TOYOTA RAV4 2022 Betriebsanleitungen (in German)

Page 81 of 770

79
1
1-3. Notfallhilfe
Sicherheitsinformationen
WARNUNG
QWenn der Notruf nicht ausgelöst wer-
den kann
OIn den folgenden Situationen ist das Auslösen eines Notrufs unter Umstän-den nicht möglich. Verständigen Sie die
Rettungsdienste (112-System usw.) in diesen Fällen auf andere Weise, z. B. über ein öffentliches Telefon in der
Nähe.
• Auch wenn sich das Fahrzeug im Mobil- funk-Netzbereich befindet, kann es bei geringer Empfangsstärke oder einer
besetzten Leitung schwierig sein, eine Verbindung mit der ERA-GLONASS-/EVAK-Leitstelle herzustellen. Obwohl
das System versucht, eine Verbindung mit der ERA-GLONASS-/EVAK-Leit-stelle herzustellen, können Sie in diesen
Fällen möglicherweise keine Verbin- dung mit der ERA-GLONASS-/EVAK-Leitstelle herstellen, um einen Notruf
abzusetzen und die Rettungsdienste zu kontaktieren.
• Wenn sich das Fahrzeug außerhalb des
Mobilfunk-Netzbereichs befindet, kann kein Notruf ausgelöst werden.
• Wenn die zugehörige Ausrüstung (z. B. das Tastenfeld “SOS”, die Kontroll-leuchten, das Mikrofon, der Lautspre-
cher, das DCM, die Antenne oder die Leitungen zwischen den Geräten) eine Funktionsstörung aufweist oder beschä-
digt ist, kann kein Notruf ausgelöst wer- den.
• Während eines Notrufs versucht das System mehrmals, eine Verbindung mit
der ERA-GLONASS-/EVAK-Leitstelle herzustellen. Falls jedoch aufgrund von schlechtem Funksignalempfang keine
Verbindung mit der ERA-GLONASS- /EVAK-Leitstelle hergestellt werden kann, kann sich das System möglicher-
weise nicht mit dem Mobilfunknetz ver- binden und der Anruf wird möglicherweise beendet, ohne dass
eine Verbindung hergestellt wurde. Die rote Kontrollleuchte blinkt dann ca. 30 Sekunden lang, um diesen Abbruch
der Verbindungsherstellung anzuzei- gen.
• Dieses Gerät funktioniert möglicher-
weise nicht, wenn es einem Stoß aus- gesetzt wurde.
OWenn die Spannung der Batterie sinkt
oder eine Leitungsunterbrechung vor- liegt, kann das System möglicherweise keine Verbindung mit der ERA-
GLONASS-/EVAK-Leitstelle herstellen.
QWenn das Notrufsystem ausge- tauscht wird
Das Notrufsystem muss registriert werden.
Setzen Sie sich mit einem Toyota-Ver- tragshändler bzw. einer Toyota-Vertrags-werkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
QZu Ihrer eigenen Sicherheit
OFahren Sie bitte umsichtig. Das System dient dazu, Sie bei Unfällen
wie Verkehrsunfällen oder plötzlichen medizinischen Notfällen beim Auslösen eines Notrufs zu unterstützen, es bietet
aber keinerlei Schutz für den Fahrer und die Mitfahrer. Fahren Sie umsichtig und legen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit
stets Ihre Sicherheitsgurte an.
OGeben Sie in einem Notfall stets den Menschenleben die oberste Priorität.
OWenn Sie einen Brandgeruch oder andere ungewöhnliche Gerüche wahr-nehmen, verlassen Sie das Fahrzeug
und begeben Sie sich unverzüglich an einen sicheren Ort.

