenn die "GPS-Synchronisation" deaktiviert ist.
Häufig gestellte Fragen
Der folgende Abschnitt fasst die häufigsten Fragen und Antworten zum System zusammen.
Radio
Die Empfangsqualität des eingestellten Senders nimmt allmählich ab oder Speichersender funktionieren nicht (keine Wiedergabe, 87,5 MHz wird angezeigt usw.).Das Fahrzeug ist zu weit vom gewählten Sender entfernt oder die Region weist keine Sendemasten auf.► Aktivieren Sie die Funktion "RDS" in der oberen Funktionsleiste, damit das System das Gebiet auf stärkere Alternativsender prüfen kann.Die Umgebung (Hügel, Gebäude, Tunnel, Parkgaragen usw.) blockiert den Empfang - auch im RDS-Modus.Dieses Phänomen ist völlig normal und weist nicht auf eine Störung des Audiosystems hin.Die Antenne fehlt oder ist beschädigt (z. B. nach Einfahrt in eine Waschstraße oder Tiefgarage).
► Lassen Sie die Antenne von einem Händler überprüfen.Ich kann gewisse Sender in der Senderliste nicht finden.Der Name des Radiosenders ändert sich.Der Sender wird nicht mehr empfangen oder sein Name in der Liste hat sich verändert.► Den runden Pfeil auf dem Reiter "Liste" der Seite "Radio" antippen.
Page 222 of 272
222
Einige Radiosender senden statt ihres Namens andere Info (z. B. Titel eines Songs).Das System interpretiert diese Info als Sendername.► Den runden Pfeil auf dem Reiter "Liste" der Seite "Radio" antippen.
Media
Die Wiedergabe von meinem USB-Stick startet mit großer Verzögerung (ca. 2 bis 3 Minuten).Einige auf dem Stick vorinstallierte Dateien könnten das Einlesen des Inhalts stark verlangsamen (bis zu 10-fachem der normalen Zeit für Katalogisierung).► Löschen Sie diese auf dem Stick mitgelieferten Dateien und begrenzen Sie die Anzahl der Unterordnder in der Ordnerstruktur des USB-Sticks. Einige Zeichen in Informationen zum gegenwärtig wiedergegebenen Medium werden unter Umständen nicht korrekt angezeigt.Das Audiosystem kann bestimmte Zeichenarten nicht verarbeiten.► Verwenden Sie zum Benennen von Titeln und Ordnern ausschließlich Standardzeichen.Wiedergabe von Streaming-Dateien startet nicht.
Das verbundene Gerät beginnt seine Wiedergabe nicht automatisch.► Starten Sie die Wiedergabe vom angeschlossenen Gerät aus.Titelnamen und Wiedergabezeiten werden auf dem Bildschirm für Audio-Streaming nicht angezeigt.Das Bluetooth-Profil erlaubt die Übertragung dieser Informationen nicht.
Telefon
Ich kann mein Bluetooth-Telefon nicht verbinden.Eventuell ist die Bluetooth-Funktion auf dem Telefon ausgeschaltet oder die Sichtbarkeit des Telefons ist für andere System unterbunden.► Vergewissern Sie sich, dass Bluetooth auf Ihrem Telefon eingeschaltet ist.► Kontrollieren Sie die Telefoneinstellungen, ob es "für alle sichtbar" ist.Das Bluetooth-Telefon ist mit dem System nicht kompatibel.► Prüfen Sie auf der Website (Dienste) der Marke, ob Ihr Telefon kompatibel ist.Android Auto und CarPlay funktionieren nicht.Android Auto und CarPlay aktivieren sich bei mangelhafter Qualität des USB-Kabels evtl. nicht.► Verwenden Sie hochwertige USB-Kabel, um die Kompatibilität sicherzustellen.Die Lautstärke des verbundenen Telefons ist im Bluetooth-Modus zu niedrig.Die Lautstärke hängt vom System sowie vom Telefon ab.
