TOYOTA PROACE VERSO 2021 Betriebsanleitungen (in German)

Page 251 of 360

251
Im Fall einer Panne
8
Tagfahrlicht/Standlicht

► Die Lampenfassung eine Vierteldrehung im Uhrzeigersinn drehen.► Die Lampenfassung entfernen.► Die defekte Glühlampe auswechseln.
Hauptscheinwerfer

► Drücken Sie den unteren Verriegelungsclip am Steckverbinder und entfernen Sie die Einheit von Steckverbinder und Glühlampe. ► Die Glühlampe herausziehen und ersetzen.
Blinker

► Die Lampenfassung eine Vierteldrehung im Uhrzeigersinn drehen.► Die Lampenfassung entfernen.► Die defekte Glühlampe auswechseln.
NOTIC E
Das schnelle Blinken eines Blinker (links oder rechts) zeigt an, dass eine der Glühlampen auf der entsprechenden Seite ausgefallen ist.
NOTIC E
Bernsteinfarbene Glühlampen müssen durch Glühlampen gleicher Spezifikation und Farbe ersetzt werden.
Tagfahrlicht/Standlicht (LED)

Kontaktieren Sie zum Austausch dieser Lampen einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Fachwerkstatt.Ein LED-Ersatzteilkit ist bei jedem Toyota-Vertragshändler, jeder Toyota-Vertragswerkstatt oder einer zuverlässigen Fachwerkstatt erhältlich.
Nebelscheinwerfer (H11-55W)

► Lösen Sie die Schrauben des Deflektors A unter der vorderen Stoßstange und entfernen sie diesen.

► Den Verriegelunksklipp eindrücken und den Steckverbinder lösen.

Page 252 of 360

252
► Lösen Sie die Lampenfassung, indem Sie sie um eine Vierteldrehung entgegen dem Uhrzeigersinn drehen und diese entfernen.► Die defekte Glühlampe ersetzen.
NOTIC E
Sie können ebenfalls einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Fachwerkstatt kontaktieren, um diese
Lampen auszutauschen.
Seitliche Blinkerleuchte

– Die seitliche Blinkerleuchte nach hinten drücken und lösen.– Zum Wiedereinbau die Blinkerleuchte nach vorn einrasten und dann hinten andrücken.Orangefarbene Glühlampen (Blinker und seitliche Blinkerleuchten) müssen durch Glühlampen gleicher Spezifikation und Farbe ersetzt werden.
Leuchten hinten

1.Bremsleuchten/Standlicht (P21/5W-21/5W)
2.Blinkerleuchten (PY21W-21W bernsteinfarben)
3.Rückfahrscheinwerfer (P21W-21W)
4.Nebelbeleuchtung/Standlicht (P21/4W-21/4W)
NOTIC E
Kontaktieren Sie bei Fahrzeugen mit Innenverkleidung einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Fachwerkstatt, um die Arbeiten durchführen zu lassen.
► Identifizieren Sie die defekte Leuchte und öffnen Sie dann, abhängig von der Version, die Hecktüren oder die Heckklappe.

► Schrauben Sie im Falle von Hecktüren die 2 Sicherungsschrauben von außen ab.► Rasten Sie im Falle einer Heckklappe die Kunststoffverkleidung von außen aus und neigen Sie diese nach außen, um sie zu entfernen. Schrauben Sie dann die 2 Sicherungsschrauben ab.

► Entfernen Sie, abhängig von der Version, das Belüftungsgitter von innen.► Halten Sie die Leuchte fest, drücken Sie auf den Clip innen und entfernen Sie vorsichtig die Leuchte.► Klemmen Sie den elektrischen Steckverbinder ab.

Page 253 of 360

253
Im Fall einer Panne
8

► Spreizen Sie die 3 Laschen etwas und ziehen Sie dann die Lampenfassung heraus.► Die defekte Glühlampe leicht hineindrücken und dann durch eine Viertelumdrehung gegen den Uhrzeigersinn entfernen.► Die Glühlampe ersetzen.
Zusatzbremsleuchte (W5W - 5W)

► Je nach Version die linke Hecktür bzw. die Heckklappe öffnen.

