TOYOTA PROACE CITY VERSO 2022 Betriebsanleitungen (in German)

Page 261 of 352

261
Technische Daten
9
Motoren und Anhängelasten - Diesel EURO 6.3

Motor1.5D-4D 100 PS1.5D-4D 130 PS
Getriebe6-Gang-Schaltgetriebe6-Gang-Schaltgetriebe8-Gang-Automatikgetriebe
CodeDV5RCf MB6 STTDDV5RC ML6C STTDDV5RC ATN8 STTD
LängeL1L2L1L2L1L2
Modellcode5-Sitzer

ECYHT2-AECYHT2-CECYHZ2-AECYHZ2-CECYHZ3-AECYHZ3-C
7-Sitzer

ECYHT2-BECYHT2-DECYHZ2-BECYHZ2-DECYHZ3-BECYHZ3-D
Hubraum (cc)149914991499
Max. Leistung: EC-Norm (kW)749696
KraftstoffDieselDieselDiesel
Gebremster Anhänger (innerhalb der max. zulässigen Anhängelast) auf einer Steigung von 12%.
5-Sitzer1300 kg1250 kg1500 kg1450 kg
7-Sitzer1150 kg1050 kg / 1100
kg
1350 kg1250 kg
Ungebremster Anhänger5-Sitzer740 kg / 750 kg750 kg750 kg750 kg
7-Sitzer750 kg
Maximal zulässige Stützlast5-Sitzer74 kg74 kg74 kg74 kg
7-Sitzer60 kg50 kg / 60 kg55 kg / 60 kg50 kg

Page 262 of 352

262
Motor und Anhängelasten - Elektrisch
Elektromotor
Elektromotor
TechnologieSynchron mit Dauermagneten
Max. Leistung: EG-Norm (kW)/(hp)50
Antriebsbatterie
TechnologieLithium-Ionen
Batteriesatz18 Module
Eingebaute Kapazität (kWh)50
Laden mit HaushaltsanschlussModus 2
Wechselstrom (AC) SpannungNennkapazität (A)2308 oder 16
Beschleunigtes LadenModus 3
Wechselstrom (AC) SpannungNennkapazität (A)230 (einphasig oder dreiphasig)16 oder 32
Superschnelles LadenModus 4
Gleichstrom (DC) Spannung400
Anhängelasten
Modellcodes:ZKX
Gebremster Anhänger (innerhalb der max. zulässigen Anhängelast) (kg)auf einer Steigung von 10 % oder 12 %750
Ungebremster Anhänger (kg)750
Maximal zulässige Stützlast (kg)50

Page 263 of 352

263
Technische Daten
9
Identifizierungsplaketten
Verschiedene sichtbare Markierungen zur Identifizierung Ihres Fahrzeugs.

A. Fahrzeugidentifizierungsnummer (VIN), unter der Motorhaube Auf dem Chassis eingestanzt, in der Nähe des rechten Vorderkastens.B. Fahrzeugidentifizierungsnummer (VIN), am ArmaturenbrettAuf einer Plakette sichtbar durch die Windschutzscheibe.C. Herstellerschild.An der B-Säule befestigt, links oder rechts.Enthält die folgenden Informationen:– Herstellername.
– Europäische Typengenehmigungsnummer für das gesamte Fahrzeug.– Fahrzeugidentifizierungsnummer (VIN).
– Zulässiges Gesamtgewicht (GVW).– Bruttozuggewicht (GTW).– Maximale Vorderachslast.– Maximale Hinterachslast.D. Reifen/Farbcode-Aufkleber.

An der Fahrertür befestigt.Enthält die folgenden Reifeninformationen:– Reifendruck, unbeladen und beladen.– Reifenspezifikation, die sich aus den Abmessungen und dem Typ sowie den Tragfähigkeits- und Geschwindigkeitsindizes zusammensetzt.– Reifendruck des Ersatzreifens.Gibt auch den Farbcode an.
NOTIC E
Das Fahrzeug kann original mit Reifen mit höheren Tragfähigkeits- und Geschwindigkeitsindizes als auf dem Aufkleber angegeben ausgestattet sein, ohne Auswirkungen auf den Reifendruck (bei kalten Reifen).Kontaktieren Sie im Falle einer Änderung des Reifentyps einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Fachwerkstatt für die Reifen, die für das Fahrzeug zugelassen sind.

