TOYOTA SUPRA 2022 Betriebsanleitungen (in German)
Page 331 of 478
329
5 5-1. MOBILITÄT
MOBILITÄT
Sitzheizung
Sitzeinstellungen
Crash-Sicherheitsmodul
Schalter Mittelsäule, Lichtschal-
terelement, Audiobedienfeld am
Lenkrad
HiFi-Verstärker, Videomodul TV
Innenspiegel
Überkopffunktion Mitte, Außen-
türgriff-Elektronik
Instrumentenkombination
Zusatzbatterie: Dual Accumula-
tor System (DSS)
Kraftstoffpumpensteuerung
Elektronik, natürliche Unter-
druck-Leckerfassung, Gasgene-
rator für
Batterie-Sicherheitsanschluss,
Fernbedienungsempfänger
Elektrischer Fensteröffner
Heizung und Klimaanlage
Fahrzeug-Diagnostikanschluss
(Schnittstelle)
Innenleuchten im Gepäckraum
SymbolBedeutung
Vertikaldynamikplattform
Vertikaldynamikplattform
Vertikaldynamikplattform
Monokamera (Kafas)
Haupteinheit
Active Sound Design
USB-Hub
Body Domain Controller
Controller (Toyota Supra Com-
mand)
Elektrischer Lüfter (Luftkühler),
geregelte Differenzialsperre
12-V-Steckdose, Zigarettenan-
zünder
Innenleuchten im Gepäckraum
Türverriegelung, Außentür-
griff-Elektronik, Telematik-Kom-
munikationsbox
Elektronische Getriebesteue-
rung
Telematik-Kommunikationsbox,
Außentürgriff-Elektronik
SymbolBedeutung
Supra_OM_German_OM9A061M_1_2111.book 329 ページ 2021年8月27日 金曜日 午後8時57分
Page 332 of 478
3305-1. MOBILITÄT
In diesem Kapitel sind alle Serien-,
Länder- und Sonderausstattungen
beschrieben, die in der Modellreihe
angeboten werden. Es werden daher
auch Ausstattungen und Funktionen
beschrieben, die in einem Fahrzeug z.
B. aufgrund der gewählten Sonderaus-
stattung oder der Ländervariante nicht
verfügbar sind. Das gilt auch für sicher-
heitsrelevante Funktionen und
Systeme. Bei Verwendung der entspre-
chenden Funktionen und Systeme sind
die jeweils geltenden Gesetze und
Bestimmungen zu beachten.
Elektrischer Lüfter, hinterer
Stromverteiler
Motorsteuerung
Schalter Mittelsäule, Lichtschal-
terelement, Body Domain Con-
troller
Bedienfelder Mittelkonsole,
Innenleuchte im Handschuhka-
sten, Innenleuchte, Innen-
leuchte in Sonnenblende,
Außenspiegel, Wählhebel
Telematik-Kommunikationsbox,
Außentürgriff-Elektronik Beifah-
rerseite
Schalterblock Fahrerseite,
Außenspiegel
SymbolBedeutungHilfe im Pannenfall
Fahrzeugausstattung
Wenn während der Fahrt eine
Funktionsstörung auftritt
WARNUNG
Wenn während der Fahrt eine Funktions-
störung auftritt, das Fahrzeug sofort an
einer sicheren Stellen anhalten.
Supra_OM_German_OM9A061M_1_2111.book 330 ページ 2021年8月27日 金曜日 午後8時57分
Page 333 of 478
331
5 5-1. MOBILITÄT
MOBILITÄT
WARNUNG
Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet oder
blinkt, oder eine Warnmeldung angezeigt
wird, das Fahrzeug sofort an einer siche-
ren Stellen anhalten. Zur Prüfung des
Motors nicht die Motorhaube öffnen, da
dies zu schwerwiegenden Verletzungen
führen kann, z. B. Verbrühungen. Wenn
eine Warnmeldung angezeigt wird, die
notwendigen Verfahren entsprechend der
angezeigten Meldung oder Erklärung in
der Betriebsanleitung durchführen.
