TOYOTA RAV4 PLUG-IN HYBRID 2021 Betriebsanleitungen (in German)

Page 81 of 678

79
1
1-4. Diebstahlschutzsystem
Sicherheitsinformationen
*: Falls vorhanden
QVor dem Verriegeln des Fahr-
zeugs zu überprüfende Punkte
Damit der Alarm nicht versehentlich
ausgelöst wird und das Fahrzeug vor
Diebstahl geschützt ist, stellen Sie Fol-
gendes sicher:
 Es befindet sich niemand im Fahr-
zeug.
 Die Seitenfenster und das Pan-
orama-Schiebedach (falls vorhan-
den) sind geschlossen, bevor die
Alarmanlage aktiviert wird.
 Es befinden sich keine Wertsachen
und keine anderen persönlichen
Dinge im Fahrzeug.
QAktivieren
Schließen Sie die Türen und die Motor-
haube und verriegeln Sie alle Türen mit
der Zugangsfunktion oder der Fernbe-
dienung. Nach 30 Sekunden wird die
Alarmanlage automatisch aktiviert.
Die Kontrollleuchte wechselt von Dauer-
leuchten zu Blinken, wenn die Alarmanlage
aktiviert ist.
Die Alarmanlage kann aktiviert werden,
wenn bei offener Motorhaube alle Türen
geschlossen werden. ( S.80)
QDeaktivieren oder Abbrechen
Führen Sie einen der folgenden
Schritte aus, um die Alarmanlage zu
deaktivieren oder den Alarm abzubre-
chen:
 Entriegeln Sie die Türen mit der
Zugangsfunktion oder der Fernbe-
dienung.
 Starten Sie das Hybridsystem. (Die
Alarmanlage wird nach einigen
Sekunden deaktiviert bzw. der Alarm
abgebrochen.)
QSystemwartung
Das Fahrzeug verfügt über eine wartungs- freie Alarmanlage.
Alarmanlage*
Die Alarmanlage warnt über ein
Licht- und ein Tonsignal, wenn ein
Einbruch erkannt wird.
Wenn die Alarmanlage aktiviert ist,
wird der Alarm in folgenden Situa-
tionen ausgelöst:
 Eine verriegelte Tür wird auf eine
andere Weise als mit der
Zugangsfunktion oder der Fernbe-
dienung entriegelt oder geöffnet.
(Die Türen werden automatisch
wieder verriegelt.)
 Die Motorhaube wird geöffnet.
 Der Einbruchsensor erfasst eine
Bewegung im Fahrzeuginnen-
raum. (Beispiel: Ein Dieb schlägt
eine Scheibe ein und gelangt in
das Fahrzeug.)
 Der Neigungssensor erfasst eine
Änderung des Fahrzeug-Nei-
gungswinkels.
Aktivieren und Deaktivieren der
Alarmanlage/Abbrechen des
Alarms