► Entfernen Sie bei Hecktüren die Kunststoffabdeckung mithilfe eines Schraubendrehers.► Lösen Sie bei einer Heckklappe die Verkleidung an jedem Ende, rotieren Sie es von unten nach oben und lösen Sie dann die mittleren Clips aus, um es zu entfernen.► Drücken Sie die Leuchte durch die Öffnung mit einem Schraubendreher nach außen.► Klemmen Sie den elektrischen Steckverbinder ab und entfernen Sie dann die Leuchte.► Lösen Sie die Lampenfassung, indem Sie sie um eine Vierteldrehung entgegen dem Uhrzeigersinn drehen und die defekte Glühlampe austauschen.Drücken Sie beim Wiedereinbau auf die Glühlampe, um sie zu befestigen.
Kennzeichenleuchten (W5W-W)

► Führen Sie einen dünnen Schraubenzieher in eine der Aussparungen an der Außenseite der Streulinse ein.► Drücken Sie sie nach außen, um sie zu lösen.► Die Streulinse entfernen und die defekte Glühlampe ersetzen.Drücken Sie zum Wiedereinbau auf die Streulinse, um diese zu sichern.

Page 254 of 360

254
Innenraumleuchten (vorn und
hinten)
LED-Innenraumleuchten

Kontaktieren Sie zum Austausch dieser Lampen einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Fachwerkstatt.Ein LED-Ersatzteilkit ist bei jedem Toyota-Vertragshändler, jeder Toyota-Vertragswerkstatt oder einer zuverlässigen Fachwerkstatt erhältlich.
Innenraumleuchten mit Glühlampe
W5W-5W

► Einen schmalen Schraubendreher in die Schlitze auf beiden Seiten der Innenraumleuchte einführen und die Streulinse abhebeln.► Die Glühlampe entfernen und austauschen.Zum Wiedereinbau die Streilinse ordnungsgemäß und sicher einrasten.
Fahrgestell mit Führerhaus
(Heckleuchten)
1.Blinkerleuchten (P21W-21W)
2.Bremsleuchten (P21W-21W).
3.Standlicht (R10W-10W).
4.Rückfahrscheinwerfer (P21W-21W).
5.Nebelbeleuchtung (P21W-21W).
► Suchen Sie die defekte Glühlampe.► Die 4 Sicherungsschrauben von der Streulinseneinheit abschrauben und entfernen.► Die defekte Glühlampe leicht hineindrücken und dann durch eine Viertelumdrehung gegen den Uhrzeigersinn entfernen.
► Die Glühlampe auswechseln.

Page 255 of 360

255
Im Fall einer Panne
8
Sicherungswechsel
Zugang zum Werkzeug und
dem Sicherungskasten des
Armaturenbretts

Die Sicherungspinzette und die Sicherungen befinden sich hinter der Sicherungskastenabdeckung.► Die Abdeckung oben links, dann rechts ausrasten► Die Abdeckung vollständig abnehmen.
Sicherungswechsel
Vor dem Sicherungswechsel:► Die Störungsursache ermitteln und beheben.► Alle Stromverbraucher ausschalten.► Das Fahrzeug im Stand sichern und die Zündung ausschalten.► Die defekte Sicherung anhand der Stromzuordnungstabellen und Diagramme identifizieren.Beim Sicherungswechsel ist Folgendes unbedingt zu beachten:► Mit der Sicherungspinzette die Sicherung aus dem Gehäuse herausziehen und den Zustand des Schmelzdrahts prüfen.► Die ausgefallene Sicherung stets durch eine Sicherung gleicher Nennkapazität (gleiche Farbe) ersetzen; die Verwendung einer anderen Nennkapazität kann zu Fehlfunktionen führen - Brandgefahr!Falls sich die Störung bald nach dem Austausch einer Sicherung wiederholt, die elektrische Anlage von einem Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Fachwerkstatt überprüfen lassen.
NOTIC E
Vollständige Sicherungszuordnungstabellen und dazugehörige SchaltpläneWenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Fachwerkstatt für weitere Informationen.
WARNI NG
Der Austausch einer Sicherung, die nicht in den Zuordnungstabellen aufgeführt ist, kann zu einer schweren Fehlfunktion des Fahrzeugs führen.Wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Fachwerkstatt.




