TOYOTA RAV4 2022 Betriebsanleitungen (in German)

Page 221 of 770

219
4
4-2. Fahrvorgänge
Fahren
1 Hochschalten
2 Zurückschalten
Der gewählte Gang (“D1” bis “D10”) wird auf
dem Instrument angezeigt.
QGangfunktionen
OSie können zwischen 10 Stufen der Beschleunigungskraft und Motorbremswir-
kung wählen.
OEin niedrigerer Gang bietet größere
Beschleunigungskraft und Motorbremswir- kung als ein höherer Gang und die Motor-drehzahl erhöht sich ebenfalls.
QWarnsummer für die Zurückschaltbe-
grenzung
Zur Gewährleistung von Sicherheit und Fahr- leistung kann die Möglichkeit zum Zurück-schalten manchmal begrenzt sein. Unter
bestimmten Umständen ist ein Zurückschal- ten eventuell nicht möglich, obwohl ein Gang-wahlschalter betätigt wird. (Ein Warnsummer
ertönt zweimal.)
QAutomatische Deaktivierung der Gang- wahl in Position “D”
Die Gangwahl in Position “D” wird in den fol- genden Situationen automatisch deaktiviert:
OWenn das Fahrzeug anhält
OWenn das Gaspedal länger als eine bestimmte Zeit im selben Gang getreten wird
OWenn das Gaspedal abrupt und stark getreten wird
OWenn der Schalt-/Wählhebel in eine andere Stellung als “D” geschaltet wird
OWenn der Gangwahlschalter “+” für län-gere Zeit gedrückt gehalten wird
Um in den sequenziellen 10-Gang-
Shiftmatic-Sportmodus zu wechseln,
schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf
“M”. Nachdem Sie dies getan haben,
können Sie die Gänge durch Betäti-
gung des Schalt-/Wählhebels oder der
Gangwahlschalter (falls vorhanden)
auswählen und somit im Gang Ihrer
Wahl fahren.
1 Hochschalten
2 Zurückschalten
Der Gang wechselt bei jeder Betätigung des
Schalt-/Wählhebels oder eines Gangwahl-
schalters (falls vorhanden).
Der gewählte Gang (“M1” bis “M10”) wird auf
dem Instrument angezeigt.
Allerdings werden auch in Position “M”
die Gänge automatisch gewechselt,
wenn die Motordrehzahl zu hoch oder
zu niedrig ist.
QGangfunktionen
OSie können zwischen 10 Stufen der Beschleunigungskraft und Motorbremswir-kung wählen.
OEin niedrigerer Gang bietet größere Beschleunigungskraft und Motorbremswir-
kung als ein höherer Gang und die Motor- drehzahl erhöht sich ebenfalls.
Gangwechsel in Position “M”

Page 222 of 770

2204-2. Fahrvorgänge
QAutomatische Gangwahl, wenn das Fahrzeug nach dem Fahren bei Schalt-/Wählhebelposition “M” angehalten
wird
ODas Getriebe wird automatisch auf den
Gang “1” zurückgeschaltet, wenn das Fahrzeug zum Stillstand kommt.
OSobald das Fahrz eug wieder anfährt, wird automatisch “1” gewählt.
ODer Gang ist auf “1” fixiert, solange das Fahrzeug steht.
QWarnsummer für die Zurückschaltbe-grenzung
Zur Gewährleistung von Sicherheit und Fahr-
leistung kann die Möglichkeit zum Zurück- schalten manchmal begrenzt sein. Unter bestimmten Umständen ist ein Zurückschal-
ten eventuell nicht möglich, selbst wenn Sie den Schalt-/Wählhebel oder einen Gang-wahlschalter (falls vorhanden) betätigen. (Ein
Warnsummer ertönt zweimal.)
QWenn die “M”-Anzeige nicht aufleuchtet oder die “D”-Anzeige erscheint, obwohl der Schalt-/Wählhebel auf “M” geschal-
tet wurde
Dies kann auf eine Funktionsstörung des Getriebesystems hindeuten. Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
(In dieser Situation verhält sich das Getriebe, als sei der Schalt-/Wählhebel auf “D” geschaltet.)
*: Falls vorhanden
QBetätigen des Schalt-/Wählhebels
1 Treten Sie das Kupplungspedal fest
durch.
2 Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel
in den gewünschten Gang.
Überspringen Sie beim Schalten niemals einen Gang.
3 Lassen Sie langsam das Kupp-
lungspedal los.
QSchalten des Schalt-/Wählhebels
auf “R”
Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel in
Position “R”, während Sie den Ringbe-
reich anheben.
Schaltgetriebe*
Hinweise zur Betätigung