Page 82 of 678

801-4. Diebstahlschutzsystem
QAuslösen des Alarms
Der Alarm kann in folgenden Situationen aus- gelöst werden:(Durch Abbrechen des Alarms wird die
Alarmanlage deaktiviert.)
ODie Türen werden mit dem mechanischen
Schlüssel entriegelt.
OEine Tür oder die Motorhaube wird von
innen geöffnet oder das Fahrzeug wird mit einer inneren Türverriegelungstaste entrie-gelt.
ODie 12-V-Batterie wird geladen oder aus-getauscht, während das Fahrzeug verrie-
gelt ist. ( S.617)
QDurch den Alarm aktivierte Türverriege-
lung
In den folgenden Fällen werden die Türen je nach Situation möglicherweise automatisch verriegelt, um unbefugtes Eindringen in das
Fahrzeug zu verhindern:
OWenn eine im Fahrzeug verbleibende Per-
son die Tür von innen entriegelt und die Alarmanlage aktiviert wird.
OWenn eine im Fahrzeug verbleibende Per-son bei aktivierter Alarmanlage die Tür von innen entriegelt.
OBeim Aufladen oder Austauschen der 12-V-Batterie.
QPersönliche Einstellungen (falls vor-
handen)
Die Alarmanlage kann so eingestellt werden, dass sie deaktiviert wird, wenn der mechani-sche Schlüssel zum Entriegeln verwendet
wird. (Anpassbare Funktionen: S.641)
QErfassung durch den Einbruch-
sensor und den Neigungssensor
 Der Einbruchsensor erfasst Ein-
dringlinge und Bewegungen im
Fahrzeug.
 Der Neigungssensor erfasst Ände-
rungen des Neigungswinkels des
Fahrzeugs, wie z. B. beim Abschlep-
pen.
Dieses System wurde entwickelt, um
das Fahrzeug vor Diebstahl zu schüt-
zen, bietet aber keinen absoluten
Schutz vor Einbrüchen.
QAktivieren von Einbruchsensor
und Neigungssensor
Einbruchsensor und Neigungssensor
werden automatisch aktiviert, wenn die
Alarmanlage aktiviert wird. ( S.79)
HINWEIS
QSo stellen Sie sicher, dass das Sys-
tem einwandfrei funktioniert
Verändern Sie das System nicht und bauen Sie es nicht aus. Wenn das System verändert oder ausgebaut wird, kann seine
ordnungsgemäße Funktion nicht garantiert werden.
Einbruchsensor und Neigungs-
sensor

Page 83 of 678

81
1
1-4. Diebstahlschutzsystem
Sicherheitsinformationen
QDeaktivieren von Einbruchsensor
und Neigungssensor
Wenn Sie Tiere oder bewegliche Dinge
im Fahrzeug zurücklassen, schalten
Sie unbedingt den Einbruchsensor und
den Neigungssensor vor Aktivierung
der Alarmanlage aus, da diese auf
Bewegungen innerhalb des Fahrzeugs
reagieren.
1 Schalten Sie den Start-Schalter auf
OFF.
2 Drücken Sie den Deaktivierungs-
schalter für den Einbruchsensor
und den Neigungssensor.
Drücken Sie den Schalter erneut, um den Einbruchsensor und den Neigungssensor wieder zu aktivieren.
Jedes Mal, wenn der Einbruchsensor und
der Neigungssensor deakti viert/aktiviert wer- den, wird eine Meldung auf dem Multi-Infor-mationsdisplay angezeigt.
QDeaktivierung und automatische Reak-tivierung von Einbruchsensor und Nei-gungssensor
ODie Alarmanlage bleibt auch dann aktiviert, wenn der Einbruchs ensor und der Nei-
gungssensor deaktiviert wurden.
ONach der Deaktivierung des Einbruchsen-
sors und des Neigungssensors werden diese durch Drücken des Start-Schalters oder Entriegeln der Türen mit der
Zugangsfunktion oder der Fernbedienung wieder aktiviert.
ODer Einbruchsensor und der Neigungssen-
sor werden automatisch reaktiviert, wenn die Alarmanlage wieder aktiviert wird.
QHinweise zur Erfassung durch den Ein-bruchsensor
Der Sensor kann in folgenden Situationen
den Alarm auslösen:
OPersonen oder Tiere befinden sich im
Fahrzeug.
OEin Seitenfenster oder das Panorama-
Schiebedach (falls vorhanden) ist offen.
In diesem Fall kann der Sensor Folgendes
erfassen:
• Wind oder Bewegungen von Blättern, Insekten usw. im Fahrzeug• Ultraschallwellen, die z. B. von Einbruch-
sensoren anderer F ahrzeuge ausgesendet werden• Bewegungen von Personen außerhalb des
Fahrzeugs
OInstabile Gegenstände innerhalb des Fahr-
zeugs, wie herabhängendes Zubehör oder an den Mantelhaken hängende Kleidung.

