TOYOTA RAV4 PLUG-IN HYBRID 2022 Betriebsanleitungen (in German)

Page 591 of 678

589
9 9-2. Persönliche Einstellungen
Technische Daten des Fahrzeugs
*1: Fahrzeuge ohne Doppelverriegelungssystem
*2: Fahrzeuge mit Doppelverriegelungssystem
*3: Diese Einstellung kann geändert werden, wenn für die intelligente Türentriegelung die Ein-
stellung “Fahrertür” ausgewählt ist.
QFernbedienung (S.206)
*: Falls vorhanden
QElektrische Heckklappe*1 (S.213)
Zeitraum bis zur Entriegelung aller
Türen beim Festhalten des Fahrer-
türgriffs
*3Aus
1,5 Sekunden
––O2 Sekunden
2,5 Sekunden
Beleuchtung des Start-SchaltersEinAus––O
FunktionStandard-
EinstellungAngepasste
Einstellung
FernbedienungEinAus––O
Entriegeln
Alle Türen werden
in einem Schritt
entriegelt
Die Fahrertür wird
im ersten Schritt
entriegelt, alle
anderen Türen im
zweiten Schritt
O–O
Funktion, die den Schalter
der Fernbedienung beim Verriegeln
der Tür aktiviert (S.216)
*
Aus
Ein (alle Türen
entriegeln)
––OEin (nur Heck-
klappe entriegeln)
FunktionStandard-
EinstellungAngepasste
Einstellung
Funktionen der elektrischen Heck-
klappeEinAus–O–
Betätigung des Schalters für die
elektrische Heckklappe auf der
Instrumententafel
Gedrückt haltenEinmal kurz drüc-
ken––O
Betätigung des Schalters der
FernbedienungAus
Einmal kurz drüc-
ken
––OZweimal drücken
Gedrückt halten
FunktionStandard-
EinstellungAngepasste
EinstellungABC
ABC
ABC

Page 592 of 678

5909-2. Persönliche Einstellungen
*1: Falls vorhanden
*2: Der Betriebswarnsummer, der ertönt, wenn die Heckklappe ihren Betrieb aufnimmt, kann
nicht ausgeschaltet werden. (S.216)
*3: Die Öffnungsposition wird mit dem Schalter für die elektrische Heckklappe eingestellt.
(S.226)
*4: Bei montierter Anhängerkupplung funktioniert die Komfortheckklappe nicht.
QFahrpositionsspeicher* (S.235)
*: Falls vorhanden
Lautstärke des Betriebswarnsum-
mers31–O–2
Betriebswarnsummer bei Betrieb der
Heckklappe
*2AusEin––O
Öffnungswinkel5
1 bis 4
–O–Benutzereinstel-
lung
*3
Öffnen der elektrischen Heckklappe,
wenn der Heckklappen-Öffnerschal-
ter gedrückt wird
EinAus––O
Heckklappen-SchließhilfeEinAus––O
Komfortheckklappe*1, 4EinAus–OO
FunktionStandard-
EinstellungAngepasste
Einstellung
Auswahl der Tür, bei deren Entrie-
gelung der Fahrpositionsspeicher
aktiviert wird
FahrertürAlle Türen––O
Funktion, die verhindert, dass die
Kopfstütze den Dachhimmel berührt
(während die gespeicherte Position
eingenommen wird)
EinAus––O
FunktionStandard-
EinstellungAngepasste
EinstellungABC
ABC

Page 593 of 678

591
9 9-2. Persönliche Einstellungen
Technische Daten des Fahrzeugs
QAußenspiegel (S.251)
QElektrische Fensterheber und Panorama-Schiebedach* (S.253, 256)
*: Falls vorhanden
QLeuchten (S.296)
QScheinwerferautomatik (S.296)
FunktionStandard-
EinstellungAngepasste
Einstellung
Automatisches Ein- und Ausklappen
Mit dem Verrie-
geln/Entriegeln
der Türen verbun-
denAus
––OMit Betätigung des
Start-Schalters
verbunden
FunktionStandard-
EinstellungAngepasste
Einstellung
Mit dem Schlüssel verbundene
Funktion (Öffnen)AusEin––O
Mit dem Schlüssel verbundene
Funktion (Schließen)AusEin––O
Mit der Fernbedienung verbundene
Funktion (Öffnen)AusEin––O
Mit der Fernbedienung verbundene
Funktion (Schließen)AusEin––O
Signalton bei an die Fernbedienung
gekoppeltem Betrieb (Warnsummer)EinAus––O
Warnfunktion für offene Seitenfen-
sterEinAus––O
Warnfunktion für offenes Schiebe-
dachEinAus––O
FunktionStandard-
EinstellungAngepasste
Einstellung
Warnsummer für eingeschaltete
ScheinwerferEinAus––O
FunktionStandard-
EinstellungAngepasste
Einstellung
Empfindlichkeit des LichtsensorsStandard-2 bis 2O–O
ABC
ABC
ABC
ABC

