TOYOTA RAV4 PLUG-IN HYBRID 2021 Betriebsanleitungen (in German)

Page 541 of 678

539
7
7-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
 Verwenden Sie nur Toyota-Radmut-
tern und -Radmutternschlüssel für
Leichtmetallfelgen.
 Prüfen Sie nach dem Umsetzen,
Reparieren oder Wechseln Ihrer
Räder, ob die Radmuttern nach
1600 km noch immer fest angezo-
gen sind.
 Achten Sie beim Aufziehen von
Schneeketten darauf, dass die
Leichtmetallfelgen nicht beschädigt
werden.
 Verwenden Sie zum Auswuchten
Ihrer Räder nur Original-Toyota-Aus-
wuchtgewichte oder gleichwertige
Auswuchtgewichte und einen Kunst-
stoff- oder Gummihammer.
WARNUNG
QBeim Ersetzen von Rädern
OVerwenden Sie keine Räder, deren
Größe von der in der Betriebsanleitung angegebenen Größe abweicht, da dies zum Verlust der Kontrolle über das
Fahrzeug führen kann.
OReparieren Sie niemals ein undichtes Rad, das für schlauchlose Reifen aus-
gelegt ist, durch Einziehen eines Rei- fenschlauchs. Anderenfalls kann es zu einem Unfall mit tödlichen oder schwe-
ren Verletzungen kommen.
QBeim Aufdrehen der Radmuttern
ODie Radmuttern müssen mit der abge- schrägten Seite nach innen aufgedreht
werden. ( S.608) Werden die Muttern mit der abgeschrägten Seite nach außen aufgedreht, kann das Rad bre-
chen und sich schließlich während der Fahrt lösen. Dies kann zu einem Unfall führen, der tödliche oder schwere Ver-
letzungen zur Folge haben kann.
OVerwenden Sie niemals Öl oder Fett auf Radschrauben oder Radmuttern. Öl und
Fett können dazu führen, dass die Rad- muttern zu fest angezogen werden,
wodurch es zu Schäden an den Schrau- ben oder der Felge kommt. Darüber hin-aus können sich die Radmuttern durch
Öl oder Fett lockern, wodurch das Rad abfallen und so einen Unfall mit tödli-chen oder schweren Verletzungen ver-
ursachen kann. Entfernen Sie jegliches Öl und Fett von den Radschrauben und Radmuttern.
QDie Verwendung schadhafter Räder ist verboten
Verwenden Sie keine Räder, die Risse oder Verformungen aufweisen.
Anderenfalls kann währ end der Fahrt Luft
aus dem Reifen austreten, was zu einem Unfall führen kann.
HINWEIS
QErsetzen der Ventile und Sender des
Reifendruckkontrollsystems
ODa eine Reifenreparatur oder ein Rei- fenwechsel Auswirkungen auf die Ven-tile und Sender des
Reifendruckkontrollsystems haben kann, lassen Sie die Reifen unbedingt von einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt bzw. einer anderen qualifizierten Fach-
werkstatt warten. Kaufen Sie die Ventile und Sender für das Reifendruckkontroll-system außerdem nur bei einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt.
OAchten Sie darauf, dass nur Original-Toyota-Räder an Ihrem Fahrzeug mon-tiert werden.
Mit markenfremden Rädern funktionie- ren die Ventile und Sender des Reifen-druckkontrollsystems eventuell nicht
ordnungsgemäß.
Vorsichtsmaßregeln in Bezug
auf Leichtmetallfelgen

Page 542 of 678

5407-3. Wartung in Eigenregie
Fahrzeuge mit Linkslenkung
1Schalten Sie den Start-Schalter
aus.
Stellen Sie sicher, dass der Ladestecker
nicht angeschlossen ist. Stellen Sie auch
sicher, dass die ferngesteuerte Klimaanlage
während des Verfahrens nicht verwendet
wird.
2Öffnen Sie die Beifahrertür.
Durch die offene Tür wird verhindert, dass
sich die ferngesteuerte Klimaanlage uner-
wartet einschaltet. (S.468)
3Öffnen Sie das Handschuhfach und
ziehen Sie den Dämpfer ab.
4Drücken Sie zum Lösen der Klauen
beide Seiten des Handschuhfachs
nach innen, halten Sie das Hand-schuhfach fest und öffnen Sie es
langsam vollständig.
5Wenn das Handschuhfach ganz
offen ist, heben Sie es leicht an und
ziehen Sie es zum Lösen der Hand-
schuhfach-Unterseite in Richtung
des Sitzes.Üben Sie keine übermäßige Kraft aus, falls
sich das Handschuhfach nicht sofort löst,
wenn Sie leicht daran ziehen. Ziehen Sie es
stattdessen erneut in Richtung des Sitzes,
nachdem Sie die Höhe des Handschuhfachs
verändert haben.
6Entriegeln Sie die Filterabdeckung
( ), ziehen Sie sie aus den
Klimaanlagenfilter
Der Klimaanlagenfilter muss regel-
mäßig gewechselt werden, um die
Leistung der Klimaanlage auf-
rechtzuerhalten.
Ausbaumethode
A

