TOYOTA RAV4 PLUG-IN HYBRID 2021 Betriebsanleitungen (in German)

Page 301 of 678

299
4 4-5. Öffnen und Schließen von Fenstern und Schiebedach
Vor Fahrtantritt
vollständig, bevor die elektronische Sonnen-
blende geschlossen wird.
*: Um die elektronische Sonnenblende auf
halbem Weg zu stoppen, schieben Sie
den Schalter schnell nach vorn
oder hinten und lassen Sie ihn los.
QAufstellen und Absenken des
Panorama-Schiebedachs
Drücken Sie den Schalter , um
das Panorama-Schiebedach aufzustel-
len.
*
Wenn das Panorama-Schiebedach aufge-
stellt wird, öffnet sich die elektronische Son-
nenblende bis zur Hälfte des Schiebedachs.
*: Um das Panorama-Schiebedach auf hal-
bem Weg zu stoppen, drücken Sie noch
einmal leicht auf den Schalter .
Halten Sie zum Absenken des Pan-
orama-Schiebedachs den Schalter
gedrückt.
Das Panorama-Schiebedach kann nur abge-
senkt werden, wenn es aufgestellt ist.
QÖffnen und Schließen des Pan-
orama-Schiebedachs
Das Panorama-Schiebedach öffnen
*
Schieben Sie den Schalter nach hin-
ten und halten Sie ihn in dieser Position.
Daraufhin öffnen sich das Panorama-Schie-
bedach und die elektronische Sonnenblende
automatisch.
Das Panorama-Schiebedach kann auch
geöffnet werden, wenn es aufgestellt ist.
*: Um das Panorama-Schiebedach auf hal-
bem Weg zu stoppen, schieben Sie den
Schalter schnell nach vorn oder
hinten und lassen Sie ihn los.
Das Panorama-Schiebedach schließen
Schieben Sie den Schalter nach vorn
und halten Sie ihn in dieser Position. Das
Panorama-Schiebedach wird daraufhin
automatisch vollständig geschlossen.
QVoraussetzung für die Betätigung des
Panorama-Schiebedachs
Der Start-Schalter befindet sich auf ON.

