TOYOTA VERSO 2017 Betriebsanleitungen (in German)

Page 351 of 752

351 2-5. Sonstige Hilfssysteme für das Fahren
2
Fahrbetrieb
VERSO_EM_OM64603M
■Warnsummer des Stop & Start-Systems
Wurde der Motor durch das Stop & Start-System angehalten und wird einer
der folgenden Vorgänge durchgeführt, ertönt ein Warnsummer, und die Stop
& Start Kontrollleuchte blinkt. Dies weist darauf hin, dass der Motor nur vom
Stop & Start-System angehalten und nicht vollständig ausgeschaltet wurde.
Der Schalthebel wird ohne Betätigen des Kupplungspedals in eine andere
Stellung als “N” geschaltet.
■Wenn die Kontrollleuchte für abgebrochenes Stop & Start-System wei-
terhin blinkt
Das Stop & Start-System weist eventuell eine Funktionsstörung auf. Wen-
den Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt
oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fach-
betrieb.
■Die Frontscheibe beschlägt, nachdem der Motor durch das Stop &
Start-System ausgeschaltet wurde
●Fahrzeuge mit manueller Klimaanlage: Starten Sie den Motor erneut,
indem Sie das Kupplungspedal (S. 345) durchtreten oder indem Sie
die Abbruchtaste des Stop & Start-Systems drücken und dann den Aus-
wahlregler für den Luftauslass auf stellen. (S. 383)
●Fahrzeuge mit automatischer Klimaanlage: Schalten Sie die Frontschei-
benheizung ein. (Der Motor wird durch die automatische Motorstartfunk-
tion angelassen.) (S. 393)
Wenn die Frontscheibe häufig beschlägt, betätigen Sie den Schalter zum
Abbrechen des Stop & Start-Systems, um es zu deaktivieren.
■Anzeige der Betriebszeit und der Gesamtbetriebszeit des Stop & Start-
Systems
S. 250

Page 352 of 752

352
2-5. Sonstige Hilfssysteme für das Fahren
VERSO_EM_OM64603M
■ Ersetzen der Batterie
 S. 683
WARNUNG
■Wenn das Stop & Start-System in Betrieb ist
● Bringen Sie den Schalthebel in Position “N”, und betätigen Sie zur Sicher-
heit das Bremspedal oder die Feststellbremse, während der Motor mit
dem Stop & Start-System angehalten wi rd (bei eingeschalteter Kontroll-
leuchte für das Stop & Start-System).
Durch die automatische Motorstartfunktion können unerwartete Ereig-
nisse/Unfälle auftreten.
● Verlassen Sie das Fahrzeug nicht, wenn der Motor durch das Stop & Start-
System angehalten wurde (während die Kontrollleuchte für das Stop &
Start-System leuchtet).
Durch die automatische Motorstartfunktion können unerwartete Ereig-
nisse/Unfälle auftreten.
● Stellen Sie sicher, dass der Motor nicht durch das Stop & Start-System
ausgeschaltet wird, wenn sich das Fahrzeug in einer schlecht belüfteten
Umgebung befindet. Die automatische Motorstartfunktion kann den Motor
unter Umständen erneut starten, was dazu führt, dass sich die Auspuff-
gase ansammeln und in das Fahrzeug gelangen. Dies kann zu schweren
gesundheitlichen Schäden oder sogar zum Tod führen.

Page 353 of 752

353
2-5. Sonstige Hilfssysteme für das Fahren
2
Fahrbetrieb
VERSO_EM_OM64603M
HINWEIS
■ So stellen Sie sicher, dass das System ordnungsgemäß funktioniert
In den folgenden Situationen funktioniert das Stop & Start-System unter
Umständen nicht ordnungsgemäß. Lassen Sie daher Ihr Fahrzeug von
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem
anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb
überprüfen.
● Während der Sicherheitsgurt des Fahrers angelegt ist, blinkt die Warn-
leuchte für den Sicherheitsgurt des Fahrer- und Beifahrersitzes.
● Auch wenn der Sicherheitsgurt des Fahrers nicht angelegt ist, bleibt die
Warnleuchte für den Sicherheitsgurt des Fahrer- und Beifahrersitzes aus.
● Wenn die Fahrertür geschlossen wird, leuchtet die Türkontrollleuchte auf,
oder die Innenbeleuchtung geht an, wenn sich der Schalter der Innen-
leuchte in der Türposition befindet.
● Wenn die Fahrertür geöffnet wird, leuchtet die Türkontrollleuchte nicht auf,
oder die Innenbeleuchtung geht nicht an, wenn sich der Schalter der
Innenleuchte in der Türposition befindet.