Page 82 of 770

801-3. Notfallhilfe
WARNUNG
ODa das System Stöße erkennt, erfolgt
die automatische Meldung nicht immer zeitgleich mit der Aktivierung des Air-bagsystems. (Wenn das Fahrzeug etwa
von hinten angestoßen wird usw.)
OLösen Sie aus Sicherheitsgründen kei- nen Notruf während der Fahrt aus.
Wenn Sie während der Fahrt Anrufe tätigen, können Sie die Kontrolle über das Lenkrad verlieren, wodurch es zu
unerwarteten Unfällen kommen kann. Halten Sie das Fahrzeug an und verge-wissern Sie sich, dass die Umgebung
sicher ist, bevor Sie den Notruf auslö- sen.
OVerwenden Sie beim Austauschen von
Sicherungen bitte die vorgeschriebe- nen Sicherungen. Wenn Sie andere Sicherungen verwenden, kann es zu
einer Entzündung oder Rauchentwick- lung im Stromkreis und möglicherweise zu einem Brand kommen.
OWenn Sie das System verwenden, wäh-rend Rauch oder ein ungewöhnlicher Geruch auftritt, kann es zu einem Brand
kommen. Beenden Sie sofort die Ver- wendung des Systems und setzen Sie
sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werk-
statt in Verbindung.
HINWEIS
QSo vermeiden Sie Schäden
Schütten Sie keine Flüssigkeiten auf das Tastenfeld “SOS” usw. und setzen Sie es keinen Stößen aus.
QFalls das Tastenfeld “SOS”, der Laut-sprecher oder das Mikrofon während
eines Notrufs oder der manuellen Wartungsprüfung eine Funktionsstö-rung aufweist
Unter Umständen ist das Auslösen eines
Notrufs, das Überprüfen des Systemstatus oder das Kommunizieren mit dem ERA-GLONASS-/EVAK-Leitstellen-Telefoni-
sten nicht möglich. Falls eines der oben genannten Teile der Ausrüstung beschä-digt ist, setzen Sie sich bitte mit einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer ande-ren zuverlässigen Werkstatt in Verbin-
dung.

Page 83 of 770

81
1
1-4. Diebstahlschutzsystem
Sicherheitsinformationen
1-4.Die bstahlschu tz system
Fahrzeuge ohne intelligentes
Zugangs- und Startsystem
Die Kontrollleuchte blinkt, nachdem der
Schlüssel vom Motorschalter abgezo-
gen wurde, um den Betrieb des
Systems anzuzeigen.
Die Kontrollleuchte erlischt, nachdem
der registrierte Schlüssel in den Motor-
schalter eingesteckt wurde, um anzu-
zeigen, dass das System ausgeschaltet
wurde.
Fahrzeuge mit intelligentem
Zugangs- und Startsystem
Die Kontrollleuchte blinkt, nachdem der
Motorschalter auf OFF geschaltet
wurde, um den Betrieb des Systems
anzuzeigen.
Die Kontrollleuchte erlischt, nachdem
der Motorschalter auf ACC oder ON
geschaltet wurde, um anzuzeigen, dass
das System ausgeschaltet wurde.
QSystemwartung
Das Fahrzeug verfügt über eine wartungs- freie Wegfahrsperre.
QBedingungen, die eine Funktionsstö-rung des Systems zur Folge haben kön-
nen
OWenn der Schlüsselgriff mit einem Metall-
gegenstand in Berührung kommt
OWenn sich der Schlüssel in unmittelbarer
Nähe zu einem Sicherheitssystem-Schlüs- sel (Schlüssel mit integriertem Transpon-der-Chip) eines anderen Fahrzeugs
befindet oder diesen berührt
Wegfahrsperre
In die Schlüssel des Fahrzeugs
sind Transponder-Chips einge-
baut, die das Starten des Motors
verhindern, wenn die Schlüssel
nicht zuvor im Bordcomputer des
Fahrzeugs registriert wurden.
Lassen Sie niemals die Schlüssel
im Fahrzeug zurück, wenn Sie die-
ses verlassen.
Dieses System wurde entwickelt, um
das Fahrzeug vor Diebstahl zu schüt-
zen, bietet aber keine absolute Dieb-
stahlsicherheit.
Betrieb des Systems
HINWEIS
QSo stellen Sie sicher, dass das Sys- tem einwandfrei funktioniert
Verändern Sie das System nicht und
bauen Sie es nicht aus. Wenn das System verändert oder ausgebaut wird, kann seine ordnungsgemäße Funktion nicht garantiert
werden.