Page 543 of 678

541
7
7-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
Klauen heraus ( ) und entfernen
Sie sie.
7 Entfernen Sie das Filtergehäuse.
8 Nehmen Sie den Klimaanlagenfilter
aus dem Filtergehäuse und erset-
zen Sie ihn durch einen neuen.
Die “ UP”-Markierungen auf dem Filter
müssen nach oben weisen.
9 Gehen Sie beim Einbau in umge-
kehrter Reihenfolge vor.
Fahrzeuge mit Rechtslenkung
1 Schalten Sie den Start-Schalter
aus.
Stellen Sie sicher, dass der Ladestecker
nicht angeschlossen ist. Stellen Sie auch sicher, dass die fern gesteuerte Klimaanlage während des Verfahrens nicht verwendet
wird.
2 Öffnen Sie die Beifahrertür.
Durch die offene Tür wird verhindert, dass sich die ferngesteuerte Klimaanlage uner-wartet einschaltet. ( S.468)
3Öffnen Sie das Handschuhfach und
ziehen Sie den Dämpfer ab.
4 Drücken Sie zum Lösen der Klauen
beide Seiten des Handschuhfachs
nach innen, halten Sie das Hand-
schuhfach fest und öffnen Sie es
langsam vollständig.
B

Page 544 of 678

5427-3. Wartung in Eigenregie
5Wenn das Handschuhfach ganz
offen ist, heben Sie es leicht an und
ziehen Sie es zum Lösen der Hand-
schuhfach-Unterseite in Richtung
des Sitzes.
Üben Sie keine übermäßige Kraft aus, falls sich das Handschuhfach nicht sofort löst, wenn Sie leicht daran ziehen. Ziehen Sie es
stattdessen erneut in Richtung des Sitzes, nachdem Sie die Höhe des Handschuhfachs
verändert haben.
6 Entriegeln Sie die Filterabdeckung
( ), ziehen Sie sie aus den
Klauen heraus ( ) und entfernen
Sie sie.
7 Entfernen Sie das Filtergehäuse.
8 Entfernen Sie den Klimaanlagenfil-
ter und ersetzen Sie ihn durch einen
neuen Filter.
Die “ UP”-Markierungen auf dem Filter
müssen nach oben weisen.
9 Gehen Sie beim Einbau in umge-
kehrter Reihenfolge vor.
QPrüfintervall
Prüfen und ersetzen Sie den Klimaanlagenfil- ter gemäß dem Wartungsplan. In staubigen Gegenden oder Gegenden mit starkem Ver-
kehrsaufkommen kann ein Austausch früher notwendig sein. (Informationen zum War-tungsplan finden Sie im “Toyota-Kunden-
dienstheft” oder “Toyota-Garantieheft”.)
QWenn der Luftstrom aus den Auslässen deutlich abnimmt
Der Filter könnte verstopft sein. Überprüfen Sie den Filter und ersetzen Sie ihn, falls
nötig.
A
B

Page 545 of 678

543
7
7-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
WARNUNG
QBeim Austauschen des Klimaanla-
genfilters
Beachten Sie die folgenden Vorsichts- maßregeln. Anderenfalls könnte die Klima-anlage während der Durchführung der
Arbeitsschritte den Betrieb aufnehmen, wodurch es zu Verletzungen kommen kann.
OStellen Sie sicher, dass der Ladestecker
nicht angeschlossen ist
Stellen Sie sicher, dass der Ladestecker nicht angeschlossen ist Die Klimaanlage könnte sich aufgrund der
für “Klima-Vorber” gewählten Einstellung ( S.147) einschalten.
OVerwenden Sie nicht die ferngesteuerte
Klimaanlage
HINWEIS
QBei Verwendung der Klimaanlage
Stellen Sie sicher, dass immer ein Filter
installiert ist.
Wird die Klimaanlage ohne Filter betrie- ben, kann sie beschädigt werden.
QBeim Entfernen des Handschuhfachs
Gehen Sie zum Entfernen des Hand-
schuhfachs stets wie beschrieben vor ( S.540). Wird das beschriebene Verfah- ren beim Entfernen des Handschuhfachs
nicht eingehalten, kann das Scharnier des Handschuhfachs beschädigt werden.
QSo vermeiden Sie eine Beschädigung
der Filterabdeckung
Üben Sie keine übermäßige Kraft auf die Klauen aus, wenn Sie die Filterabdeckung beim Lösen aus der Halt erung in Pfeilrich-
tung verschieben. Anderenfalls können die Klauen beschädigt werden.
Fahrzeuge mit Linkslenkung
Fahrzeuge mit Rechtslenkung