Diese Warnmeldungen zeigen an, dass in
einem System oder einer Funktion des
Fahrzeugs eine Störung aufgetreten ist.
Wird das Fahrzeug weiterhin gefahren,
kann es zum plötzlichen Motorstopp kom-
men, was zu einem Unfall führen kann.
Außerdem ist zur Prüfung des Motors bei
ungewöhnlichen Geräuschen, Gerüchen
oder Vibrationen auch dann nicht die
Motorhaube zu öffnen, wenn keine Warn-
leuchten oder Meldungen angezeigt wer-
den; es ist ein Toyota-Vertragshändler
bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder
eine andere verlässliche Werkstatt aufzu-
suchen.
WARNUNG
Wird ein lautes Geräusch oder ein Schlag
gegen den Fahrzeugboden wahrgenom-
men, das Fahrzeug sofort an einer siche-
ren Stellen anhalten.
Nach Anhalten des Fahrzeugs an einer
sicheren Stelle den Fahrzeugboden auf
auslaufende Bremsflüssigkeit, Öl oder
Kraftstoff prüfen. Wenn Kraftstoff ausläuft,
sofort anhalten und das Fahrzeug von
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren verlässlichen Werkstatt überprüfen.
Brems- und Kraftstoffleitungen verlaufen
unter dem Boden des Fahrzeugs. Wenn
eine dieser Leitungen beschädigt wird,
können die Bremsen versagen oder aus-
laufendes Kraftstoff kann sich entzünden
und zu einem Brand führen.
WARNUNG
Wenn der Motor während der Fahrt
abstirbt, leuchten mehrere Warnleuchten
auf. Abhängig von den Fahrzeugspezifika-
tionen fallen die Servobremsen und die
Servolenkung aus. In diesem Fall wird die
Bremskraft reduziert und das Lenkrad
lässt sich schwerer drehen. Auch wenn die
Bremsen und die Lenkung nicht komplett
ausfallen, wird mehr Kraft als üblich benö-
tigt, um sie zu betätigen. Das Fahrzeug so
schnell wie möglich an einer sicheren Stel-
len anhalten.
Supra_OM_German_OM9A061M_1_2111.book 331 ページ 2021年8月27日 金曜日 午後8時57分
Page 334 of 478
3325-1. MOBILITÄT
Im Fall einer Kollision folgendermaßen
vorgehen:
1Sofort das Fahrzeug verlassen und
sich an eine sichere Stelle begeben,
um Folgekollisionen zu vermeiden.
Darauf achten, den Motorschalter
auszuschalten, um zu verhindern,
dass das Fahrzeug in Brand gerät.
Wenn die Airbags ausgelöst wurden
(sich aufgeblasen haben), sind die
zum Airbag zugehörigen Teile
extrem heiß. Berührung der Teile
mit den Händen oder anderen Kör-
perteilen vermeiden.
2Wenn jemand verletzt wurde, einen
Notruf absetzen und um Hilfe bitten.
Wenn eine Person nicht sichtbar
verletzt ist, jedoch möglicherweise
eine Kopfverletzung erlitten hat, sie
so wenig wie möglich bewegen und
dabei deren Atemwege freihalten.
Wenn die Gefahr besteht, dass das
Fahrzeug einer Folgekollision aus-
gesetzt wird, die verletzte Person
an eine sichere Stelle bringen und
sie dabei so waagrecht wie möglich
halten.
WARNUNG
Wenn während der Fahrt ein Reifendefekt
auftritt oder der Reifen platzt, das Lenkrad
festhalten, die Geschwindigkeit allmählich
verringern und das Fahrzeug an einer
sicheren Stelle anhalten. Plötzliche
Brems- und Lenkmanöver vermeiden, da
dies zu einem Verlust der Kontrolle über
das Fahrzeug führen kann. Die Geschwin-
digkeit allmählich verringern und das Fahr-
zeug an einer sicheren Stelle anhalten.
