TOYOTA RAV4 2018 Betriebsanleitungen (in German)

Page 131 of 732

131
2
2-1. Kombiinstrument
Informationen zu Fahrzeugzustand und Kontrollleuchten
■Außentemperaturanzeige
●In den folgenden Situationen wird die
Außentemperatur möglicherweise nicht korrekt angezeigt oder die Änderung der Anzeige dauert länger als üblich.
• Wenn das Fahrzeug steht oder mit gerin- ger Geschwindigkeit gefahren wird (weni-ger als 20 km/h)
• Wenn die Außentemperatur sich sehr plötzlich verändert (bei der Ausfahrt/Ein-fahrt in eine Garage, einen Tunnel usw.)
●Wird “--” oder “E” angezeigt, liegt mögli-cherweise eine Störung des Systems vor.
Bringen Sie Ihr Fahrzeug zu einem Toyota- Vertragshändler bzw. einer Toyota-Ver-tragswerkstatt oder einer anderen zuver-
lässigen Werkstatt.
●Zeigt die Außentemperatur in einem
Bereich von -40 °C bis 50 °C an.
●Wenn die Außentemperatur ca. 3 °C oder
weniger beträgt, blinkt die Kontrollleuchte
ungefähr 10 Sekunden lang und
leuchtet dann dauerhaft.
■Flüssigkristallanzeige
 S.134
■Persönliche Einstellungen
Bestimmte Einstellungen (z. B. für die Instru- mentenanzeige) können auf dem Bildschirm
des Multi-Informationsdisplays geändert
werden. ( S.139)
Drücken Sie den Schalter “ODO TRIP”,
um zwischen der Anzeige des Kilome-
terzählers, des
Tageskilometerzählers A und des
Tageskilometerzählers B umzuschal-
ten oder um die Helligkeit der Kombiin-
strumentbeleuchtung zu ändern.
 Wenn der Tageskilometerzähler
WARNUNG
■Das Informationsdisplay bei niedri-
gen Temperaturen
Lassen Sie vor der Verwendung des Flüs- sigkristall-Informationsdisplays den Fahr-zeuginnenraum aufwärmen. Bei sehr
niedrigen Temperaturen kann es sein, dass das Display langs am reagiert und die Anzeige verzögert umgeschaltet wird.
So kann es beispielsweise zu einer Verzö-
gerung zwischen dem Schaltvorgang des Fahrers und der Anzeige des neuen Gangs auf dem Display kommen. Diese
Verzögerung kann dazu führen, dass der Fahrer erneut zurückschaltet, wodurch es zu einer abrupten und übermäßig starken
Motorbremswirkung und in der Folge zu einem Unfall mit tödlichen oder schweren Verletzungen kommen kann.
HINWEIS
■So vermeiden Sie Schäden am Motor und seinen Bauteilen
●Achten Sie darauf, dass die Anzeigena-
del des Drehzahlmessers nicht in den roten Bereich kommt, der die maximale Motordrehzahl anzeigt.
●Der Motor kann überhitzen, wenn sich die Motorkühlmittel-Temperaturanzeige im roten Bereich (“H”) befindet. Halten
Sie in diesem Fall das Fahrzeug sofort an einer sicheren Stelle an und überprü-fen Sie den Motor, nachdem dieser voll-
ständig abgekühlt ist. ( S.674)
Verwenden des Schalters
“ODO TRIP”