Page 264 of 352

264
BLUETOOTH-Audiosystem
mit Touchscreen
Multimedia-Audiosystem
- Bluetooth®-Telefon
NOTIC E
Die beschriebenen Funktionen und Einstellungen
variieren je nach Fahrzeugversion und Konfiguration.
WARNI NG
Aus Sicherheitsgründen und weil sie eine ständige Aufmerksamkeit des Fahrers erfordern, müssen die folgenden Vorgänge bei stehendem Fahrzeug und eingeschalteter Zündung durchgeführt werden:– Koppeln des Smartphones mit dem System im Bluetooth-Modus.– Verwendung des Smartphones.– Ändern der Systemeinstellungen und der Konfiguration.
NOTIC E
Das System ist so geschützt, dass es nur im Fahrzeug funktioniert.Die Meldung Energiesparmodus erscheint, wenn das System dabei ist, in den entsprechenden Modus zu wechseln.
Erste Schritte
Das Drücken bei laufendem Motor schaltet den Ton aus.Das Drücken bei ausgeschalteter Zündung schaltet das System ein.Erhöhen oder verringern Sie die Lautstärke mit dem Daumenrad auf der linken Seite.Um die Menüs aufzurufen, diese Taste auf dem Touchscreen drücken.Drücken Sie den "Zurück"-Pfeil, um eine Ebene zurück zu gehen.
WARNI NG
Verwenden Sie zur Reinigung des Bildschirms ein weiches, nicht scheuerndes Tuch (z.B. Brillentuch) ohne zusätzliches Produkt.Berühren Sie den Bildschirm nicht mit scharfen Objekten.Berühren Sie den Bildschirm nicht mit feuchten Händen.
Bestimmte Informationen werden permanent in der oberen Leiste des Touchscreens angezeigt:– Bedienelemente der Klimaanlage (je nach Version).– Bluetooth-Verbindung– Anzeige für das Teilen von Standortdaten.Wahl der Audioquelle:– FM/AM/DAB-Radiosender (je nach Ausstattung).– Telefon verbunden über Bluetooth und Bluetooth Multimedia-Übertragung (Streaming).– USB Speicherstick.– Über die Nebenverbraucherbuchse angeschlossener Media-Player (je nach Ausstattung).
NOTIC E
Unter sehr heißen Bedingungen kann die Lautstärke zum Schutz des Systems begrenzt werden. Es kann für mindestens 5 Minuten in den Standby-Modus wechseln (Bildschirm und Ton aus).Das System nimmt den Normalbetrieb wieder auf, wenn die Temperatur im Fahrgastraum ausreichend abgesunken ist.