●Fahrzeuge mit Bereifung mit Notlaufei-
genschaften
Da die Seitenflanken von Notlaufreifen
besonders steif sind, ist es schwierig zu
erkennen, wenn ein Reifen beschädigt ist
oder wenn eine plötzliche Druckabnahme
im Reifen stattgefunden hat. Außerdem
kann es schwierig sein, einen defekten
Reifen oder einen niedrigen Reifendruck
durch Sichtkontrolle zu ermitteln.
Wenn die Reifendruckwarnanzeige auf-
leuchtet, auf mindestens 80 km/h verzö-
gern; dabei abruptes Bremsen oder
Lenken vermeiden, das Fahrzeug vorsich-
tig an einer sicheren Stelle parken und den
Zustand der einzelnen Reifen prüfen. Ein-
zelheiten zum Prüfen des Reifenzustands
siehe Seite 276. Falls einer der Reifen
beschädigt ist, mit einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerk-
statt oder einer anderen verlässlichen
Werkstatt in Verbindung setzen.
Die Reifendruckwarnanzeige leuchtet
möglicherweise nicht auf, wenn der Rei-
fenfülldruck rapide gesunken ist, z. B.,
wenn ein Reifen geplatzt ist.
Im Fall einer Kollision
Supra_OM_German_OM9A061M_1_2111.book 332 ページ 2021年8月27日 金曜日 午後8時57分
Page 335 of 478
333
5 5-1. MOBILITÄT
MOBILITÄT
Die Taste befindet sich in der Mittelkon-
sole.
Die rote Leuchte in der Taste blinkt,
wenn die Warnblinkanlage eingeschal-
tet wird.
*: falls vorhanden
1Die Abdeckung entriegeln, Pfeil
1und aufklappen, Pfeil 2.2Das Warndreieck entnehmen.
Wird bei einer Panne Hilfe benötigt,
kann mit der Pannenhilfe Kontakt auf-
genommen werden.
Im Pannenfall werden Daten zum
Zustand des Fahrzeugs an die Pannen-
hilfe übertragen. Ggf. können Funkti-
onsstörungen direkt behoben werden.
Die Kontaktaufnahme zur Pannenhilfe
kann auch über eine Fahrzeugmel-
dung, siehe Seite 154, erfolgen.
Aktiver Toyota Supra Connect-Ver-
trag.
Mobilfunkempfang.
Betriebsbereitschaft ist eingeschal-
tet.
Über Toyota Supra Command:
1"Connected Serv."
Warnblinker
Warndreieck*
Pannenhilfe
Prinzip
Allgemein
Funktionsvoraussetzungen
Pannenhilfe starten
Supra_OM_German_OM9A061M_1_2111.book 333 ページ 2021年8月27日 金曜日 午後8時57分
Page 336 of 478
3345-1. MOBILITÄT
2"Toyota Supra Assistance"
3"Pannenhilfe"
Eine Sprachverbindung wird aufgebaut.
In Notsituationen kann über das
System automatisch oder manuell ein
Notruf ausgelöst werden.
Je nach Ausstattung und Variante für
den nationalen Markt verfügt das Fahr-
zeug über ein Notrufsystem.
SOS-Taste nur im Notfall drücken.
Der Notruf stellt eine Verbindung zu
einer öffentlichen Notrufnummer her.
Das ist unter anderem abhängig vom
jeweiligen Mobilfunknetz und den natio-
nalen Vorschriften.
Der Notruf wird über eine im Fahrzeug
integrierte SIM-Karte aufgebaut und
kann nicht abgeschaltet werden.
Der Notruf kann aus technischen Grün-
den unter ungünstigsten Bedingungen
nicht sichergestellt werden.Betriebsbereitschaft ist eingeschal-
tet.
Notrufsystem ist funktionsfähig.
Bei Ausstattung mit automatischem
Notruf: Im Fahrzeug integrierte
SIM-Karte ist aktiviert.
Unter bestimmten Voraussetzungen, z.