Page 594 of 678

5929-2. Persönliche Einstellungen
QHeckscheibenwischer (S.305)
QPCS (Pre-Collision System)*1 (S.320)
*1: Falls vorhanden
*2: Das System wird automatisch jedes Mal aktiviert, wenn der Start-Schalter auf ON geschal-
tet wird.
QLTA (Spurfolge-Assistent)* (S.327)
Zeitraum bis zum Ausschalten der
Scheinwerfer (verlängerte Leucht-
dauer der Scheinwerfer)
30 Sekunden
60 Sekunden
––O90 Sekunden
120 Sekunden
FunktionStandard-
EinstellungAngepasste
Einstellung
Mit dem Öffnen der Heckklappe ver-
knüpfte Funktion zum Anhalten des
Heckscheibenwischers
AusEin––O
Mit der Scheibenwaschanlage ver-
bundener Betrieb des Heckschei-
benwischers
EinAus––O
Mit der Fahrstufe verbundener
Betrieb des Heckscheibenwischers
(S.306)
Nur einmal
Aus
––ODauerhaft
FunktionAngepasste Einstellung
PCS (Pre-Collision System)*2Ein, Aus–O–
Einstellung des WarnzeitpunktsFrüh, Mittel, Spät–O–
FunktionAngepasste Einstellung
FahrspurmittenführungEin, Aus–O–
LenkunterstützungsfunktionEin, Aus–O–
Art der WarnungLenkradvibration, Warnsummer–O–
Empfindlichkeit der WarnungHoch, Standard–O–
Fahrzeugschlinger-WarnfunktionEin, Aus–O–
Empfindlichkeit der Fahrzeugschlin-
gerwarnungHoch, Standard, Niedrig–O–
FunktionStandard-
EinstellungAngepasste
EinstellungABC
ABC
ABC
ABC

Page 595 of 678

593
9 9-2. Persönliche Einstellungen
Technische Daten des Fahrzeugs
*: Falls vorhanden
QRSA (Verkehrszeichenerkennung)*1 (S.338)
*1: Falls vorhanden
*2: Die RSA-Funktion wird aktiviert, wenn der Start-Schalter auf ON geschaltet wird.
*3: Der Warnsummer ertönt nicht, wenn eine mit einem Zusatzzeichen versehene Geschwin-
digkeitsbegrenzung überschritten wird.
*4: Fahrzeuge mit Navigationssystem
QDynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung mit Abstandsregelung über
den gesamten Geschwindigkeitsbereich
* (S.342)
*: Falls vorhanden
QBSM (Spurwechsel-Assistent)* (S.360)
FunktionAngepasste Einstellung
RSA (Verkehrszeichenerkennung)*2Ein, Aus–O–
Methode zur Meldung einer
Geschwindigkeitsüberschreitung
*3Keine Meldung, Nur Anzeige, Anzeige
und Warnsummer–O–
Schwelle für Meldung einer
Geschwindigkeitsüberschreitung2 km/h, 5 km/h, 10 km/h–O–
Methode zur Meldung eines Über-
holverbotsKeine Meldung, Nur Anzeige, Anzeige
und Lenkradvibration–O–
Methode zur Meldung anderer
Bedingungen (Meldung eines Ein-
fahrtverbots)
*4
Keine Meldung, Nur Anzeige, Anzeige
und Warnsummer–O–
FunktionAngepasste Einstellung
Dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung mit Verkehrszeiche-
nerkennung
*Ein, Aus–O–
FunktionStandard-
EinstellungAngepasste
Einstellung
BSM (Spurwechsel-Assistent)EinAus–O–
Helligkeit der Außenspiegel-AnzeigeHellAbgeschwächt–O–
ABC
ABC
ABC

Page 596 of 678

5949-2. Persönliche Einstellungen
*: Falls vorhanden
QRCTA-Funktion (Ausparkhilfe)*1 (S.360)
*1: Falls vorhanden
*2: Diese Einstellung ist mit der Lautstärke des Warnsummers des Toyota-Einparkhilfesensors
verknüpft.
QToyota-Einparkhilfesensor*1 (S.382)
*1: Falls vorhanden
*2: Diese Einstellung ist mit der Lautstärke des Warnsummers der RCTA-Funktion (Auspark-
hilfe) verknüpft.
QPKSB (Parkunterstützungsbremse)* (S.390)
*: Falls vorhanden
Warnzeitpunkt bei sich näherndem
Fahrzeug (Empfindlichkeit)Mittel
Früh
–O–
Spät
Nur bei Erfassung
eines Fahrzeugs
im toten Winkel
FunktionStandard-
EinstellungAngepasste
Einstellung
RCTA-Funktion (Ausparkhilfe)EinAus–O–
Lautstärke des Warnsummers*2Stufe 2Stufe 1–O–Stufe 3
FunktionStandard-
EinstellungAngepasste
Einstellung
Toyota-EinparkhilfesensorEinAus–OO
Lautstärke des Warnsummers*221–OO3
FunktionStandard-
EinstellungAngepasste
Einstellung
PKSB-Funktion (Parkunterstüt-
zungsbremse)EinAus–O–
FunktionStandard-
EinstellungAngepasste
EinstellungABC
ABC
ABC
ABC