Page 546 of 678

5447-3. Wartung in Eigenregie
Entfernen Sie Staub von der Lufteinlas-
söffnung mit einem Staubsauger usw.
Verwenden Sie zum Absaugen von Staub
und Verstopfungen ausschließlich Unter-
druck. Wenn Sie versuchen, Staub und Ver-
stopfungen mit einer Druckluftpistole usw.
herauszublasen, können die Verunreinigun-
gen in die Lufteinlassöffnung gelangen.
(S.547)
Wenn sich Staub und Verstopfungen
bei eingebauter Lufteinlassöffnung
nicht vollständig entfernen lassen, neh-
men Sie die Abdeckung ab und reini-
gen Sie den Filter.
1Schalten Sie den Start-Schalter
aus.
2Entfernen Sie den Clip mit einem
Kreuzschlitzschraubendreher.
3Nehmen Sie die Abdeckung der
Lufteinlassöffnung ab.
Ziehen Sie an der Abdeckung wie in der
Abbildung gezeigt, um die 8 Klauen zu
lösen, und beginnen Sie dabei bei der Klaue
in der rechten oberen Ecke. Ziehen Sie die
Abdeckung dann in Richtung Fahrzeugfront,
um sie abzunehmen.
4Entfernen Sie den Filter der Luftein-
lassöffnung.
Reinigen der Lufteinlas-
söffnung und des Filters
des DC/DC-Konverters
Um ein Entladen der 12-V-Batterie
zu verhindern, überprüfen Sie die
Lufteinlassöffnung des DC/DC-
Konverters regelmäßig auf Staub
und Verstopfungen. Bei Staub
oder Verstopfungen oder wenn
“Wartung für die Kühlteile des
DCDC-Wandlers erforderlich Siehe
Betriebsanleitung” auf dem Multi-
Informationsdisplay angezeigt
wird, reinigen Sie die Lufteinlas-
söffnung wie folgt:
Reinigen der Lufteinlassöff-
nung
Wenn sich Staub und Verstop-
fungen nicht vollständig entfer-
nen lassen

Page 547 of 678

545
7 7-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
Lösen Sie die 4 mittleren Klauen des Filters.
Um den Filter von der Abdeckung abzuneh-
men, lösen Sie zuerst Klaue und dann
Klaue .
5Befreien Sie den Filter mit einem
Staubsauger usw. von Staub und
Verstopfungen.
Entfernen Sie auch von der Innenseite der
Abdeckung der Lufteinlassöffnung Staub
und Verstopfungen.
6Bringen Sie den Filter wieder an der
Abdeckung an.
Lassen Sie zuerst Klaue und dann Klaue einrasten.
Um den Filter zu befestigen, lassen Sie die
4 mittleren Klauen einrasten.
Achten Sie darauf, den Filter beim Einbau
nicht zu verbiegen oder zu verformen.
7Bringen Sie die Abdeckung der
Lufteinlassöffnung an.
Setzen Sie die Lasche der Abdeckung wie in
der Abbildung gezeigt ein und drücken Sie
auf die Abdeckung, damit die 8 Klauen ein-
rasten.
A
B
B
A