Page 84 of 678

821-4. Diebstahlschutzsystem
ODas Fahrzeug ist an einem Ort abgestellt, an dem starke Vibrationen oder Lärm auf-treten, z. B. in einem Parkhaus.
OEis oder Schnee wird vom Fahrzeug ent-fernt, wodurch das Fahrzeug wiederholt
Stößen oder Vibrationen ausgesetzt ist.
ODas Fahrzeug befindet sich in einer auto-
matischen Waschanlage oder einer Hoch- druck-Waschanlage.
ODas Fahrzeug ist Einschlägen (beispiels-weise durch Hagel oder Blitzschlag) oder anderen wiederholten Stößen oder Vibra-
tionen ausgesetzt.
QHinweise zur Erfassung durch den Nei- gungssensor
Der Sensor kann in folgenden Situationen den Alarm auslösen:
ODas Fahrzeug wird auf einer Fähre, einem Anhänger, einem Zug usw. transportiert.
ODas Fahrzeug ist in einem Parkhaus abge-stellt.
ODas Fahrzeug befindet sich in einer Waschstraße, die das Fahrzeug fortbe-
wegt.
OEiner der Reifen verliert Druck.
ODas Fahrzeug wird aufgebockt.
ODie Erde bebt oder die Straße bricht ein.
HINWEIS
QSo stellen Sie sicher, dass der Ein-
bruchsensor ordnungsgemäß funk- tioniert
OUm sicherzustellen, dass die Sensoren einwandfrei funktionieren, dürfen Sie
diese weder berühren noch abdecken.
OSprühen Sie keine Lufterfrischer oder
anderen Produkte direkt in die Sensor- öffnungen.
ODas Anbringen von anderem Zubehör als Original-Toyota-Teilen oder das
Zurücklassen von Gegenständen zwi- schen Fahrer- und Beifahrersitz kann die Erfassungsleistung beeinträchtigen.
ODer Einbruchsensor wird möglicher-weise deaktiviert, wenn sich der elektro-nische Schlüssel in der Nähe des
Fahrzeugs befindet.

Page 85 of 678

2
83
2
Plug-in-Hybridsystem
Plug-in-Hybridsystem
2-1. Plug-in-Hybridsystem
Merkmale des Plug-in-Hybridsy-
stems...................................... 84
Vorsichtsmaßregeln in Bezug auf
das Plug-in-Hybridsystem ...... 94
Hinweise zum Fahren eines Plug-
in-Hybridfahrzeugs .............. 100
Reichweite im EV-Betrieb ...... 102
2-2. Laden
Ladezubehör.......................... 106
Wechselstrom-Ladekabel ...... 109
Ver- und Entriegeln der Ladean-
schlussklappe und des Ladestec-
kers ..................................... 123
Geeignete Stromquellen ........ 126
Lademethoden....................... 129
Hinweise zum Laden ............. 132
Was Sie vor dem Laden wissen
sollten .................................. 134
Ladevorgang.......................... 137
Verwenden der Ladezeitplan-
Funktion .............................. 146
Verwenden des “Modus Mein
Raum” ................................. 155
Wenn das Laden nicht möglich ist
............................................ 159

Page 86 of 678

842-1. Plug-in-Hybridsystem
2-1.Plug-in-Hybrid system
Die Abbildung ist ein Beispiel zur Erläuterung und kann von dem tatsächlichen System abwei-
chen.
Ottomotor
Vorderer Elektromotor (Traktionsmotor)
Hinterer Elektromotor (Traktionsmotor)
Das Plug-in-Hybridsystem arbeitet in den folgenden Modi.
Auf dem Multi-Informationsdisplay ist zu
sehen, in welchem Modus das Plug-in-
Hybridsystem gerade arbeitet. (S.170)
Merkmale des Plug-in-Hybridsystems
Das Plug-in-Hybridsystem ist ein System, das sowohl die wirtschaftliche
Effizienz von Elektrofahrzeugen als auch die praktischen Aspekte von
Hybridfahrzeugen auf herausragende Weise in sich vereint.
Das Fahren im EV-Betrieb erfolgt mit der elektrischen Energie, die an einer
externen Stromquelle geladen wurde.
*
Wenn die in der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) verbleibende Energiemenge
zu gering wird, sorgt eine automatische Steuerung dafür, dass der Ottomotor
zugeschaltet wird und der Betrieb als Hybridfahrzeug erfolgen kann.
*: Die Reichweite im EV-Betrieb hängt unter anderem von der Geschwindigkeit, der verblei-
benden Ladung der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) und der Nutzung der Klimaanlage
ab. Je nach Fahrbedingungen kann parallel auch der Ottomotor zugeschaltet werden.
Komponenten des Systems
A
B
C
Betriebsmodus des Plug-in-
Hybridsystems