Page 84 of 770

821-4. Diebstahlschutzsystem
*: Falls vorhanden
QAktivieren
Schalten Sie den Motorschalter auf
OFF, lassen Sie alle Mitfahrer ausstei-
gen und stellen Sie sicher, dass alle
Türen geschlossen sind.
Mit der Zugangsfunktion (falls vorhan-
den):
Berühren Sie den Sensorbereich am
Außengriff der vorderen Tür zweimal
innerhalb von 5 Sekunden.
Mit der Fernbedienung:
Drücken Sie zweimal innerhalb
von 5 Sekunden.
QDeaktivieren
Mit der Zugangsfunktion (falls vorhan-
den): Fassen Sie den Außengriff der
vorderen Tür an.
Mit der Fernbedienung: Drücken Sie
.
Doppelverriegelungssy-
stem*
Unbefugter Zugang zum Fahrzeug
wird verhindert, indem die Türen-
triegelungsfunktion sowohl von
außen als auch vom Innenraum
des Fahrzeugs aus deaktiviert
wird.
Fahrzeuge mit diesem System ver-
fügen über Aufkleber an den vor-
deren Seitenfenstern.
Aktivieren/Deaktivieren des
Doppelverriegelungssystems
WARNUNG
QVorsichtsmaßregeln in Bezug auf das
Doppelverriegelungssystem
Aktivieren Sie das Doppelverriegelungssy- stem niemals, wenn sich Personen im Fahrzeug befinden, da die Türen dann
nicht mehr von innen geöffnet werden kön- nen.

Page 85 of 770

83
1
1-4. Diebstahlschutzsystem
Sicherheitsinformationen
*: Falls vorhanden
QVor dem Verriegeln des Fahr-
zeugs zu überprüfende Punkte
Damit der Alarm nicht versehentlich
ausgelöst wird und das Fahrzeug vor
Diebstahl geschützt ist, stellen Sie Fol-
gendes sicher:
 Es befindet sich niemand im Fahr-
zeug.
 Die Seitenfenster und das Schiebe-
dach (falls vorhanden) bzw. das
Panorama-Schiebedach (falls vor-
handen) sind geschlossen, bevor die
Alarmanlage aktiviert wird.
 Es befinden sich keine Wertsachen
und keine anderen persönlichen
Dinge im Fahrzeug.
QAktivieren
Schließen Sie die Türen und die Motor-
haube und verriegeln Sie alle Türen mit
der Zugangsfunktion (falls vorhanden)
oder der Fernbedienung. Nach
30 Sekunden wird die Alarmanlage
automatisch aktiviert.
Die Kontrollleuchte wechselt von Dauer-
leuchten zu Blinken, wenn die Alarmanlage
aktiviert ist.
QDeaktivieren oder Abbrechen
Führen Sie einen der folgenden
Schritte aus, um die Alarmanlage zu
deaktivieren oder den Alarm abzubre-
chen:
 Entriegeln Sie die Türen mit der
Zugangsfunktion (falls vorhanden)
oder der Fernbedienung.
 Starten Sie den Motor. (Die Alarm-
anlage wird nach einigen Sekunden
deaktiviert bzw. der Alarm abgebro-
chen.)
QSystemwartung
Das Fahrzeug verfügt über eine wartungs- freie Alarmanlage.
Alarmanlage*
Die Alarmanlage warnt über ein
Licht- und ein Tonsignal, wenn ein
Einbruch erkannt wird.
Wenn die Alarmanlage aktiviert ist,
wird der Alarm in folgenden Situa-
tionen ausgelöst:
 Eine verriegelte Tür wird auf eine
andere Weise als mit der
Zugangsfunktion (falls vorhan-
den) oder der Fernbedienung
entriegelt oder geöffnet. (Die
Türen werden automatisch wie-
der verriegelt.)
 Die Motorhaube wird geöffnet.
 Der Einbruchsensor (falls vorhan-
den) erfasst eine Bewegung im
Fahrzeuginnenraum. (Beispiel:
Ein Dieb schlägt eine Scheibe ein
und gelangt in das Fahrzeug.)
 Der Neigungssensor (falls vorhan-
den) erfasst eine Änderung des
Fahrzeug-Neigungswinkels.
Aktivieren und Deaktivieren der
Alarmanlage/Abbrechen des
Alarms