GutDefekt

Pinzette
NOTIC E
Einbau von elektrischem ZubehörDas elektrische System des Fahrzeugs ist auf
den Betrieb von standardmäßigen und optionalen elektrischen Ausrüstungen ausgelegt.Kontaktieren Sie vor dem Einbau anderer elektrischer Ausrüstung oder Zubehör einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Fachwerkstatt.

Page 256 of 360

256
WARNI NG
TOYOTA übernimmt keine Verantwortung für die Kosten, die durch Reparatur des Fahrzeugs oder Behebung von Fehlfunktionen entstehen, die auf die Installation von Zubehör zurückzuführen sind, das nicht mitgeliefert und nicht von TOYOTA empfohlen ist sowie nicht gemäß den Anweisungen des Fahrzeugherstellers installiert wurde, insbesondere wenn der kombinierte Verbrauch aller angeschlossenen Zusatzausrüstungen 10 mA übersteigt.
NOTIC E
Für weitere Informationen zur Montage einer Anhängerkupplung oder von TAXI-Ausrüstungen einen autorisierten Toyota-Händler oder eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Werkstatt kontaktieren.
Version 1 (Eco)

Die nachfolgend beschriebenen Sicherungen variieren je nach Fahrzeugausstattung.
Sicherung N r.Nennkapa-zität(A)
Funktion
F415Hupe
F520Pumpe Schei-benwaschanlage vorne/hinten
F620Pumpe Schei-benwaschanlage vorne/hinten
F71012V-Anschluss für Zubehör hinten.
Sicherung N r.Nennkapa-zität(A)
Funktion
F820Einfache oder doppelte Schei-benwischer hinten.
F10/F1130Schlösser innen/außen, vorne und hinten.
F145Alarm, Notrufe und Hilferufe
F245Touchscreen, Rückfahrkamera und Parksenso-ren.
F2920Audiosystem, Touchscreen, CD-Player, Navi-gation.
F321512V-Anschluss für Zubehör vorne.

Page 257 of 360

257
Im Fall einer Panne
8
Version 2 (vollständig)

Die nachfolgend beschriebenen Sicherungen variieren je nach Fahrzeugausstattung.
Sicherung N r.Nennkapa-zität(A)
Funktion
F55Touchscreen, Rückfahrkamera und Parksenso-ren.
F820Einfache oder doppelte Schei-benwischer hinten.
F10/F1130Schlösser innen/außen, vorne und hinten.
F123Alarm.
Sicherung N r.Nennkapa-zität(A)
Funktion
F171012V-Anschluss für Zubehör hinten.
F331512V-Anschluss für Zubehör vorne.
F3620Audiosystem, Touchscreen, CD-Player, Navi-gation.
Sicherungen im Motorraum
Der Sicherungskasten befindet sich im Motorraum nahe der Batterie.
Zugriff auf Sicherungen

► Die zwei Laschen A lösen.► Den Deckel entfernen.
► Die Sicherung wechseln.► Danach den Deckel wieder sorgfältig schließen und die zwei Laschen A verriegeln, um einen dichten Sitz auf dem Sicherungskasten zu gewährleisten.Die nachfolgend beschriebenen Sicherungen variieren je nach Fahrzeugausstattung.
Sicherung N r.Nennkapa-zität(A)
Funktion
F1425Pumpe Schei-benwaschanlage vorne und hinten.
F1930Motor Wind-schutzscheiben-wischer.
F2015Pumpe Schei-benwaschanlage vorne und hinten.
F2215Hupe
F2315Rechter Haupt-scheinwerfer
F2415Linker Haupt-scheinwerfer