Page 265 of 352

265
BLUETOOTH-Audiosystem mit Touchscreen
10
Schalter/Hebel am Lenkrad
Schalter/Hebel am Lenkrad -
Typ 1
Radio:Wählt vorigen/nächsten Speichersender.Wählt vorigen/nächsten Eintrag in einem Menü oder einer Liste.Medien:Wählt vorigen/nächsten Titel.Wählt vorigen/nächsten Eintrag in einem Menü oder einer Liste.Radio:Kurz drücken: Zeigt Liste der Radiosender an.Lang drücken: Aktualisiert Liste.Medien:Kurz drücken: Zeigt Liste der Ordner an.Lang drücken: Zeigt verfügbare Sortiermöglichkeiten.Kurz drücken: Wechselt Audioquelle (Radio;
USB; AUX, falls Gerät angeschlossen; CD; Streaming).Lang drücken: Anzeige der Anrufliste.
Kurzes Drücken bei eingehendem Anruf: Anruf annehmen.Kurzes Drücken während eines laufenden Gesprächs: Beenden des Gesprächs.Bestätigt Auswahl.
Erhöht Lautstärke.
Vermindert Lautstärke.
Stummschalten / Wiedergabefortsetzung durch gleichzeitiges Drücken der Tasten zum Erhöhen und Verringern der Lautstärke.
Schalter/Hebel am Lenkrad -
Typ 2
Sprachbefehle:Die Taste dieser Funktion befindet sich am Lenkrad oder am Ende des Lichtschalterhebels (je nach Ausstattung).Kurzer Druck, Smartphone-Sprachbefehle über das System.Erhöht Lautstärke.
Vermindert Lautstärke.Stummschalten durch gleichzeitiges Drücken
der Tasten zum Erhöhen und Verringern der Lautstärke (je nach Ausstattung).Durch Drücken einer der beiden Lautstärketasten wird die Stummschaltung wieder aufgehoben.Ändern der Multimedia-Quelle
Kurzes Drücken: Anzeige der Anrufliste.Kurzes Drücken bei eingehendem Anruf: Anruf annehmen.
Langes Drücken bei eingehendem Anruf: Anruf ablehnen.Kurzes Drücken während eines laufenden Gesprächs: Beenden des Gesprächs.Radio (Drehen): vorheriger/nächster Speichersender.Media (drehen): Vorheriger / nächster Titel, in einer Liste blättern.Kurzes Drücken: Bestätigen einer Auswahl; wenn nichts ausgewählt ist, Zugriff auf die Speichersender.Radio: Liste der Radiosender aufrufen.Media: Liste der Titel aufrufen.

Page 266 of 352

266
Menüs
Radio

Wahl von Radiosendern
Medien

Wahl der Audioquelle
Telefon

Verbinden eines Mobiltelefons mittels Bluetooth®.
Fahrbetrieb

Aktivierung, Deaktivierung oder Konfiguration bestimmter Fahrzeugfunktionen (je nach Version)
Einstellungen

Passen Sie die Klangeinstellungen (Balance, Klangfeld usw.), die Anzeige (Sprache, Einheiten, Datum, Uhrzeit usw.) oder die Konfiguration des Systems (Privater Modus) an.
Klimaanlage/Heizung

Abhängig von der Ausstattung/Abhängig von der
Version.Verwaltung verschiedener Temperatur- und Gebläseeinstellungen.