B. Auslösen der Airbags, wird unmittel-
bar nach einem Unfall entsprechender
Schwere ein Notruf automatisch ausge-
löst. Der automatische Notruf wird
durch Drücken der SOS-Taste nicht
beeinträchtigt.
1Abdeckklappe antippen.
2SOS-Taste gedrückt halten, bis LED
im Bereich der Taste grün leuchtet.
LED leuchtet grün, wenn der Notruf
ausgelöst wurde.
Wird eine Abbruch-Abfrage am Control Dis-
Notruf
Gesetzlicher Notruf
Prinzip
Allgemein
Überblick
SOS-Taste.
Funktionsvoraussetzungen
Automatische Auslösung
Manuelle Auslösung
Supra_OM_German_OM9A061M_1_2111.book 334 ページ 2021年8月27日 金曜日 午後8時57分
Page 337 of 478
335
5 5-1. MOBILITÄT
MOBILITÄT
play angezeigt, kann der Notruf abgebro-
chen werden.
Wenn es die Situation zulässt, im Fahrzeug
warten, bis die Sprachverbindung aufgebaut
ist.
LED blinkt grün, wenn die Verbin-
dung zur Notrufnummer aufgebaut
wurde.
Bei einem Notruf werden Daten an die
öffentliche Rettungsleitstelle übermittelt, die
zur Bestimmung der erforderlichen Ret-
tungsmaßnahmen dienen. Dies schließt bei-
spielsweise die aktuelle Position des
Fahrzeugs ein, wenn diese bestimmt wer-
den kann.
Informationen zur Datenübertragung und
Speicherung, siehe Seite
15.
Ist die Rettungsleitstelle nicht mehr über die
Lautsprecher zu hören, können Sie für die
Rettungsleitstelle jedoch noch zu hören
sein.
Der Notruf wird durch die Rettungsleit-
stelle beendet.
Die Funktion des Notrufs kann beein-
trächtigt sein.
Die LED im Bereich der SOS-Taste
leuchtet ca. 30 Sekunden auf. Eine
Fahrzeugmeldung wird angezeigt.
System von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einer anderen
verlässlichen Werkstatt überprüfen las-
sen.
In Notsituationen kann über das
System automatisch oder manuell ein
Notruf ausgelöst werden.Je nach Ausstattung und Variante für
den nationalen Markt verfügt das Fahr-
zeug über ein Notrufsystem.
SOS-Taste nur im Notfall drücken.
Das automatische Notrufsystem stellt
eine Verbindung zur Notrufzentrale von
Toyota her.
Auch wenn kein Notruf über die Notruf-
zentrale von Toyota möglich ist, kann
es sein, dass ein Notruf zu einer öffent-
lichen Notrufnummer aufgebaut wird.
Das ist unter anderem abhängig vom
jeweiligen Mobilfunknetz und den natio-
nalen Vorschriften.
Der Notruf kann aus technischen Grün-
den unter ungünstigsten Bedingungen
nicht sichergestellt werden.
Betriebsbereitschaft ist eingeschal-
tet.
Aktiver Toyota Supra Connect-Ver-
trag.
Notrufsystem ist funktionsfähig.
Funktionsstörung
Automatischer Notruf
Prinzip
Allgemein
Überblick
SOS-Taste.
Funktionsvoraussetzungen
Supra_OM_German_OM9A061M_1_2111.book 335 ページ 2021年8月27日 金曜日 午後8時57分
Page 338 of 478
3365-1. MOBILITÄT
Die im Fahrzeug integrierte
SIM-Karte ist aktiviert.
Unter bestimmten Voraussetzungen, z.
B. Auslösen der Airbags, wird unmittel-
bar nach einem Unfall entsprechender
Schwere ein Notruf automatisch ausge-
löst. Der automatische Notruf wird
durch Drücken der SOS-Taste nicht
beeinträchtigt.
1Abdeckklappe antippen.
2SOS-Taste gedrückt halten, bis LED
im Bereich der Taste grün leuchtet.
LED leuchtet grün, wenn der Notruf
ausgelöst wurde.