► Erhöhen Sie die Lautstärke des Audiosystems - erforderlichenfalls bis auf das Maximum - und erhöhen Sie die Lautstärke am Telefon, falls erforderlich.Umgebungsgeräusche wirken sich auf die Qualität des Telefongesprächs auf.► Vermindern Sie den Pegel der Umgebungsgeräusche (Fenster schließen, Gebläseleistung vermindern, langsamer fahren usw.).Die Kontakte werden nicht in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet.
Manche Telefone bieten verschiedene Anzeigemöglichkeiten. Je nach gewählter Einstellung erfolgt die Übertragung der Kontakte in einer anderen Reihenfolge.► Ändern Sie die Einstellung der Anzeigereihenfolge des Telefonbuchs im Gerät.
Einstellungen
Werden Höhe und Bässe verändert, wird das Klangfeld automatisch abgewählt.Bei Wechseln des Klangfelds werden die Einstellungen für Höhen und Bässe rückgesetzt.Durch Wahl eines Klangfelds sind die Höhen- und Basseinstellungen vorgegeben und umgekehrt.► Ändern Sie die Höhen- oder Basspegel oder das Klangfeld, um eine bestimmte Akustik zu erzielen.Wird die Balance verändert, wird die Signalverteilung aufgehoben.Wird die Signalverteilung verändert, wird die Einstellung der Balance aufgehoben.Durch Wahl einer Signalverteilung wird die Balance vorgegeben und umgekehrt.► Ändern Sie die Balance oder die Signalverteilung,
um die gewünschte Klangqualität zu erhalten.Zwischen den verschiedenen Audioquellen besteht ein Unterschied in der Klangqualität.Um den Hörgenuss zu erhöhen, können Sie die Einstellungen auf die verschiedenen Audioquellen zuschneiden, um hörbare Unterschiede beim Quellenwechsel auszugleichen.► Achten Sie darauf, dass die Klangeinstellungen der jeweils wiedergegebenen Audioquelle entsprechen.
Page 223 of 272
223
TOYOTA Connect Radio
11
Stellen Sie die Klangeinstellungen auf den Mittelwert ein.Bei abgeschaltetem Motor schaltet sich das Audiosystem nach einigen Minuten Betrieb aus.Bei ausgeschaltetem Motor hängt die verfügbare Betriebsdauer des Audiosystems vom Ladezustand der Batterie ab.Diese Abschaltung ist normal: Bei eingeschalteter Zündung geht das System automatisch in den Energiesparmodus, um ein übermäßiges Entladen der Batterie zu verhindern.► Den Motor starten, um die Batterieladung zu erhöhen.
Page 224 of 272
224
TOYOTA Connect Nav
GPS-Navigation
- Anwendungen -
Multimedia-Audiosystem
- Bluetooth®-Telefon
NOTIC E
Die beschriebenen Funktionen und Einstellungen variieren je nach Fahrzeugversion und Konfiguration.
WARNI NG
Aus Sicherheitsgründen und weil sie eine ständige Aufmerksamkeit des Fahrers erfordern, müssen die folgenden Vorgänge bei stehendem Fahrzeug und eingeschalteter Zündung durchgeführt werden:– Koppeln des Smartphones mit dem System im Bluetooth-Modus.– Verwendung des Smartphones.– Verbindung zu CarPlay®, MirrorLinkTM oder Android Auto-Anwendungen (bestimmte Anwendungen unterbrechen ihre Anzeige, während das Fahrzeug fährt).– Ansehen eines Videos (das Video stoppt, sobald
das Fahrzeug wieder anfährt).– Ändern der Systemeinstellungen und der Konfiguration.
NOTIC E
Das System ist so geschützt, dass es nur im Fahrzeug funktioniert.Die Meldung Energiesparmodus erscheint, wenn das System dabei ist, in den entsprechenden Modus zu wechseln.
NOTIC E
System- und Karten-Updates können von der Webseite der Marke heruntergeladen werden.Das Aktualisierungsverfahren ist ebenfalls auf der Webseite verfügbar.
Erste Schritte
Das Drücken bei laufendem Motor schaltet den Ton aus.Das Drücken bei ausgeschalteter Zündung schaltet das System ein.Erhöhen oder verringern Sie die Lautstärke mit dem Rad oder den Tasten "+" oder "-" (je nach Ausstattung).Verwenden Sie die Menütasten auf beiden Seiten oder unter dem Touchscreen für den Zugriff auf die Menüs und drücken Sie dann die virtuellen Tasten auf dem Touchscreen.Verwenden Sie je nach Modell die Taste "Quelle" oder "Menü" für den Zugriff auf die Rollmenüs und drücken Sie dann die virtuellen Tasten im Touchscreen.