Page 267 of 352

267
BLUETOOTH-Audiosystem mit Touchscreen
10
Radio
Wählen des Wellenbands
Tippen Sie auf "Radio" im Menü.
Die Taste "SOURCE" drücken.Wählen Sie das Wellenband: FM, AM oder DAB, je nach Ausstattung.
Senderwahl
Drücken Sie eine der Tasten, um eine automatische Suche nach Radiosendern durchzuführen.OderDrücken Sie auf die angezeigte Frequenz.
Geben Sie die FM und AM-Frequenz über die virtuelle Tastatur ein.OderDrücken Sie diese Taste drücken, um eine Liste der auf dem Frequenzband verfügbaren Sender anzuzeigen.
WARNI NG
Der Radioempfang kann durch elektrische Geräte gestört werden, die nicht vom Hersteller zugelassen sind, wie z.B. ein USB-Ladegerät, das an der 12V-Buchse angeschlossen ist.Die Umgebung (Hügel, Gebäude, Tunnel, Parkgaragen usw.) kann den Empfang blockieren - auch im RDS-Modus. Dieses Phänomen ist bei
der Ausbreitung von Funkwellen normal und deutet nicht auf eine Störung des Audiosystems hin.
Speichern von Sendern
Wählen Sie einen Radiosender oder eine Frequenz aus.Die Taste "Presets" drücken.
Drücken Sie eine leere Zeile länger, um den Sender als Speichersender zu registrieren. Ein akustisches Signal bestätigt die Abspeicherung des Senders.Sie können bis zu 16 Speichersender registrieren.
NOTIC E
Um einen Speichersender durch den aktuell wiedergegebenen Sender zu ersetzen, drücken Sie lange auf die Zeile mit dem voreingestellten Sender.
Aktivieren/Deaktivieren von
RDS
RDS, wenn aktiviert, ermöglicht es Ihnen, den gleichen Sender weiter zu hören, indem automatisch auf alternative Frequenzen zurückgegriffen wird.
NOTIC E
Unter gewissen Umständen ist jedoch die Senderverfolgung bzw. Nachführung des RDS-Senders über das ganze Land nicht gesichert,
da Radiosender oft nicht das ganze Territorium eines Landes abdecken. Dadurch erklärt sich der eventuelle Empfangsverlust von Sendern während der Fahrt.
Drücken Sie die Schaltfläche "Radio settings".
Die Optionen "RDS" aktivieren/deaktivieren.
Wiedergabe von TA-Meldungen
Die Funktion TA (Traffic Announcement (Verkehrsdurchsagen)) gibt den TA-Verkehrsmeldungen und Warnmeldungen Priorität.Für den Betrieb dieser Funktion ist ein guter Empfang eines Radiosenders erforderlich, der diese Art von Nachricht sendet. Während der Übertragung von Verkehrsinformationen wird die Wiedergabe des aktuellen Mediums automatisch unterbrochen, damit die TA-Verkehrsdurchsage gehört werden kann. Die normale Wiedergabe des Mediums, das zuvor abgespielt wurde, wird nach Ende der Meldung fortgesetzt.
Drücken Sie die Schaltfläche "Radio settings".
Aktivieren/Deaktivieren Sie "Traffic announcement (TA)".
Audioeinstellungen
Drücken Sie die Schaltfläche "Radio settings".
Wählen Sie in der Liste "Audio Settings".

Page 268 of 352

268
Aktivieren/Deaktivieren und konfigurieren Sie die verfügbaren Optionen (Klangbalance, Klangfeld usw.).
NOTIC E
Bei der Klangbalance/-verteilung handelt es sich um eine Audioverarbeitung, mit der das Klangfeld je nach Sitzposition der Fahrgäste im Fahrzeug angepasst werden kann.
DAB-Radio (Digital Audio
Broadcasting)
Landgestütztes Digitalradio
Wahl von DAB-Radioempfang
Terrestrisches Digitalradio (DAB) bietet eine höhere Empfangsqualität.Die verschiedenen "Multiplex-Gruppen /Ensembles" bieten eine Auswahl von Radiosendern in alphabetischer Reihenfolge.Tippen Sie auf "Radio" im Menü.
Die Taste "SOURCE" drücken.Wählen Sie in der Liste der verfügbaren Quellen"DAB Radio".
Aktivieren von FM-DAB Tracking
(FM-DAB-Senderverfolgung)
"DAB" deckt nicht 100% der Region ab.Bei schwach werdendem Digitalsignal können Sie mit "FM-DAB Tracking" FM-DAB-Senderverfolgung denselben Sender weiterhin hören, da das System dann automatisch auf den entsprechenden analogen FM-Sender (falls vorhanden) umschaltet.Drücken Sie die Schaltfläche "Radio settings".
Aktivieren Sie "DAB-FM".
NOTIC E
Wenn "FM-DAB Tracking" (FM-DAB-Senderverfolgung) aktiviert ist, kann manchmal eine kurze Verzögerung auftreten, während das System auf "FM"-Analogradio umschaltetet. Dabei kommt es manchmal zu einer Lautstärkeänderung.Sobald die Qualität des Digitalsignals wiederhergestellt ist, wechselt das System automatisch auf "DAB" zurück.
WARNI NG
Falls der wiedergegebene "DAB"-Sender nicht auf "FM" verfügbar ist oder falls "FM-DAB Tracking"
(FM-DAB-Senderverfolgung) nicht aktiviert ist, wird die Wiedergabe unterbrochen, solange das Digitalsignal zu schwach ist.
Medien
Auswahl der Quelle
Tippen Sie auf "Media" im Menü.
Die Taste "SOURCE" drücken.Wählen Sie die Quelle (USB, Bluetooth oder AUX, je nach Ausstattung).
USB Port
Stecken Sie den USB-Speicherstick in den USB-Anschluss oder verbinden Sie das USB-Gerät mit einem geeigneten Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) mit dem USB-Anschluss.
WARNI NG
Verwenden Sie zum Schutz des Systems keinen USB-Hub.
Das System erstellt Wiedergabelisten (im temporären Speicher); dieser Vorgang kann bei der ersten Verbindung einige Sekunden bis mehrere Minuten dauern.Wiedergabelisten werden immer dann aktualisiert, wenn ein USB USB-Stick angeschlossen wird oder der Inhalt eines bestimmten USB USB-Sticks geändert wird. Die Listen werden gespeichert: Wenn sie nicht geändert werden, ist die nachfolgende Ladezeit kürzer.

