TOYOTA VERSO 2014 Betriebsanleitungen (in German)
Page 51 of 707
51 1-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
1
Vor Antritt der Fahrt
Selbst wenn sich der elektronische Schlüssel innerhalb der Reichweite
(Erkennungsbereich) befindet, funktioniert das System möglicherweise in
den folgenden Fällen nicht ordnungsgemäß:
• Wenn sich der elektronische Schlüssel beim Verriegeln oder Entriegeln
der Türen zu nah am Fenster oder am Türgriff, zu nah am Boden oder
an einer zu hohen Position befindet.
• Der elektronische Schlüssel befindet sich auf der Instrumententafel,
dem inneren Boden, in einer Türtasche oder im Inneren des Hand-
schuhfachs.
Lassen Sie den elektronischen Schlüssel nicht auf der Instrumententafel
oder in der Nähe der Türtaschen zurück, wenn Sie das Fahrzeug verlas-
sen. In Abhängigkeit von den Funkwellen-Empfangsbedingungen kann
er von der Außenantenne erkannt werden, wodurch die Türen von außen
verriegelt werden können. Das kann dazu führen, dass der elektronische
Schlüssel im Fahrzeug eingeschlossen wird.
Spezieller Hinweis zum intelligenten Einstiegs- und Startsystem
Wenn der elektronische Schlüssel in Reichweite ist, kann jeder die Türen
verriegeln und entriegeln, auch ohne den elektronischen Schlüssel. Der
Entriegelungsvorgang ist jedoch nicht aktiv bei Türen, die den elektroni-
schen Schlüssel nicht erkannt haben.
Wenn sich der elektronische Schlüssel in Reichweite befindet und die
Türgriff bei der Wagenwäsche oder bei heftigem Regen mit Wasser
durchtränkt werden, können sich die Türen verriegeln oder entriegeln.
Wenn die Türen entriegelt sind, werden sie automatisch wieder verrie-
gelt, wenn innerhalb der nächsten 30 Sekunden keine weiteren Aktionen
mit den Türen erfolgen.
Wenn sich der elektronische Schlüssel im Inneren oder in der Nähe des
Wagens befindet und die Türen über die Fernbedienung verriegelt wur-
den, können die Türen über das intelligente Einstiegs- und Startsystem
nicht entriegelt werden. Entriegeln Sie die Türen in diesem Fall über die
Fernbedienung.
Page 52 of 707
52 1-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Hinweis zum Verriegeln von Türen
Wenn Sie beim Berühren eines Verriegelungssensors zum Verriegeln
der Türen Handschuhe tragen, ist die Reaktion eventuell langsamer,
oder die Tür wird nicht verriegelt. Berühren Sie in diesem Fall den Verrie-
gelungssensor, ohne Handschuhe zu tragen.
Wenn die Türgriffe beim Waschen des Fahrzeugs nass werden, während
Sie den elektronischen Schlüssel bei sich tragen, werden die Türen
eventuell wiederholt verriegelt und entriegelt. Halten Sie in diesem Fall
bei der Wagenwäsche den elektronischen Schlüssel 2 m oder mehr von
dem Fahrzeug entfernt (achten Sie darauf, dass der Schlüssel nicht
gestohlen wird).
Wenn sich der elektronische Schlüssel im Inneren des Fahrzeugs befin-
det und die Türgriffe bei einer Wagenwäsche nass werden, erscheint
eventuell eine Warnmeldung auf der Multi-Informationsanzeige mit dem
Hinweis, dass sich der Schlüssel im Fahrgastraum befindet, und der
Innen- und der Außenalarm kann ausgelöst werden. Verriegeln Sie in
diesem Fall die Türen, um die Alarme zu stoppen.
Ein mit Eis, Schnee oder Schmutz bedeckter Verriegelungssensor funk-
tioniert nicht richtig. Entfernen Sie in diesem Fall Eis, Schnee oder
Schmutz von der Sensoroberfläche und berühren Sie dann den Sensor
erneut, oder entriegeln Sie die Türen mit dem Verriegelungssensor am
unteren Rand des Türgriffs.
Beim Anfassen eines Türgriffs können die Fingernägel Kontakt mit der
Tür haben. Achten Sie darauf, dass Sie nicht die Oberfläche der Tür
beschädigen oder sich die Fingernägel verletzen.
Page 53 of 707
53 1-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
1
Vor Antritt der Fahrt
Hinweis zum Entriegeln von Türen
Die Türen können nicht entriegelt werden, wenn ein Türgriff schnell betä-
tigt wird oder wenn Sie plötzlich in Reichweite der äußeren Antenne
kommen und einen Türgriff betätigen. Führen Sie in dem Fall den Türgriff
in die ursprüngliche Position zurück, verriegeln Sie die Türen wieder und
stellen Sie sicher, dass die Türen entriegelt sind, bevor der Türgriff
erneut betätigt wird.
Wenn Sie einen Türgriff anfassen und dabei Handschuhe tragen, ist die
Reaktion auf die Entriegelung eventuell langsamer, oder die Tür kann
nicht entriegelt werden.
Wenn sich in der Reichweite ein anderer elektronischer Schlüssel befin-
det, kann es nach dem Betätigen des Türgriffs etwas länger dauern, bis
die Türen entriegelt sind.