Wird eine Abbruch-Abfrage am Control Dis-
play angezeigt, kann der Notruf abgebro-
chen werden.
Wenn es die Situation zulässt, im Fahrzeug
warten, bis die Sprachverbindung aufgebaut
ist.
LED blinkt grün, wenn die Verbin-
dung zur Notrufnummer aufgebaut
wurde.
Bei einem Notruf über die Notrufzentrale von
Toyota werden Daten an die Notrufzentrale
von Toyota übermittelt, die zur Bestimmung
der erforderlichen Rettungsmaßnahmen die-
nen. Dies schließt beispielsweise die aktu-
elle Position des Fahrzeugs ein, wenn diese
bestimmt werden kann.
Wenn Rückfragen aus der Notrufzentrale
von Toyota unbeantwortet bleiben, werden
automatisch Rettungsmaßnahmen veran-
lasst.
Ist die Notrufzentrale von Toyota nicht mehr
über die Lautsprecher zu hören, können Sie
für die Notrufzentrale von Toyota jedoch
noch zu hören sein.
Der Notruf wird durch die Notrufzen-trale von Toyota beendet.
*: falls vorhanden
Mit dem Feuerlöscher können Fahr-
zeugbrände gelöscht werden.
Je nach Ausstattung und Variante für
den nationalen Markt verfügt das Fahr-
zeug über einen Feuerlöscher.
Der Feuerlöscher befindet sich im Fahr-
zeuginnenraum, z. B. hinter dem
Getränkehalter oder im Handschuhka-
sten.
Automatische Auslösung
Manuelle AuslösungFeuerlöscher*
Prinzip
Allgemein
Überblick
Sicherheitshinweis
WARNUNG
Ein unsachgemäßer Gebrauch des Feuer-
löschers kann Verletzungen zur Folge
haben. Es besteht Verletzungsgefahr.
Beim Einsatz des Feuerlöschers folgende
Punkte beachten:
●Einatmen des Löschmittels vermeiden.
Wurde das Löschmittel eingeatmet, die
betroffene Person an die frische Luft
bringen. Bei Atembeschwerden sofort
einen Arzt kontaktieren.
●Hautkontakt mit dem Löschmittel ver-
meiden. Lang andauernder Kontakt mit
dem Löschmittel kann zum Austrocknen
der Haut führen.
Supra_OM_German_OM9A061M_1_2111.book 336 ページ 2021年8月27日 金曜日 午後8時57分
Page 339 of 478
337
5 5-1. MOBILITÄT
MOBILITÄT
Die Schnallen am Befestigungsband
öffnen.
Zur Verwendung des Feuerlöschers die
Herstellerangaben auf dem Feuerlö-
scher und die beiliegende Information
beachten.
1Feuerlöscher in die Halterung ein-
setzen.
2Schnallen einhängen und schlie-
ßen.
Den Feuerlöscher alle 2 Jahre bei
einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen verlässlichen Werkstatt
überprüfen lassen.
Das Datum für die nächste Wartung des Feuerlöschers beachten.
Den Feuerlöscher nach Gebrauch
ersetzen oder neu befüllen lassen.
Bei entladener Batterie kann der Motor
mit der Batterie eines anderen Fahr-
zeugs über zwei Starthilfekabel ange-
lassen werden. Dazu nur Starthilfekabel
mit vollisolierten Polzangen verwenden.
1Prüfen, ob die Batterie des anderen
Fahrzeugs 12-Volt-Spannung auf-
WARNUNG
●Augenkontakt mit dem Löschmittel ver-
meiden. Im Fall von Augenkontakt die
Augen sofort mit viel Wasser spülen. Bei
anhaltenden Beschwerden einen Arzt
kontaktieren.
WARNUNG
Gegenstände im Fahrerfußraum können
den Pedalweg einschränken oder ein
durchgetretenes Pedal blockieren. Es
besteht die Gefahr eines Unfalls. Sicher-
stellen, dass Gegenstände im Fahrzeug
sicher verstaut sind und nicht in den Fahr-
erfußraum gelangen können.
