TOYOTA RAV4 PLUG-IN HYBRID 2022 Betriebsanleitungen (in German)

Page 421 of 678

419
6 6-1. Verwenden der Klimaanlage und der Scheibenheizung
Innenraumausstattung
Externer Wärmetauscher
OIn den folgenden Fällen kann der Ottomo-
tor auch im EV-Modus zugeschaltet wer-
den, damit die Wärme des
Motorkühlmittels der Heizung zugeführt
werden kann.
• Die Außentemperatur beträgt etwa -10 °C
oder weniger
• ist eingeschaltet
QBildung von Wassertropfen bei Klima-
anlagenbetrieb
Am externen Wärmetauscher, am Kältemit-
telsammler und an den Klimaanlagenleitun-
gen kann sich Kondenswasser oder Reif
bilden. Während oder nach dem Klimaanla-
genbetrieb kann Wasser vom Fahrzeug trop-
fen. Dabei handelt es sich nicht um eine
Funktionsstörung.
Kältemittelsammler
Externer Wärmetauscher
QBeschlagen der Fenster
OBei hoher Luftfeuchtigkeit im Fahrzeug
können die Fenster schnell beschlagen.
Durch Einschalten des Schalters “A/C”
wird die aus den Luftauslässen austre-
tende Luft entfeuchtet und der Beschlag
wird wirkungsvoll von der Windschutz-scheibe entfernt.
OWenn Sie den Schalter “A/C” ausschalten,
können die Fenster leichter beschlagen.
ODie Fenster können beschlagen, wenn der
Umwälzluft-Modus verwendet wird.
QBei Verwendung des “Modus Mein
Raum”
OEs kann vorkommen, dass der Beschlag
nicht in dem gewünschten Ausmaß ent-
fernt werden kann, selbst wenn Sie
drücken. Wenn die Scheiben vor
Fahrtantritt von Beschlag befreit werden
müssen, beenden Sie den Ladevorgang
und drücken Sie .
OWenn die Außentemperatur niedrig ist,
fühlt sich die Heizleistung aufgrund des
eingeschränkten Klimaanlagenbetriebs
möglicherweise als nicht ausreichend an.
Wenn die Temperatur -10 °C oder weniger
beträgt, kann nicht geheizt werden, da der
Ottomotor bei Verwendung des “Modus
Mein Raum” nicht gestartet werden kann.
Wenn Sie die Heizung nutzen möchten,
beenden Sie den Ladevorgang und ziehen
Sie das Wechselstrom-Ladekabel vom
Fahrzeug ab.
QBeim Fahren auf staubigen Straßen
Schließen Sie alle Fenster. Wenn vom Fahr-
zeug aufgewirbelter Staub nach dem Schlie-
ßen der Fenster weiterhin in das Fahrzeug
gelangt, empfehlen wir Ihnen, den Luftzufuhr-
modus auf den Außenluft-Modus und das
Gebläse auf eine andere Stufe als “OFF” zu
schalten.
QAußenluft-/Umwälzluft-Modus
OEs wird empfohlen, vorübergehend in den
Umwälzluft-Modus zu wechseln, um zu
verhindern, dass schmutzige Luft in das
Fahrzeuginnere gelangt, und um dabei zu
helfen, das Fahrzeug abzukühlen, wenn
die Außentemperatur hoch ist.
OJe nach Temperatureinstellung oder
Innenraumtemperatur wird eventuell auto-
matisch zwischen Außenluft- und Umwälz-
luft-Modus umgeschaltet.
A
A
B