Page 269 of 352

269
BLUETOOTH-Audiosystem mit Touchscreen
10
AUX-Klinkensteckerbuchse
(AUX)
Je nach AusstattungAn die AUX-Buchse können Sie über ein Audiokabel (nicht mitgeliefert) ein Mobilgerät (MP3-Player usw.) anschließen.Diese Quelle ist nur verfügbar, wenn in den Audioeinstellungen "Aux Amplification" ausgewählt wurde.Stellen Sie zunächst die Lautstärke am tragbaren Gerät ein (auf einen hohen Pegel). Stellen Sie dann die Lautstärke des Audiosystems ein.Die Bedienung erfolgt über das Mobilgerät.
Bluetooth®-Streaming
Streaming ermöglicht es, einen Audiofeed (Audiodaten) von Ihrem Smartphone anzuhören.Bei aktiviertem Bluetooth-Profil zunächst die Lautstärke am tragbaren Gerät einstellen (auf einen hohen Pegel).Stellen Sie dann die Lautstärke des Systems ein.Wenn die Wiedergabe nicht automatisch startet, kann es erforderlich sein, die Audiowiedergabe über das
Smartphone zu starten.Die Steuerung erfolgt über das Mobilgerät oder über die Touchscreen-Tasten des Systems.
WARNI NG
Nach der Verbindung im Streaming-Modus gilt das Smartphone als Medienquelle.
Verbinden von Apple®-Playern
Verbinden Sie den Apple®-Player mit einem geeigneten Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) mit der USB-Anschlussbuchse.Die Wiedergabe beginnt automatisch.Die Steuerung erfolgt über das Audiosystem.
NOTIC E
Es stehen die Klassifizierungen des
angeschlossenen Mobilgeräts zur Verfügung (Künstler/Alben/Genres/Playlisten/Audiobücher/Podcasts). Es ist auch möglich, eine Klassifizierung zu verwenden, die in Form einer Bibliothek strukturiert ist.Die standardmäßig verwendete Klassifizierung ist "nach Künstler" Um die verwendete Klassifizierung zu ändern, kehren Sie zur ersten Ebene des Menüs zurück, wählen Sie dann die gewünschte Klassifizierung (z.B. Playlists) und bestätigen Sie, um durch das Menü zum gewünschten Titel zu gelangen.
Die Version der Software im Audiosystem ist möglicherweise nicht mit der entsprechenden Generation des Apple®-Players kompatibel.
Medieneinstellungen
Drücken Sie die Schaltfläche "Media settings" .Aktivieren/deaktivieren Sie die Optionen für die Titelwiedergabe und greifen Sie auf die Audioeinstellungen zu.
NOTIC E
Die Audioeinstellungen sind die gleichen wie die
Einstellungen für das Radio. Weitere Informationen zu "Audioeinstellungen" finden Sie im betreffenden Abschnitt.
Informationen und wichtige
Hinweise
Das System unterstützt USB-Massenspeichergeräte, BlackBerry®-Geräte und Apple®-Player über die USB-Ports. Das Adapterkabel wird nicht mitgeliefert.Die Verwaltung der Geräte erfolgt über die Audiosystemsteuerung.Andere Geräte, die beim Anschluss nicht erkannt werden, müssen mit einem Klinkensteckerkabel (nicht mitgeliefert) oder, falls kompatibel, per Bluetooth-Streaming an die Nebenverbraucherbuchse angeschlossen werden.
WARNI NG
Verwenden Sie zum Schutz des Systems keinen USB-Hub.