Feuerlöscher herausnehmen
Feuerlöscher verwenden
Feuerlöscher verstauen
Wartung und Neubefüllung
Starthilfe
Allgemein
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Durch das Berühren von spannungsfüh-
renden Bauteilen kann es zu einem Strom-
schlag kommen. Es besteht
Verletzungsgefahr oder Lebensgefahr.
Keine Bauteile berühren, die unter Span-
nung stehen könnten.
WARNUNG
Beim Anklemmen des Starthilfekabels
kann es durch eine falsche Reihenfolge zu
Funkenbildung kommen. Es besteht Ver-
letzungsgefahr. Korrekte Reihenfolge beim
Anklemmen einhalten.
HINWEIS
Bei Karosseriekontakt zwischen den bei-
den Fahrzeugen kann es während der
Starthilfe zu einem Kurzschluss kommen.
Es besteht die Gefahr von Sachschäden.
Darauf achten, dass kein Karosseriekon-
takt besteht.
Vorbereitung
Supra_OM_German_OM9A061M_1_2111.book 337 ページ 2021年8月27日 金曜日 午後8時57分
Page 340 of 478
3385-1. MOBILITÄT
weist. Angaben zur Spannung
befinden sich auf der Batterie.
2Motor des Spenderfahrzeugs
abstellen.
3Stromverbraucher in beiden Fahr-
zeugen abschalten.
Als Batteriepluspol dient der Starthilfe-
stützpunkt im Motorraum.
Als Batterieminuspol im Motorraum
dient ein spezieller Anschluss an der
Karosserie.
Weitere Informationen:
Überblick über den Motorraum, siehe
Seite 303.
Deckel des Batteriepluspols öffnen.
Vor Beginn alle nicht benötigten Ver-
braucher, wie z. B. Radio, am Spender-
und Empfängerfahrzeug ausschalten.
1Den Deckel des Starthilfestütz-
punkts öffnen.
2Eine Polzange des Plus-Starthilfe-
kabels am Batteriepluspol oder am
entsprechenden Starthilfestütz-
punkt des Spenderfahrzeugs ank-
lemmen.
3Zweite Polzange am Batteriepluspol
oder am entsprechenden Starthilfe-
stützpunkt des zu startenden Fahr-
zeugs anklemmen.
4Eine Polzange des Minus-Starthilfe-
kabels am Batterieminuspol oder an
der entsprechenden Motor- oder Karosseriemasse des Spenderfahr-
zeugs anklemmen.
5Zweite Polzange am Batterieminus-
pol oder an der entsprechenden
Motor- oder Karosseriemasse des
zu startenden Fahrzeugs anklem-
men.
Zum Starten des Motors keine Starthil-
fesprays verwenden.
1Motor des Spenderfahrzeugs star-
ten und einige Minuten mit erhöhter
Leerlaufdrehzahl laufen lassen.
2Motor des zu startenden Fahrzeugs
wie gewohnt starten.
Bei Misslingen einen erneuten Startversuch
erst nach einigen Minuten wiederholen, um
eine Stromaufnahme der entladenen Batte-
rie zu ermöglichen.
3Beide Motoren einige Minuten lau-
fen lassen.
4Starthilfekabel in umgekehrter Rei-
henfolge wieder abklemmen.
Ggf. die Batterie prüfen und nachladen
lassen.
Starthilfestützpunkte
Kabel anklemmenMotor starten
An-/Abschleppen
Sicherheitshinweis
WARNUNG
Durch Systemgrenzen kann es beim
An-/Abschleppen mit aktivierten Toyota
Supra Safety-Systemen zu Fehlverhalten
einzelner Funktionen kommen. Es besteht
Unfallgefahr. Vor dem An-/Abschleppen
alle Toyota Supra Safety-Systeme
abschalten.
Supra_OM_German_OM9A061M_1_2111.book 338 ページ 2021年8月27日 金曜日 午後8時57分