TOYOTA YARIS CROSS 2022 Betriebsanleitungen (in German)
Page 81 of 638
79
1
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
1-4. Diebstahlwarnanlage
Sicherheitshinweise
*: Je nach Ausstattung
■Elemente, die vor dem Verriegeln
des Fahrzeugs geprüft werden
müssen
Um ein unerwartetes Auslösen des
Alarms zu verhindern, vergewissern
Sie sich über die folgenden Punkte:
Es darf sich niemand mehr im
Wagen befinden.
Die Fenster sind geschlossen, bevor
der Alarm aktiviert wird.
Es befinden sich keine Wertsachen
oder wichtige persönliche Gegen-
stände im Wagen.
■Einstellung
Schließen Sie die Türen und die Motor-
haube und verriegeln Sie alle Türen mit
der Einstiegsfunktion (je nach Ausstat-
tung) oder der Fernbedienung. Das
System wird nach 30 Sekunden auto-
matisch aktiviert.
Die Kontrollleuchte wechselt von einem ste-
tigen Leuchten zum Blinken, wenn das
System eingestellt ist.
■Abbrechen oder beenden
Führen Sie zum Deaktivieren oder
Stoppen des Alarms eine der folgenden
Aktionen durch:
Entriegeln Sie die Türen mit der Ein-
stiegsfunktion (je nach Ausstattung)
oder mit der Fernbedienung.
Anlassen des Motors. (Der Alarm
wird nach einigen Sekunden deakti-
viert oder gestoppt.)
■Einstellen des Alarms
Der Alarm kann eingestellt werden, wenn alle Türen geschlossen sind. Dies gilt auch bei
geöffneter Motorhaube.
■Systemwartung
Das Fahrzeug verfügt über ein wartungs- freies Alarmsystem.
■Auslösen des Alarms
Der Alarm kann in den folgenden Situationen ausgelöst werden:
(Durch Stoppen des Alarms wird das Alarmsystem deaktiviert.)
●Die Türen oder der Gepäckraum werden mit dem mechanischen Schlüssel entrie-gelt.
Alarm*
Der Alarm warnt per Lichtsignal
und akustischem Ton, wenn ein
Eindringungsversuch erkannt
wird.
Der Alarm wird in folgenden Situa-
tionen ausgelöst, wenn er aktiviert
ist:
Wenn eine verriegelte Tür oder
der Gepäckraum mit anderen Mit-
teln als mit der Einstiegsfunktion
(je nach Ausstattung) oder der
Fernbedienung geöffnet bzw.
entriegelt wird. (Die Türen werden
automatisch verriegelt.)
Die Motorhaube ist geöffnet.
Einstellen/Abbrechen/Been-
den des Alarmsystems
Page 82 of 638
80
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
1-4. Diebstahlwarnanlage
●Eine Person im Fahrzeug öffnet eine Tür oder die Motorhaube oder entriegelt das Fahrzeug.
●Die Batterie wird geladen oder ausge-tauscht, wenn das Fahrzeug verriegelt ist.
( S.457)
■Alarm-betriebene Türverriegelung
In den folgenden Fällen wird die Tür in Abhängigkeit von der konkreten Situation unter Umständen automatisch verriegelt, um
einen unzulässigen Zutritt zum Fahrzeug zu verhindern:
●Wenn eine im Fahrzeug verbliebene Per-son die Tür entriegelt und der Alarm akti-viert wird.
●Wenn eine im Fahrzeug verbliebene Per-son bei aktiviertem Alarm die Tür entrie-
gelt.
●Während des Aufladens oder Wechselns
der Batterie
■Kundenspezifische Anpassung
Einige Funktionen können angepasst wer-
den. ( S.474)
HINWEIS
■So stellen Sie sicher, dass das System ordnungsgemäß funktioniert
Sie dürfen das System nicht modifizieren
oder ausbauen. Wenn Sie das System modifizieren oder ausbauen, ist der kor-rekte Betrieb des Systems nicht mehr
gewährleistet.
Page 83 of 638
2
81
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
2
Fahrzeugstatusinformationen und Anzeigen
Fahrzeugstatusinformatio-
nen und Anzeigen
2-1. Kombiinstrument
Kontroll- und Warnleuchten ...... 82
Instrumente und Anzeigen (4,2-
Zoll-Display) ........................... 87
Instrumente und Anzeigen (7-Zoll-
Display) .................................. 92
Multi-Informationsanzeige (4,2-
Zoll-Display) ........................... 97
Multi-Informationsanzeige (7-Zoll-
Display) ............................... 103
Head-Up-Anzeige .................. 110
Informationen zum Kraftstoffver-
brauch ................................. 114
Page 84 of 638
82
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
2-1. Kombiinstrument
2-1.Kombiins trument
Zu Beschreibungszwecken sind in den folgenden Abbildungen alle Kontroll- und
Warnleuchten eingeschaltet.