Page 302 of 678

3004-5. Öffnen und Schließen von Fenstern und Schiebedach
QBetätigung des Panorama-Schiebe-
dachs nach dem Ausschalten des
Hybridsystems
Das Panorama-Schiebedach und die elektro-
nische Sonnenblende können noch ca.
45 Sekunden lang betätigt werden, nachdem
der Start-Schalter auf ACC oder OFF
geschaltet wurde. Sie können jedoch nicht
mehr betätigt werden, nachdem eine vordere
Tür geöffnet wurde.
QEinklemmschutzfunktion
Wird in den folgenden Situationen ein Objekt
zwischen Panorama-Schiebedach und Rah-
men erfasst, wird die Bewegung gestoppt
und das Panorama-Schiebedach wird ein
wenig geöffnet.
ODas Panorama-Schiebedach wird gerade
geschlossen oder abgesenkt.
ODie elektronische Sonnenblende wird
gerade geschlossen.
QGleichzeitiges Schließen von Pan-
orama-Schiebedach und elektronischer
Sonnenblende
Schieben Sie den Schalter nach vorn.
Daraufhin wird die elektronische Sonnen-
blende halb geschlossen und angehalten. Im
Anschluss daran schließt sich das Pan-
orama-Schiebedach vollständig. Danach
schließt sich die elektronische Sonnenblende
vollständig.
QMit der Türverriegelung verbundene
Panorama-Schiebedachbetätigung
ODas Panorama-Schiebedach kann mit dem
mechanischen Schlüssel geöffnet und
geschlossen werden.
* (S.616)
ODas Panorama-Schiebedach kann mit der
Fernbedienung geöffnet und geschlossen
werden.
* (S.208)
OFahrzeuge mit Alarmanlage: Bei aktivierter
Alarmanlage wird möglicherweise der
Alarm ausgelöst, wenn das Panorama-
Schiebedach mithilfe der Funktion zur mit
der Türverriegelung verbundenen Pan-
orama-Schiebedachbetätigung geschlos-
sen wird. (S.79)
*: Die individuelle Anpassung dieser Einstel-lungen muss bei einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt vorgenommen
werden.
QWenn sich das Panorama-Schiebedach
bzw. die elektronische Sonnenblende
nicht ordnungsgemäß schließt
Gehen Sie wie folgt vor:
1Halten Sie das Fahrzeug an.
2Schalten Sie den Start-Schalter auf ON.
3Schieben Sie den Schalter bzw.
den Schalter nach vorn und halten
Sie ihn in dieser Position. Nachdem sich
das Panorama-Schiebedach bzw. die
elektronische Sonnenblende geschlos-
sen und wieder geöffnet hat, halten Sie
den Schalter noch ca. 10 Sekunden län-
ger in dieser Position. Daraufhin begin-
nen das Panorama-Schiebedach und die
elektronische Sonnenblende sich zu
schließen.
*
4Vergewissern Sie sich, dass das Pan-
orama-Schiebedach und die elektroni-
sche Sonnenblende vollständig
geschlossen sind, und lassen Sie den
Schalter los.
*: Wenn Sie den Schalter zum falschen Zeit-
punkt loslassen, muss der Vorgang von
Anfang an erneut durchgeführt werden.
Falls sich das Panorama-Schiebedach bzw.
die elektronische Sonnenblende selbst nach
korrekter Durchführung der oben genannten
Schritte nicht vollständig schließt, lassen Sie
das Fahrzeug von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt
überprüfen.
QWarnfunktion für offenes Panorama-
Schiebedach
Ein Warnsummer ertönt und auf dem Multi-
Informationsdisplay wird eine Meldung ange-
zeigt, wenn der Start-Schalter auf OFF
geschaltet und die Fahrertür geöffnet wird,
während das Panorama-Schiebedach noch

Page 303 of 678

301
4
4-5. Öffnen und Schließen von Fenstern und Schiebedach
Vor Fahrtantritt
offen ist.
QPersönliche Einstellungen
Bestimmte Einstellungen (z. B. die mit der Türverriegelung verbundene Betätigung) können geändert werden. (Anpassbare Funk-
tionen: S.647)
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichts- maßregeln.
Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
QÖffnen und Schließen der elektroni-
schen Sonnenblende
OStellen Sie sicher, dass sich kein Mitfah- rer einen Körperteil in der elektroni-schen Sonnenblende einklemmen kann,
während sie betätigt wird.
OLassen Sie nicht zu, dass Kinder die
elektronische Sonnenblende betätigen. Das Schließen der elektronischen Son-
nenblende, während sich ein Körperteil dazwischen befindet, kann zu tödlichen oder schweren Verletzungen führen.
QÖffnen des Panorama-Schiebedachs
OLassen Sie nicht zu, dass Mitfahrer während der Fahrt Hände oder Kopf aus dem Fahrzeug halten.
OSetzen Sie sich nicht auf das Pan-orama-Schiebedach.
QÖffnen und Schließen des Panorama-Schiebedachs
ODer Fahrer ist für die Öffnungs- und
Schließbetätigungen des Panorama- Schiebedachs verantwortlich.Um eine ungewollte Betätigung (insbe-
sondere durch ein Kind) zu vermeiden, erlauben Sie Kindern nicht, das Pan-orama-Schiebedach zu betätigen. Kör-
perteile von Kindern und anderen Mitfahrern können im Panorama-Schie- bedach eingeklemmt werden.
OStellen Sie sicher, dass sich kein Mitfah-rer einen Körperteil im Panorama-Schiebedach einklemmen kann, wäh-
rend es betätigt wird.
OWenn Sie die Fernbedienung oder den
mechanischen Schlüssel zur Betätigung des Panorama-Schiebedachs verwen-den, stellen Sie zuvor sicher, dass sich
kein Mitfahrer einen Körperteil im Pan- orama-Schiebedach einklemmen kann. Sorgen Sie außerdem dafür, dass keine
Kinder das Panorama-Schiebedach mit der Fernbedienung oder dem mechani-schen Schlüssel betätigen. Kinder oder
andere Mitfahrer können im Panorama- Schiebedach eingeklemmt werden.