Page 132 of 732

1322-1. Kombiinstrument
angezeigt wird, können Sie diesen
durch langes Drücken des Schalters
zurücksetzen.
Wenn die Anzeige des Reglers für
die Einstellung der Kombiinstrum-
entbeleuchtung angezeigt wird, kön-
nen Sie die Helligkeit der
Kombiinstrumentbeleuchtung durch
langes Drücken des Schalters ein-
stellen.
■Einstellung der Kombiinstrumentbe-
leuchtung
Die Helligkeit der Kombiinstrumentbeleuch-
tung kann für ein- und ausgeschaltete
Schlussleuchten getrennt angepasst wer-
den. Bei heller Umgebung (am Tag usw.) wird
durch das Einschalten der Schlussleuchten
die Helligkeit der Kombiinstrumentbeleuch-
tung jedoch nicht geändert.
Die Uhr kann über das Multi-Informati-
onsdisplay oder den Bildschirm des
Audiosystems eingestellt werden.
Fahrzeuge ohne Navigationssystem
oder Multimediasystem
Sie können die folgenden Uhreinstel-
lungen ändern, indem Sie den Bild-
schirm “Uhr :00” über den Bildschirm
des Multi-Informationsdisplays auf-
rufen.
Zurücksetzen der MinutenanzeigeUmschalten der Uhr zwischen dem
12- und dem 24-Stunden-Format
Einstellen der Uhrzeit
■So setzen Sie die Minutenanzeige
zurück
1Drücken Sie oder auf den
Instrumentenschaltern am Lenkrad
und wählen Sie .
2Drücken Sie oder auf den
Instrumentenschaltern am Lenkrad
und wählen Sie “Uhr :00”.
Drücken Sie auf den Instrumenten-
schaltern, nachdem Sie den Bildschirm
“Uhr :00” aufgerufen haben, um “Minu-
ten” auf “00” zu stellen.
Die Minuten von 0 bis 29 werden zur
vollen Stunde abgerundet.
(Zwischen 1:00 und 1:29 beispielsweise wird
daraufhin 1:00 angezeigt.)
Die Minuten von 30 bis 59 werden
zur vollen Stunde aufgerundet.
(Zwischen 1:30 und 1:59 beispielsweise wird
daraufhin 2:00 angezeigt.)
■So stellen Sie die Uhrzeit ein
1Drücken Sie oder auf den
Instrumentenschaltern am Lenkrad
und wählen Sie .
2Drücken Sie oder auf den
Instrumentenschaltern am Lenkrad
und wählen Sie “Uhr :00”.
3Wenn der Bildschirm “Uhr :00”
angezeigt wird, halten Sie auf
den Instrumentenschaltern
gedrückt.
Einstellen der Uhr

Page 133 of 732

133
2 2-1. Kombiinstrument
Informationen zu Fahrzeugzustand und Kontrollleuchten
4Wählen Sie “12H/24H”, “Time” oder
“Minutes”, indem Sie oder
auf den Instrumentenschaltern
drücken.
5Drücken Sie oder auf den
Instrumentenschaltern, um zwi-
schen den Anzeigeelementen des
Displays umzuschalten.
Drücken Sie , um nach erfolgter Einstel-
lung zum vorherigen Bildschirm zurückzu-
kehren.
Fahrzeuge mit Navigationssystem
oder Multimediasystem
Siehe die “Navigations- und Multime-
diasystem Betriebsanleitung” bzw. die
“Multimedia Betriebsanleitung”.Auf dem Multi-Informationsdisplay wer-
den die folgenden Informationen ange-
zeigt.
■Fahrzeuge mit 4,2-Zoll-Display
Informationen der Fahrunterstüt-
zungssysteme
Zeigt bei aktiviertem RSA-System erkannte
Verkehrszeichen an. (S.362)
Zeigt ein Bild an, wenn die folgenden
Systeme aktiviert sind und ein anderes
Menüsymbol als ausgewählt wird:
• LTA (Spurfolge-Assistent) (falls vorhan-
den) (S.343)
• LDA (Spurwechselwarnung mit Steue-
rung der Lenkung) (falls vorhanden)
(S.354)
• Dynamische Radar-Geschwindigkeitsre-
Multi-Informationsdisplay
Das Multi-Informationsdisplay
dient zur Anzeige von Kraftstoff-
verbrauchsdaten sowie von ver-
schiedenen auf den Fahrbetrieb
bezogenen Informationen. Über
das Multi-Informationsdisplay
können Sie auch Anzeige- und
andere Einstellungen ändern.
Anzeigeelemente des Displays
A