Page 223 of 770

221
4
4-2. Fahrvorgänge
Fahren
QHöchstgeschwindigkeiten für das Zurückschalten
Halten Sie die in der folgenden Tabelle ange- gebenen Geschwindigkeiten für das Zurück-
schalten ein, um ein Überdrehen des Motors zu vermeiden.
Fahrzeuge mit 225/65R17-Reifen
Fahrzeuge mit 225/60R18-Reifen
Fahrzeuge mit 235/55R19-Reifen
Das iMT steuert die Motordrehzahl opti-
mal passend zur Betätigung des Kupp-
lungspedals und des Schalt-
FahrstufeHöchstgeschwindig-
keit
152 km/h
2100 km/h
3150 km/h
FahrstufeHöchstgeschwindig-
keit
153 km/h
2101 km/h
3152 km/h
FahrstufeHöchstgeschwindig-
keit
154 km/h
2103 km/h
3155 km/h
HINWEIS
QSo vermeiden Sie eine Beschädigung
des Fahrzeugs
Beachten Sie beim Schalten die folgenden Vorsichtsmaßregeln. A nderenfalls kann es zu Schäden am Motor, am Schaltgetriebe
und/oder an der Kupplung kommen.
OSchalten Sie den Schalt-/Wählhebel nicht auf “R”, ohne das Kupplungspedal
zu treten.
OHeben Sie den Ringbereich nur an,
wenn Sie den Hebel auf “R” schalten.
OSchalten Sie den Schalt-/Wählhebel nur bei stehendem Fahrzeug auf “R”.
OLassen Sie Ihre Hand nicht auf dem Schalt-/Wählhebel ruhen und halten Sie ihn nur fest, wenn Sie schalten.
OUm ein Überdrehen des Motors zu ver-meiden, überspringen Sie beim Schal-ten niemals einen Gang.
OLassen Sie das Kupplungspedal nicht plötzlich los.
iMT (intelligentes Schaltge-
triebe)

Page 224 of 770

2224-2. Fahrvorgänge
/Wählhebels durch den Fahrer und hilft
diesem dadurch, sanftere Gangwech-
sel zu vollziehen. Ferner trägt das iMT
beim Treten des Kupplungspedals
dazu bei, den Schaltruck zu verringern,
und sorgt somit für geschmeidigere
Schaltvorgänge beim Fahren auf einer
kurvenreichen Straße oder an einem
Hang.
Drücken Sie den Schalter “iMT”.
Die “iMT”-Kontrollleuchte leuchtet daraufhin
grün. Drücken Sie den Schalter erneut, um
das iMT-System auszuschalten.
QBeim Wechseln des Fahrmodus
In den folgenden Situationen greift das iMT
ein, selbst wenn der Schalter “iMT” nicht gedrückt wurde.
OWenn als Fahrmodus der Sport-Modus ausgewählt ist. ( S.355)
OModelle mit Allradantrieb: Wenn für das Multi-Terrain-Select-System der Modus MUD & SAND oder der Modus ROCK &
DIRT ausgewählt ist. ( S.358)
Drücken Sie den Schalter “iMT”, um das iMT- System auszuschalten.
QUnter folgenden Bedingungen funktio-niert das iMT möglicherweise nicht
In den folgenden Situationen funktioniert das
iMT möglicherweise nicht.
Dies ist jedoch kein Zeichen für eine Funkti- onsstörung.
ODas Kupplungspedal wird nicht vollständig getreten.
ODas Kupplungspedal wird nicht vollständig
losgelassen (wie etwa wenn ein Fuß auf
dem Kupplungspedal ruht).*
OEin Schaltvorgang wird durchgeführt,
nachdem das Fahrzeug zuvor in Schalt- /Wählhebelposition “N” im Freilauf gerollt ist.
OEin längerer Zeitraum vergeht zwischen dem Treten des Kupplungspedals und der
Betätigung des Schalt-/Wählhebels.*: Wenn Sie den Fuß nicht ganz vom Kupp-
lungspedal wegnehmen, kann das iMT
nach einer Schalt-/Wählhebelbetätigung
nicht eingreifen und die Motordrehzahl
nicht optimal für den nächsten Gangwech-
sel steuern. Um das iMT zu aktivieren, las-
sen Sie das Kupplungspedal vollständig
los und treten Sie es dann vor der Betäti-
gung des Schalt-/Wählhebels erneut.
QWenn die “iMT”-Kontrollleuchte gelb
leuchtet
Das iMT ist möglicherweise vorübergehend nicht verfügbar oder weist eine Funktionsstö-rung auf. Lassen Sie das Fahrzeug von
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer ande-ren zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
 S.355, 361
WARNUNG
QGrenzen des iMT
Das iMT-System dient nicht dazu, eine fal- sche Betätigung des Schalt-/Wählhebels
oder ein Überdrehen des Motors zu ver- hindern.
Je nach Situation kann es vorkommen, dass das iMT nicht normal arbeitet und die
Fahrstufe nicht sanft gewechselt wird. Blindes Vertrauen in das iMT kann zu einem unerwarteten Unfall führen.
Auswählen des Fahrmodus
und des SNOW-Modus (falls
vorhanden)