Page 304 of 678

3024-5. Öffnen und Schließen von Fenstern und Schiebedach
WARNUNG
OSchalten Sie vor dem Verlassen des
Fahrzeugs den Start-Schalter auf OFF, nehmen Sie den Schlüssel mit und stei-gen Sie gemeinsam mit dem Kind aus.
Beim Spielen usw. kann es sonst zu einer ungewollten Betätigung kommen, die unter Umständen zu einem Unfall
führen kann.
QEinklemmschutzfunktion
OVersuchen Sie niemals, die Einklemm- schutzfunktion mit einem Körperteil
absichtlich zu aktivieren.
OWird ein Gegenstand bei fast geschlos- senem Panorama-Schiebedach bzw.
fast geschlossener elektronischer Son- nenblende eingeklemmt, spricht die Ein-klemmschutzfunktion unter Umständen
nicht an. Ferner ist die Einklemmschutz- funktion nicht dafür ausgelegt, anzu-sprechen, während der Schalter
gedrückt wird. Achten Sie also darauf, sich nicht die Finger usw. einzuklem-men.
QSo vermeiden Sie Verbrennungen und Verletzungen
Berühren Sie nicht den Bereich zwischen
der Unterseite des Panorama-Schiebe- dachs und der elektronischen Sonnen-blende. Sie könnten sich die Hand
einklemmen und sich verletzen. Ferner könnten Sie sich Verbrennungen zuzie-hen, wenn das Fahrzeug längere Zeit
direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt war und die Unterseite des Panorama-Schiebedachs in der Folge sehr heiß
geworden ist.
HINWEIS
QSo vermeiden Sie eine Beschädigung des Panorama-Schiebedachs
OVergewissern Sie sich vor dem Öffnen des Panorama-Schiebedachs, dass
sich keine Fremdkörper (wie Steine oder Eis) rund um die Öffnung befinden.
OStoßen Sie nicht mit einem harten Gegenstand gegen die Oberfläche oder
die Kante des Panorama-Schiebe- dachs.
QNachdem das Fahrzeug gewaschen
wurde oder Regen ausgesetzt war
Wischen Sie vor dem Öffnen des Pan- orama-Schiebedachs j egliches Wasser vom Panorama-Schiebedach ab. Ande-
renfalls kann das Wasser beim Öffnen des Panorama-Schiebedachs in den Innen-raum gelangen.

Page 305 of 678

5
303
5
Fahren
Fahren
5-1. Vor Fahrtantritt
Fahren des Fahrzeugs .......... 304
Fracht und Gepäck ................ 310
Anhängerbetrieb .................... 312
5-2. Fahrvorgänge
Start-Schalter (Zündschalter) 321
Hybridgetriebe ....................... 326
Blinkerhebel ........................... 330
Feststellbremse ..................... 331
Brake-Hold-Funktion.............. 334
5-3. Betätigen von Beleuchtung und
Scheibenwischern
Scheinwerferschalter ............. 337
AHB (Fernlichtassistent) ........ 339
Schalter für die Nebelleuchten 342
Frontscheibenwischer und -wasch-
anlage ................................. 343
Heckscheibenwischer und -wasch-
anlage ................................. 346
5-4. Tanken
Öffnen des Tankdeckels ........ 348
5-5. Verwenden der Fahrunterstüt-
zungssysteme
Toyota Safety Sense ............. 350
PCS (Pre-Collision System) .. 361
LTA (Spurfolge-Assistent) ..... 368
RSA (Verkehrszeichenerkennung)
............................................ 379
Dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung mit Abstandsrege-
lung über den gesamten
Geschwindigkeitsbereich .... 383
Geschwindigkeitsregelung..... 396
Geschwindigkeitsbegrenzer .. 399
BSM (Spurwechsel-Assistent) 401
Toyota-Einparkhilfesensor ..... 422
PKSB (Parkunterstützungs-
bremse)................................ 429
Parkunterstützungsbremsfunktion
(für statische Objekte).......... 433
Parkunterstützungsbremsfunktion
(für quer von hinten heranna-
hende Fahrzeuge) ............... 438
Fahrmodus-Wahlschalter ....... 442
Trail-Modus ............................ 444
OPF-System (Ottopartikelfilter-
System)................................ 445
Fahrerassistenzsysteme ........ 446
5-6. Fahrhinweise
Hinweise für den Winterbetrieb
............................................. 453
Vorsichtsmaßregeln für Gelände-
wagen .................................. 456