Fahrzeuge mit 4,2-Zoll-Display
Fahrzeuge mit 7-Zoll-Display (bei Anzeige des analogen Tachomet ers)
Kontroll- und Warnleuchten
Die Warn- und Kontrollleuchten im Kombiinstrument, im Mittelteil der
Instrumententafel und an den Außenspiegeln informieren den Fahr er über
den Status der verschiedenen Systeme des Fahrzeugs.
Warn- und Kontrollleuchten im Kombiinstrument
Page 85 of 638
83
2
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
2-1. Kombiinstrument
Fahrzeugstatusinformationen und Anzeigen
Fahrzeuge mit 7-Zoll-Display (bei Anzeige des digitalen Tachometers)
Warnleuchten informieren den Fahrer
über Funktionsstörungen in den ange-
gebenen Systemen des Fahrzeugs.
Warnleuchten
(Rot)
Warnleuchte für Bremssystem*1
( S.417)
(Gelb)
Warnleuchte für Bremssystem*1
( S.417)
Warnleuchte für hohe Kühlmittel-
temperatur*2 ( S.417)
Warnleuchte für Ladesystem*2
( S.418)
Warnleuchte für niedrigen
Motoröldruck*2 ( S.418)
Störungsanzeigeleuchte*1, 3
( S.418)
SRS-Warnleuchte*1 ( S.418)
ABS-Warnleuchte*1 ( S.419)
Warnleuchte für Pedalfehlbetäti-
gung*2 ( S.419)
(Rot)
Warnleuchte für elektrische Ser-
volenkung*1, 3 ( S.419)
(Gelb)
Warnleuchte für elektrische Ser-
volenkung*1, 3 ( S.419)
Warnleuchte für Kraftstoffre-
serve ( S.420)
Warnleuchte für Sicherheitsgurt
des Fahrer- und Beifahrersitzes
( S.420)
Warnleuchten für Sicher-
heitsgurte der Rücksitze*2
( S.420)
Reifendruck-Warnleuchte*1, 3
( S.421)
(Orange)
LTA-Kontrollleuchte*2 (je nach
Ausstattung) ( S.421)
(Blinkt)
Kontrollleuchte für abgebroche-
nes Stop & Start-System*1, 3 (je
nach Ausstattung) ( S.421)
(Blinkt)
Anzeige für ausgeschalteten
Toyota Einparkhilfe-Sensor*1, 3
(je nach Ausstattung) ( S.422)
Page 86 of 638
84
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
2-1. Kombiinstrument
*1: Wenn der Motorschalter in den Modus
ON gebracht wird, schalten sich diese
Leuchten ein und zeigen an, dass eine
Systemprüfung durchgeführt wird. Sie
erlöschen nach einigen Sekunden bzw.
nach Anlassen des Motors. Wenn die
Leuchten nicht aufleuchten oder nicht
wieder erlöschen, kann im betreffenden
System eine Funktionsstörung vorliegen.
Lassen Sie das Fahrzeug von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einem
anderen kompetenten Fachbetrieb über-
prüfen.
*2: Diese Kontrollleuchte leuchtet in der
Multi-Informationsanzeige auf.
*3: Diese Kontrollleuchte leuchtet in der
Multi-Informationsanzeige auf (nur bei 7-
Zoll-Display).
Die Kontrollleuchten informieren den
Fahrer über den Betriebszustand der
verschiedenen Systeme des Fahr-
zeugs.
(Blinkt)
RCTA OFF-Kontrollleuchte*1, 3
(je nach Ausstattung) ( S.422)
PKSB OFF-Kontrollleuchte*1, 3
(je nach Ausstattung) ( S.423)
(Blinkt oder leuchtet)
PCS-Warnleuchte*1 (je nach
Ausstattung) ( S.423)
Kontrollleuchte für Radschlupf*1
( S.424)
(Blinkt)
Kontrollleuchte für die Feststell-
bremse ( S.424)
(Blinkt)
Kontrollleuchte für aktivierte
Bremsenarretierungsfunktion*1
( S.424)
WARNUNG
■Warnleuchte eines sicherheitsrele-
vanten Systems leuchtet nicht auf
Sollte eine Leuchte eines Sicherheitssy- stems, wie z. B. die ABS- oder SRS-Warn-leuchte, beim Anlassen des Motors nicht
aufleuchten, kann dies bedeuten, dass diese Systeme nicht zur Verfügung stehen und Sie daher bei einem Unfall nicht
schützen, was zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen kann. Lassen Sie das Fahrzeug in diesem Fall unver-
züglich von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb
überprüfen.