Page 422 of 678

4206-1. Verwenden der Klimaanlage und der Scheibenheizung
QBetrieb der Klimaanlage im Eco-Fahr- modus
OUm den Kraftstoffverbrauch gering zu hal-ten, wird die Klimaanlage im Eco-Fahrmo-dus folgendermaßen gesteuert:
• Die Motordrehzahl und der Kompressorbe- trieb werden gesteuert, um die Heiz-/Kühl-leistung zu begrenzen
• Die Höhe der Gebläsestufe wird im Auto- matik-Modus begrenzt
OFühren Sie zur Verbesserung der Klimaan-lagenleistung folgende Schritte durch:• Schalten Sie den Eco-Fahrmodus aus
( S.398) • Deaktivieren Sie die individuelle Anpas-sung der Gebläseleistung ( S.418)
QWenn die Außentemperatur auf nahe
0°C sinkt
Die Entfeuchtungsfunktion arbeitet mögli- cherweise nicht, selbst wenn der Schalter “A/C” gedrückt wurde.
QLüftungs- und Klimaanlagengerüche
OStellen Sie die Klimaanlage auf Außenluft-Modus, um frische Luft in das Fahrzeug zu
lassen.
OWährend des Betriebs können verschie-
dene Gerüche von außen und von inner- halb des Fahrzeugs in die Klimaanlage gelangen und sich dort ansammeln.
Dadurch können Gerüche aus den Luftauslässen austreten.
OSo wird die Entstehung von Gerüchen ver-hindert:• Schalten Sie die Klimaanlage nach Mög-
lichkeit in den Außenluft-Modus, bevor Sie das Fahrzeug ausschalten.• Unmittelbar nach dem Einschalten der Kli-
maanlage im Automatik-Modus kann der Beginn des Gebläsebetriebs um eine kurze Zeitspanne verzögert werden.
ODie Anlage schaltet beim Parken automa-tisch in den Außenluft-Modus, um die Luft-
zirkulation im gesamten Fahrzeug zu verbessern und somit zu verhindern, dass beim Starten des Fahrzeugs Gerüche auf-
treten.
QKlimaanlagenfilter
 S.485
QGeräusche von der Klimaanlage
Etwa 90 Sekunden nachdem der Start-Schal- ter auf OFF geschaltet wurde, können Geräu-sche von der Klimaanlage zu hören sein. Die
Geräusche rühren von der Initialisierung der Klimaanlage her und stellen keine Funktions-störung dar.
QPersönliche Einstellungen
Bestimmte Einstellungen (z. B. der Automa-
tikmodus der Klimaanlage durch Schalterbe- tätigung) können geändert werden.(Anpassbare Funktionen: S.595)
WARNUNG
QVorsichtsmaßregeln in Bezug auf die Verwendung des “Modus Mein Raum”
Lassen Sie Kinder, hilfsbedürftige Men-
schen oder Haustiere nicht im Fahrzeug zurück. Das System könnte sich automa-tisch ausschalten und die Innenraumtem-
peratur könnte ansteigen oder absinken, wodurch es zu einem Hitzschlag, einer Dehydrierung oder einer Unterkühlung
kommen kann. Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
QSo verhindern Sie ein Beschlagen der Windschutzscheibe
Betätigen Sie bei extrem feuchter Witte-
rung während des Kaltluftbetriebs nicht den Schalter für die Windschutzscheiben-beheizung.
Aufgrund des Temperaturunterschieds zwischen der Außenluft und der Wind-schutzscheibe kann die Außenseite der
Windschutzscheibe beschlagen und die Sicht behindert werden.
QBei aktivierter Außenspiegelheizung
Berühren Sie nicht die Oberfläche der
Außenspiegel, während die Außenspiegel- heizung eingeschaltet ist.

Page 423 of 678

421
6
6-1. Verwenden der Klimaanlage und der Scheibenheizung
Innenraumausstattung
1 Drücken Sie den Schalter “AUTO”.
Der Betrieb der Entfeuchtungsfunktion beginnt. Luftauslässe und Gebläsestufe werden automatisch entsprechend der Tem-
peratureinstellung und Luftfeuchtigkeit ange- passt.
2 Ändern Sie die Temperatureinstel-
lung.
3 Um den Betrieb zu stoppen, drüc-
ken Sie den Schalter “OFF”.
Wenn die Gebläsestufe oder der Luft-
verteilungs-Modus eingestellt wird,
erlischt die Kontrollleuchte für den
Automatik-Modus. Der Automatik-
Modus bleibt jedoch für die übrigen
Funktionen, die nicht manuell einge-
stellt wurden, eingeschaltet.
QVerwenden des Automatik-Modus
Die Gebläsestufe wird automatisch entspre- chend der Temperatureinstellung und den
Umgebungsbedingungen angepasst.
Daher kann das Gebl äse unmittelbar nach dem Drücken des Schalters “AUTO” für eine Weile stoppen, bis warme oder kalte Luft zur
Verfügung steht.
QErkennungsfunktion für Windschutz- scheibenbeschlag
Im Automatik-Modus erkennt der Feuchtig- keitssensor Beschlag auf der Windschutz-
scheibe und die Klimaanlage wird so geregelt, dass ein Beschlagen verhindert wird.
Diese Funktion dient der Verhütung von
Eisbildung auf der Windschutzscheibe
und den Wischerblättern.
Drücken Sie den Schalter, um das Sys-
tem ein- bzw. auszuschalten.
Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn das
System eingeschaltet ist.
Fahrzeuge mit Frontscheibenwischer-Entei-
ser: Der Frontscheibenwischer-Enteiser
schaltet sich nach einer bestimmten Zeit
automatisch aus.
Fahrzeuge mit Frontscheibenheizung:
 Die Frontscheibenheizung schaltet
sich nach 4 Minuten automatisch
aus.
 Wenn die Außentemperatur 5 °C
oder mehr beträgt, ist die Front-
scheibenheizung deaktiviert.
Schalter für den Frontscheibenwi-
scher-Enteiser
Schalter für die Frontscheibenhei-
HINWEIS
QSo verhindern Sie ein Entladen der
12-V-Batterie
Lassen Sie die Klimaanlage bei ausge- schaltetem Hybridsystem nicht länger als nötig laufen.
Verwenden des Automatik-
Modus
Frontscheibenwischer-Entei-
ser (falls vorhanden)/Front-
scheibenheizung (falls
vorhanden)
A
B