Page 86 of 770

841-4. Diebstahlschutzsystem
QAuslösen des Alarms
Der Alarm kann in folgenden Situationen aus- gelöst werden:(Durch Abbrechen des Alarms wird die
Alarmanlage deaktiviert.)
ODie Türen werden mit dem Schlüssel
entriegelt.
OEine Tür oder die Motorhaube wird von
innen geöffnet oder das Fahrzeug wird mit einer inneren Türverriegelungstaste entrie-gelt.
ODie Batterie wird bei verriegeltem Fahr-zeug geladen oder ausgetauscht.
( S.579)
QDurch den Alarm aktivierte Türverriege-
lung
In den folgenden Fällen werden die Türen je nach Situation möglicherweise automatisch verriegelt, um unbefugtes Eindringen in das
Fahrzeug zu verhindern:
OWenn eine im Fahrzeug verbleibende Per-
son die Tür von innen entriegelt und die Alarmanlage aktiviert wird.
OWenn eine im Fahrzeug verbleibende Per-son bei aktivierter Alarmanlage die Tür von innen entriegelt.
OBeim Aufladen oder Austauschen der Bat-terie.
QPersönliche Einstellungen (falls vor-
handen)
Sie können die Alarmanlage so einstellen, dass sie deaktiviert wird, wenn der Schlüssel (Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und
Startsystem) oder der mechanische Schlüs- sel (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem) zum Entriegeln verwendet
wird. (Anpassbare Funktionen: S.609)
QErfassung durch den Einbruch-
sensor und den Neigungssensor
 Der Einbruchsensor erfasst Ein-
dringlinge und Bewegungen im
Fahrzeug.
 Der Neigungssensor erfasst Ände-
rungen des Neigungswinkels des
Fahrzeugs, wie z. B. beim Abschlep-
pen.
Dieses System wurde entwickelt, um
das Fahrzeug vor Diebstahl zu schüt-
zen, bietet aber keinen absoluten
Schutz vor Einbrüchen.
QAktivieren von Einbruchsensor
und Neigungssensor
Einbruchsensor und Neigungssensor
werden automatisch aktiviert, wenn die
HINWEIS
QSo stellen Sie sicher, dass das Sys-
tem einwandfrei funktioniert
Verändern Sie das System nicht und bauen Sie es nicht aus. Wenn das System verändert oder ausgebaut wird, kann seine
ordnungsgemäße Funktion nicht garantiert werden.
Einbruchsensor und Neigungs-
sensor (falls vorhanden)

Page 87 of 770

85
1
1-4. Diebstahlschutzsystem
Sicherheitsinformationen
Alarmanlage aktiviert wird. ( S.83)
QDeaktivieren von Einbruchsensor
und Neigungssensor
Wenn Sie Tiere oder bewegliche Dinge
im Fahrzeug zurücklassen, schalten
Sie unbedingt den Einbruchsensor und
den Neigungssensor vor Aktivierung
der Alarmanlage aus, da diese auf
Bewegungen innerhalb des Fahrzeugs
reagieren.
1 Schalten Sie den Motorschalter auf
OFF.
2 Drücken Sie den Deaktivierungs-
schalter für den Einbruchsensor
und den Neigungssensor.
Drücken Sie den Schalter erneut, um den Einbruchsensor und den Neigungssensor
wieder zu aktivieren.
Jedes Mal, wenn der Einbruchsensor und der Neigungssensor deakti viert/aktiviert wer- den, wird eine Meldung auf dem Multi-Infor-
mationsdisplay angezeigt.
QDeaktivierung und automatische Reak- tivierung von Einbruchsensor und Nei-
gungssensor
ODie Alarmanlage bleibt auch dann aktiviert,
wenn der Einbruchs ensor und der Nei- gungssensor deaktiviert wurden.
OFahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem: Nach der Deaktivierung des Einbruchsensors und des Neigungs-
sensors werden diese durch Schalten des Motorschalters auf ON oder Entriegeln der Türen mit der Fernbedienung wieder akti-
viert.
OFahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und
Startsystem: Nach der Deaktivierung des Einbruchsensors und des Neigungssen-sors werden diese durch Drücken des
Motorschalters oder Entriegeln der Türen mit der Zugangsfunktion (falls vorhanden) oder der Fernbedienung wieder aktiviert.
ODer Einbruchsensor und der Neigungssen-sor werden automatisch reaktiviert, wenn
die Alarmanlage wieder aktiviert wird.
QHinweise zur Erfassung durch den Ein- bruchsensor
Der Sensor kann in folgenden Situationen den Alarm auslösen:
OPersonen oder Tiere befinden sich im Fahrzeug.
OEin Seitenfenster, das Schiebedach (falls vorhanden) oder das Panorama-Schiebe-
dach (falls vorhanden) ist geöffnet.
In diesem Fall kann der Sensor Folgendes
erfassen:
• Wind oder Bewegungen von Blättern, Insekten usw. im Fahrzeug• Ultraschallwellen, die z. B. von Einbruch-
sensoren anderer F ahrzeuge ausgesendet werden• Bewegungen von Personen außerhalb des
Fahrzeugs
OInstabile Gegenstände innerhalb des Fahr-
zeugs, wie herabhängendes Zubehör oder

