429
6 6-2. Verwenden der Innenraumleuchten
Innenraumausstattung
6-2.Verwenden de r In nenraumleuch ten
Hintere Innenraumleuchte (S.430)
Vordere Innenraumleuchten/Fahrgastleuchten (S.429, 430)
Leuchten der offenen Ablagefächer (falls vorhanden)
*
Fußraumbeleuchtung*
Leuchten der vorderen Becherhalter (falls vorhanden)*
*: Diese Leuchten leuchten auf, wenn eine Tür entriegelt wird.
Wenn sich der Schalt-/Wählhebel in einer anderen Position als “P” befindet, wird die Hellig-
keit dieser Leuchten reduziert.
QVordere Innenraumleuchten
Leuchten ein-/ausschalten
Liste der Innenraumleuchten
Anordnung der Innenraumleuchten
A
B
C
D
E
Betätigen der Innenraumleuch-
ten
4306-2. Verwenden der Innenraumleuchten
Schalter in die Türstellung bringen (mit
der Tür verknüpfte Beleuchtung)
Wenn eine Tür geöffnet wird, während die
Türstellung aktiviert ist, werden die Leuchten
eingeschaltet.
1 Türstellung aktivieren
2 Leuchten ausschalten
QHintere Innenraumleuchte
1 Leuchte einschalten
2 Die mit der Tür verknüpfte Funktion
einschalten (Türstellung)
Die Leuchte schaltet sich ein oder aus, je
nachdem, ob die Türen geöffnet oder
geschlossen werden.
Leuchten ein-/ausschalten
QEinstiegsbeleuchtungssystem
Die Leuchten schalten sich automatisch ein/aus, je nachdem, in welchem Modus sich der Start-Schalter befindet, ob sich der elek-
tronische Schlüssel im Fahrzeug befindet, ob die Türen verriegelt/entriegelt sind und ob die Türen geöffnet/geschlossen sind.
QSo wird ein Entladen der 12-V-Batterie
verhindert
Falls die Innenraumleuchten beim Schalten des Start-Schalters auf OFF eingeschaltet bleiben, erlöschen sie nach 20 Minuten auto-
matisch.
QIn den folgenden Fällen können die Innenraumleuchten automatisch einge-schaltet werden
Wenn einer der SRS-Airbags ausgelöst (auf-
geblasen) wird oder wenn es zu einem star- ken Heckaufprall kommt, werden die Innenraumleuchten automatisch eingeschal-
tet. Die Innenraumleuchten schalten sich nach ca. 20 Minuten automatisch aus.
Die Innenraumleuchten können von Hand ausgeschaltet werden. Es ist jedoch zur Ver-hinderung weiterer Kollisionen empfehlens-
wert, sie eingeschaltet zu lassen, bis sichergestellt ist, dass keine Gefahr mehr besteht.
(Je nach Stärke des Aufpralls und Umstän- den der Kollision werden die Innenraum-
Betätigen der Fahrgastleuch-
ten