Page 225 of 770

223
4
4-2. Fahrvorgänge
Fahren
Die Schaltanzeige soll dem Fahrer hel-
fen, innerhalb der Grenzen der Motor-
leistung bessere
Kraftstoffverbrauchswerte zu erzielen
und die Abgasemissionen zu reduzie-
ren.
Hochschalten
Zurückschalten
QAblesen der Schaltanzeige (falls vor- handen)
Die Schaltanzeige wird möglicherweise nicht
angezeigt, wenn Sie das Kupplungspedal tre- ten.
QWenn Sie sich beim Fahren an der Schaltanzeige (falls vorhanden) orien-
tieren
Lassen Sie das Fahrzeug nicht vorwärtsrol- len, während der Schalt-/Wählhebel auf “N” steht.
1 Rechtsabbiegen
2 Spurwechsel auf die rechte Spur
(den Hebel drücken und auf halbem
Weg loslassen)
Die rechten Blinker blinken 3-mal.
3 Spurwechsel auf die linke Spur (den
Hebel drücken und auf halbem Weg
loslassen)
Die linken Blinker blinken 3-mal.
4 Linksabbiegen
QVoraussetzung für die Betätigung der Blinker
Der Motorschalter befindet sich auf ON.
QWenn die Kontrollleuchte schneller als
gewöhnlich blinkt
Stellen Sie sicher, dass die Lampen in den vorderen und hinteren Blinkleuchten nicht durchgebrannt sind.
Schaltanzeige (falls vorhan-
den)
WARNUNG
QAblesen der Schaltanzeige (falls vor- handen)
Aus Sicherheitsgründen sollte der Fahrer
nicht ständig auf die Anzeige blicken. Blic- ken Sie auf die Anzeige, wenn dies gefahr-los möglich ist, und behalten Sie dabei
auch den Verkehr und den Straßenzu- stand im Auge. Anderenfalls kann es zu einem Unfall kommen.
A
B
Blinkerhebel
Hinweise zur Betätigung

Page 226 of 770

2244-2. Fahrvorgänge
QWenn die Blinker aufhören zu blinken, bevor ein Spurwechsel durchgeführt wurde
Betätigen Sie den Hebel erneut.
QSo brechen Sie den Blinkvorgang wäh-
rend eines Spurwechsels ab
Betätigen Sie den Hebel in die entgegenge- setzte Richtung.
QVerwenden des manuellen Modus
Die Feststellbremse kann manuell
betätigt und gelöst werden.
Kontrollleuchte für die Feststell-
bremse
Feststellbremsschalter-Kontroll-
leuchte
1 Ziehen Sie den Schalter, um die
Feststellbremse zu betätigen.
Die Kontrollleuchte für die Feststellbremse
Feststellbremse
Die Feststellbremse kann automa-
tisch oder manuell betätigt bzw.
gelöst werden. Im Automatik-
Modus kann die Feststellbremse
abhängig von der Betätigung des
Schalt-/Wählhebels automatisch
betätigt oder gelöst werden. Sie
können die Feststellbremse
jedoch auch im Automatik-Modus
manuell betätigen bzw. lösen.
Hinweise zur Betätigung
A
B