Page 306 of 678

3045-1. Vor Fahrtantritt
5-1.Vor Fa hrtantritt
QVor dem Starten des Hybridsy-
stems
Stellen Sie sicher, dass das Wech-
selstrom-Ladekabel abgezogen ist.
(S.137)
QStarten des Hybridsystems
S.321
QFahren
1Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel
bei getretenem Bremspedal auf “D”.
(S.326)
2Lösen Sie die Feststellbremse.
(S.331)
Wenn sich die Feststellbremse im Automa-
tik-Modus befindet und der Schalt-/Wählhe-
bel in eine andere Position als “P” geschaltet
wird, wird die Feststellbremse automatisch
gelöst. (S.332)
3Lassen Sie das Bremspedal lang-
sam los und treten Sie behutsam
das Gaspedal, um das Fahrzeug zu
beschleunigen.
QAnhalten
1Treten Sie bei Schalt-/Wählhebel-
stellung “D” das Bremspedal.
2Betätigen Sie die Feststellbremse,
falls erforderlich. (S.331)
Soll das Fahrzeug für längere Zeit angehal-
ten werden, schalten Sie den Schalt-/Wähl-
hebel auf “P”. (S.326)
QParken des Fahrzeugs
1Treten Sie bei Schalt-/Wählhebel-
stellung “D” das Bremspedal.
2Betätigen Sie die Feststellbremse
(S.331) und schalten Sie den
Schalt-/Wählhebel auf “P”.
(S.326)
3Schalten Sie den Start-Schalter auf
OFF, um das Hybridsystem auszu-
schalten.
4Verriegeln Sie die Tür und stellen
Sie dabei sicher, dass Sie den
Schlüssel bei sich haben.
Wenn Sie an einem Hang parken, blockieren
Sie gegebenenfalls die Räder.
QAnfahren an einer steilen Stei-
gung
1Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel
bei getretenem Bremspedal auf “D”.
(S.326)
2Ziehen Sie den Feststellbrems-
schalter, um die Feststellbremse
manuell zu betätigen. (S.331)
3Lassen Sie das Bremspedal los und
treten Sie behutsam das Gaspedal,
um das Fahrzeug zu beschleuni-
gen.
Funktion zum automatischen Lösen der
Feststellbremse (S.333)
QBeim Anfahren an einer Steigung
Die Berganfahrkontrolle wird aktiviert.
(S.447)
QStrom- und kraftstoffsparendes Fahren
Machen Sie sich mit den Systemmerkmalen
des Fahrzeugs gründlich vertraut, um die
Funktionen des Hybridsystems effizient nut-
zen zu können. Beachten Sie außerdem,
dass Hybridfahrzeuge und herkömmliche
Fahrzeuge Gemeinsamkeiten aufweisen.
Fahren des Fahrzeugs
Beachten Sie für eine sichere
Fahrt die folgenden Verfahren:
Fahrvorgänge