Page 134 of 732

1342-1. Kombiinstrument
gelung mit Abstandsregelung über den
gesamten Geschwindigkeitsbereich (falls
vorhanden) ( S.366)
• Dynamische Radar-Geschwindigkeitsre-
gelung (falls vorhanden) ( S.378)
• Geschwindigkeitsregelung (falls vorhan-
den) ( S.389)
• Geschwindigkeitsbegrenzer (falls vorhan-
den) ( S.392)
Menüsymbole (S.135)
Bereich für die Informationsanzeige
Durch Auswahl der Menüsymbole lassen
sich unterschiedliche Informationen anzei-
gen.
Zudem werden hier in bestimmten Situatio-
nen Pop-up-Anzeigen mit einer Warnung
oder einem Vorschlag/Hinweis angezeigt.
■Fahrzeuge mit 7-Zoll-Display
Informationen der Fahrunterstüt-
zungssysteme
Zeigt bei aktiviertem RSA-System erkannte
Verkehrszeichen an. ( S.362)
Zeigt ein Bild an, wenn die folgenden
Systeme aktiviert sind und ein anderes
Menüsymbol als ausgewählt wird:
• LTA (Spurfolge-Assistent) (falls vorhan-
den) ( S.343)
• LDA (Spurwechselwarnung mit Steue-
rung der Lenkung) (falls vorhanden)
( S.354)
• Dynamische Radar-Geschwindigkeitsre-
gelung mit Abstandsregelung über den
gesamten Geschwindigkeitsbereich (falls
vorhanden) ( S.366)
• Dynamische Radar-Geschwindigkeitsre-
gelung (falls vorhanden) ( S.378)
• Geschwindigkeitsregelung (falls vorhan-
den) ( S.389)
• Geschwindigkeitsbegrenzer (falls vorhan-
den) ( S.392)
Bereich für die Informationsanzeige
Durch Auswahl der Menüsymbole lassen
sich unterschiedliche Informationen anzei-
gen.
Zudem werden hier in bestimmten Situatio-
nen Pop-up-Anzeigen mit einer Warnung
oder einem Vorschlag/Hinweis angezeigt.
Menüsymbole ( S.135)
■Voraussetzung für die Anzeige des Multi-Informationsdisplays
Der Motorschalter befindet sich auf ON.
■Beim Wechseln des Fahrmodus
●Die Hintergrundfarbe des Multi-Informati- onsdisplays ändert sich in Abhängigkeit
vom gewählten Fahrmodus. ( S.442)
●Modelle mit Allradantrieb: Die Hintergrund-
farbe des Multi-Informationsdisplays ändert sich in Abhängigkeit vom gewählten
Fahrmodus bzw. vom Modus des Multi- Terrain-Select. ( S.442, 444)
■Flüssigkristallanzeige
Auf dem Display können kleine Punkte oder Lichtpunkte erscheinen. Dieses Phänomen
ist typisch für Flüssigkristallanzeigen und stellt keinen Hinderungsgrund für die weitere Verwendung des Displays dar.
Das Multi-Informationsdisplay wird mit
den Instrumentenschaltern bedient.
B
C
A
Bedienen der Anzeige
B
C