Sie können die Rollmenüs jederzeit aufrufen, indem Sie den Bildschirm mit drei Fingern kurz drücken.Alle Berührungsbereiche des Bildschirms sind weiß.Drücken Sie den "Zurück"-Pfeil, um eine Ebene zurück zu gehen.Zur Bestätigung "OK" drücken.
WARNI NG
Der Touchscreen ist "kapazitiv".
Verwenden Sie zur Reinigung des Bildschirms ein weiches, nicht scheuerndes Tuch (z.B. Brillentuch) ohne zusätzliches Produkt.Berühren Sie den Bildschirm nicht mit scharfen Objekten.Berühren Sie den Bildschirm nicht mit feuchten Händen.
Bestimmte Informationen werden permanent in den Seitenleisten oder in der oberen Leiste des Touchscreens (je nach Ausstattung) angezeigt:– Statusinformationen der Klimaanlage (je nach Version) und direkter Zugriff auf das entsprechende Menü.– Direkter Zugriff auf die Option zur Audioquellenauswahl, um die Liste der Radiosender (oder die Liste der Titel je nach Quelle) anzuzeigen.– Zugriff auf die "Benachrichtigungen" von Meldungen, E-Mails, Karten-Updates und, je nach Dienst, den Navigationsbenachrichtigungen.– Zugriff auf den Touchscreen und Einstellungen des digitalen KombiinstrumentsAuswahl der Audioquelle (je nach Ausstattung):
Page 225 of 272
225
TOYOTA Connect Nav
12
– FM/DAB/AM-Radiosender (je nach Ausstattung).– Telefon verbunden über Bluetooth und Bluetooth Multimedia-Übertragung (Streaming).– USB Speicherstick.– Über die Nebenverbraucherbuchse angeschlossener Media-Player (je nach Ausstattung).– Video (je nach Ausstattung)
NOTIC E
Im Menü "Einstellungen" ist es möglich, ein Profil für eine Person oder für eine Gruppe von Personen mit gemeinsamen Interessen zu erstellen und eine Vielzahl von Einstellungen (Radiovoreinstellungen, Audioeinstellungen,
Navigations-Historie, bevorzugte Kontakte usw.) zu konfigurieren. Die Einstellungen werden automatisch übernommen.
NOTIC E
Unter sehr heißen Bedingungen kann die Lautstärke zum Schutz des Systems begrenzt werden. Das System kann für 5 Minuten oder länger in den Standby-Modus wechseln (bei ausgeschaltetem Bildschirm und Ton).Das System nimmt den Normalbetrieb wieder auf, wenn die Temperatur im Fahrgastraum gesunken ist.
Schalter/Hebel am Lenkrad
Spracherkennung:Die Taste dieser Funktion befindet sich am Lenkrad oder am Ende des Lichtschalterhebels (je nach Ausstattung).Kurzer Druck, Spracherkennung des Systems.Langer Druck, Spracherkennung für Smartphone or CarPlay®, MirrorLinkTM (Verfügbarkeit je nach Land), Android Auto über das System.Erhöht Lautstärke.
Vermindert Lautstärke.Stummschalten durch gleichzeitiges Drücken der Tasten zum Erhöhen und Verringern der Lautstärke (je nach Ausstattung).Durch Drücken einer der beiden Lautstärketasten wird die Stummschaltung wieder aufgehoben.Media (kurz drücken): Ändern der Multimedia-QuelleTelefon (kurz drücken): Telefonanruf starten.
Anruf (kurz drücken): Telefonmenü aufrufen.Telefon (lang drücken): Eingehenden Anruf ablehnen, Anruf beenden; wenn kein Telefongespräch geführt wird, Telefonmenü aufrufen.Radio (drehen): Automatische Suche nach dem vorherigen / nächsten Sender.Media (drehen): Vorheriger / nächster Titel, in einer Liste blättern.Kurzes Drücken: Bestätigen einer Auswahl; wenn nichts ausgewählt ist, Zugriff auf die Speichersender.Radio: Liste der Radiosender aufrufen.Media: Liste der Titel aufrufen.Radio (drücken und halten): Liste der empfangenen Sender aktualisieren.
