TOYOTA VERSO 2014 Betriebsanleitungen (in German)
Page 31 of 707
31
Gepäckraum
Fahrzeuge ohne dritte Sitzreihe
Gepäckraumabdeckung
S. 427
Zusatzstaufächer S. 426
Heckklappengriff S. 84
Illustrierter
Index
: Je nach Ausstattung
Page 32 of 707
32
Fahrzeuge mit dritter Sitzreihe
Zusatzstaufach S. 426
Gepäckraumabdeckung
S. 427
Heckklappengriff S. 84
Entriegelungslaschen S. 97
Gepäckraum Illustrierter
Index
Page 33 of 707
33
Gepäckraumbeleuchtung S. 85
Frachthaken S. 425
Steckdose S. 413
Frachthaken S. 425
Becherhalter S. 405
Becherhalter S. 405
: Je nach Ausstattung
Page 34 of 707
34
Zu Ihrer Information
Hauptbetriebsanleitung
Beachten Sie bitte, dass diese Betriebsanleitung für alle Modelle und sämtli-
che Ausstattungselemente einschließlich der Sonderausstattungen gilt.
Daher ist es möglich, dass Sie auf Beschreibungen von Ausstattungsgegen-
ständen stoßen, die in Ihrem Fahrzeug nicht eingebaut sind.
Alle Informationen und technischen Daten in dieser Betriebsanleitung ent-
sprechen dem aktuellen Stand zum Zeitpunkt der Drucklegung. Toyota
behält sich jedoch das Recht vor, im Zuge der ständigen Verbesserung
unserer Produkte jederzeit unangekündigt Änderungen vorzunehmen.
Je nach technischen Daten kann das in der Abbildung gezeigte Fahrzeug in
der Ausstattung von Ihrem Fahrzeug abweichen.
Zubehör, Ersatzteile und Umbauten Ihres Toyotas
Für Toyota-Fahrzeuge gibt es Ersatzteile und Zubehörartikel auf dem Markt,
die sowohl original von Toyota als auch von anderen Herstellern stammen
können. Sollte ein Austausch der im Fahrzeug verbauten Original-Toyota-
Teile oder Zubehörkomponenten erforderlich sein, empfiehlt Toyota Motor
Corporation, diese Teile durch Original-Teile oder Zubehörkomponenten von
Toyota zu ersetzen. Andere Teile oder Zubehör mit der gleichen Qualität
können auch verwendet werden. Toyota übernimmt keine Garantie für den
Einbau oder Ersatz von Ersatzteilen und Zubehör, die keine Originalteile von
Toyota sind. Schäden oder Störungen, die auf den Einsatz von nicht
Original-Toyota-Ersatzteilen oder Zubehör zurückzuführen sind, fallen nicht
unter die Garantie.
Page 35 of 707
35
Einbau eines RF-Senders
Der Einbau eines RF-Senders kann sich störend auf elektronische Systeme
auswirken, wie z.B.:
Elektronische Mehrdüsen-Einspritzanlage/sequenzielle elektronische
Mehrdüsen-Einspritzanlage
Geschwindigkeitsregelsystem (je nach Ausstattung)
Antiblockiersystem
SRS-Airbag-System
Gurtstraffersystem
Wenden Sie sich an einen autorisierten Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Vertragswerkstatt oder an einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und
ausgerüsteten Fachbetrieb, um sich über Vorsichtsmaßnahmen oder andere
spezielle Anweisungen bezüglich des Einbaus von RF-Sendern zu informie-
ren.
Weitere Informationen über Frequenzbänder, Leistungspegel, Antennenpo-
sitionen und Anweisungen für den Einbau von RF-Sendern erhalten Sie auf
Anfrage bei jedem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder
einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbe-
trieb.
Verschrottung Ihres Toyotas
Die in Ihrem Toyota eingebauten SRS-Airbags und Gurtstraffer enthalten
explosive Chemikalien. Wenn das Fahrzeug verschrottet wird, ohne dass
Airbags und Gurtstraffer zuvor ausgebaut bzw. ausgelöst wurden, besteht
Unfall- und Brandgefahr. Stellen Sie vor dem Verschrotten Ihres Fahrzeugs
sicher, dass die Systeme der SRS-Airbags und Gurtstraffer von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen
vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb entfernt und
entsorgt wurden.
Page 36 of 707
36
ACHTUNG
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen beim Fahren
Fahren Sie nie, wenn: Sie unter dem Einfluss von Alkohol oder Medikamen-
ten stehen, die Ihre Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen. Alkohol und bestimmte
Medikamente verzögern die Reaktionszeit, beeinträchtigen das Urteilsver-
mögen und schränken die Koordinationsfähigkeit ein. Das kann zu einem
Unfall mit schweren oder lebensgefährlichen Verletzungen führen.
Defensives Fahren: Fahren Sie immer defensiv. Versuchen Sie, mögliche
Fehler von anderen Fahrern oder Fußgängern vorauszusehen und versu-
chen Sie, Unfälle zu vermeiden.
