TOYOTA RAV4 PLUG-IN HYBRID 2022 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2022, Model line: RAV4 PLUG-IN HYBRID, Model: TOYOTA RAV4 PLUG-IN HYBRID 2022Pages: 678, PDF-Größe: 163.82 MB
Page 571 of 678

569
8
8-2. Vorgehen im Notfall
Wenn Störungen auftreten
Lassen Sie das Fahrzeug beim
nächstgelegenen Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt überprü-
fen.
8 Prüfen Sie, ob “Motorkühlmitteltem-
peratur hoch An sicherer Stelle
anhalten Siehe Betriebsanleitung”
auf dem Multi-Informationsdisplay
angezeigt wird.
Wenn die Meldung nicht erlischt:
Schalten Sie das Hybridsystem aus
und setzen Sie sich mit einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen zuverlässigen Werkstatt in
Verbindung.
Wenn keine Meldung angezeigt
wird:
Lassen Sie das Fahrzeug beim
nächstgelegenen Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt überprü-
fen.
QWenn “Hybridsystem überhitzt
Verringerte Leistung” auf dem
Multi-Informationsdisplay ange-
zeigt wird
1 Halten Sie das Fahrzeug an einer
sicheren Stelle an.
2 Schalten Sie das Hybridsystem aus
und heben Sie vorsichtig die Motor-
haube an.
3 Nachdem das Hybridsystem abge-
kühlt ist, kontrollieren Sie die
Schläuche und den Wärmetauscher
des Kühlers (den Kühler) auf
Undichtigkeiten.
Kühler
Kühlerlüfter
Tritt eine große Menge Kühlmittel aus, set- zen Sie sich sofort mit einem Toyota-Ver-tragshändler bzw. einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einer anderen zuver- lässigen Werkstatt in Verbindung.
4 Der Kühlmittelstand muss sich zwi-
schen den Markierungen “FULL”
und “LOW” des Behälters befinden.
Behälter
“FULL”-Markierung
“LOW”-Markierung
5 Füllen Sie bei Bedarf Kühlmittel
nach.
In einem Notfall kann Wasser verwendet werden, wenn kein Leistungssteuereinheit-Kühlmittel zur Verfügung steht.
A
B
A
B
C
Page 572 of 678

5708-2. Vorgehen im Notfall
Wenn in einem Notfall Wasser hinzugefügt wurde, lassen Sie das Fahrzeug so bald wie möglich von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt über-prüfen.
6 Nachdem Sie das Hybridsystem
ausgeschaltet und mindestens
5 Minuten gewartet haben, starten
Sie das Hybridsystem erneut und
kontrollieren Sie das Multi-Informati-
onsdisplay.
Wenn die Meldung nicht erlischt: Schalten Sie das Hybridsystem aus und setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbin-dung.
Wenn keine Meldung angezeigt wird: Die Temperatur des Hybr idsystems ist gesunken und das Fahrzeug kann normal gefahren
werden. Wenn die Meldung jedoch häufig erneut angezeigt wird, setzen Sie sich mit einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota- Vertragswerkstatt oder einer anderen zuver-lässigen Werkstatt in Verbindung.
WARNUNG
QBei Überprüfungen unter der Motor-
haube
Beachten Sie die folgenden Vorsichts- maßregeln.Anderenfalls kann es zu schweren Verlet-
zungen, z. B. Verbrennungen, kommen.
OFalls Dampf unter der Motorhaube her- vorquillt, öffnen Sie die Motorhaube erst, wenn sich der Dampf verflüchtigt
hat. Der Motorraum kann sehr heiß sein.
OStellen Sie nach dem Ausschalten des
Hybridsystems sicher, dass die “READY”-Kontrollleuchte nicht mehr leuchtet.
Wenn das Hybridsystem in Betrieb ist, kann der Ottomotor automatisch star-ten oder der Kühlerlüfter kann plötzlich
in Betrieb gehen, selbst wenn der Otto- motor nicht läuft. Berühren Sie niemals rotierende Teile, wie beispielsweise den
Lüfter, und halten Sie sich fern von die- sen; anderenfalls können Sie sich die Finger einklemmen oder Kleidungs-
stücke (insbesondere Krawatten, Tücher oder Schals) können sich in den Teilen verfangen und schwere Verlet-
zungen wären die Folge.
OLösen Sie niemals die Verschlusskappe
des Kühlmittelbehälters, wenn das Hybridsystem und der Kühler heiß sind.Heißer Dampf oder Kühlmittel könnte
heraussprühen.
HINWEIS
QBeim Nachfüllen von Motor-/Lei- stungssteuereinheit-Kühlmittel
Füllen Sie Kühlmittel langsam nach, nach-
dem das Hybridsyst em ausreichend abge- kühlt ist. Durch zu schnelles Einfüllen von kaltem Kühlmittel in ein heißes Hybridsy-
stem kann es zu Schäden am Hybridsy- stem kommen.
Page 573 of 678

571
8
8-2. Vorgehen im Notfall
Wenn Störungen auftreten
1 Schalten Sie das Hybridsystem aus.
Betätigen Sie die Feststellbremse
und schalten Sie den Schalt-/Wähl-
hebel auf “P”.
2 Entfernen Sie den Schlamm,
Schnee oder Sand um das festge-
fahrene Rad herum.
3 Legen Sie Holz, Steine oder ande-
res Material unter die Räder, um für
eine bessere Traktion zu sorgen.
4 Starten Sie das Hybridsystem
erneut.
5 Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel
auf “D” oder “R” und lösen Sie die
Feststellbremse. Treten Sie dann
vorsichtig auf das Gaspedal.
QBei Schwierigkeiten beim Freifahren des Fahrzeugs
Drücken Sie , um die Antriebsschlupfre-
gelung (TRC) auszuschalten. ( S.403)
HINWEIS
QSo vermeiden Sie eine Beschädigung
des Kühlsystems
Beachten Sie die folgenden Vorsichts- maßregeln:
OVermeiden Sie eine Verunreinigung des Kühlmittels mit Fremdkörpern (Sand,
Staub usw.).
OVerwenden Sie keinen Kühlmittelzu- satz.
Wenn das Fahrzeug stec-
ken bleibt
Führen Sie die folgenden Schritte
aus, wenn die Räder durchdrehen
oder das Fahrzeug in Schlamm,
Schmutz oder Schnee stecken
bleibt:
Freifahren des Fahrzeugs