Page 354 of 752

354
2-5. Sonstige Hilfssysteme für das Fahren
VERSO_EM_OM64603M
Fahrerassistenzsysteme
Um die Sicherheit beim Fahren und die Leistung zu verbessern,
arbeiten die folgenden Systeme automatisch, wenn bestimmte Fahr-
situationen eintreten. Bedenken Sie jedoch, dass es sich hierbei um
zusätzliche Systeme handelt, auf die Sie sich im Fahrbetrieb nicht zu
stark verlassen sollten.
■ABS (Antiblockiersystem)
Erleichtert das Verhindern einer Radblockierung, wenn die Bremsen
unvermittelt betätigt werden oder wenn beim Fahren auf rutschiger
Straße gebremst wird.
■Bremskraftverstärker
Erzeugt nach dem Treten des Bremspedals eine höhere Bremskraft,
wenn das System eine Notbremssituation erkennt.
■VSC+ (Fahrzeugstabilitätsregelung+)
Übernimmt die gleichzeitige Regelung von ABS, TRC, VSC und EPS.
Unterstützt die Richtungsstabilität durch die Steuerung des Lenkverhal-
tens, wenn das Fahrzeug auf rutschigen Straßen auszubrechen droht.
■TRC (Antriebsschlupfregelung)
Verhindert das Durchdrehen der Vorderräder beim Anfahren oder
Beschleunigen auf rutschigem Untergrund.
■EPS (Elektrische Servolenkung)
Reduziert die zum Drehen des Lenkrads erforderlich Kraft mit Hilfe
eines Elektromotors.
■PCS (Pre-Collision System) (je nach Ausstattung)
S. 299
■Berganfahrhilfe
Verhindert ein Zurückrollen des Fahrzeugs beim Anfahren an einer
Steigung oder auf rutschigem Untergrund.

Page 355 of 752

355 2-5. Sonstige Hilfssysteme für das Fahren
2
Fahrbetrieb
VERSO_EM_OM64603M
Wenn die Systeme TRC- und VSC+ aktiviert sind
Wenn das Fahrzeug ins Rut-
schen kommt oder die Vorderrä-
der durchdrehen, blinkt die
Kontrollleuchte für den Rad-
schlupf als Hinweis darauf, dass
die Systeme TRC/VSC+ arbei-
ten.
Deaktivieren von TRC und/oder VSC+
Wenn das Fahrzeug in Neuschnee oder Schlamm stecken bleibt,
können das TRC- und das VSC+ System die Kraftübertragung vom
Motor auf die Räder reduzieren. Es kann notwendig sein, das System
auszuschalten, um das Fahrzeug durch Schaukeln zu befreien.
■Ausschalten von TRC
Drücken Sie die Taste schnell
und lassen sie wieder los, um
TRC zu deaktivieren.
In der Multi-Informationsanzeige
wird eine Meldung angezeigt.
Drücken Sie die Taste ein weite-
res Mal, um das System wieder
einzuschalten.

Page 356 of 752

356 2-5. Sonstige Hilfssysteme für das Fahren
VERSO_EM_OM64603M■Ausschalten von TRC und VSC+
Halten Sie zum Deaktivieren von
TRC und VSC+ die Taste bei
stehendem Fahrzeug länger als
3 Sekunden gedrückt.
In der Multi-Informationsanzeige
wird eine Meldung angezeigt, und
die Kontrollleuchte VSC OFF
leuchtet auf.
Drücken Sie die Taste ein weite-
res Mal, um das System wieder
einzuschalten.
Bei Fahrzeugen mit Pre-Collision-
Sicherheitssystem werden der
Pre-Collision-Bremsassistent und
die Pre-Collision-Bremsfunktion
ebenfalls deaktiviert. Die PCS-
Warnleuchte leuchtet auf.
(S. 314)
■Automatische Reaktivierung von TRC und VSC+
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Wenn Sie den Motorschalter nach dem Ausschalten von TRC/VSC+ auf
OFF stellen, werden diese Systeme automatisch erneut aktiviert.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Wenn Sie den Schalter “ENGINE START STOP” nach dem Ausschalten
von TRC und VSC+ ausschalten, werden diese Systeme automatisch
erneut aktiviert.
■Automatisches Reaktivieren von TRC
Wenn nur das TRC-System ausgeschaltet ist, schaltet es sich ein, sobald
die Fahrzeuggeschwindigkeit erhöht wird.