Page 87 of 678

85
2
2-1. Plug-in-Hybridsystem
Plug-in-Hybridsystem
QEV-Modus
Wenn nach dem Laden ausreichend
elektrische Energie vorhanden ist*1,
fährt das Fahrzeug im EV-Betrieb unter
Verwendung der in der Hybridbatterie
(Traktionsbatterie) gespeicherten elek-
trischen Energie.*2
Wenn der EV-Modus aktiv ist, leuchtet die
Kontrollleuchte für den EV-Fahrmodus.
*1: Sie können die verbleibende Ladung auf
der Ladestandsanzeige ablesen.
( S.176)
*2: Je nach Situation wird möglicherweise
der EV-Betrieb abgebrochen und zur
Verwendung von sowohl Ottomotor als
auch Elektromotor übergegangen.
( S.90)
QAUTO EV/HV-Modus
Im Normalfall wird die in der Hybridbat-
terie (Traktionsbatterie) gespeicherte
elektrische Energie für den EV-Betrieb
verwendet. Wenn jedoch mehr Lei-
stung benötigt wird, wie etwa zum
Bergauffahren oder beim plötzlichen
Beschleunigen, startet der Ottomotor
und sorgt bei kräftigem Treten des
Gaspedals für eine kraftvolle Beschleu-
nigung.
Wenn der Fahrzeugzustand den EV-
Betrieb zulässt, können Sie durch Betä-
tigen des Schalters zwischen dem EV-
Modus und dem AUTO EV/HV-Modus
umschalten. ( S.86)
Wenn der AUTO EV/HV-Modus aktiv ist,
leuchtet die Kontrollleuchte für den
AUTO EV/HV-Modus.
QHV-Modus
Im HV-Modus wird das Fahrzeug
sowohl vom Ottomotor als auch vom
Elektromotor angetrieben. ( S.89)
• Wenn im EV-Modus bzw.
AUTO EV/HV-Modus keine elektri-
sche Energie mehr für den EV-
Betrieb vorhanden ist, wechselt der
Betriebsmodus automatisch zum
HV-Modus.
• Sie können den Betriebsmodus zu
jedem beliebigen Zeitpunkt in den
HV-Modus umschalten, indem Sie
den Schalter drücken, wenn Sie
z. B. die elektrische Energie für das
Fahren im EV-Betrieb aufsparen
möchten* ( S.86). Um Batterielei-
stung zu sparen, empfiehlt es sich,
während der Fahrt auf Autobahnen
oder an Steigungen in den HV-