Page 424 of 678

4226-1. Verwenden der Klimaanlage und der Scheibenheizung
zung
Diese Funktion steuert die Luftvertei-
lung der Klimaanlage automatisch so,
dass Luft vorwiegend zu den Vordersit-
zen strömt. Wenn der Beifahrersitz
nicht besetzt ist, wird der gesamte Luft-
strom unter Umständen nur zum Fah-
rersitz geleitet. So wird eine unnötige
Klimatisierung verhindert und ein Bei-
trag zur Verbesserung des Kraftstoff-
verbrauchs geleistet.
Der Luftverteilungs-Modus mit Vorder-
sitz-Priorität funktioniert in den folgen-
den Situationen.
 Es werden keine Mitfahrer auf den
Rücksitzen erfasst
 Die Windschutzscheibenbeheizung
ist nicht in Betrieb
Während des Betriebs leuchtet .
QManuelles Ein-/Ausschalten des
Luftverteilungs-Modus mit Vor-
dersitz-Priorität
Wenn der Luftverteilungs-Modus mit
Vordersitz-Priorität aktiviert ist, können
Sie per Schalterbetätigung auswählen,
ob die Luft nur zu den Vordersitzen
oder zu allen Sitzen strömen soll. Wenn
der Modus manuell verändert wurde,
stellt die automatische Luftverteilungs-
steuerung den Betrieb ein.
Drücken Sie auf dem Klimaanlagen-
Bedienfeld auf und ändern Sie
die Luftverteilung.
 Kontrollleuchte leuchtet: Luftstrom
ausschließlich zu den Vordersitzen
 Kontrollleuchte aus: Luftstrom zu
allen Sitzen
QBetrieb der automatischen Luftvertei-
lungssteuerung
OUm ein angenehmes Innenraumklima zu
schaffen oder aufrechtzuerhalten, wird der Luftstrom direkt nach dem Starten des Hybridsystems sowie zu anderen Zeit-
punkten je nach Auß entemperatur mögli- cherweise zu unbesetzten Sitzen gelenkt.
OWenn ein Mitfahrer nach dem Starten des Hybridsystems seinen Sitzplatz wechselt oder ein- bzw. aussteigt, kann das System
die Anwesenheit von Mitfahrern nicht rich- tig erfassen und die automatische Luftver-teilungssteuerung wird nicht arbeiten.
QBetrieb der manuellen Luftverteilungs-
steuerung
Wenn einer der Rücksitze besetzt ist, wird der Luftstrom eventuell automatisch zu allen Sitzen gelenkt, selbst wenn Sie die Funktion
manuell so eingestellt haben, dass die Luft nur zu den Vordersitzen strömen soll.
QSo kehren Sie zur automatischen Luft-verteilungssteuerung zurück
1 Schalten Sie den Start-Schalter bei aus-
geschalteter Kontrollleuchte aus.
2 Schalten Sie den Start-Schalter wieder auf ON, nachdem mindestens 60 Minuten vergangen sind.
WARNUNG
QSo vermeiden Sie Verbrennungen
OFahrzeuge mit Frontscheibenwischer-
Enteiser: Berühren Sie nicht den unte- ren Teil der Windschutzscheibe oder den Scheibenbereich neben den A-Säu-
len, während der Frontscheibenwischer- Enteiser eingeschaltet ist.
OFahrzeuge mit Frontscheibenheizung:
Berühren Sie bei eingeschaltetem Frontscheibenheizung nicht die Wind-schutzscheibe (vor allem nicht den
unteren Bereich), da die Oberflächen sehr heiß werden können.
Luftverteilungs-Modus mit Vor-
dersitz-Priorität (S-FLOW)