Page 135 of 732

135
2
2-1. Kombiinstrument
Informationen zu Fahrzeugzustand und Kontrollleuchten
Bildschirm verschieben*/Anzeige
umschalten*/Cursor bewegen
Drücken: Eingeben/Bestätigen
Gedrückt halten: Rückset-
zen/anpassbare Elemente anzeigen
Zurück zum vorherigen Bildschirm
Anzeige Anruf ausgehend/einge-
hend und Anrufliste (falls vorhan-
den) aufrufen
Verknüpft mit der Freisprecheinrich-
tung wird der ausgehende oder ein-
gehende Anruf angezeigt.
Einzelheiten zur Freisprecheinrich-
tung finden Sie in der “Navigations-
und Multimediasystem Betriebsan-
leitung” bzw. in der “Multimedia
Betriebsanleitung”.
*: Auf Bildschirmen, auf denen Sie sowohl
den Bildschirm verschieben als auch zu
einer anderen Anzeige wechseln können,
wird eine Scroll-Leiste oder ein rundes
Symbol angezeigt, das die Anzahl der
vorhandenen Bildschirme angibt.
Sie können sich Informationen zu den
einzelnen Symbolen anzeigen lassen,
indem Sie das Symbol mithilfe der
Instrumentenschalter auswählen.
Je nach Situation werden bestimmte Daten
automatisch angezeigt.
Wählen Sie diesen Eintrag, um sich die
A
B
C
D
WARNUNG
■Vorsichtsmaßregeln zur Verwendung
während der Fahrt
Aus Sicherheitsgründen sollten Sie wäh- rend der Fahrt eine Betätigung der Instru-mentenschalter so weit wie möglich
vermeiden und beim Fahren nicht bestän- dig auf das Multi-Informationsdisplay blic-ken. Halten Sie das Fahrzeug zum
Betätigen der Instrumentenschalter an. Anderenfalls kann es zu falschen Lenkbe-wegungen und in der Folge zu einem
unerwarteten Unfall kommen.
Menüsymbole
SymbolAnzeige
Fahrdaten-Anzeige ( S.135)
Anzeige von Informationen der
Fahrunterstützungssysteme
( S.137)
Anzeige von Audiosystemdaten
(falls vorhanden) ( S.138)
Anzeige von Fahrzeuginforma-
tionen ( S.138)
Einstellungsanzeige (S.139)
Warnmeldungsanzeige
( S.143)
Fahrdaten-Anzeige

Page 136 of 732

1362-1. Kombiinstrument
Kraftstoffverbrauchsdaten auf verschie-
dene Weisen anzeigen zu lassen.
■Tachometer-Anzeige/Reichweite
(4,2-Zoll-Display)
Tachometer-Anzeige
Zeigt die Geschwindigkeit an.
Reichweite
Zeigt die Reichweite mit der verbleibenden
Kraftstoffmenge an. (S.137)
■Kraftstoffverbrauch
Es werden die folgenden Informationen
angezeigt.
Reichweite
Zeigt die Reichweite mit der verbleibenden
Kraftstoffmenge an. (S.137)
Momentaner Kraftstoffverbrauch
Zeigt den momentanen Kraftstoffverbrauch
an.
Durchschnittlicher Kraftstoffver-brauch
Zeigt den durchschnittlichen Kraftstoffver-
brauch seit dem Rücksetzen der Funktion an
oder den durchschnittlichen Kraftstoffver-
brauch seit Fahrtbeginn bzw. seit dem Tan-
ken.
*1, 2, 3
Es wird der durchschnittliche Kraftstoffver-
brauch angezeigt, der unter “Kraftstoffver-
brauch” auf dem Bildschirm ausgewählt
wurde. (S.139)
*1: Verwenden Sie den angezeigten Kraft-
stoffverbrauch nur als Richtwert.
*2: Sie können den durchschnittlichen Kraft-
stoffverbrauch seit dem Rücksetzen der
Funktion zurücksetzen, indem Sie
gedrückt halten.
*3: Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch
seit Fahrtbeginn wird bei jedem Aus-
schalten des Motors zurückgesetzt.
■Anzeige für umweltfreundliche
Fahrweise (falls vorhan-
den)/Reichweite
Anzeigeelemente des Displays
Anzeige für umweltfreundliche
Fahrweise
Reichweite
Zeigt die Reichweite mit der verbleibenden
Kraftstoffmenge an. (S.137)
A
B
A
B
C
A
B