Menüs
Integrierte Navigation
Eingabe der Navigationseinstellungen und Auswahl eines Ziels.Nutzung von Echtzeit-Diensten, je nach Ausstattung.
Page 226 of 272
226
Anwendungen
Ausführen bestimmter Anwendungen auf einem Smartphone, das über CarPlay®, MirrorLinkTM (verfügbar in einigen Ländern) oder Android Auto verbunden ist.Prüfen des Status von Bluetooth® und Wi-Fi-Verbindungen.
Radiomedien
FM 87.5 MHz
Wahl einer Audioquelle oder eines Radiosenders oder Anzeige von Fotos.
Telefon
Verbinden eines Telefons über Bluetooth®, Lesen von Nachrichten und E-Mails und Versenden von Kurzmitteilungen.
Einstellungen
Konfigurieren eines persönlichen Profils und/oder Konfigurieren des Klangs (Balance,
Klangfeld, usw.) und der Anzeige (Sprache, Einheiten, Datum, Uhrzeit, usw.).
Fahrzeug
Aktivierung, Deaktivierung oder Konfiguration bestimmter Fahrzeugfunktionen.
Klimaanlage
21,518,5
Verwaltung verschiedener Temperatur- und Gebläseeinstellungen.
Page 227 of 272
227
TOYOTA Connect Nav
12
Sprachbefehle
Schalter/Hebel am Lenkrad
Sprachbefehle:Sie können Sprachbefehle von jeder Bildschirmseite aus geben, sobald Sie die Spracherkennungstaste auf dem Lenkrad oder den Knopf am Ende des Lichtschalterhebels (je nach Version) drücken - vorausgesetzt es besteht kein laufendes Telefongespräch.
WARNI NG
Um sicherzustellen, dass das System die Sprachbefehle korrekt erkennt, bitte die nachfolgenden Empfehlungen befolgen: – Sprechen Sie natürlich im normalen Tonfall ohne Worte aufzubrechen oder die Stimme zu erheben.– Warten Sie stets auf den Piepton, bevor Sie sprechen.– Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie Fenster und Schiebedach (je nach Version) schließen, da anderenfalls Geräusche von außen stören können.– Vor Sprechen eines Befehls sollten Sie alle Mitfahrer auffordern, kurz zu schweigen.
Erste Schritte
Beispiel eines "Sprachbefehls" zur Navigation:
"Fahre mich zu Adresse Hauptstraße 11, Berlin"Beispiel eines "Sprachbefehls" für Radio und Medien:"Interpret Nena spielen"Beispiel eines "Sprachbefehls" für Telefon:"David Müller anrufen"
WARNI NG
Für die Sprachbefehle stehen 17 Sprachen zur Wahl (Arabisch, Brasilianisch, Tschechisch,
Dänisch, Niederländisch, Englisch, Farsi, Französisch, Deutsch, Italienisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Schwedisch, Türkisch). Sie werden auf die zuvor gewählte und im System eingestellte Sprache gesetzt.Für gewisse Sprachbefehle gibt es alternative Ausdrücke.Beispiel: Strecke nach / Navigieren zu / Fahren nach / ...Die Sprachbefehle für "Zu Adresse navigieren" und "POI im Ort anzeigen" sind nicht auf Arabisch verfügbar.
Informationen - vom System
Wenn die Sprachbefehlsfunktion durch kurzes Drücken der Taste aktiviert wird, erscheint eine Hilfe auf dem Touchscreen, über die Sie die verschiedenen Menüs aufrufen können, um mit dem System per Sprachbefehl zu kommunizieren.
Wenn ein Menü gewählt wird, werden verschiedene Sprachbefehle verfügbar.
