TOYOTA RAV4 PLUG-IN HYBRID 2021 Betriebsanleitungen (in German)
Page 141 of 678
139
2 2-2. Laden
Plug-in-Hybridsystem
Ladegerät.
Befolgen Sie die am Ladegerät gegebenen
Anweisungen mit detaillierten Hinweisen
zum Anschließen des Wechselstrom-Lade-
kabels und zum Starten des Ladevorgangs.
Je nach Ladegerät müssen Sie möglicher-
weise die Erlaubnis zur Nutzung des Geräts
einholen. Für Einzelheiten lesen Sie die am
Ladegerät gegebenen Informationen.
3Entriegeln Sie die Türen und öffnen
Sie die Ladeanschlussklappe.
(S.123)
Die Leuchte der Wechselstrom-Ladebuchse
( ) leuchtet daraufhin auf.
4Entfernen Sie die Kappe der Wech-
selstrom-Ladebuchse und setzen Sie sie in den Halter an der Ladean-
schlussklappe.
5Nehmen Sie die Ladesteckerkappe
ab und befestigen Sie sie am Kabel.
6Fassen Sie den Ladestecker am
Gehäuse an und stecken Sie ihn
fest in die Wechselstrom-Lade-
buchse.
Vergewissern Sie sich beim Anschließen
des Ladesteckers an die Wechselstrom-
Ladebuchse, dass die Kennzeichnungssym-
bole übereinstimmen.
Wenn Sie den Ladestecker bis zum
Anschlag gerade einstecken, wird er auto-
matisch verriegelt. Vergewissern Sie sich,
dass die Ladekontrollleuchte aufleuchtet.
Wenn die Ladekontrollleuchte nicht auf-
leuchtet, ist der Ladestecker nicht verrie-
gelt.
*
*
: Wenn Sie den Ladestecker nicht fest ein-
A
Page 142 of 678
1402-2. Laden
stecken, wird der Verriegelungsvorgang
mehrmals durchgeführt.
7Wenn die Ladekontrollleuchte des
Ladeanschlusses nach dem Ein-
stecken des Ladesteckers blinkt:
Ein Ladezeitplan ist gespeichert
(S.146).
Ziehen Sie den Ladestecker kurz ab und
stecken Sie ihn innerhalb von ca.
5 Sekunden wieder ein. (S.140)
Falls während des Ladens die Störungsan-
zeige der ICCB (In-Cable Control Box)
blinkt, lesen Sie die Informationen auf S.115
und nehmen Sie die entsprechende Korrek-
turmaßnahme vor.
Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist,
erlischt die Ladekontrollleuchte.
Die Ladekontrollleuchte erlischt auch, wenn
der Ladevorgang aus irgendeinem Grund
vor Abschluss des Ladevorgangs abgebro-
chen wird. Lesen Sie in diesem Fall die Informationen auf S.159.
QWenn die Ladekontrollleuchte des
Ladeanschlusses nach dem Anschlie-
ßen des Wechselstrom-Ladekabels
blinkt
Ein Ladezeitplan (S.146) ist gespeichert
und der Ladevorgang kann deshalb nicht
durchgeführt werden. Um das Laden per
Ladezeitplan zu deaktivieren und den Lade-
vorgang zu starten, führen Sie eines der fol-
genden Verfahren durch.
OSchalten Sie die Funktion “Jetzt laden” ein
(S.152)
OZiehen Sie den Ladestecker bei blinkender
Ladekontrollleuchte ab und schließen Sie
ihn innerhalb von 5 Sekunden wieder an
QWenn der Ladestecker nicht in die
Wechselstrom-Ladebuchse gesteckt
werden kann
S.124
QLadedauer
S.129
QSicherheitsfunktion
Der Ladevorgang startet nicht, wenn der
Ladestecker nicht verriegelt ist. Falls die
Ladekontrollleuchte nicht aufleuchtet, obwohl
der Ladestecker eingesteckt ist, ziehen Sie
den Stecker ab und stecken Sie ihn erneut
ein, und prüfen Sie dann, ob die Ladekon-
trollleuchte des Ladeanschlusses aufleuch-
tet.