Page 425 of 678

423
6
6-1. Verwenden der Klimaanlage und der Scheibenheizung
Innenraumausstattung
QAnordnung der Luftauslässe
Luftauslässe und Gebläsestufe ändern
sich je nach gewähltem Luftverteilungs-
modus.
QEinstellen der Luftstromrichtung
und Öffnen/Schließen der
Luftauslässe
Vorn
1 Lenken Sie den Luftstrom nach
links, rechts, oben oder unten
2 Auslass öffnen
3 Auslass schließen
Hinten
1 Lenken Sie den Luftstrom nach
links, rechts, oben oder unten
2 Auslass öffnen
3 Auslass schließen
Anordnung und Bedienung der
Luftauslässe
WARNUNG
QSo verhindern Sie Unterbrechungen des Betriebs der Windschutzschei-
benbeheizung
Legen Sie keine Gegenstände, die die Luftauslässe verdecken könnten, auf die Instrumententafel. Anderenfalls wird mög-
licherweise der Luftstrom behindert und die Windschutzscheibenbeheizung könnte dann den Beschlag nicht entfernen.

Page 426 of 678

4246-1. Verwenden der Klimaanlage und der Scheibenheizung
Wenn die ferngesteuerte Klimaanlage
verwendet wird, während das Wech-
selstrom-Ladekabel an das Fahrzeug
angeschlossen ist, kann die elektrische
Energie der externen Stromquelle
genutzt und damit die Verringerung des
Ladestands der Hybridbatterie (Trakti-
onsbatterie) auf ein Mindestmaß
beschränkt werden.
Der Ladevorgang wird automatisch durchge-
führt, nachdem die ferngesteuerte Klimaan-
lage ausgeschaltet wurde.
Prüfen Sie die Temperatureinstellung
der Klimaanlage. ( S.416)
Die ferngesteuerte Klimaanlage arbeitet
gemäß den Temperatureinstellungen der
Klimaanlage.
HINWEIS
QFeuchtigkeitssensor
Um Beschlag auf der Windschutzscheibe
zu erkennen, ist ein Sensor eingebaut, der die Temperatur der Windschutzscheibe, die Umgebungsfeuchtigkeit usw. erfasst.
Befolgen Sie die folgenden Punkte, um
eine Beschädigung des Sensors zu ver- meiden:
OZerlegen Sie den Sensor nicht
OSprühen Sie keinen Glasreiniger auf
den Sensor und setzen Sie ihn keinen heftigen Stößen aus
OKleben Sie nichts auf den Sensor
Ferngesteuerte Klimaan-
lage
Die ferngesteuerte Klimaanlage
arbeitet mit in der Hybridbatterie
(Traktionsbatterie) gespeicherter
elektrischer Energie und ermög-
licht die Bedienung der Klimaan-
lage per Fernbedienung.
Vor Verlassen des Fahrzeugs