Ablenkung des Fahrers: Seien Sie beim Fahren immer aufmerksam. Alles,
was den Fahrer ablenkt, z. B. Bedienelemente betätigen, telefonieren oder
lesen, kann zu einem Unfall führen, bei dem Sie, Ihre Beifahrer oder andere
geschädigt oder getötet werden können.
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen bezüglich der Sicherheit von Kin-
dern
Kinder niemals unbeaufsichtigt im Fahrzeug zurücklassen und ihnen nie-
mals den Schlüssel aushändigen.
Kinder können in der Lage sein, das Fahrzeug zu starten oder das Fahrzeug
in die Leerlaufstellung zu schalten. Außerdem besteht die Gefahr, dass Kin-
der sich selbst verletzen, wenn sie mit Zigarettenanzünder, Fensterhebern
oder anderen Ausstattungselementen des Fahrzeugs spielen. Darüber hin-
aus können Wärmestau oder extrem niedrige Temperaturen im Fahrzeugin-
nenraum für Kinder tödlich sein.
Ihr Fahrzeug enthält Batterien und/oder Akkumulatoren. Entsorgen Sie
diese nicht in die Umwelt, sondern nehmen Sie an der getrennten
Sammlung teil (Richtlinie 2006/66/EC).
Page 37 of 707
37
In diesem Handbuch verwendete Symbole
Vorsichtsmaßnahmen und Hinweise
In Abbildungen verwendete Symbole
ACHTUNG
Dieses Zeichen warnt vor möglichen Verletzungen von Personen bei Nichtbe-
achtung der entsprechenden Warnhinweise. Sie erhalten Informationen dazu,
was Sie tun oder unterlassen müssen, um Verletzungsgefahren für Sie und
andere zu vermeiden oder zu verringern.
HINWEIS
Dieses Zeichen warnt vor möglichen Beschädigungen des Fahrzeugs oder
seiner Ausstattung bei Nichtbeachtung der entsprechenden Anweisungen. Sie
erhalten Informationen darüber, was Sie tun oder unterlassen müssen, um die
Gefahr von Beschädigungen an Ihrem Toyota und seiner Ausstattung zu ver-
ringern.
Warnsymbol
Das Kreissymbol mit einem Schrägstrich bedeutet “Nicht tun”, “Tun
Sie dies nicht” oder “Lassen Sie nicht zu, dass dies geschieht”.
Auf Handlungen bezogene Pfeile
Weist auf die Aktion (Drücken, Drehen
usw.) hin, die zum Bedienen von Schal-
tern und anderen Geräten verwendet
wird.
Weist auf das Ergebnis eines Vorgangs
hin (z. B. das Öffnen einer Klappe).
Page 38 of 707
38
Page 39 of 707
1Vor Antritt der Fahrt
39
1-1. Informationen zu Schlüsseln
Schlüssel ............................ 40
1-2. Öffnen, Schließen und
Verriegeln der Türen
Intelligentes Einstiegs- und
Startsystem....................... 45
Fernbedienung ................... 68
Seitentüren ......................... 77
Heckklappe ......................... 84
1-3. Einstellbare Elemente
(Sitze, Spiegel, Lenkrad)
Vordersitze ......................... 89
Rücksitze ............................ 92
Kopfstützen....................... 100
Sicherheitsgurte................ 102
Lenkrad............................. 111
Abblendbarer
Innenrückspiegel ............ 112
Außenspiegel.................... 116
1-4. Öffnen und Schließen der
Fenster und der
Panoramadach
-Sonnenblende
Elektrische
Fensterheber .................. 119
Panoramadach
-Sonnenblende ............... 123
1-5. Tanken
Öffnen des Kraftstoff-
tankverschlusses ............ 1261-6. Diebstahlwarnanlage
Wegfahrsperre .................. 132
Doppelsperrsystem ........... 143
Alarm ................................ 145
1-7. Informationen zur Sicherheit
Richtige Sitzhaltung beim
Fahren ............................ 156
SRS-Airbags ..................... 158
Kinderrückhaltesysteme ... 171
Einbau von
Kinderrückhalte-
systemen ........................ 181
Manuelles Airbag-Ein/
Aus-System .................... 194
Page 40 of 707
40
1-1. Informationen zu Schlüsseln
Schlüssel
Mit dem Fahrzeug werden die folgenden Schlüssel geliefert.
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem (Typ A)
Hauptschlüssel (mit Fern-
bedienfunktion)
Verwenden der Fernbedien-
funktion (S. 68)
Hauptschlüssel (ohne Fern-
bedienfunktion)
Schlüsselnummernplakette
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem (Typ B)
Hauptschlüssel
Verwenden der Fernbedien-
funktion (S. 68)
Schlüsselnummernplakette
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Elektronische Schlüssel
• Bedienung des intelligenten
Einstiegs- und Startsy-
stems (S. 45)
• Verwenden der Fernbedi-
enfunktion (S. 68)
Mechanische Schlüssel
Schlüsselnummernplakette