Page 137 of 732

137
2 2-1. Kombiinstrument
Informationen zu Fahrzeugzustand und Kontrollleuchten
Anzeige für umweltfreundliche Fahr-
weise
Kontrollleuchte für umweltfreundli-
che Fahrweise
Während eines umweltfreundlichen
Beschleunigungsvorgangs (Eco-Fahrt)
leuchtet die Kontrollleuchte für umwelt-
freundliche Fahrweise auf. Wenn die
Beschleunigung die Eco-Fahrbereichszone
überschreitet oder wenn das Fahrzeug
angehalten wird, erlischt die Leuchte.
Zonenanzeige für umweltfreundli-
che Fahrweise
Zeigt die Eco-Fahrbereichszone mit dem
momentanen Eco-Grad basierend auf der
Beschleunigung an.
Eco-Grad basierend auf der
Beschleunigung
Wenn die Beschleunigung die Eco-Fahrbe-
reichszone überschreitet, leuchtet die rechte
Seite der Zonenanzeige für umweltfreundli-
che Fahrweise auf.
Die Kontrollleuchte für umweltfreundliche
Fahrweise erlischt in diesem Fall.
Eco-Fahrbereichszone
■Reichweite
●Diese Strecke wird auf Basis Ihres durch-
schnittlichen Kraftstoffverbrauchs berech-
net. Daher kann die tatsächlich noch
fahrbare Strecke von der angezeigten
Reichweite abweichen.
●Wird nur eine kleine Menge Kraftstoff
nachgetankt, kann es sein, dass die
Anzeige nicht aktualisiert wird. Schalten
Sie vor dem Tanken den Motorschalter
aus. Wird das Fahrzeug betankt, ohne
dass der Motorschalter ausgeschaltet ist,
wird die Anzeige möglicherweise nicht
aktualisiert.
●Wenn “Tanken” angezeigt wird, ist nur
noch wenig Kraftstoff im Tank und die
Strecke, die mit der verbleibenden Kraft-
stoffmenge noch gefahren werden kann,
kann nicht berechnet werden.
Tanken Sie unverzüglich.
■Bedingungen, unter denen die Anzeige
für umweltfreundliche Fahrweise deak-
tiviert ist
In den folgenden Fällen ist die Anzeige für
umweltfreundliche Fahrweise deaktiviert:
●Der Schalt-/Wählhebel befindet sich in
einer anderen Position als “D”.
●Der Gangwahlschalter (falls vorhanden)
wird betätigt.
●Es ist weder der Normalmodus noch der
Eco-Fahrmodus ausgewählt.
●Die Geschwindigkeit beträgt ca. 130 km/h
oder mehr.
■Anzeige von Informationen der
Fahrunterstützungssysteme
Wählen Sie dieses Symbol, um den
Betriebsstatus der folgenden Systeme
anzuzeigen:
LTA (Spurfolge-Assistent)
* (S.343)
LDA (Spurwechselwarnung mit
Steuerung der Lenkung)
* (S.354)
A
B
C
D
Anzeige von Informationen der
Fahrunterstützungssysteme