Page 427 of 678

425
6 6-1. Verwenden der Klimaanlage und der Scheibenheizung
Innenraumausstattung
Halten Sie die Taste “A/C” auf der Fern-
bedienung gedrückt, um die fernge-
steuerte Klimaanlage einzuschalten.
Sie können die Anlage ausschalten, indem
Sie “A/C” zweimal drücken.
QBetriebsbedingungen
Die Anlage arbeitet nur, wenn alle folgenden
Bedingungen erfüllt sind:
ODer Schalt-/Wählhebel steht auf “P”.
ODer Start-Schalter ist ausgeschaltet.
OAlle Türen sind geschlossen.
ODer Motorhaube ist geschlossen.
QAutomatische Ausschaltung der fernge-
steuerten Klimaanlage
Unter folgenden Bedingungen schaltet sich
die Anlage automatisch aus:
OCa. 20 Minuten sind nach dem Einschalten
vergangen
OEine der Betriebsbedingungen wird nicht
erfüllt
Die Anlage kann sich auch ausschalten,
wenn der Ladestand der Hybridbatterie
(Traktionsbatterie) gegen Null geht.
QUmstände, die die Funktionstüchtigkeit
beeinflussen
In den folgenden Situationen startet die
Anlage möglicherweise nicht:
ODer Ladestand der Hybridbatterie (Trakti-
onsbatterie) ist niedrig
ODie Außentemperatur ist extrem niedrig
ODas Hybridsystem ist kalt (wenn das Fahr-
zeug z. B. lange Zeit bei niedrigen Tempe-
raturen stehen gelassen wurde)
QWindschutzscheibenbeheizung
Das Entfernen von Beschlag von der Wind-
schutzscheibe mit der ferngesteuerten Klima-
anlage kann weniger effektiv sein, da deren
Leistung gegenüber dem normalen Klimaan-
lagenbetrieb eingeschränkt ist. Zudem kann
die Außenseite der Windschutzscheibe auf-
grund der Außentemperatur, durch Feuchtig-
keit oder aufgrund der Temperatureinstellung
der Klimaanlage beschlagen.
QHeizen mit der ferngesteuerten Klima-
anlage
OWenn die Außentemperatur niedrig ist,
fühlt sich die Heizleistung aufgrund des
eingeschränkten Klimaanlagenbetriebs
möglicherweise als nicht ausreichend an.
OWenn der externe Wärmetauscher mit Reif
überzogen ist, kann sich die Heizleistung
verringern, da das System automatisch in
den Entfrostungsbetrieb schaltet.
(S.416)
QSicherheitsfunktion
Alle entriegelten Türen werden automatisch
verriegelt, wenn die Anlage in Betrieb ist. Die
Warnblinkanlage blinkt, um anzuzeigen, dass
die Türen verriegelt wurden oder dass die
Anlage ausgeschaltet wurde.
QUmstände, die die Funktionstüchtigkeit
beeinflussen
S.228
QWährend des Betriebs der ferngesteuer-
ten Klimaanlage
OJe nach Betriebsbedingung der fernge-
steuerten Klimaanlage kann der Klimaan-
lagenkompressor oder der Kühlerlüfter
laufen und es können Betriebsgeräusche
zu hören sein.
Dies ist jedoch kein Zeichen für eine Funk-
tionsstörung.
OWährend die ferngesteuerte Klimaanlage
in Betrieb ist, funktionieren die Klimaanla-
gen-Bedienschalter usw. nicht.
Aktivieren der ferngesteuerten
Klimaanlage

Page 428 of 678

4266-1. Verwenden der Klimaanlage und der Scheibenheizung
QEntladung der Batterie des elektroni- schen Schlüssels
 S.204
QWenn die Batterie des elektronischen Schlüssels vollständig entladen ist
 S.496
QPersönliche Einstellungen
Bestimmte Einstellungen (z. B. die Funktion
der Taste “A/C” auf der Fernbedienung) kön- nen geändert werden. (Anpassbare Funktio-nen: S.584)
*: Falls vorhanden
WARNUNG
QVorsichtsmaßregeln in Bezug auf die ferngesteuerte Klimaanlage
OVerwenden Sie die Anlage nicht, wenn sich Personen im Fahrzeug befinden.
Auch wenn die Anlage in Betrieb ist, kann die Innentemperatur z. B. auf-grund der automatischen Ausschalt-
funktion stark ansteigen oder sinken. Im Fahrzeug zurückgelassene Kinder oder Tiere können einen Hitzschlag oder
Unterkühlung erleiden oder dehydrie- ren, was tödliche oder schwere Verlet-zungen zur Folge haben kann.
OAbhängig von den Umgebungsbedin-gungen können Signale vom Fernbedie-
nungsschalter weiter als erwartet gesendet werden. Schenken Sie der Fahrzeugumgebung gebührende
Beachtung und betätigen Sie den Schalter nur bei Bedarf.
OBetätigen Sie die Taste “A/C” auf der
Fernbedienung nicht bei geöffneter Motorhaube. Die Klimaanlage kann ungewollt in Betrieb gehen und Gegen-
stände können in den elektrischen Küh- lerlüfter gesaugt werden.
HINWEIS
QSo verhindern Sie eine Entladung der
Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
Verwenden Sie die Taste “A/C” auf der Fernbedienung nur bei Bedarf.
Lenkradheizung*/Vorder-
sitzheizungen*/Vordersitz-
heizungen und -
belüftungen*/Rücksitzhei-
zungen
 Lenkradheizung
Wärmt den Griff des Lenkrads
 Vordersitzheizungen
Wärmen die Polster der Vordersitze
 Vordersitzbelüftungen
Sorgen für eine gute Belüftung,
indem sie Luft durch die Polster der
Vordersitze leiten
 Rücksitzheizungen
Wärmen die Polster der Rücksitze
WARNUNG
QSo vermeiden Sie leichte Verbren- nungen
Seien Sie achtsam, wenn folgende Perso-
nen bei eingeschalteter Lenkrad- oder Sitzheizung mit dem Lenkrad oder den Sit-zen in Berührung kommen:
OSäuglinge, Kleinkinder, ältere Perso-
nen, Kranke und Körperbehinderte
OPersonen mit empfindlicher Haut
OErschöpfte Personen
OPersonen unter Einfluss von Alkohol oder Müdigkeit verursachenden Medi-kamenten (Schlaftabletten, Erkältungs-
mittel usw.)