Wenn das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum nicht gefahren wird
Halten Sie den elektronischen Schlüssel mindestens 2 m vom Fahrzeug
entfernt, um einen Diebstahl des Fahrzeugs zu verhindern.
Das intelligente Einstiegs- und Startsystem kann deaktiviert werden.
(S. 680)
Diebstahlschutzfunktion
Wenn innerhalb von ca. 30 Sekunden nach dem Entriegeln des Fahrzeugs
keine Tür geöffnet wird, verriegelt die Sicherheitsfunktion das Fahrzeug
automatisch wieder.
Page 54 of 707
54 1-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Alarme und Warnanzeigen
Eine Kombination von Außen- und Innenalarmen sowie Warnhinweisen in
der Multi-Informationsanzeige minimieren das Diebstahlrisiko und die
Gefahr von unvorhersehbaren Unfällen infolge einer Fehlbedienung. Rea-
gieren Sie angemessen auf jeden Warnhinweis in der Multi-Informationsan-
zeige. (S. 561)
In der folgenden Tabelle werden die Umstände und die Behebungsmaßnah-
men für den Fall, dass nur Alarme ertönen, beschrieben.
AlarmSituationAbhilfemaßnahme
Außenalarm ertönt
5 Sekunden langSie haben versucht,
das Fahrzeug mit der
Einstiegsfunktion zu
Verriegeln, während
eine Tür geöffnet war.Schließen Sie alle
Türen und verriegeln
Sie die Türen erneut.
Innenraumalarm
piept dauerhaftSchalter “ENGINE
START STOP” auf den
ACCESSORY-Modus
gestellt, während die
Fahrertür geöffnet ist.
(Fahrertür geöffnet,
während der Schalter
“ENGINE START
STOP” im ACCES-
SORY-Modus ist.)Stellen Sie den Schalter
“ENGINE START
STOP” aus und schlie-
ßen Sie die Fahrertür.
Schalter “ENGINE
START STOP” ausge-
schaltet, während die
Fahrertür geöffnet ist.Schließen Sie die Fah-
rertür.
Page 55 of 707
55 1-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
1
Vor Antritt der Fahrt
Hinweis zum Trennen und Wiederanschließen der Fahrzeugbatterie
Wenn versucht wird, die Türen über das intelligente Einstiegs- und Start-
system zu öffnen, kurz nachdem die Batterie wieder angeschlossen
wurde, so kann dieser Versuch fehlschlagen. Verwenden Sie in diesem
Fall die Fernbedienung oder den mechanischen Schlüssel, um die Türen
zu verriegeln/entriegeln.
Der erste Start des Motors nach dem erneuten Anschließen der Fahr-
zeugbatterie kann eventuell fehlschlagen. Der Motor startet ab dem
zweiten Versuch; dies ist also keine Fehlfunktion.
Der Zustand des Schalters “ENGINE START STOP” bleibt im Speicher
des Fahrzeugs erhalten. Wenn die Fahrzeugbatterie wieder angeschlos-
sen wird, kehrt das Fahrzeug daher zurück in den Zustand vor dem Tren-
nen der Batterie. Wenn die Batterie getrennt werden muss, drehen Sie
den Schalter “ENGINE START STOP” aus, bevor Sie die Batterie tren-
nen.
Wenn der Zustand des Schalters “ENGINE START STOP” vor dem Tren-
nen der Fahrzeugbatterie nicht bekannt ist, achten Sie beim Wiederan-
schließen der Batterie genau auf das Fahrzeug.
Wenn das intelligente Einstiegs- und Startsystem nicht ordnungsge-
mäß funktioniert
Verriegeln und Entriegeln der Türen: Verwenden Sie den mechanischen
Schlüssel. (S. 627)
Anlassen des Motors: S. 628
Wenn die Batterie des elektronischen Schlüssels vollständig entladen
ist
S. 500
Kundenspezifische Anpassung, die von jedem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig
qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb konfiguriert werden kann
Einstellungen (z.B. des intelligenten Einstiegs- und Startsystems) können
deaktiviert werden.
(Anpassbare Funktionen S. 680)
Informationen zu den Vorgängen beim Verriegeln/Entriegeln der Türen und
zur Vorgehensweise beim Anlassen des Motors bei deaktiviertem intelligen-
tem Einstiegs- und Startsystem finden Sie unter “Wenn der elektronische
Schlüssel nicht richtig funktioniert”. (S. 627)
Page 56 of 707
56 1-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Zertifizierung für das intelligente Einstiegs- und Startsystem
Hiermit erklärt der Hersteller Toyota Motor Corporation, dass die-
ses TMLF8-9-Gerät den wesentlichen Anforderungen und ande-
ren relevanten Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EU entspricht.
Page 57 of 707
57 1-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
1
Vor Antritt der Fahrt
Page 58 of 707
58 1-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Page 59 of 707
59 1-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
1
Vor Antritt der Fahrt
Page 60 of 707
60 1-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Die Konformitätserklärung (“DECLARATION of CONFORMITY”, DoC) kann
unter der folgenden Adresse bezogen werden:
http://www.tokai-rika.co.jp/pc/