Page 270 of 352

270
Das Audiosystem spielt nur Audiodateien mit den Dateierweiterungen ".wav", ".wma", ".aac", ".mp3", ".mp4", ".m4a", ".flac" und ".ogg" mit Bitraten zwischen 32 Kbps und 320 Kbps (300 kbps bei ".flac"-Dateien) ab.Es unterstützt auch den VBR-Modus (Variable Bitrate).Alle ".wma" Dateien müssen Standard WMA 9 Dateien sein.Die unterstützten Abtastraten sind 11, 22, 44 und 48 kHz.Um Lese- und Anzeigeprobleme zu vermeiden, empfehlen wir, Dateinamen mit einer Länge von weniger als 20 Zeichen zu wählen, die keine Sonderzeichen enthalten (z.B. " ? .; ù).Verwenden Sie nur USB-Speichersticks mit FAT oder FAT32-Format (File Allocation Table).
NOTIC E
Wir empfehlen, das USB-Originalkabel für das tragbare Gerät zu verwenden.
Telefon
Koppeln eines
Bluetooth®Telefons
Sie können bis zu 10 Telefone mit dem System koppeln.Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion des Telefons und vergewissern Sie sich, dass es "für alle sichtbar" ist (Telefonkonfiguration).Zum Abschluss des Koppelvorgangs (entweder über das Telefon oder über das System) sicherstellen, dass der Code im System und im Telefon identisch ist.
WARNI NG
Die verfügbaren Dienste sind abhängig vom Netzwerk, der SIM-Karte und der Kompatibilität der verwendeten Bluetooth-Geräte. Überprüfen Sie die Verfügbarkeit der Dienste im Handbuch des Telefons und beim Betreiber.
NOTIC E
Die mit dem System kompatiblen Profile sind: HFP, OPP, PBAP, DID, A2DP, AVRCP, SPP und PAN.
Besuchen Sie die Webseite der Marke für weitere Informationen (Kompatibilität, zusätzliche Hilfe usw.)
Vorgang am Telefon
Wählen Sie den Namen des Systems in der Liste der erkannten Geräte aus.
Akzeptieren Sie im System die Verbindungsanforderung vom Telefon.
Vorgang am System
Die Taste Home drücken, um auf Menüs zuzugreifen.Wählen Sie das Menü "Telefon".
Tippen Sie auf "Manage connections".Es wird die Liste der erfassten Telefone angezeigt.Wählen Sie den Namen des gewünschten Telefons in der Liste aus.Das System bietet die Möglichkeit, das Telefon mit 2 Profilen zu verbinden:– Als "Telefon": nur Freisprechanlage, Telefon.– Als “Streaming": drahtlose Wiedergabe von Audiodateien auf dem Telefon.
W ARNI NG
Das System kann nicht mit mehreren Telefonen mit demselben Profil verbunden werden.Es können nicht mehr als 2 Telefone gleichzeitig verbunden werden (1 pro Profil).
NOTIC E
Die am Telefon gewählten Bluetooth-Profile haben Vorrang vor den am System gewählten Profilen.
Falls der Kopplungsvorgang fehlschlägt, empfehlen wir, die Bluetooth-Funktion auf dem Smartphone zu deaktivieren und dann wieder zu aktivieren.

Page:   < prev 1-10 ... 221-230 231-240 241-250 251-260 261-270 271-280 281-290 291-300 301-310 ... 360 next >