Page 88 of 770

861-4. Diebstahlschutzsystem
an den Mantelhaken hängende Kleidung.
ODas Fahrzeug ist an einem Ort abgestellt,
an dem starke Vibrationen oder Lärm auf- treten, z. B. in einem Parkhaus.
OEis oder Schnee wird vom Fahrzeug ent-fernt, wodurch das Fahrzeug wiederholt Stößen oder Vibrationen ausgesetzt ist.
ODas Fahrzeug befindet sich in einer auto-matischen Waschanlage oder einer Hoch-
druck-Waschanlage.
ODas Fahrzeug ist Einschlägen (beispiels-
weise durch Hagel oder Blitzschlag) oder anderen wiederholten Stößen oder Vibra-tionen ausgesetzt.
QHinweise zur Erfassung durch den Nei-
gungssensor
Der Sensor kann in folgenden Situationen den Alarm auslösen:
ODas Fahrzeug wird auf einer Fähre, einem Anhänger, einem Zug usw. transportiert.
ODas Fahrzeug ist in einem Parkhaus abge-stellt.
ODas Fahrzeug befindet sich in einer Waschstraße, die das Fahrzeug fortbe-wegt.
OEiner der Reifen verliert Druck.
ODas Fahrzeug wird aufgebockt.
ODie Erde bebt oder die Straße bricht ein.
HINWEIS
QSo stellen Sie sicher, dass der Ein-bruchsensor ordnungsgemäß funk-tioniert
OUm sicherzustellen, dass die Sensoren
einwandfrei funktionieren, dürfen Sie diese weder berühren noch abdecken.
OSprühen Sie keine Lufterfrischer oder anderen Produkte direkt in die Sensor-öffnungen.
ODas Anbringen von anderem Zubehör
als Originalzubehör von Toyota oder das Zurücklassen von Gegenständen zwischen Fahrer- und Beifahrersitz
kann die Erfassungsleistung beeinträch- tigen.
OFahrzeuge mit intelligentem Zugangs-
und Startsystem: Der Einbruchsensor wird möglicherweise deaktiviert, wenn sich der elektronische Schlüssel in der
Nähe des Fahrzeugs befindet.

Page 89 of 770

2
87
2
Informationen und Kontrollleuchten zum Fahrzeugzustand
Informationen und Kontroll-
leuchten zum Fahrzeugzustand
2-1. Kombiinstrument
Warn- und Kontrollleuchten ...... 88
Anzeigen und Instrumente (Fahr-
zeuge mit 4,2-Zoll-Display) .... 94
Anzeigen und Instrumente (Fahr-
zeuge mit 7-Zoll-Display) ....... 98
Multi-Informationsdisplay ....... 103
Kraftstoffverbrauchsdaten ..... 114

Page 90 of 770

882-1. Kombiinstrument
2-1.Kombiins trument
Zur Erläuterung zeigen die folgenden Abbildungen alle Warn- und Kontrollleuchten
im leuchtenden Zustand.
QBei einem 4,2-Zoll-Display
Die auf den Instrumenten und einigen Anzeigen verwendeten Einheiten hängen vom jeweili-
gen Verkaufsgebiet ab.
QBei einem 7-Zoll-Display
Der Tachometer kann auf zwei verschiedene Arten angezeigt werden: analog oder
digital. (S.108)
Warn- und Kontrollleuchten
Die Warn- und Kontrollleuchten im Kombiinstrument, auf der Mittelkonsole
und an den Außenspiegeln informieren den Fahrer über den Status der ver-
schiedenen Fahrzeugsysteme.
Kombiinstrument

Page:   < prev 1-10 ... 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 ... 770 next >