Page 597 of 678

595
9 9-2. Persönliche Einstellungen
Technische Daten des Fahrzeugs
QAutomatische Klimaanlage (S.416)
QSitzbelüftungen* (S.426)
*: Falls vorhanden
QFerngesteuerte Klimaanlage (S.424)
FunktionStandard-
EinstellungAngepasste
Einstellung
Mit der Betätigung des Schalters
“AUTO” verbundenes Umschalten
zwischen Außenluft- und Umwälz-
luft-Modus
EinAusO–O
Automatikmodus der Klimaanlage
durch SchalterbetätigungEinAusO–O
Umschalten in den Außenluft-Modus
bei geparktem FahrzeugEinAus––O
FunktionStandard-
EinstellungAngepasste
Einstellung
GebläsestufeNormalVerringern––O
FunktionStandard-
EinstellungAngepasste
Einstellung
Einschalten mit der Taste “A/C” auf
der FernbedienungGedrückt halten
(kurz)
Einmal drücken
––O
Zweimal drücken
Gedrückt halten
(lang)
Aus
Ausschalten mit der Taste “A/C” auf
der FernbedienungZweimal drücken
Einmal drücken
––O
Gedrückt halten
(kurz)
Gedrückt halten
(lang)
Aus
ABC
ABC
ABC

Page 598 of 678

5969-2. Persönliche Einstellungen
QBeleuchtung (S.429)
*: Falls vorhanden
QIndividuelle Anpassung der Fahrzeugfunktionen
OWenn die geschwindigkeitsabhängige Türverriegelungsfunktion und die mit der Fahrstufe
verbundene Türverriegelungsfunktion aktiviert sind, funktioniert die Türverriegelung wie folgt.
• Wird das Fahrzeug gestartet, während alle Türen verriegelt sind, wird die geschwindigkeits-
abhängige Türverriegelungsfunktion nicht aktiviert.
• Wird das Fahrzeug gestartet, ohne dass alle Türen verriegelt sind, wird die geschwindig-
keitsabhängige Türverriegelungsfunktion aktiviert.
• Wenn der Schalt-/Wählhebel auf eine andere Position als “P” geschaltet wird, werden alle
Türen verriegelt.
OBei deaktiviertem intelligentem Zugangs- und Startsystem kann die Auswahl einer Tür zum
Entriegeln nicht angepasst werden.
OWenn die Türen nach dem Entriegeln geschlossen bleiben und die automatische Türverrie-
gelungsfunktion aktiviert ist, werden die Signale entsprechend den Einstellungen für das
Betriebssignal (Warnblinkanlage) erzeugt.
FunktionStandard-
EinstellungAngepasste
Einstellung
Zeitraum bis zum Ausschalten der
Innenraumleuchten15 Sekunden
Aus
O–O7,5 Sekunden
30 Sekunden
Betrieb nach Ausschalten des Start-
SchaltersEinAus––O
Aktivierung beim Entriegeln der
TürenEinAus––O
Aktivierung bei Annäherung an das
Fahrzeug und mitgeführtem elektro-
nischen Schlüssel
EinAus––O
Fußraumbeleuchtung*EinAus––O
ABC

Page 599 of 678

597
9 9-3. Initialisierung
Technische Daten des Fahrzeugs
9- 3. In it ia li si er ung
*: Falls vorhanden
Zu initialisierende Systeme
Die folgenden Systeme müssen für einen normalen Systembetrieb initiali-
siert werden, nachdem z. B. die 12-V-Batterie wieder angeklemmt wurde
oder Wartungsarbeiten am Fahrzeug durchgeführt wurden:
Liste der zu initialisierenden Systeme
SystemWann initialisierenBezugsver-
weis
Elektrische Heckklappe*
• Nach dem Wiederanklemmen oder
Austauschen der 12-V-Batterie
• Nach dem Austausch einer Siche-
rung
S.221
Elektrische Fensterheber• Bei einer FunktionsstörungS.253
Panorama-Schiebedach*S.258
Reifendruckkontrollsystem
• Beim Umsetzen der Räder
• Bei einem Reifenwechsel
• Nach dem Speichern der ID-Codes
S.478
Toyota-Einparkhilfemonitor*
• Nach dem Wiederanklemmen oder
Austauschen der 12-V-Batterie
• Nach dem Austausch einer Siche-
rung
Siehe “Naviga-
tions- und Mul-
timediasystem
Betriebsanlei-
tung” bzw.
“Multimedia
Betriebsanlei-
tung”
Panoramabildschirm*

Page 600 of 678

5989-3. Initialisierung

Page:   < prev 1-10 ... 551-560 561-570 571-580 581-590 591-600 601-610 611-620 621-630 631-640 ... 680 next >