Page 138 of 732

1382-1. Kombiinstrument
Dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung mit Abstandsregelung
über den gesamten Geschwindig-
keitsbereich
* (S.366)
Dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung
* (S.378)
Geschwindigkeitsregelung
*
(S.389)
Geschwindigkeitsbegrenzer
*
(S.392)
*: Falls vorhanden
■Anzeige von Navigationssystem-
daten (falls vorhanden)
Wählen Sie dieses Symbol, um die fol-
genden Daten des Navigationssy-
stems anzuzeigen.
Routenführung
Kompassanzeige (Anzeige “Norden
oben”/Anzeige “Fahrtrichtung oben”)
Wählen Sie diesen Eintrag, um eine
Audioquelle oder einen Titel auf der
Anzeige auswählen zu können.
■Fahrdaten
Die 2 Elemente, die über die Einstel-
lung “Fahrinfo-Elem.” (Durchschnittsge-
schwindigkeit, Fahrstrecke und
Gesamtzeit) ausgewählt werden, kön-
nen untereinander angezeigt werden.
Die angezeigten Informationen ändern
sich entsprechend der unter “Fahrinfo-
Typ” gewählten Einstellung (seit dem
Start des Systems oder seit dem letzten
Rücksetzen). (S.139)
Verwenden Sie die angezeigten Informatio-
nen nur als Richtwerte.
Es werden die folgenden Elemente ange-
zeigt.
“Seit Start”
• “Ø-Geschwindigk.”: Zeigt die Durch-
schnittsgeschwindigkeit seit dem Starten
des Motors an
*
• “Distanz”: Zeigt die zurückgelegte Strecke
seit dem Starten des Motors an*
• “Fahrzeit.”: Zeigt die verstrichene Zeit seit
dem Starten des Motors an*
*
: Diese Elemente werden bei jedem Aus-
schalten des Motors zurückgesetzt.
“Seit Rücksetzen”
• “Ø-Geschwindigk.”: Zeigt die Durch-
schnittsgeschwindigkeit seit dem Rück-
setzen
* der Anzeige an
• “Distanz”: Zeigt die zurückgelegte Strecke
seit dem Rücksetzen
* der Anzeige an
• “Fahrzeit.”: Zeigt die verstrichene Zeit seit
dem Rücksetzen
* der Anzeige an
*: Rufen Sie zum Rücksetzen das
gewünschte Element auf und halten Sie
gedrückt.
■Anzeige des Allradantriebs
(Modelle mit Allradantrieb)
Anzeige der Richtung der Vorderrei-
fen
Zeigt an, wie stark und in welche Richtung
das Lenkrad gedreht wurde, indem auf der
Anzeige die Abbildung der Vorderreifen ent-
Anzeige von Audiosystemda-
ten (falls vorhanden)
Anzeige von Fahrzeuginforma-
tionen
A

Page 139 of 732

139
2 2-1. Kombiinstrument
Informationen zu Fahrzeugzustand und Kontrollleuchten
sprechend verändert wird.
Anzeige der Antriebsmomentvertei-
lung
Zeigt den Fahrstatus jedes Rades in
6 Stufen (von 0 bis 5) an.
Anzeige der G-Kraft*
Zeigt die Größe und Richtung der auf das
Fahrzeug einwirkenden G-Kraft an, indem
auf der Anzeige die Position der Kugel ent-
sprechend verändert wird.
Verlauf der höchsten G-Kraft*
Dieses Element ist mit der G-Kraft-Anzeige
verknüpft und zeigt den Verlauf der letzten
Bewegung der Kugel an.
Halten Sie gedrückt, um die Aufzeich-
nung zurückzusetzen.
Anzeige für durchdrehende Räder
Wenn ein Rad durchdreht, ändert dessen
Symbol auf der Anzeige die Farbe und
blinkt.
*: Dieses Element wird nur angezeigt, wenn
für den Fahrmodus der Sport-Modus
gewählt ist.
Die Fahrzeugeinstellungen und die auf
dem Bildschirm angezeigten Elemente
können mithilfe der Instrumentenschal-
ter geändert werden.
■Einstellung
1Betätigen Sie oder auf den
Instrumentenschaltern und wählen
Sie .
2Betätigen Sie oder auf den
Instrumentenschaltern und wählen
Sie den gewünschten Eintrag.• Wenn auf dem Einstellungsbild-
schirm die Funktion ein- bzw. ausge-
schaltet wird oder die Lautstärke
usw. geändert wird, ändert sich die
Einstellung bei jedem Drücken von
.
• Bei Funktionen, für die eine Auswahl
der Bedienelemente, Anzeigeele-
mente usw. möglich ist, können Sie
den Einstellungsbildschirm aufru-
fen, indem Sie gedrückt halten.
Wenn der Einstellungsbildschirm
angezeigt wird, wählen Sie die Ein-
stellung oder den gewünschten Wert
(Zeit usw.) mit aus.
3Drücken Sie nach dem Ändern der
Einstellungen auf den Instru-
mentenschaltern.
■“Uhr :00” (falls vorhanden)
(S.126, 132)
Wählen Sie diesen Eintrag, um Einstel-
lungen für die Uhr vorzunehmen.
■ LTA (Spurfolge-Assistent)
(falls vorhanden) (S.343)
Wählen Sie diesen Eintrag, um Einstel-
lungen für die folgenden Elemente vor-
zunehmen.
“Spurmitte”
Wählen Sie dieses Element, um die Fahr-
spurmittenführung zu aktivieren bzw. zu
deaktivieren.
“Lenkunterstütz.”
Wählen Sie dieses Element, um die Lenkra-
dunterstützung zu aktivieren bzw. zu deakti-
vieren.
“Empfindl.”
Wählen Sie dieses Element, um die Emp-
findlichkeit der Spurwechselwarnung festzu-
legen.
Einstellungsanzeige
B
C
D
E