Page 357 of 752

357 2-5. Sonstige Hilfssysteme für das Fahren
2
Fahrbetrieb
VERSO_EM_OM64603M
■Automatische Reaktivierung von TRC und VSC+
Wenn die Systeme TRC als auch VSC+ ausgeschaltet sind, schalten sich
beide Systeme auch dann nicht ein, wenn die Fahrgeschwindigkeit erhöht
wird.
■Geräusche und Vibrationen, die von ABS, Bremsassistent, TRC, VSC+
und Berganfahrhilfe erzeugt werden
●Beim Motorstart oder unmittelbar nach dem Anfahren kann es vorkom-
men, dass ein Geräusch aus dem Motorraum hörbar ist. Dieses
Geräusch ist kein Anzeichen für eine Funktionsstörung in einem dieser
Systeme.
●Wenn die obigen Systeme arbeiten, kann es zu den folgenden Erschei-
nungen kommen. Keine dieser Erscheinungen stellt ein Anzeichen für
eine Funktionsstörung dar.
• Durch Fahrzeugkarosserie und Lenkung spürbare Vibrationen.
• Geräusch eines Elektromotors, nachdem das Fahrzeug zum Stillstand
gekommen ist.
• Leichtes Pulsieren des Bremspedals, nachdem das ABS aktiviert
wurde.
• Nach der Aktivierung des ABS kann sich das Bremspedal leicht nach
unten bewegen.
■EPS Betriebsgeräusch
Wenn das Lenkrad betätigt wird, ist möglicherweise ein Motorgeräusch (Sur-
ren) zu hören. Dies deutet nicht auf eine Funktionsstörung hin.
■Betriebsbedingungen der Berganfahrhilfe
Unter den folgenden Bedingungen wird die Berganfahrhilfe aktiviert:
●Bei Fahrzeugen mit Multidrive befindet sich der Schalthebel in einer
anderen Stellung als “P” oder “N” (beim Anfahren vorwärts oder rück-
wärts an einer Steigung).
●Das Fahrzeug ist abgestellt.
●Das Gaspedal ist nicht durchgedrückt.
●Die Feststellbremse ist nicht angezogen.

Page 358 of 752

358 2-5. Sonstige Hilfssysteme für das Fahren
VERSO_EM_OM64603M
■Automatische Deaktivierung der Berganfahrhilfe
Die Berganfahrhilfe wird in den folgenden Situationen deaktiviert:
●Bei Fahrzeugen mit Multidrive wird der Schalthebel in die Stellung “P”
oder “N” gebracht.
●Das Gaspedal ist durchgedrückt.
●Die Feststellbremse wird angezogen.
●Ca. 2 Sekunden nach dem Lösen des Bremspedals.
■Verringerte Wirkung des EPS-Systems
Die Wirkung der elektrischen Servolenkung (EPS) wird reduziert, um eine
Überhitzung des Systems bei häufigen Lenkeinschlägen über einen länge-
ren Zeitraum zu vermeiden. Infolgedessen kann sich das Lenkrad schwer-
gängig anfühlen. Vermeiden Sie in diesem Fall übermäßige
Lenkbewegungen oder halten Sie an und schalten den Motor aus. Das EPS-
System sollte nach ca. 10 Minuten in den Normalzustand zurückkehren.
■Wenn die Kontrollleuchte für Radschlupf aufleuchtet...
Möglicherweise liegt eine Funktionsstörung in den Fahrerassistenzsystemen
vor. Wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertrags-
werkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerü-
steten Fachbetrieb.