Page 88 of 678

862-1. Plug-in-Hybridsystem
Modus zu schalten.
Wenn der HV-Modus aktiv ist, leuchtet die
Kontrollleuchte für den HV-Fahrmodus.
*: Die Reichweite im EV-Betrieb kann sich
auch nach dem Wechsel in den HV-
Modus noch verringern.
QModus zum Laden der Hybridbat-
terie (Traktionsbatterie) (S.87)
Wenn für den EV-Betrieb nicht genü-
gend elektrische Energie zur Verfügung
steht, kann die Hybridbatterie (Trakti-
onsbatterie) mit der vom Ottomotor
erzeugten elektrischen Energie gela-
den werden, indem Sie in den Modus
zum Laden der Hybridbatterie (Trakti-
onsbatterie) umschalten.
*
• Je nach Zustand des Plug-in-Hybrid-
systems kann das System mögli-
cherweise nicht in den Modus zum
Laden der Hybridbatterie (Traktions-
batterie) wechseln. (S.88)
• Die Ladezeit hängt bei der Fahrt im
Modus zum Laden der Hybridbatte-
rie (Traktionsbatterie) vom Fahrzu-
stand des Fahrzeugs ab.
Wenn der Modus zum Laden der Hybridbat-
terie (Traktionsbatterie) aktiv ist, leuchtet die
Kontrollleuchte für den Modus zum Laden
der Hybridbatterie.
*: Wenn der Modus zum Laden der Hybrid-
batterie (Traktionsbatterie) aktiv ist, kann
die Hybridbatterie während der Fahrt auf-
geladen werden. Um die Batterie aufzula-den, läuft dann jedoch der Ottomotor,
wodurch mehr Kraftstoff als beim Fahren
im HV-Modus verbraucht wird.
Sie können in die verschiedenen
Betriebsmodi des Plug-in-Hybridsy-
stems wechseln, indem Sie die ent-
sprechenden Schalter verwenden.
QUmschalten der Betriebsmodi des
Plug-in-Hybridsystems
Drücken Sie den Schalter für den
AUTO EV/HV-Modus oder den Wahl-
schalter für den EV-/HV-Modus, um wie
in der folgenden Tabelle angegeben
zwischen den Modi umzuschalten.
Wenn der EV-Modus aktiv ist, leuchtet die
Kontrollleuchte für den EV-Fahrmodus.
Wenn der AUTO EV/HV-Modus aktiv ist,
leuchtet die Kontrollleuchte für den
AUTO EV/HV-Modus.
Wenn der HV-Modus aktiv ist, leuchtet die
Kontrollleuchte für den HV-Fahrmodus.
Schalter für den AUTO EV/HV-
Modus
Umschalten der Betriebsmodi
des Plug-in-Hybridsystems

Page 89 of 678

87
2 2-1. Plug-in-Hybridsystem
Plug-in-Hybridsystem
*: Wenn die in der Hybridbatterie (Traktions-
batterie) verbleibende Ladung für den EV-
Betrieb nicht ausreicht, ist es nicht mög-
lich, in den AUTO EV/HV-Modus zu schal-
ten.
Wahlschalter für den EV-/HV-Modus
*: Wenn die in der Hybridbatterie (Traktions-
batterie) verbleibende Ladung für den EV-
Betrieb nicht ausreicht, ist es nicht mög-
lich, in den EV-Modus zu schalten.
QUmschalten in den Modus zum
Laden der Hybridbatterie (Trakti-
onsbatterie)
Halten Sie den Wahlschalter für den
EV-/HV-Modus gedrückt.
Lassen Sie den Schalter los, sobald die
Kontrollleuchte für den Modus zum Laden der Hybridbatterie zu blinken beginnt.
Die Kontrollleuchte für den Modus zum
Laden der Hybridbatterie leuchtet, wenn das
Umschalten in den Modus zum Laden der
Hybridbatterie (Traktionsbatterie) abge-
schlossen ist.
Wenn die Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
vollständig geladen ist
*, wird der Modus zum
Laden der Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
automatisch beendet und der Betriebsmo-
dus wechselt zum HV-Modus.
Der Modus zum Laden der Hybridbatterie
(Traktionsbatterie) wird ausgeschaltet, wenn
Sie den Schalter für den AUTO EV/HV-
Modus oder den Wahlschalter für den EV-
/HV-Modus drücken.
*: Der im Modus zum Laden der Hybridbat-
terie (Traktionsbatterie) maximal erreich-
bare Ladestand liegt bei ca. 80 % der voll
aufgeladenen Kapazität, die beim Laden
an einer externen Stromquelle erzielt wird.
QWenn der Betriebsmodus des Plug-in-
Hybridsystems nicht geändert werden
kann
In den folgenden Situationen kann der
Betriebsmodus des Plug-in-Hybridsystems
nicht geändert werden, selbst wenn Sie den
Schalter für den AUTO EV/HV-Modus oder
den Wahlschalter für den EV-/HV-Modus
drücken. (In diesem Fall wird beim Drücken
des Schalters eine Warnmeldung auf dem
Multi-Informationsdisplay angezeigt.)
OWenn keine elektrische Energie mehr für
den EV-Betrieb vorhanden ist (im EV-
Aktueller ModusModus nach dem
Umschalten
EV-ModusAUTO EV/HV-Modus
AUTO EV/HV-
ModusEV-Modus
HV-ModusAUTO EV/HV-Modus*
Aktueller ModusModus nach dem
Umschalten
EV-ModusHV-Modus
AUTO EV/HV-
ModusHV-Modus
HV-ModusEV-Modus*