Page 307 of 678

305
5 5-1. Vor Fahrtantritt
Fahren
Seien Sie also darauf bedacht, bestimmte
Fahrmanöver, wie plötzliches Beschleunigen
usw. zu vermeiden. Weitere Informationen
finden Sie unter “Hinweise zum Fahren eines
Plug-in-Hybridfahrzeugs” (S.100).
QFahren bei Regen
OFahren Sie bei Regen besonders vorsich-
tig, da sich die Sicht vermindert, die Schei-
ben beschlagen können und die Straße
rutschig sein kann.
OFahren Sie vorsichtig, sobald es zu regnen
beginnt. Die Fahrbahn könnte in diesem
Moment besonders rutschig sein.
OFahren Sie auf Schnellstraßen im Regen
nicht mit hoher Geschwindigkeit, da sich
zwischen der Fahrbahnoberfläche und den
Reifen eine Wasserschicht bilden kann,
die die Funktion von Lenkung und Brem-
sen beeinträchtigt.
QECO-Gaspedalbetätigung (S.184)
Es ist einfacher, umweltfreundlich und kraft-
stoffsparend zu fahren, wenn Sie sich nach
der Anzeige ECO-Gaspedalbetätigung rich-
ten. Die Nutzung der ECO-Gaspedalbetäti-
gung erleichtert es Ihnen außerdem, die
Punktzahl bei der “Eco Score”-Auswertung
zu erhöhen.
OBeim Anfahren: Treten Sie das Gaspedal
behutsam und beschleunigen Sie auf die
gewünschte Geschwindigkeit, ohne den
Bereich der ECO-Gaspedalbetätigung zu
verlassen. Wenn Sie starkes Beschleuni-
gen vermeiden, erhöht sich die “Anfahren”-
Punktzahl.
OBeim Fahren: Nach dem Beschleunigen
auf die gewünschte Geschwindigkeit
geben Sie das Gaspedal frei und fahren
Sie mit konstanter Geschwindigkeit inner-
halb des Bereichs der ECO-Gaspedalbetä-
tigung. Indem Sie innerhalb des Bereichs
der ECO-Gaspedalbetätigung fahren,
erhöht sich die “Fahren”-Punktzahl.
OBeim Anhalten: Wenn Sie beim Anhalten
das Gaspedal frühzeitig loslassen, erhöht
sich die “Anhalten”-Punktzahl.
QReduzierung der Hybridsystemleistung
(Brake-Override-System)
OBei gleichzeitigem Treten des Gaspedals und des Bremspedals kann die Leistung
des Hybridsystems reduziert werden.
OEine Warnmeldung wird auf dem Multi-
Informationsdisplay und dem Head-up-Dis-
play (falls vorhanden) angezeigt, während
das System eingreift. (S.582)
QReduzierung der Motorleistung bei
plötzlichem Anfahren (Anfahrkontrolle)
OWenn Sie folgenden ungewöhnlichen Vor-
gang durchführen, wird möglicherweise die
Leistung des Hybridsystems reduziert.
• Wenn Sie bei getretenem Gaspedal den
Schalt-/Wählhebel von “R” auf “D”, “D” auf
“R”, “N” auf “R”, “P” auf “D”
* oder “P” auf
“R”* schalten (wobei “D” auch “S” umfasst),
wird eine Warnmeldung auf dem Multi-
Informationsdisplay und dem Head-up-Dis-
play (falls vorhanden) angezeigt. Wenn
eine Warnmeldung auf dem Multi-Informa-
tionsdisplay angezeigt wird, lesen Sie
diese und befolgen Sie die Anweisungen.
• Wenn Sie das Gaspedal zu stark treten,
während der Rückwärtsgang eingelegt ist.
*: Je nach Situation lässt sich der Schalt-
/Wählhebel möglicherweise nicht betäti-
gen.
OBei aktivierter Anfahrkontrolle kann es
u. U. schwierig sein, das Fahrzeug aus
Schlamm oder Neuschnee freizufahren.
Deaktivieren Sie in diesem Fall das TRC-
System (S.447), um die Anfahrkontrolle
auszuschalten, damit das Fahrzeug aus
dem Schlamm oder Neuschnee freigefah-
ren werden kann.
ODie Anfahrkontrolle funktioniert nicht, wenn
der Trail-Modus eingeschaltet ist.
QEinfahren Ihres neuen Toyota
Um die Lebensdauer des Fahrzeugs zu ver-
längern, wird empfohlen, die folgenden Vor-
sichtsmaßregeln zu beachten:
OWährend der ersten 300 km:
Vermeiden Sie plötzliches Bremsen.
OWährend der ersten 800 km:
Ziehen Sie keinen Anhänger.
OWährend der ersten 1000 km:
• Fahren Sie nicht mit extrem hohen
Geschwindigkeiten.

