TOYOTA VERSO 2014 Betriebsanleitungen (in German)

Page 411 of 707

410
3-5. Sonstige Bedienelemente im Innenraum
Sonnenblenden
Um die Sonnenblende in
die vordere Position zu brin-
gen, klappen Sie diese
nach unten.
Um die Sonnenblende in
die seitliche Position zu
bringen, klappen Sie diese
nach unten, haken sie aus,
und schwenken sie zur
Seite.

Page 412 of 707

411
3-5. Sonstige Bedienelemente im Innenraum
3
Bedienelemente im Innenraum
Schminkspiegel
HINWEIS
Vermeiden einer Entladung der Batterie
Lassen Sie die Schminkspiegelleuchten bei ausgeschaltetem Motor nicht
längere Zeit eingeschaltet.
Schieben Sie die Abdeckung
zur Seite.
Die Leuchte geht an, wenn die
Abdeckung geöffnet wird.

Page 413 of 707

412
3-5. Sonstige Bedienelemente im Innenraum
Konversationsspiegel
Mit Hilfe des Konversationsspiegels kann der Fahrer die Rücksitze
im Auge behalten.
Drücken Sie zum Öffnen auf
den Deckel.

Page 414 of 707

413
3-5. Sonstige Bedienelemente im Innenraum
3
Bedienelemente im Innenraum
Steckdosen
Verwenden Sie diese Stromversorgung für Elektrogeräte, die weni-
ger als 12 VDC/10 A (Stromverbrauch 120 W) erfordern.
Vergewissern Sie sich bei der Verwendung von Elektrogeräten, dass
der Stromverbrauch an allen angeschlossenen Steckdosen weniger
als 120 W beträgt.
Mittelkonsole
Konsolenfach (je nach Ausstattung)
Gepäckraum

Page 415 of 707

414 3-5. Sonstige Bedienelemente im Innenraum
Die Steckdose kann benutzt werden, wenn
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Der Motorschalter steht in der Stellung “ACC” oder “ON”.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Der Schalter “ENGINE START STOP” befindet sich im Modus ACCES-
SORY oder IGNITION ON.
HINWEIS
Verhindern von Schäden an der Steckdose
Schließen Sie den Deckel der Steckdose, wenn die Steckdose nicht benutzt
wird.
In die Steckdose eindringende Fremdkörper oder Flüssigkeiten können
einen Kurzschluss verursachen.
Vermeiden einer Entladung der Batterie
Benutzen Sie die Steckdose bei ausgeschaltetem Motor nicht länger als
nötig.

Page 416 of 707

415
3-5. Sonstige Bedienelemente im Innenraum
3
Bedienelemente im Innenraum
Sitzheizungen
: Je nach Ausstattung
Bedingung für die Funktion der Sitzheizungen
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Der Motorschalter steht in der Stellung “ON”.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Der Schalter “ENGINE START STOP” befindet sich im Modus IGNITION
ON.
Bei Nichtgebrauch
Schalten Sie die Sitzheizung aus.
Beheizt den rechten Vorder-
sitz
Beheizt den linken Vorder-
sitz
Die Kontrollleuchte leuchtet
auf.

Page 417 of 707

416 3-5. Sonstige Bedienelemente im Innenraum
ACHTUNG
Verbrennungen
Wenn folgende Personen auf einem Sitz mit Sitzheizung befördert wer-
den, ist besondere Vorsicht geboten, um mögliche Verbrennungen zu ver-
meiden:
• Säuglinge, Kleinkinder sowie ältere, kranke und behinderte Personen
• Personen mit empfindlicher Haut
• Übermüdete Personen
• Personen, die Alkohol oder schlaffördernde Medikamente (Schlafmit-
tel, Erkältungsmittel usw.) zu sich genommen haben
Decken Sie den Sitz nicht ab, wenn Sie die Sitzheizung verwenden.
Wenn Sie den beheizten Sitz mit einer Decke oder einem Kissen abdec-
ken, wird die Temperatur des Sitzes erhöht, was zu einer Überhitzung füh-
ren kann.
Verwenden Sie die Sitzheizung nicht länger als nötig. Dies könnte zu klei-
neren Verbrennungen oder zu Überhitzung führen.
HINWEIS
Zur Vermeidung einer Beschädigung der Sitzheizung
Legen Sie keine schweren Gegenstände mit ungleichmäßiger Oberfläche
auf den Sitz, und stecken Sie keine spitzen oder scharfen Gegenstände wie
Nadeln, Nägel usw. in den Sitz.
Vermeiden einer Entladung der Batterie
Schalten Sie die Sitzheizungen aus, wenn der Motor nicht läuft.

Page 418 of 707

417
3-5. Sonstige Bedienelemente im Innenraum
3
Bedienelemente im Innenraum
Ar mstützen
: Je nach Ausstattung
HINWEIS
Schutz der Armstütze vor Beschädigung
Vermeiden Sie eine zu hohe Gewichtsbelastung der Armstütze.
Vorn
Hinten
Klappen Sie die Armstütze für
den Gebrauch nach unten.

Page 419 of 707

418
3-5. Sonstige Bedienelemente im Innenraum
Rückenlehnentische
: Je nach Ausstattung
Verstauen des Rückenlehnentischs
Klappen Sie den Rückenleh-
nentisch nach oben.
Klappen Sie den Rückenlehnentisch
nach unten.

Page 420 of 707

419 3-5. Sonstige Bedienelemente im Innenraum
3
Bedienelemente im Innenraum
ACHTUNG
Rückenlehnentisch Vorsichtsmaßnahmen
Nichtbeachtung der folgenden Vorsichtsmaßnahmen kann lebensgefährli-
che Verletzungen zur Folge haben.
Achten Sie darauf, dass Ihre Hände nicht im Rückenlehnentisch einge-
klemmt werden.
Verwenden Sie den Rückenlehnentisch nicht, während das Fahrzeug in
Bewegung ist.
Vergewissern Sie sich, dass der Rückenlehnentisch heruntergeklappt und
verriegelt ist, wenn er nicht verwendet wird.
Verwenden Sie den Rückenlehnentisch nicht, wenn ein Kinderrückhaltesy-
stem in der zweiten Sitzreihe angebracht ist.
Verschieben Sie die Vordersitze nicht.
Lehnen Sie sich nicht gegen den Rückenlehnentisch oder stützen Ihre
Hände oder Ellenbogen darauf.
HINWEIS
Schutz des Rückenlehnentisches vor Beschädigung
Legen Sie nie mehr als 2 kg Gewicht auf den Rückenlehnentisch. Der Tisch
könnte unerwartet einklappen und dabei beschädigt werden.

Page:   < prev 1-10 ... 371-380 381-390 391-400 401-410 411-420 421-430 431-440 441-450 451-460 ... 710 next >