Page 258 of 360

258
12V-Batterie / Zusatzbatterie
Verfahren zum Starten des Motors mit einer Fremdbatterie bzw. zum Laden einer entladenen Batterie.
Blei-Säure-Batterien
ECO
Batterien enthalten gefährliche Substanzen wie Schwefelsäure und Blei.Sie dürfen nur gemäß den örtlichen Vorschriften entsorgt werden und dürfen keinesfalls in den Haushaltsmüll gegeben werden.Erschöpfte Fernbedienungsbatterien und Fahrzeugbatterien bei einer offiziellen Sammelstelle abgeben.
WARNI NG
Vor der Handhabung der Batterie eine Schutzbrille und Gesichtsschutz anlegen.Alle Arbeiten an der Batterie dürfen nur in einem gut belüfteten Bereich entfernt von offenen Flammen und Funkenquellen ausgeführt werden, da anderenfalls Gefahr von Explosion besteht.Die Hände danach waschen.
Elektromotor
NOTIC E
Entladene ZusatzbatterieDer Motor kann nicht mehr gestartet werden oder die Antriebsbatterie kann nicht mehr aufgeladen werden.
WARNI NG
Vorkehrungen vor der Arbeit an der ZusatzbatterieWählen Sie Modus P aus, schalten Sie die Zündung aus, prüfen Sie, dass das Kombiinstrument aus ist und dass das Fahrzeug nicht angeschlossen ist.
WARNI NG
Starthilfe für ein anderes FahrzeugVerwenden Sie die Zusatzbatterie nicht für die Starthilfe eines anderen Fahrzeugs, oder um die Batterie eines anderen Fahrzeugs aufzuladen.
WARNI NG
Ersetzen Sie die Batterie immer mit einer mit gleichwertiger Spezifikation.
Zugang zur Batterie
Die Batterie befindet sich unter der Motorhaube.► Öffnen Sie die Motorhaube über den Innenentriegelungshebel und dann über den äußeren Sicherungsriegel.► Setzen Sie die Motorhauben-Stützstrebe ein.

► Die Plastikabdeckung an der Plusklemme (+) entfernen, sofern vorhanden.Die Minusklemme (-) der Batterie ist nicht zugänglich.Dafür gibt es einen gesonderten Masseanschlusspunkt nahe der Batterie.
NOTIC E
Weitere Informationen zu Motorhaube und Motor, finden Sie im betreffenden Abschnitt.

Page 259 of 360

259
Im Fall einer Panne
8
Starten mit einer anderen
Batterie
Wenn die Batterie Ihres Fahrzeugs entladen ist, kann der Motor über eine Hilfsbatterie (entweder extern oder in einem anderen Fahrzeug) und Starthilfekabeln oder über einen Batterie-Booster gestartet werden.
WARNI NG
Keinesfalls den Motor mittels eines angeschlossenen Ladegeräts starten.Keinesfalls einen Batterie-Booster mit 24 V oder mehr verwenden.Vorab prüfen, ob die Hilfsbatterie eine Nennspannung von 12 V und eine Kapazität aufweist, die mindestens derjenigen der entladenen Batterie entspricht.Die zwei Fahrzeuge dürfen sich nicht berühren.Schalten Sie alle elektrischen Verbraucher (Audiosystem, Scheibenwischer, Beleuchtung usw.) aus.Stellen Sie sicher, dass sich die Starthilfekabel nicht in der Nähe von beweglichen Motorteilen (Lüfter, Riemen usw.) befinden.Lösen Sie die Plusklemme (+) nicht bei laufendem Motor.