Page 429 of 678

427
6
6-1. Verwenden der Klimaanlage und der Scheibenheizung
Innenraumausstattung
Lenkradheizung ein-/ausschalten
Die Kontrollleuchte leuchtet, wenn die Lenk-
radheizung in Betrieb ist.
QBetriebsbedingung
Der Start-Schalter befindet sich auf ON.
Sitzheizungen ein-/ausschalten
1 Hohe Temperatur
2 Niedrige Temperatur
Wenn die Sitzheizung eingeschaltet ist,
leuchtet die Kontrollleuchte des Schal-
ters für die Sitzheizung.
Wenn Sie die Funktion nicht verwenden
möchten, stellen Sie den Schalter in die
Mittelstellung. Die Kontrollleuchte
erlischt daraufhin.
Vordersitzheizungen und -belüftungen
ein-/ausschalten
Bei jedem Drücken des Schalters ändert
sich der Betriebszustand wie folgt.
Hoch (3 Segmente leuchten)  Mittel
(2 Segmente leuchten)  Niedrig
(1 Segment leuchtet)  Aus
WARNUNG
QSo vermeiden Sie Ursachen für eine
Überhitzung sowie leichte Verbren- nungen
Beachten Sie bei der Verwendung einer Sitzheizung die folgenden Vorsichtsmaß-
regeln:
ODecken Sie den Sitz bei eingeschalteter Sitzheizung nicht mit einer Decke oder einem Kissen ab.
OVerwenden Sie die Sitzheizung nur bei Bedarf.
HINWEIS
QSo vermeiden Sie eine Beschädigung
der Sitzheizungen und Sitzbelüftun- gen
Legen Sie keine schweren Gegenstände mit unregelmäßig geformten Oberflächen
auf die Sitze und achten Sie darauf, dass keine spitzen Gegenstände (wie Nadeln, Nägel usw.) in die Sitze gesteckt werden.
QSo verhindern Sie ein Entladen der 12-V-Batterie
Verwenden Sie diese Funktionen nicht bei ausgeschaltetem Hybridsystem.
Lenkradheizung
Betätigen der Vordersitzhei-
zungen
Betätigen der Vordersitzhei-
zungen und -belüftungen

Page 430 of 678

4286-1. Verwenden der Klimaanlage und der Scheibenheizung
1Einschalten der Sitzheizung
Die Stufen-Kontrollleuchten (gelb)
leuchten während des Betriebs.
2 Sitzbelüftung einschalten
Die Stufen-Kontrollleuchten (grün)
leuchten während des Betriebs.
QBetriebsbedingung
Der Start-Schalter befindet sich auf ON.
QMit der Klimaanlage verknüpfter Steue- rungsmodus
Wenn für die Sitzbelüftung die Stufe Hoch
gewählt ist, wird die Gebläsestufe der Sitzbe- lüftung entsprechend der Gebläsestufe der Klimaanlage möglicherweise ebenfalls
erhöht.
QPersönliche Einstellungen
Die Gebläsestufe der Sitzbelüftung kann indi- viduell angepasst werden.(Anpassbare Funktionen: S.595)
Sitzheizungen ein-/ausschalten
Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn
die Sitzheizung in Betrieb ist.
QBetriebsbedingung
Der Start-Schalter befindet sich auf ON.
Betätigen der Rücksitzheizun-
gen
A
A

Page:   < prev 1-10 ... 381-390 391-400 401-410 411-420 421-430 431-440 441-450 451-460 461-470 ... 680 next >