Page 359 of 752

359
2-5. Sonstige Hilfssysteme für das Fahren
2
Fahrbetrieb
VERSO_EM_OM64603M
WARNUNG
Alle folgenden Bedingungen können zu Unfällen mit schweren oder lebensge-
fährlichen Verletzungen führen:
■ Das ABS arbeitet in folgenden Fällen nicht effektiv:
● Die Grenzen des Haftungsvermögens des Reifens wurden überschritten
(z.B. bei Verwendung von stark abgefahrenen Reifen auf schneebedeck-
ten Straßen).
● Aquaplaning bei hoher Geschwindigkeit auf nasser oder rutschiger Fahr-
bahn.
■ Längerer Anhalteweg im Vergleich zu normalen Bedingungen trotz
ABS
Das ABS ist nicht dafür ausgelegt, den Bremsweg des Fahrzeugs zu verkür-
zen. Halten Sie insbesondere in den folgenden Situationen immer einen
Sicherheitsabstand zu dem vorausfahrenden Fahrzeug ein:
● Beim Fahren auf unbefestigten Fahrbahnen, Schotterstrecken oder
schneebedeckten Straßen
● Beim Fahren mit Schneeketten
● Beim Überfahren von Erhebungen in der Fahrbahn
● Beim Fahren auf Straßen mit Schlaglöchern oder auf unebener Fahrbahn
■ Ungenügende Wirksamkeit der Antriebsschlupfregelung (TRC)
Beim Fahren auf rutschigen Fahrbahnoberflächen kann es selbst dann zum
Verlust der Lenkfähigkeit und der Kraftübertragung kommen, wenn das TRC
funktioniert.
Fahren Sie das Fahrzeug nicht unter Bedingungen, bei denen Fahrstabilität
und Kraftübertragung nicht mehr gegeben sind.

Page 360 of 752

360
2-5. Sonstige Hilfssysteme für das Fahren
VERSO_EM_OM64603M
WARNUNG
■ Wenn die Berganfahrhilfe nicht wirksam funktioniert
● Verlassen Sie sich nicht zu stark auf die Berganfahrhilfe. An starken Stei-
gungen und auf vereisten Fahrbahnen ist die Berganfahrhilfe möglicher-
weise nicht ausreichend wirksam.
● Im Gegensatz zur Feststellbremse ist die Berganfahrhilfe nicht dafür
gedacht, das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum in einer stationären
Position zu halten. Verwenden Sie die Be rganfahrhilfe nicht, um das Fahr-
zeug an einem Anstieg in Position zu halten, da dadurch ein Unfall ausge-
löst werden kann.
■ Wenn VSC+ aktiviert ist
Die Kontrollleuchte für Radschlupf blinkt. Fahren Sie immer vorsichtig.
Durch rücksichtsloses Fahren können Unfälle verursacht werden. Beson-
dere Vorsicht ist erforderlich, wenn die Kontrollleuchte blinkt.
■ Wenn die Systeme TRC- und VSC+ ausgeschaltet sind
Besonders vorsichtig sein und die Geschwindigkeit den Straßenbedingun-
gen anpassen. Da diese Systeme helfen, die Fahrstabilität und die Antriebs-
kraft sicherzustellen, schalten Sie TRC und VSC+ nur aus, wenn dies
unbedingt erforderlich ist.
■ Austauschen der Reifen
Stellen Sie sicher, dass alle Reifen die gleiche Größe, Marke, Profilausfüh-
rung und Tragfähigkeit aufweisen. Stell en Sie darüber hinaus sicher, dass
die Reifen mit dem vorgeschriebenen Reifenfülldruck aufgepumpt sind.
Die Systeme ABS und VSC+ funktionieren nicht ordnungsgemäß, wenn
unterschiedliche Reifen Größe am Fahrzeug montiert sind.
Wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerk-
statt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten
Fachbetrieb, wenn Sie Informationen zum Wechseln von Reifen oder
Rädern benötigen.
■ Umgang mit Reifen und Fahrwerk
Durch Verwendung fehlerhafter Reifen oder Umbauten am Fahrwerk wird
die Wirksamkeit der Fahrerassistenzsysteme beeinträchtigt, und es kann zu
Funktionsstörungen kommen.

Page:   < prev 1-10 ... 311-320 321-330 331-340 341-350 351-360 361-370 371-380 381-390 391-400 ... 760 next >