Page 227 of 770

225
4
4-2. Fahrvorgänge
Fahren
und die Feststellbremsschalter-Kontroll-
leuchte leuchten auf.
Wenn es in einem Notfall erforderlich ist, die
Feststellbremse während der Fahrt zu betä-
tigen, halten Sie den Feststellbremsschalter
gezogen.
2 Drücken Sie den Schalter, um die
Feststellbremse zu lösen.
• Betätigen Sie den Feststellbremsschalter
bei getretenem Bremspedal.
• Funktion zum automatischen Lösen der
Feststellbremse ( S.226)
Vergewissern Sie sich, dass die Kontroll-
leuchte für die Feststellbremse und die Fest-
stellbremsschalter-Kontrollleuchte
erlöschen.
Falls die Kontrollleuchte für die Fest-
stellbremse und die Feststellbrems-
schalter-Kontrollleuchte blinken,
betätigen Sie den Schalter erneut.
( S.545)
QEinschalten des Automatik-
Modus
Ziehen Sie bei stehendem Fahrzeug
den Feststellbremsschalter so lange,
bis ein Warnsummer ertönt und die
Meldung auf dem Multi-Informati-
onsdisplay angezeigt wird (Fahrzeuge
mit Automatik- oder Multidrive-
Getriebe) bzw. bis die OFF-Kontroll-
leuchte der automatischen EPB
erlischt (Fahrzeuge mit Schaltgetriebe).
Wenn der Automatik-Modus einge-
schaltet ist, arbeitet die Feststellbremse
wie folgt.
Fahrzeuge mit Automatik- oder Mul-
tidrive-Getriebe
 Wenn Sie den Schalt-/Wählhebel
von “P” in eine andere Fahrstufe
schalten, wird die Feststellbremse
gelöst und die Kontrollleuchte für die
Feststellbremse und die Feststell-
bremsschalter-Kontrollleuchte erlö-
schen.
 Wenn Sie den Schalt-/Wählhebel auf
“P” schalten, wird die Feststell-
bremse betätigt und die Kontroll-
leuchte für die Feststellbremse und
die Feststellbremsschalter-Kontroll-
leuchte leuchten auf.
Betätigen Sie den Schalt-/Wählhebel
bei stehendem Fahrzeug und getrete-
nem Bremspedal.
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe
Wenn der Motor ausgeschaltet ist, wird
die Feststellbremse betätigt und die
Kontrollleuchte für die Feststellbremse
und die Feststellbremsschalter-Kon-
trollleuchte leuchten auf.
QAusschalten des Automatik-
Modus
Halten Sie bei stehendem Fahrzeug
und getretenem Bremspedal den Fest-
stellbremsschalter so lange gedrückt,
bis ein Warnsummer ertönt und die
Meldung auf dem Multi-Informati-
onsdisplay angezeigt wird (Fahrzeuge
mit Automatik- oder Multidrive-
Getriebe) bzw. bis die OFF-Kontroll-
leuchte der automatischen EPB
aufleuchtet (Fahrzeuge mit Schaltge-
triebe).
A
B
A
B