► Die Plastikabdeckung an der Plusklemme (+) anheben, sofern vorhanden.► Verbinden Sie das rote Kabel mit der Plusklemme (+) der entladenen Batterie A (am Metallbogen) und dann mit der Plusklemme (+) der Hilfsbatterie B oder des Boosters.► Verbinden Sie ein Ende des grünen oder schwarzen Kabels mit der Minusklemme (-) der Hilfsbatterie B oder des Boosters (oder einem Massepunkt des Starthilfefahrzeugs).► Verbinden Sie das andere Ende des grünen oder schwarzen Kabels mit dem Massepunkt C.► Starten Sie den Motor des Starthilfefahrzeugs und lassen Sie ihn einige Minuten laufen.► Betätigen Sie den Anlasser des Pannenfahrzeugs und lassen Sie den Motor laufen.Sollte der Motor nicht sofort starten, die Zündung ausschalten und bis zum nächsten Startversuch einige Augenblicke warten.► Warten, bis der Motor wieder im Leerlauf dreht.► Die Starthilfekabel in in umgekehrter Reihenfolge abklemmen,
► Die Plastikabdeckung an der Plusklemme (+) wieder anbringen, sofern vorhanden.► Lassen Sie den Motor mindestens 30 Minuten lang mit dem Fahrzeug im Stillstand laufen, damit die Batterie einen ausreichenden Ladezustand erreicht.
WARNI NG
Das sofortige Fahren, ohne erst einen ausreichenden Ladezustand erreicht zu haben,
kann einige der Fahrzeugfunktionen beeinträchtigen.
WARNI NG
Zum Lösen in umgekehrter Reihenfolge vorgehen.
WARNI NG
AutomatikgetriebeDas Fahrzeug niemals zum Starten des Motors anschieben.
Laden der Batterie mit einem
Batterieladegerät
Für eine optimale Lebensdauer der Batterie ist es
unerlässlich, einen ausreichenden Ladezustand aufrechtzuerhalten.Unter bestimmten Umständen kann es notwendig sein, die Batterie zu laden:

Page 260 of 360

260
– Wenn das Fahrzeugs hauptsächlich für Kurzfahrten eingesetzt wird.– bei mehrwöchiger Stilllegung des Fahrzeugs.Wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Fachwerkstatt.
WARNI NG
Um die Fahrzeugbatterie selbst aufzuladen,
ausschließlich ein Ladegerät verwenden, das mit Bleibatterien mit einer Nennspannung von 12 V kompatibel ist.
WARNI NG
Befolgen Sie die Anweisungen des Ladegerät-Herstellers.Niemals die Polaritäten umkehren.
NOTIC E
Es ist nicht erforderlich, die Batterie abzuklemmen.
► Die Zündung ausschalten.► Schalten Sie alle elektrischen Verbraucher (Audiosystem, Beleuchtung, Scheibenwischer usw.) aus.

► Das Ladegerät B vor dem Anschluss der Kabel an die Batterie ausschalten, um gefährliche Funkenbildung zu vermeiden.► Sicherstellen, dass die Ladekabel in gutem Zustand sind.► Die Plastikabdeckung an der Plusklemme (+) anheben, sofern vorhanden.► Die Kabel des Ladegeräts B wie folgt verbinden:• das rote Pluskabel (+) mit der Plusklemme (+) der Batterie A,• das schwarze Minuskabel (-) mit dem Massepunkt C des Fahrzeugs.► Am Ende des Ladevorgangs das Ladegerät B ausschalten, bevor die Kabel von der Batterie A abgeklemmt werden.
WARNI NG
Bei Vorhandensein dieses Aufklebers ausschließlich ein 12V-Ladegerät verwenden, um irreversible Schäden an den elektrischen Komponenten zu vermeiden.
24V
12V
WARNI NG
Niemals versuchen, eine gefrorene Batterie zu laden - Explosionsgefahr!Bringen Sie eine eingefrorene Batterie zu einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer zuverlässigen Fachwerkstatt. Dort wird die Batterie auf mögliche Schäden interner Komponenten und Risse im Gehäuse geprüft. Bei solchen Schäden könnte giftige und korrosive Säure auslaufen.
Abklemmen der Batterie
Um eine zum Starten des Motors ausreichende Batterieladung sicherzustellen, empfehlen wir, die Batterie abzuklemmen, bevor das Fahrzeug für längere Zeit stillgelegt wird.Vor Abklemmen der Batterie:

Page:   < prev 1-10 ... 211-220 221-230 231-240 241-250 251-260 261-270 271-280 281-290 291-300 ... 360 next >