Kontrollleuchten
Kontrollleuchte für Fahrtrich-
tungsanzeiger ( S.194)
Kontrollleuchte für Schlus-
sleuchte*1 ( S.201)
Kontrollleuchte für Scheinwerfer-
fernlicht ( S.203)
AHS-Kontrollleuchte*1 (je nach
Ausstattung) ( S.206)
AHB-Kontrollleuchte*1 (je nach
Ausstattung) ( S.209) Kontrollleuchte für Nebelschein-
werfer*1 (je nach Ausstattung)
( S.212)
Kontrollleuchte für Nebelschlus-
sleuchte*1 ( S.212)
PCS-Warnleuchte*2, 3 (je nach
Ausstattung) ( S.229)
Kontrollleuchte für Geschwindig-
keitsregelsystem*4 (je nach Aus-
stattung) ( S.246, 258)
Page 87 of 638
85
2
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
2-1. Kombiinstrument
Fahrzeugstatusinformationen und Anzeigen
*1: Diese Kontrollleuchte leuchtet in der
Multi-Informationsanzeige auf (nur bei 7-
Zoll-Display).
*2: Wenn der Motorschalter in den Modus
ON gebracht wird, schalten sich diese
Leuchten ein und zeigen an, dass eine
Systemprüfung durchgeführt wird. Sie
erlöschen nach einigen Sekunden bzw.
nach Anlassen des Motors. Wenn die
Leuchten nicht aufleuchten oder nicht
wieder erlöschen, kann im betreffenden
System eine Funktionsstörung vorliegen.
Kontrollleuchte für dynamische
Radar-Geschwindigkeitsrege-
lung*4 (je nach Ausstattung)
( S.246, 258) Kontrollleuchte “SET” für
Geschwindigkeitsregelsystem*4
(je nach Ausstattung) ( S.246,
258)
*5
LTA-Kontrollleuchte*4 (je nach
Ausstattung) ( S.226, 242)
Kontrollleuchten für BSM-
Außenspiegel (Totwinkel-Assi-
stent)*2, 6 (je nach Ausstattung)
( S.282, 294)
BSM OFF-Kontrollleuchte*1, 3 ( j e
nach Ausstattung) ( S.282)
Anzeige für ausgeschalteten
Toyota Einparkhilfe-Sensor*1, 2, 3
(je nach Ausstattung) ( S.288)
RCTA OFF-Kontrollleuchte*1, 2, 3
(je nach Ausstattung) ( S.294)
PKSB OFF-Kontrollleuchte*1, 2, 3
(je nach Ausstattung) ( S.301)
Kontrollleuchte des Stop & Start-
Systems*1, 2 (je nach Ausstat-
tung) ( S.276) Kontrollleuchte für abgebroche-
nes Stop & Start-System*1, 2, 3
(je nach Ausstattung) ( S.277)
Kontrollleuchte für Geschwindig-
keitsbegrenzung (je nach Aus-
stattung) ( S.269)
(Blinkt)
Kontrollleuchte für Radschlupf*2
( S.312)
VSC OFF-Kontrollleuchte*2, 3
( S.313)
Kontrollleuchte des intelligenten
Einstiegs- und Startsystems*4 ( j e
nach Ausstattung) ( S.182)
iMT-Kontrollleuchte (je nach
Ausstattung) ( S.192)
Schaltanzeige (je nach Ausstat-
tung) ( S.193)
Kontrollleuchte für die Feststell-
bremse ( S.195)
Auto EPB OFF-Kontrollleuchte*1,
2, 3 (je nach Ausstattung)
( S.195)
Kontrollleuchte für Standby-
Betrieb der Bremsenarretie-
rungsfunktion*1, 2 ( S.198)
Kontrollleuchte für aktivierte
Bremsenarretierungsfunktion*2
( S.198)
Kontrollleuchte für umweltbe-
wusstes Fahrverhalten (Eco-Dri-
ving)*1, 2 (je nach Ausstattung)
( S.99, 105) Kontrollleuchte für niedrige
Außentemperatur*4, 7 ( S.88,
94)
Security-Anzeige ( S.77, 79)
Anzeige “PASSENGER
AIR BAG”*2, 8 ( S.48)
Kontrollleuchte für umwelt-
freundlichen Fahrmodus *4 (je
nach Ausstattung) ( S.310)
Kontrollleuchte für Programm
PWR *4 (je nach Ausstattung)
( S.310)
Page 88 of 638
86
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
2-1. Kombiinstrument
Lassen Sie das Fahrzeug von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einem
anderen kompetenten Fachbetrieb über-
prüfen.
*3: Die Leuchte leuchtet auf, wenn das
System abgeschaltet wird.
*4: Diese Kontrollleuchte leuchtet in der
Multi-Informationsanzeige auf.
*5: In Abhängigkeit von den Betriebsbedin-
gungen ändern sich die Farbe und der
Status (leuchtend/blinkend) der Leuchte.