Page 228 of 770

2264-2. Fahrvorgänge
QBetätigung der Feststellbremse
OWenn sich der Motorschalter nicht auf ON
befindet, kann die Feststellbremse nicht
mit dem Feststellbremsschalter gelöst wer-
den.
OWenn sich der Motorschalter nicht auf ON
befindet, steht der Automatik-Modus (auto-
matisches Betätigen und Lösen der Fest-
stellbremse) nicht zur Verfügung.
QFunktion zum automatischen Lösen der
Feststellbremse
Die Feststellbremse wird automatisch gelöst,
wenn das Gaspedal langsam getreten wird
und folgende Bedingungen erfüllt sind:
ODie Fahrertür ist geschlossen
ODer Fahrer hat den Sicherheitsgurt ange-
legt
ODer Schalt-/Wählhebel befindet sich in
einer Position für Vorwärts- oder Rück-
wärtsfahrt.
OWeder die Motorkontrollleuchte noch die
Bremssystem-Warnleuchte leuchtet
Wenn die Funktion zum automatischen
Lösen der Feststellbremse nicht funktioniert,
lösen Sie die Feststellbremse von Hand.
QWenn “Feststellbremse momentan
nicht verfügbar” auf dem Multi-Informa-
tionsdisplay angezeigt wird
Wird die Feststellbremse innerhalb kurzer
Zeit häufig betätigt, kann das System die
Betätigung zum Schutz vor Überhitzung
unterbinden. Betätigen Sie die Feststell-
bremse in diesem Fall nicht mehr. Nach ca.
1 Minute ist der normale Betrieb wiederher-
gestellt.
QWenn “Feststellbremse nicht verfüg-
bar” auf dem Multi-Informationsdisplay
angezeigt wird
Betätigen Sie den Feststellbremsschalter.
Wenn die Meldung selbst nach mehrmaliger
Betätigung des Schalters nicht erlischt, liegt
möglicherweise eine Funktionsstörung des
Systems vor. Lassen Sie das Fahrzeug von
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
QBetriebsgeräusch der Feststellbremse
Beim Betrieb der Feststellbremse kann ein
Betriebsgeräusch (Summen) zu hören sein.
Dies ist kein Zeichen für eine Funktionsstö-
rung.
QKontrollleuchte für die Feststellbremse
OAbhängig von der Stellung bzw. vom
Modus des Motorschalters ist die Leucht-
dauer der Kontrollleuchte für die Feststell-
bremse wie nachfolgend beschrieben:
ON: Leuchtet, bis die Feststellbremse
gelöst wird.
Nicht auf ON: Leuchtet ca. 15 Sekunden
lang.
OWird der Motorschalter bei betätigter Fest-
stellbremse ausgeschaltet, leuchtet die
Kontrollleuchte für die Feststellbremse
noch ca. 15 Sekunden. Dies ist kein Zei-
chen für eine Funktionsstörung.
QBei einer Funktionsstörung des Fest-
stellbremsschalters
Der Automatik-Modus (automatisches Betäti-
gen und Lösen der Feststellbremse) wird
automatisch aktiviert.
QParken des Fahrzeugs
S.185
QWarnsummer für betätigte Feststell-
bremse
Wenn das Fahrzeug bei betätigter Feststell-
bremse gefahren wird, ertönt ein Warnsum-
mer. Auf dem Multi-Informationsdisplay wird
“EPB betätigt.” angezeigt (wenn das Fahr-
zeug eine Geschwindigkeit von 5 km/h
erreicht).
QWenn die Bremssystem-Warnleuchte
aufleuchtet
S.538

Page 229 of 770

227
4
4-2. Fahrvorgänge
Fahren
QVerwendung im Winter
 S.372
Schalten Sie das Brake-Hold-System
ein.
Die Kontrollleuchte für Standby der Brake-
Hold-Funktion (grün) leuchtet auf. Wäh-
rend das System die Bremse betätigt hält,
WARNUNG
QBeim Parken des Fahrzeugs
Lassen Sie Kinder nicht allein im Fahrzeug zurück. Die Feststellbremse könnte verse-
hentlich von einem Kind gelöst werden und das Fahrzeug könnte wegrollen, was zu einem Unfall mit tödlichen oder schwe-
ren Verletzungen führen kann.
QFeststellbremsschalter
Stellen bzw. legen Sie keine Gegenstände in die Nähe des Feststellbremsschalters.
Die Gegenstände könnten die Betätigung des Schalters behindern oder die Fest-stellbremse könnte unabsichtlich betätigt
werden.
HINWEIS
QBeim Parken des Fahrzeugs
Schalten Sie vor dem Verlassen des Fahr-
zeugs den Schalt-/Wählhebel auf “P”, betätigen Sie die Feststellbremse und stel-len Sie sicher, dass das Fahrzeug nicht
wegrollt.
QBei einer Funktionsstörung des Systems
Halten Sie das Fahrzeug an einer sicheren
Stelle an und lesen Sie die Warnmeldun- gen.
QWenn die Feststellbremse aufgrund
einer Funktionsstörung nicht gelöst werden kann
Fahren mit betätigter Feststellbremse führt zum Überhitzen von Bauteilen des Brems-
systems, wodurch die Bremsleistung beeinträchtigt wird und es zu erhöhtem Bremsenverschleiß kommt. Lassen Sie
das Fahrzeug in diesem Fall sofort von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
Brake-Hold-Funktion
Fahrzeuge mit Automatik- oder
Multidrive-Getriebe
Das Brake-Hold-System sorgt dafür,
dass die Bremse betätigt bleibt,
wenn sich der Schalt-/Wählhebel auf
“D”, “S” (bei Fahrzeugen mit Automa-
tikgetriebe), “M” (bei Fahrzeugen mit
Multidrive-Getriebe) oder “N” befin-
det, das System aktiviert ist und das
Bremspedal getreten wurde, um das
Fahrzeug anzuhalten. Das System
löst die Bremse, wenn das Gaspedal
getreten wird, während sich der
Schalt-/Wählhebel auf “D”, “S” (bei
Fahrzeugen mit Automatikgetriebe)
oder “M” (bei Fahrzeugen mit Multid-
rive-Getriebe) befindet, um ein sanf-
tes Anfahren zu ermöglichen.
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe
Das Brake-Hold-System sorgt dafür,
dass die Bremse betätigt bleibt,
wenn sich der Schalt-/Wählhebel
nicht auf “R” befindet, das System
aktiviert ist und das Bremspedal
getreten wurde, um das Fahrzeug
anzuhalten. Das System löst die
Bremse, wenn das Gaspedal getre-
ten wird, während sich der Schalt-
/Wählhebel in einer Position für Vor-
wärtsfahrt befindet, um ein sanftes
Anfahren zu ermöglichen.
Aktivieren des Systems
A