"Drücken Sie die Sprachtaste und sprechen Sie Ihren Befehl nach dem Signalton. Durch Drücken dieser Taste können Sie mich jederzeit unterbrechen. Wenn Sie diese erneut drücken, während ich auf Ihren Befehl warte, beenden Sie die Konversation. Falls Sie einmal nicht weiter wissen und von vorne beginnen möchten, sagen Sie "Abbrechen". Sollte ich einmal etwas falsch verstehen, sagen Sie einfach "zurück". Sagen Sie "Hilfe", um jederzeit Informationen und Tipps zu bekommen. Wenn mir nach Ihrem Befehl eine Information fehlt, gebe ich
Page 228 of 272
228
Ihnen Beispiele oder helfe Ihnen Schritt für Schritt, die Spracheingabe zu vervollständigen. Im "Anfängermodus" werde ich Ihnen mehr Informationen zur Verfügung stellen; wechseln Sie in den "Expertenmodus", sobald Sie sich sicher fühlen."
Globale Sprachbefehle
Sprachbefehle
Anfängermodus - Expertenmodus einstellenBenutzer 1 auswählen / Benutzerprofil Thomas auswählenTemperatur erhöhenTemperatur senkenHilfemeldungen
Bitte nennen Sie eins der folgenden Hilfethemen. Mögliche Hilfethemen sind: "Hilfe zum Telefon", "Hilfe zur Navigation", "Hilfe zu Medien" oder "Hilfe zum Radio". Um einen Überblick über die Verwendung der Sprachsteuerung zu erhalten, sagen Sie "Hilfe zur Sprachsteuerung".Zum Bestätigen sagen sie "Ja". Sagen Sie "Nein", um
den Dialog von Neuem zu beginnen.
Sprachbefehle für "Navigation"
Sprachbefehle
Nach Hause navigierenZur Arbeit navigierenZu Favorit Tennisclub navigierenZu Kontakt Thomas navigieren
Fahre mich zu Adresse Hauptstraße 11, Berlin
Hilfemeldungen
Um eine Route zu planen sagen Sie zum Beispiel "Fahre mich zu Adresse Hauptstraße 11, Berlin", "zu Kontakt Max navigieren" oder "zur Kreuzung Hauptstraße, Berlin navigieren". Sie können präzisieren ob es sich um einen Favoriten oder ein Sonderziel handelt, indem Sie zum Beispiel "zu Favorit Tennisclub navigieren" oder "zu Sonderziel Flughafen Tegel in Berlin navigieren" sagen. Ebenso können Sie "nach Hause navigieren" sagen. Um Sonderziele auf der Karte anzuzeigen, sagen Sie beispielsweise "Sonderziel Hotels in Berlin anzeigen". Für mehr Informationen, sagen Sie "Hilfe zu Sonderzielen" oder "Hilfe zur Zielführung".Um ein Ziel auszuwählen, sagen Sie zum Beispiel "zu Zeile drei navigieren" oder "Zeile zwei auswählen". Falls Ihr Ziel nicht angezeigt wird, die Stadt aber richtig ist, sagen Sie zum Beispiel "Straße in Zeile drei auswählen". Sie können Sich durch die angezeigte Liste bewegen, indem Sie "nächste Seite" oder "vorherige Seite" sagen. Um Ihre letzte Aktion rückgängig zu machen, sagen Sie "zurück". Sagen Sie
"abbrechen", um den aktuellen Vorgang abzubrechen.Sprachbefehle
Verbleibende Strecke ansagenVerbleibende Reisezeit ansagenAnkunftszeit ansagenZielführung beendenHilfemeldungen
Zum Fortsetzen oder Beenden der Zielführung, sagen Sie beispielsweise "Zielführung beenden" oder "Zielführung fortsetzen". Um Informationen über Ihre aktuelle Route zu erhalten, sagen Sie "verbleibende Reisezeit", "verbleibende Strecke" oder "Ankunftszeit". Sagen Sie "Hilfe zur Navigation", um weitere Befehle kennenzulernen.Sprachbefehle
Sonderziel Hotel am Zielort anzeigenSonderziel Tankstelle in der Nähe anzeigenZu Sonderziel Flughafen Tegel in Berlin navigierenZu Sonderziel Tankstelle auf der Route navigierenHilfemeldungen
Um Sonderziele auf der Karte anzuzeigen, sagen Sie beispielsweise "Hotels in Berlin anzeigen", "Parkplatz in der Nähe anzeigen", "Hotel am Zielort anzeigen" oder "Tankstelle auf der Route anzeigen". Wenn Sie direkt zu einem Sonderziel navigieren möchten, sagen Sie zum Beispiel "zu Tankstelle in der Nähe navigieren". Wenn Sie das Gefühl haben, nicht richtig verstanden zu werden, versuchen Sie das
Wort "Sonderziel" vor der gewünschten Sonderziel-Kategorie zu nennen, zum Beispiel "zu Sonderziel Restaurant am Zielort navigieren".Um ein Sonderziel auszuwählen, sagen Sie zum Beispiel "Zeile zwei auswählen". Falls Sie das gesuchte Sonderziel nicht in der Ergebnisliste finden, können Sie die Liste filtern, indem Sie beispielsweise sagen "Sonderziel in Zeile zwei auswählen" oder "Stadt in Zeile drei auswählen". Sie können sich
Page 229 of 272
229
TOYOTA Connect Nav
12
zudem durch die Liste bewegen, indem Sie "nächste Seite" oder "vorherige Seite" sagen.