Page 90 of 678

882-1. Plug-in-Hybridsystem
Modus oder AUTO EV/HV-Modus)
OWenn die Traktionsbatterie fast vollstän-
dig geladen ist (Modus zum Laden der Hybridbatterie [Traktionsbatterie])
QWenn Sie mithilfe des Schalters vom EV-Modus in einen anderen Modus
geschaltet haben
OWenn Sie vom EV-Modus in den HV-
Modus oder in den Modus zum Laden der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) geschal-
tet haben und den Start-Schalter dann ausschalten, startet das System beim nächsten Starten des Fahrzeugs wieder im
EV-Modus.*
OWenn Sie vom EV-Modus in den
AUTO EV/HV-Modus geschaltet haben
und den Start-Schalter dann ausschalten, startet das System beim nächsten Starten
des Fahrzeugs nicht wieder im EV-Modus.*
*: Wenn die in der Hybridbatterie (Traktions-
batterie) verbleibende Ladung für den EV-
Betrieb nicht ausreicht, schaltet das Sys-
tem in den HV-Modus.
QModus zum Laden der Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
OFolgendes kann zum Schutz des Systems usw. geschehen.
• Ein Wechseln in den Modus zum Laden der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) ist nicht möglich oder der Modus lässt sich
nicht ausschalten • Der Ottomotor startet nicht oder wird aus-geschaltet, selbst nachdem in den Modus
zum Laden der Hybridbatterie (Traktions- batterie) geschaltet wurde
OWenn das System einer hohen Belastung unterliegt, wie etwa wenn die Klimaanlage viel elektrische Energie verbraucht oder
wenn die Temperatur des Motorkühlmittels hoch ist, kann es vorkommen, dass das Laden mithilfe des Modus zum Laden der
Hybridbatterie (Traktionsbatterie) länger dauert als üblich oder dass die Hybridbat-terie (Traktionsbatterie) nicht geladen wer-
den kann.
QBeim Fahren im EV-Modus
Im EV-Modus ist ein reiner EV-Betrieb
(Antrieb allein über den Elektromotor)*
möglich. Je nach Situation wird jedoch
möglicherweise der EV-Betrieb abge-
brochen und zur Verwendung von
sowohl Ottomotor als auch Elektromo-
tor übergegangen ( S.90). Ferner wird
automatisch der HV-Modus gewählt,
wenn nur noch wenig elektrische Ener-
gie in der Hybridbatterie (Traktionsbat-
terie) vorhanden ist. Um lange im EV-
Modus fahren zu können, beachten Sie
Folgendes.
 Vermeiden Sie plötzliches Beschleu-
nigen und plötzliches Abbremsen
und fahren Sie gleichmäßig.
Durch wiederholtes Beschleunigen
entlädt sich die Hybridbatterie (Trak-
WARNUNG
QBeim Verwenden des Modus zum
Laden der Hybridbatterie (Traktions- batterie)
Beachten Sie die folgenden Vorsichts- maßregeln, wenn Sie den Modus zum
Laden der Hybridbatterie (Traktionsbatte- rie) bei geparktem Fahrzeug verwenden.
Anderenfalls könnte es zum Tod bzw. zu schwerwiegenden Gesundheitsschäden
kommen, da im Modus zum Laden der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) der Otto-motor läuft.
OHalten Sie das Fahrzeug nicht in der
Nähe entflammbarer Materialien an.
OVerwenden Sie den Modus zum Laden der Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
nicht in einem geschlossenen Raum mit unzureichender Belüftung, wie etwa in einer Garage, oder an einem Ort, an
dem sich Schnee angesammelt hat.
Beim Fahren in den einzelnen
Modi durchgeführte Steuervor-
gänge

Page:   < prev 1-10 ... 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 ... 680 next >