Page 140 of 732

1402-1. Kombiinstrument
“Schlingerwarn.”
Wählen Sie dieses Element, um die Fahr-
zeugschlingerwarnung zu aktivieren bzw. zu
deaktivieren.
“Schlingerempf.”
Wählen Sie dieses Element, um die Emp-
findlichkeit der Fahrzeugschlingerwarnung
festzulegen.
■ LDA (Spurwechselwarnung
mit Steuerung der Lenkung) (falls
vorhanden) (S.354)
Wählen Sie diesen Eintrag, um Einstel-
lungen für die folgenden Elemente vor-
zunehmen.
“Lenkunterstütz.”
Wählen Sie dieses Element, um die Lenkra-
dunterstützung zu aktivieren bzw. zu deakti-
vieren.
“Empfindl.”
Wählen Sie dieses Element, um die Warn-
empfindlichkeit festzulegen.
“Schlingerwarn.”
Wählen Sie dieses Element, um die Fahr-
zeugschlingerwarnung zu aktivieren bzw. zu
deaktivieren.
“Schlingerempf.”
Wählen Sie dieses Element, um die Emp-
findlichkeit der Fahrzeugschlingerwarnung
festzulegen.
■ PCS (Pre-Collision System)
(falls vorhanden) (S.335)
Wählen Sie diesen Eintrag, um Einstel-
lungen für die folgenden Elemente vor-
zunehmen.
PCS ein/aus
Wählen Sie dieses Element, um das Pre-
Collision System zu aktivieren bzw. zu deak-
tivieren.
“Empfindl.”
Wählen Sie dieses Element, um den Warn-
zeitpunkt für das Pre-Collision System zu
ändern.
■ BSM (Spurwechsel-Assi-
stent) (falls vorhanden) (S.394)
Wählen Sie diesen Eintrag, um Einstel-
lungen für die folgenden Elemente vor-
zunehmen.
BSM (Spurwechsel-Assistent)
ein/aus
Wählen Sie dieses Element, um das BSM-
System zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
“Helligkeit”
Wählen Sie dieses Element, um die Hellig-
keit der Außenspiegel-Anzeigen zu ändern.
(S.395)
“Empfindl.”
Wählen Sie dieses Element, um den Warn-
zeitpunkt bei einem sich nähernden Fahr-
zeug zu ändern.
■ (Toyota-Einparkhilfesensor)
(falls vorhanden) (S.411)
Wählen Sie diesen Eintrag, um Einstel-
lungen für die folgenden Elemente vor-
zunehmen.
Toyota-Einparkhilfesensor ein/aus
Wählen Sie dieses Element, um den Toyota-
Einparkhilfesensor zu aktivieren bzw. zu
deaktivieren.
“Lautstärke”
Wählen Sie dieses Element, um die Laut-
stärke des Warnsummers festzulegen, der
ertönt, wenn der Toyota-Einparkhilfesensor
in Betrieb ist.
■RCTA (Ausparkhilfe) (falls vorhan-
den) (S.394)
RCTA (Ausparkhilfe) ein/aus
Wählen Sie dieses Element, um das RCTA-
System zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
“Lautstärke”
Wählen Sie dieses Element, um die Laut-
stärke des RCTA-Warnsummers zu ändern.

Page:   < prev 1-10 ... 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170 171-180 ... 740 next >