NOTIC E
Geben Sie je nach Land die Zielangaben (Adresse) in der für das System konfigurierten Sprache.
Sprachbefehle für "Radio
Medien"
Sprachbefehle
Quelle Radio einschalten - Quelle Bluetooth Streaming einschalten - ...Hilfemeldungen
Zur Auswahl einer Audioquelle, sagen Sie zum Beispiel "Quelle Bluetooth Streaming einstellen" oder "Quelle Radio einschalten". Sie können Ihre Musik nach Titel, Interpret oder Album auswählen. Sagen Sie zum Beispiel "Interpret Nena spielen", "Titel Freiheit spielen" oder "Album 99 Luftballons spielen".Sprachbefehle
Sender Deutschlandradio einstellen98,5 FM einstellenGespeicherten Sender fünf einstellen
* Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn das mit dem System verbundene Telefon das Herunterladen von Kontakten und Anrufgeschichte unterstützt und die entsprechenden Daten heruntergeladen wurden.
Hilfemeldungen
Zur Auswahl eines Radiosenders, nennen Sie die Frequenz oder den Namen, gefolgt von "einstellen", zum Beispiel "95,5 FM einstellen" oder "Deutschlandradio einstellen". Um einen gespeicherten Sender zu hören, sagen Sie zum Beispiel "gespeicherten Sender fünf einstellen".Sprachbefehle
Informationen zum aktuellen TitelHilfemeldungen
Bitte wählen Sie aus, was Sie hören möchten und sagen Sie dann "spielen". Sagen Sie zum Beispiel "Titel Freiheit spielen", "Zeile drei spielen" oder "Zeile eins auswählen". Um Ihre letzte Aktion rückgängig zu machen, sagen Sie "zurück". Sagen Sie "abbrechen", um den aktuellen Vorgang abzubrechen.Sprachbefehle
Titel Freiheit spielenInterpret Nena spielen
Album 99 Luftballons spielenHilfemeldungen
Ich habe leider nicht verstanden, was Sie hören möchten. Bitte nennen Sie den Namen eines Titels, Interpreten oder Albums, gefolgt von "spielen", zum Beispiel "Interpret Nena spielen", "Titel Freiheit
spielen" oder "Album 99 Luftballons spielen". Um eine der angezeigten Zeilen auszuwählen, sagen Sie "Zeile zwei auswählen". Sie können sich durch die angezeigte Liste bewegen, indem Sie "nächste Seite" oder "vorherige Seite" sagen. Um Ihre letzte Aktion rückgängig zu machen, sagen Sie "zurück". Sagen Sie "abbrechen", um den aktuellen Vorgang abzubrechen.
N OTIC E
Die Medien-Sprachbefehle sind nur bei USB-Verbindung verfügbar.
Sprachbefehle für "Telefon"
NOTIC E
Falls kein Telefon über Bluetooth verbunden ist, meldet eine Stimme "Bitte zuerst ein Telefon verbinden", wonach die Sprachbefehlerkennung beendet wird.