QDie Ladedauer kann sich verlängern
S.130
QWährend des Ladevorgangs
Wenn der Start-Schalter auf ON geschaltet
Page 143 of 678
141
2
2-2. Laden
Plug-in-Hybridsystem
wird und die Energie-Überwachungsanzeige auf dem Bildschirm des Audiosystems erscheint, wird der Ladestecker auf der Ener-
gie-Überwachungsanzeige abgebildet und der Energiefluss während des Ladens wird dargestellt ( S.198).
QLaden an einer öffentlichen Ladestation
mit Authentifizierungsfunktion
Wenn Sie während des Ladens eine Tür entriegeln, wird der Ladestecker entriegelt und der Ladevorgang wird gestoppt. In die-
sem Fall wird die Ladestation-Authentifizie- rung aufgehoben und der Ladevorgang kann möglicherweise nicht wiederaufgenommen
werden. Schließen Sie den Ladestecker erneut an und führen Sie die Authentifizie-rung an der Ladestation durch.
QÜberhitzungsschutzfunktion der Wech-
selstrom-Ladebuchse (Fahrzeuge mit eingebautem 6,6-kW-Traktionsbatterie-Ladegerät)
Ein in die Wechselstrom-Ladebuchse einge-
bauter Temperatursensor verhindert, dass Teile schmelzen können, wenn es aufgrund von Fremdkörpern, die in den Ladestecker
gelangt sind, zu einem Temperaturanstieg kommt. Wenn ein bestimmter Temperaturan-stieg erfasst wird, wird der Ladevorgang
sofort gestoppt und eine Meldung wird auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt. Nach dem Absinken der Temperatur wird der
Ladevorgang wiederaufgenommen, indem das Verfahren zum Starten des Ladens durchgeführt wird.
WARNUNG
QBeim Laden
Beachten Sie die folgenden Vorsichts- maßregeln.
Anderenfalls kann es zu einem unerwarte-
ten Unfall mit tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
OVerwenden Sie eine zum Laden geeig-nete Stromquelle. ( S.126)
OStellen Sie sicher, dass das Wech- selstrom-Ladekabel, der Netzstecker und die Steckdose frei von Fremdkör-
pern sind.
OVergewissern Sie sich vor dem Laden, dass die Wechselstrom-Ladebuchse
nicht verformt, beschädigt oder kor- rodiert ist, und stellen Sie sicher, dass keine Fremdkörper, wie Schmutz,
Schnee oder Eis, an der Buchse anhaf- ten. Entfernen Sie jeglichen an diesen Berei-
chen haftenden Schutz oder Staub, bevor Sie den Ladestecker anschließen.
OStellen Sie vor dem Anschließen des
Ladepunkt-Ladesteckers an das Lade- gerät sicher, dass die Anschlussklem-menbereiche schmutz- und staubfrei
sind. Entfernen Sie jeglichen an diesen Bereichen haftenden Schutz oder Staub, bevor Sie den Ladepunkt-Lade-
stecker anschließen.
OAchten Sie darauf, dass die Anschlus- sklemmen der Wechselstrom-Lade-
buchse nicht nass werden.
OBenutzen Sie nur Steckdosen, in die der Netzstecker ordnungsgemäß einge-
steckt werden kann.
ORollen Sie das Wechselstrom-Ladeka- bel während des Ladevorgangs nicht
auf und legen Sie es nicht zusammen, da es sonst zu einer Überhitzung kom-men kann.
OBerühren Sie die Anschlussklemmen des Ladesteckers und der Wech-selstrom-Ladebuchse nicht mit scharf-
kantigen metallischen Gegenständen (Nadeln usw.) oder mit den Händen und achten Sie darauf, sie nicht mit Fremd-
körpern kurzzuschließen.
OStellen Sie beim Laden im Freien sicher, dass Sie eine wassergeschützte
Steckdose verwenden, die für die Ver- wendung im Freien zugelassen ist. Ver-gewissern Sie sich, dass sich die
wasserdichte Abdeckung vollständig schließt. Wenn sich die wasserdichte Abdeckung nicht schließen lässt, brin-
gen Sie eine wasserdichte Abdeckung an, die sich schließt.