*6: Diese Leuchte leuchtet auf den Außen-
spiegeln.
*7: Wenn die Außentemperatur auf ca. 3°C
oder niedriger absinkt, blinkt diese Kon-
trollleuchte ca. 10 Sekunden lang und
leuchtet dann dauerhaft.
*8: Diese Leuchte leuchtet auf dem Mittelteil.
Page 89 of 638
87
2
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
2-1. Kombiinstrument
Fahrzeugstatusinformationen und Anzeigen
■Lage der Instrumente und Anzeigen
Die Maßeinheiten unterscheiden sich möglicherweise je nach Bestimmungsland des Fahr- zeugs.
Drehzahlmesser
Zeigt die Motordrehzahl in Umdrehungen pro Minute an
Multi-Informationsanzeige
Stellt eine Vielzahl von Fahrzeugdaten für den Fahrer bereit ( S.97)
Zeigt Warnmeldungen im Falle einer Funktionsstörung an ( S.427)
Uhr (S.90)
Tachometer
Zeigt die Fahrzeuggeschwindigkeit an
Kühlmittel-Temperaturanzeige
Zeigt die Temperatur des Motorkühlmittels an
Kraftstoffanzeige
Zeigt den Kraftstofffüllstand an. In folgenden Situationen wird der tatsächliche Kraftstofffüll-
stand möglicherweise nicht korrekt angezeigt:
Instrumente und Anzeigen (4,2-Zoll-Display)
Über die Instrumente und Anzeigen werden verschiedene Fahrinfor matio-
nen bereitgestellt.
Instrumentenanzeige
Page 90 of 638
88
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
2-1. Kombiinstrument
• Nach dem Nachtanken einer nur geringen Menge Kraftstoff (wenig er als 5 Liter)
• Beim Abstellen des Fahrzeugs an einer Steigung oder auf einem anderen geneigten Unter-
grund
• Beim Bergauf- oder Bergabfahren od er beim Durchfahren einer Kurve
Gesamtkilometerzähler- und Tageskilometerzähleranzeige (S.89)
Außentemperatur
Zeigt die Außentemperatur im Bereich von -40°C bis 60°C an
Taste zum Umschalten der Anzeige ( S.89)
Schaltstellungs- und Schaltbereichs-/Gangstufenanzeige (Multidr ive) (S.187)
Schaltanzeige (Schaltgetriebe) ( S.193)
■Außentemperaturanzeige
●In den folgenden Situationen wird eventu- ell nicht die richtige Außentemperatur
angezeigt bzw. die Änderung der Anzeige der Außentemperatur dauert länger als normal:
• Wenn das Fahrzeug angehalten wurde oder mit niedriger Geschwindigkeit fährt (weniger als 25 km/h)
• Wenn sich die Außentemperatur plötzlich geändert hat (am Eingang/Ausgang einer Garage, eines Tunnels usw.)
●Wenn “--” angezeigt wird, liegt möglicher-weise eine Funktionsstörung im System
vor. Lassen Sie Ihr Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler oder einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen
kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
■Kraftstoffanzeige und Anzeige der Restreichweite
Die Kraftstoffanzeige und die Anzeige der Restreichweite stehen miteinander in Bezie-
hung. Wenn die Kraftstoffanzeige und die Anzeige der Restreichweite nach dem Nachtanken einer geringen Menge Kraftstoff
nicht automatisch aktualisiert werden, lässt sich diese Aktualisierung mithilfe des folgen-den Verfahrens vornehmen:
1 Stellen Sie das Fahrzeug auf einer ebe-
nen Fläche ab.
Warten Sie, bis der Kraftstoff im Kraftstofftank zur Ruhe gekommen ist.
2 Drücken Sie die Taste zum Umschalten
der Anzeige, sodass auf der Gesamtkilo- meterzähler- und Tageskilometerzäh-leranzeige der Gesamtkilometerzähler
angezeigt wird.
3 Schalten Sie den Motorschalter aus.
4 Halten Sie die Taste zum Umschalten der Anzeige gedrückt, und schalten Sie gleichzeitig den Motorschalter ein.
5 Halten Sie die Taste zum Umschalten der
Anzeige ca. weitere 5 Sekunden gedrückt.
Lassen Sie die Taste los, sobald der Gesamt- kilometerzähler zu blinken beginnt.
Die Aktualisierung ist abgeschlossen, wenn
der Gesamtkilometerzähler ca. 5 Sekunden lang geblinkt hat und anschließend zur nor-malen Anzeige zurückgekehrt ist.
■Flüssigkeitskristallanzeige
S.98
■Kundenspezifische Anpassung
Die Instrumente und Anzeigen können über
in der Multi-Informationsanzeige indivi-
duell eingestellt werden. ( S.474)