Sprachbefehle
David Müller anrufen*Mailbox abrufen*Anrufe anzeigen*Hilfemeldungen
Page 230 of 272
230
Um einen Anruf zu tätigen, nennen Sie den Namen der Person, die Sie anrufen möchten, gefolgt von "anrufen", zum Beispiel "Max anrufen". Um zusätzlich einen Telefontyp auszuwählen, sagen Sie zum Beispiel "Max im Büro anrufen". Um eine Nummer anzurufen, sagen Sie die Nummer, gefolgt von "wählen", zum Beispiel "0160 1234567 wählen". Sie können Ihre Sprachnachrichten abrufen, indem Sie "Mailbox abrufen" sagen. Um eine SMS-Vorlage zu senden, sagen Sie zum Beispiel "SMS 'leichte Verspätung' an Max senden". Um eine Liste Ihrer Anrufe anzusehen, sagen Sie "Alle Anrufe anzeigen". Weitere Informationen zu SMS erhalten Sie, indem Sie "Hilfe zu Nachrichten" sagen.Um einen Kontakt auszuwählen, sagen Sie beispielsweise "Zeile drei auswählen". Sie können Sich durch die Liste bewegen, indem Sie "nächste Seite" oder "vorherige Seite" sagen. Um Ihre letzte Aktion rückgängig zu machen, sagen Sie "zurück". Sagen Sie "abbrechen", um den aktuellen Vorgang abzubrechen.
Sprachbefehle für
"Textnachrichten"
NOTIC E
Falls kein Telefon über Bluetooth verbunden ist, meldet eine Stimme "Bitte zuerst ein Telefon
* Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn das mit dem System verbundene Telefon das Herunterladen von Kontakten und Anrufgeschichte unterstützt und die entsprechenden Daten heruntergeladen wurden.
verbinden", wonach die Sprachbefehlserkennung beendet wird.
N OTIC E
Mit den Sprachbefehlen für "Textnachrichten" können Sie SMS bzw. Kurznachrichten diktieren und senden.Diktieren Sie den Text und pausieren Sie dabei zwischen den einzelnen Worten.
Nachdem Sie den Text gesprochen haben, erzeugt die Spracherkennung automatisch eine SMS-Textnachricht.
Sprachbefehle
SMS-Vorlage leichte Verspätung an Thomas Schmidt sendenHilfemeldungen
Um eine Nachricht aus der Liste der SMS-Vorlagen auszuwählen, nennen Sie den Namen der Vorlage. Sie können sich durch die Liste bewegen, indem Sie "Listenende", "Listenanfang", "nächste Seite" oder "vorherige Seite" sagen. Um Ihre letzte Aktion rückgängig zu machen, sagen Sie "zurück". Sagen Sie "abbrechen", um den aktuellen Vorgang abzubrechen.Sprachbefehle
SMS-Vorlage Ich komme gerade an an Jan Müller sendenSMS-Vorlage Bitte warten Sie nicht auf mich an David Müller im Büro sendenHilfemeldungen
Bitte wählen Sie einen Kontakt von der Liste, und sagen Sie zum Beispiel "Max anrufen" oder "SMS-Vorlage an Max senden". Sie können sich durch Listen bewegen, indem Sie "Listenende", "Listenanfang", "nächste Seite" oder "vorherige Seite" sagen. Um Ihre letzte Aktion rückgängig zu machen, sagen Sie "zurück". Sagen Sie "abbrechen", um den aktuellen Vorgang abzubrechen.Sprachbefehle
Neueste Nachricht anhören*Hilfemeldungen
Um Ihre neueste SMS anzuhören, sagen Sie zum Beispiel "neueste Nachricht anhören". Es sind verschiedene SMS-Vorlagen für Sie hinterlegt. Zum Versenden einer vorgefertigten SMS, fügen
Sie einfach den Namen der Nachrichtenvorlage zu Ihrem Befehl hinzu, zum Beispiel "SMS-Vorlage 'Bin unterwegs' an Max senden". Im SMS-Menü finden Sie eine Liste der SMS-Vorlagen, die Ihnen zur Verfügung stehen.