Page 308 of 678

3065-1. Vor Fahrtantritt
• Vermeiden Sie plötzliches Beschleunigen. • Fahren Sie nicht kontinuierlich in niedrigen Gängen.
• Fahren Sie nicht für längere Zeit mit gleich- bleibender Geschwindigkeit.
QFahren im Ausland
Halten Sie die Bestimmungen der geltenden Straßenverkehrs-Zulassungsordnung ein und
stellen Sie sicher, dass der richtige Kraftstoff verfügbar ist. ( S.632)
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichts-
maßregeln. Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
QBeim Starten des Fahrzeugs
Lassen Sie immer Ihren Fuß auf dem Bremspedal, wenn das Fahrzeug bei leuchtender “READY”-Kontrollleuchte
steht. Dies verhindert ein Wegrollen des Fahrzeugs.
QWährend der Fahrt
OMachen Sie sich vor Fahrtantritt mit der
Position von Brems- und Gaspedal ver- traut, damit Sie nicht versehentlich das
falsche Pedal treten.
• Ein ungewolltes Treten des Gaspedals anstelle des Bremspedals führt zu einer plötzlichen Beschleunigung, wodurch es
zu einem Unfall kommen kann.
• Falls Sie beim Zurücksetzen Ihren Kör- per nach hinten drehen, erschwert dies möglicherweise die Betätigung der
Pedale. Achten Sie darauf, dass Sie die Pedale richtig betätigen.
• Achten Sie auf eine richtige Fahrhal- tung, selbst wenn Sie das Fahrzeug nur
ein kurzes Stück fahren. Nur so können Sie das Bremspedal und das Gaspedal ordnungsgemäß treten.
• Treten Sie das Bremspedal mit dem
rechten Fuß. Wenn Sie das Bremspedal mit dem linken Fuß treten, verlängert sich u. U. Ihre Reaktionszeit in einer
Notsituation, was zu einem Unfall füh- ren kann.
OAchten Sie ganz besonders dann auf Fußgänger, wenn das Fahrzeug nur
vom Elektromotor (Traktionsmotor) angetrieben wird. Da keine Motorgeräu-sche zu hören sind, können Fußgänger
die Geschwindigkeit des Fahrzeugs falsch einschätzen. Obwohl das Fahr-zeug mit dem akustischen Fahrzeug-
Warnsystem ausgestattet ist, sollten Sie dennoch umsichtig fahren, da in der Nähe befindliche Fußgänger in einer
lauten Umgebung das Fahrzeug mögli- cherweise trotzdem nicht bemerken.
OFahren Sie nicht über entflammbare
Materialien, wie Blätter, Papier oder Lappen, und halten Sie nicht in der Nähe solcher Materialien an.
Das Auspuffsystem und die Abgase können sehr heiß sein. Die heißen Bau-teile können einen Brand verursachen,
wenn sich entflammbare Materialien in der Nähe befinden.
OSchalten Sie das Hybridsystem wäh-
rend der normalen Fahrt nicht aus. Durch das Ausschalten des Hybridsy-stems während der Fahrt kommt es
zwar nicht zu einem Verlust der Kon- trolle über Lenkung oder Bremsen, die Servolenkung arbeitet dann jedoch nicht
mehr. Dadurch wird die Lenkung schwergängiger, weshalb Sie an den Rand fahren und das Fahrzeug anhal-
ten sollten, sobald sich eine sichere Gelegenheit dazu ergibt. Gehen Sie im Notfall, wenn es zum Bei-
spiel unmöglich ist, das Fahrzeug auf normale Weise anzuhalten, folgender-maßen vor: S.568
ONutzen Sie die Motorbremswirkung (durch Zurückschalten), um bei steilen Bergabfahrten eine sichere Geschwin-
digkeit beizubehalten. Kontinuierliches Bremsen kann zum Überhitzen der Bremsen führen,
wodurch diese an Wirkungskraft verlie- ren. ( S.326)