Page 230 of 770

2284-2. Fahrvorgänge
leuchtet die Kontrollleuchte für aktivierte
Brake-Hold-Funktion (gelb) auf.
QBetriebsbedingungen für das Brake-
Hold-System
Unter folgenden Bedingungen kann das Brake-Hold-System nicht eingeschaltet wer-den:
ODie Fahrertür ist nicht geschlossen.
ODer Fahrer hat den Sicherheitsgurt nicht angelegt.
ODie Feststellbremse wird betätigt.
Wenn eine der oben genannten Bedingun- gen festgestellt wird, während das Brake-Hold-System eingeschaltet ist, wird das Sys-
tem ausgeschaltet und die Kontrollleuchte für Standby der Brake-Hold-Funktion erlischt. Wenn eine der Bedingungen festgestellt wird,
während das System die Bremse betätigt hält, ertönt außerdem ein Warnsummer und es wird eine Meldung auf dem Multi-Informa-
tionsdisplay angezeigt. Die Feststellbremse wird dann automatisch betätigt.
QBrake-Hold-Funktion
OWenn das Bremspedal für einen Zeitraum von ca. 3 Minuten losgelassen wird, nach-dem das System begonnen hat, die
Bremse betätigt zu halten, wird die Fest- stellbremse automatisch aktiviert. In die-sem Fall ertönt ein Warnsummer und auf
dem Multi-Informationsdisplay wird eine Warnmeldung angezeigt.
OUm das System auszuschalten, während es die Bremse betätigt hält, treten Sie kräf-tig das Bremspedal und drücken Sie die
Taste erneut.
ODie Brake-Hold-Funktion kann das Fahr-
zeug eventuell nicht halten, wenn es sich an einem steilen Hang befindet. In diesem Fall muss der Fahrer möglicherweise
selbst die Bremsen betätigen. Es ertönt ein Warnsummer und das Multi-Informations-display informiert den Fahrer über diesen
Zustand. Wenn eine Warnmeldung auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt wird, lesen Sie diese und befolgen Sie die
Anweisungen.
QWenn die Feststellbremse automatisch betätigt wird, während das System die Bremsen betätigt hält
Lösen Sie die Feststellbremse mit einer der
folgenden Methoden.
OTreten Sie das Gaspedal. (Die Feststell-
bremse wird nicht automatisch gelöst, wenn der Sicherheitsgurt nicht angelegt ist.)
OBetätigen Sie den Feststellbremsschalter bei getretenem Bremspedal.
Vergewissern Sie sich, dass die Kontroll-
leuchte für die Feststellbremse erlischt. ( S.224)
QFälle, in denen eine Überprüfung durch einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere zuverlässige Werkstatt erforder-lich ist
Wenn die Kontrollleuchte für Standby der
Brake-Hold-Funktion (grün) nicht aufleuchtet, obwohl der Schalter für die Brake-Hold-Funk-tion gedrückt wird und die Betriebsbedingun-
gen für das Brake-Hold-System erfüllt sind, liegt möglicherweise eine Funktionsstörung des Systems vor. Lassen Sie das Fahrzeug
von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
QWenn “BrakeHold-Fehler. Zum Deakti-
vieren Bremse treten. Bitte Händler kontaktieren.” oder “BrakeHold-Fehl-funktion. Bitte Händler kontaktieren.”
auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt wird
Es liegt möglicherweise eine Funktionsstö- rung des Systems vor. Lassen Sie das Fahr-
zeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt über-
B

Page:   < prev 1-10 ... 181-190 191-200 201-210 211-220 221-230 231-240 241-250 251-260 261-270 ... 770 next >