Page 548 of 678

5467-3. Wartung in Eigenregie
8Bringen Sie den Clip mit einem
Kreuzschlitzschraubendreher an.
QReinigen der Lufteinlassöffnung
OStaub in der Lufteinlassöffnung kann die Kühlung des DC/DC-Konverters beein-trächtigen. Wenn die Kühlleistung des
DC/DC-Konverters eingeschränkt wird, kann sich die 12-V-Batterie entladen. Überprüfen und reinigen Sie die Lufteinlas-
söffnung regelmäßig.
OBei einem unsachgemäßen Umgang mit
der Abdeckung der Lufteinlassöffnung und dem Filter können diese beschädigt wer-den. Wenn Sie Bedenken bezüglich der
Reinigung des Filters haben, setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
QWenn “Wartung für die Kühlteile des DCDC-Wandlers erforderlich Siehe
Betriebsanleitung” auf dem Multi-Infor- mationsdisplay angezeigt wird
OWenn diese Warnmeldung auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt wird, neh-men Sie die Abdeckung der Lufteinlassöff-
nung ab und reinigen Sie den Filter. ( S.544)
OStarten Sie nach dem Reinigen der Lufteinlassöffnung das Hybridsystem, um sicherzustellen, dass die Warnmeldung
nicht mehr angezeigt wird. Es kann ca. 20 Minuten dauern, bis die Warnmeldung nach dem Starten des
Hybridsystems erlischt. Wenn die Warn- meldung nicht erlischt, lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerk- statt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
WARNUNG
QBeim Reinigen der Lufteinlassöff-nung
OVerwenden Sie zum Reinigen der Lufteinlassöffnung kein Wasser oder
andere Flüssigkeiten. Falls Wasser auf den DC/DC-Konverter oder andere Bau-teile gelangt, kann es zu einer Funkti-
onsstörung oder zu einem Brand kommen.
OSchalten Sie vor dem Reinigen der Lufteinlassöffnung das Hybridsystem
aus, indem Sie den Start-Schalter aus- schalten.

Page 549 of 678

547
7
7-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
HINWEIS
QBeim Reinigen der Lufteinlassöff-
nung
Verwenden Sie beim Reinigen der Luftein- lassöffnung zum Absaugen von Staub und Verstopfungen ausschließlich Unterdruck.
Wenn Sie eine Druckluftpistole usw. ver- wenden, um Staub und Verstopfungen herauszublasen, können die Verunreini-
gungen in die Lufteinlassöffnung gelan- gen, wodurch es zu einer Beeinträchtigung der Leistung des DC/DC-Konverters und
zu einer Funktionsstörung kommen kann.
QSo vermeiden Sie eine Beschädigung
des Fahrzeugs
OAchten Sie darauf, dass kein Wasser und keine Fremdkörper in die Luftein-lassöffnung gelangen können, wenn die
Abdeckung entfernt ist.
OGehen Sie mit dem ausgebauten Filter
vorsichtig um, um Beschädigungen zu vermeiden. Wird der Filter beschädigt, lassen Sie ihn von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Ver- tragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt durch einen
neuen Filter ersetzen.
OAchten Sie darauf, den Filter und die Abdeckung nach dem Reinigen wieder
an den ursprünglichen Positionen anzu- bringen.
OSetzen Sie in die Lufteinlassöffnung
ausschließlich den für dieses Fahrzeug vorgesehenen Filter ein und verwenden Sie das Fahrzeug nicht ohne eingesetz-
ten Filter.
QWenn “Wartung für die Kühlteile des DCDC-Wandlers erforderlich Siehe
Betriebsanleitung” auf dem Multi- Informationsdisplay angezeigt wird
Wird das Fahrzeug weiterhin gefahren, obwohl die Warnmeldung (Hinweis, dass
die Kühlleistung des DC/DC-Konverters eingeschränkt werden kann) angezeigt wird, kann es zu einer Funktionsstörung
des DC/DC-Konverters kommen. Wenn die Warnmeldung angezeigt wird, reinigen Sie sofort die Lufteinlassöffnung.

Page 550 of 678

5487-3. Wartung in Eigenregie
QEntfernen und Einsetzen der
Frontscheibenwischerblätter
1Halten Sie den Scheibenwischer-
arm an der Stelle mit dem Haken
fest und heben Sie zuerst den
fahrerseitigen und dann den beifah-
rerseitigen Scheibenwischerarm an.
Wenn Sie die Scheibenwischerarme wieder
in die Ausgangsstellung zurückbringen, sen-
ken Sie zuerst den beifahrerseitigen und
dann den fahrerseitigen Scheibenwischer-
arm ab.
2Heben Sie die Arretierung mit
einem Schlitzschraubendreher wie
in der Abbildung gezeigt an.
Um eine Beschädigung des Scheibenwi-
scherarms zu vermeiden, schützen Sie die
Spitze des Schraubendrehers mit einem Lappen.
3Schieben Sie das Wischerblatt zur
Seite, um es aus dem Scheibenwi-
scherarm zu entfernen.
Gehen Sie beim Einbau in umgekehrter Rei-
henfolge vor.
QAustausch des Wischereinsatzes
1Ziehen Sie am Wischereinsatz, um
die Klaue des Wischerblatts aus
Austausch des Wischerein-
satzes
Gehen Sie beim Austauschen des
Wischereinsatzes wie nachfolgend
für die einzelnen Scheibenwi-
scher beschrieben vor.
Frontscheibenwischer
A

Page:   < prev 1-10 ... 501-510 511-520 521-530 531-540 541-550 551-560 561-570 571-580 581-590 ... 680 next >