Page 309 of 678

307
5
5-1. Vor Fahrtantritt
Fahren
WARNUNG
OStellen Sie während der Fahrt nicht die
Lenkradposition, den Sitz oder die Innen- oder Außenspiegel ein.Anderenfalls könnten Sie die Kontrolle
über das Fahrzeug verlieren.
OAchten Sie stets darauf, dass Mitfahrer weder ihre Arme, ihren Kopf noch
andere Körperteile aus dem Fahrzeug strecken.
QBeim Fahren auf rutschiger Fahrbahn
OPlötzliches Bremsen, Beschleunigen
und Einschlagen der Lenkung kann zu Reifenschlupf führen, wodurch es schwierig wird, die Kontrolle über das
Fahrzeug zu behalten.
OPlötzliches Beschleunigen, die Motor- bremswirkung aufgrund eines Gang-
wechsels oder Veränderungen der Motordrehzahl könnten das Fahrzeug ins Schleudern bringen.
OTreten Sie nach dem Durchfahren von Pfützen kurz auf das Bremspedal, um sicherzustellen, dass die Bremsen ein-
wandfrei funktionieren. Nasse Bremsbe- läge können dazu führen, dass die
Bremsen nicht richtig funktionieren. Falls die Bremsen nur einseitig nass geworden sind und nicht richtig funktio-
nieren, kann dies die Kontrolle über die Lenkung beeinträchtigen.
QBeim Betätigen des Schalt-/Wählhe-
bels
OLassen Sie das Fahrzeug nicht zurück- rollen, während eine Fahrstufe für die Vorwärtsfahrt gewählt ist, und lassen
Sie es nicht vorwärtsrollen, während der Schalt-/Wählhebel auf “R” steht. Anderenfalls kann es zu einem Unfall
oder zu Fahrzeugschäden kommen.
OSchalten Sie den Schalt-/Wählhebel nicht auf “P”, während sich das Fahr-
zeug bewegt. Anderenfalls kann das Getriebe beschä-digt werden und Sie können in der
Folge die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren.
OSchalten Sie den Schalt-/Wählhebel nicht auf “R”, während sich das Fahr-
zeug vorwärts bewegt. Anderenfalls kann das Getriebe beschä-digt werden und Sie können in der
Folge die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren.
OSchalten Sie den Schalt-/Wählhebel
nicht in eine Vorwärtsfahrstufe, während sich das Fahrzeug rückwärts bewegt.Anderenfalls kann das Getriebe beschä-
digt werden und Sie können in der Folge die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren.
OWenn Sie den Schalt-/Wählhebel wäh-rend der Fahrt auf “N” schalten, wird das Hybridsystem entkoppelt. Bei ent-
koppeltem Hybridsystem ist keine Motorbremswirkung verfügbar.
OBetätigen Sie den Schalt-/Wählhebel
niemals bei getretenem Gaspedal. Wird der Schalt-/Wählhebel in eine andere Position als “P” oder “N”
geschaltet, kann es zu einer unerwarte- ten, plötzlichen Beschleunigung kom-men, und ein Unfall mit tödlichen oder
schweren Verletzungen könnte die Folge sein. Anderenfalls kann das Getriebe beschädigt werden und Sie
können in der Folge die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren.
QBei Quietsch- oder Kratzgeräuschen
(Bremsbelag-Verschleißanzeiger)
Lassen Sie die Bremsbeläge so bald wie möglich von einem Toyota-Vertragshänd-ler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einer anderen zuverlässigen Werk- statt überprüfen und austauschen.Werden die Beläge nicht rechtzeitig aus-
getauscht, kann es zu einem Bremsschei- benschaden kommen.Es ist gefährlich, das Fahrzeug mit zu
stark abgenutzten Bremsbelägen und/oder Bremsscheiben zu fahren.

Page 310 of 678

3085-1. Vor Fahrtantritt
WARNUNG
QBei stehendem Fahrzeug
OTreten Sie das Gaspedal nicht unnöti-
gerweise. Bei einer anderen Schaltstellung als “P” oder “N” kann das Fahrzeug plötzlich
und unerwartet beschleunigen und so einen Unfall verursachen.
OUm Unfälle durch ein Weiterrollen des
Fahrzeugs zu vermeiden, halten Sie stets das Bremspedal getreten, wäh-rend das Fahrzeug steht und die
“READY”-Kontrollleuchte leuchtet, und betätigen Sie bei Bedarf die Feststell-bremse.
OWenn das Fahrzeug an einem Hang angehalten wird, treten Sie zur Vermei-dung von Unfällen durch ein Vorwärts-
bzw. Rückwärtsrollen des Fahrzeugs stets das Bremspedal und betätigen Sie nötigenfalls die Feststellbremse ord-
nungsgemäß.
OVermeiden Sie ein Hochdrehen oder Hochjagen des Motors.
Wird der Motor hochgedreht, während das Fahrzeug steht, kann dies zur Über-hitzung des Auspuffsystems führen, und
ein Brand könnte entstehen, wenn sich brennbare Materialien in der Nähe
befinden.
QBei geparktem Fahrzeug
OLassen Sie keine Brillen, Feuerzeuge, Spraydosen oder Getränkedosen im
Fahrzeug, wenn es in der Sonne steht. Anderenfalls könnte Folgendes passie-ren:
• Gas kann aus einem Feuerzeug oder
einer Spraydose austreten und einen Brand verursachen.
• Die Temperatur im Innenraum des Fahrzeugs kann bei Kunststoffgläsern
und Kunststoffmaterialien von Brillen zu Verformung und Rissbildung führen.
• Getränkedosen können bersten, wodurch der Inhalt in den Fahrzeugin-
nenraum spritzen und einen Kurz- schluss in den elektrischen Bauteilen des Fahrzeugs verursachen kann.
OLassen Sie niemals ein Feuerzeug im Fahrzeug zurück. Befindet sich ein Feu-
erzeug beispielsweise im Handschuh- fach oder am Fahrzeugboden, kann es beim Einladen von Gepäck oder Ver-
stellen des Sitzes unabsichtlich ange- zündet werden und einen Brand verursachen.
OBringen Sie keine Klebescheiben an der Windschutzscheibe und den Fenstern an. Legen Sie keine Behälter wie z. B.
Lufterfrischer auf der Instrumententafel oder dem Armaturenbrett ab. Klebe-scheiben bzw. Behälter können wie
Lupen wirken und einen Brand im Fahr- zeug verursachen.
OLassen Sie keine Tür und kein Fenster
offen, wenn das gewölbte Glas mit einer (beispielsweise silberfarbigen) metalli-sierten Folie beschichtet ist. Reflektier-
tes Sonnenlicht könnte das Glas wie eine Lupe wirken lassen und es bestünde Brandgefahr.
OBetätigen Sie immer die Feststell-bremse, schalten Sie den Schalt-/Wähl-hebel auf “P”, schalten Sie das
Hybridsystem aus und verriegeln Sie das Fahrzeug. Lassen Sie das Fahrzeug nicht unbe-
aufsichtigt, wenn die “READY”-Kontroll- leuchte leuchtet. Wenn Sie das Fahrzeug parken, ohne
die Feststellbremse zu betätigen, kann es wegrollen und möglicherweise einen Unfall verursachen, selbst wenn sich
der Schalt-/Wählhebel in Position “P” befindet.
OBerühren Sie bei leuchtender “READY”-
Kontrollleuchte oder direkt nach dem Ausschalten des Hybridsystems nicht die Auspuffrohre.
Anderenfalls kann es zu Verbrennungen kommen.

Page:   < prev 1-10 ... 261-270 271-280 281-290 291-300 301-310 311-320 321-330 331-340 341-350 ... 680 next >