TOYOTA YARIS GRMN 2017 Betriebsanleitungen (in German)
Page 171 of 404
171
3
3-5. Öffnen und Schließen der Fenster
Bedienung der einzelnen Komponenten
YARIS_GRMN_OM_Europe_OM52J42M
Elektrische Fensterheber
Die elektrischen Fensterheber können mit den Schaltern geöffnet und
geschlossen werden.
Durch Betätigen des Schalters werden die Fenster wie folgt bewegt:
Schließen
Tippfunktion zum Schließen (nur
auf der Fahrerseite)*
Öffnen
Tippfunktion zum Öffnen (nur auf
der Fahrerseite)*
*: Zum Abbrechen des Öffnungs- bzw.
Schließvorgangs des Fensters drücken
Sie den Schalter in die Gegenrichtung.
Drücken Sie den Schalter nach unten,
um die Fensterheberschalter auf der
Beifahrerseite zu sperren.
Nutzen Sie diesen Schalter, um zu ver-
hindern, dass Kinder unbeabsichtigt
ein Beifahrerfenster öffnen oder schlie-
ßen.
Öffnen und Schließen
Fenstersperrschalter
Page 172 of 404
1723-5. Öffnen und Schließen der Fenster
YARIS_GRMN_OM_Europe_OM52J42M
■Funktionsbereitschaft der elektrischen Fensterheber
Der Motorschalter ist im Modus IGNITION ON.
■ Betätigung der elektrischen Fensterheber nach dem Ausschalten des Motors
Die elektrischen Fensterheber können noch ca. 45 Sekunden, nachdem der Motor-
schalter in den Modus ACCESSORY gestellt oder ausgeschaltet wurde, betätigt wer-
den. Nach dem Öffnen einer Seitentür können die Fensterheber jedoch nicht mehr
betätigt werden.
■ Einklemmschutzfunktion (nur auf der Fahrerseite)
Wird ein Gegenstand zwischen Fenster und Fensterrahmen eingeklemmt, hält das
Fenster an und öffnet sich wieder etwas.
■ Wenn sich das Fenster mit elektrischem Fensterheber nicht normal schließt (nur
Fahrerfenster)
Wenn die Einklemmschutzfunktion nicht normal funktioniert und ein Fenster nicht
geschlossen werden kann, führen Sie die folgenden Vorgänge mit dem Schalter für
den elektrischen Fensterheber der Fahrertür durch.
● Nach dem Anhalten des Fahrzeugs kann das Fenster geschlossen werden, indem
der Schalter für den elektrischen Fensterheber in der Tipp-Schließposition gehalten
wird, während der Motorschalter in den Modus IGNITION ON gestellt wird.
● Wenn das Fenster auch mit der oben beschriebenen Vorgehensweise nicht
geschlossen werden kann, initialisieren Sie die Funktion durch Ausführung des fol-
genden Verfahrens.
Halten Sie den Schalter für den elektrischen Fensterheber in der “One-Touch”-
Schließposition gedrückt. Halten Sie den Schalter für weitere 6 Sekunden
gedrückt, nachdem das Fenster geschlossen wurde.
Halten Sie den Schalter für den elektrischen Fensterheber in der “One-Touch”-
Öffnungsposition gedrückt. Halten Sie den Schalter für weitere 2 Sekunden
gedrückt, nachdem das Fenster vollständig geöffnet wurde.
Halten Sie den Schalter für den elektrischen Fensterheber erneut in der “One-
Touch”-Schließposition gedrückt. Halten Sie den Schalter für weitere 2 Sekunden
gedrückt, nachdem das Fenster geschlossen wurde.
Wenn Sie den Schalter loslassen, während das Fenster in Bewegung ist, müssen Sie
von vorne beginnen.
Wenn das Fenster weiterhin geschlossen und dann jedoch wieder leicht geöffnet wird,
auch nachdem Sie das oben beschriebene Verfahren korrekt ausgeführt haben, las-
sen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
Page 173 of 404
1733-5. Öffnen und Schließen der Fenster
3
Bedienung der einzelnen Komponenten
YARIS_GRMN_OM_Europe_OM52J42M
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr lebensgefährli-
cher Verletzungen.
■ Schließen der Fenster
● Der Fahrer ist für den Betrieb aller elektrischen Fensterheber, einschließlich der
elektrischen Fensterheber der anderen Insassen, verantwortlich. Um den verse-
hentlichen Betrieb, insbesondere durch Kinder, zu verhindern, achten Sie darauf,
dass keine Kinder die elektrischen Fensterheber betätigen. Es besteht die Gefahr,
dass Kinder oder andere Insassen sich Körperteile in den elektrischen Fensterhe-
bern einklemmen. Wenn ein Kind im Fahrzeug mitfährt, wird empfohlen, den Fens-
tersperrschalter zu verwenden. ( S. 171)
● Schalten Sie beim Verlassen des Fahrzeugs den Motorschalter aus. Führen Sie
außerdem den Schlüssel mit sich und lassen Sie keine Kinder im Fahrzeug zurück.
Es besteht die Gefahr einer versehentlichen Betätigung, die zu einem Unfall führen
kann.
■ Einklemmschutzfunktion (nur auf der Fahrerseite)
● Aktivieren Sie den Einklemmschutz nie absichtlich, indem Sie versuchen, einen
Teil Ihres Körpers einzuklemmen.
● Der Einklemmschutz funktioniert unter Umständen nicht, wenn ein Gegenstand
oder Körperteil unmittelbar vor dem vollständigen Schließen des Fensters einge-
klemmt wird.
● Stellen Sie sicher, dass kein Beifahrer einen
Körperteil in eine Lage bringt, in der die
Gefahr des Einklemmens durch elektrisch
betätigte Fenster besteht.
Page 174 of 404
1743-5. Öffnen und Schließen der Fenster
YARIS_GRMN_OM_Europe_OM52J42M
Page 175 of 404
175
4Fahren
YARIS_GRMN_OM_Europe_OM52J42M
4-1. Vor Antritt der Fahrt
Fahrbetrieb ..............................176
Ladung und Gepäck ................184
Anhängerbetrieb ......................186
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Motorschalter (Zündschalter)...187
Schaltgetriebe..........................192
Hebel für
Fahrtrichtungsanzeiger .........194
Feststellbremse .......................195
4-3. Betrieb der Leuchten und
Scheibenwischer
Scheinwerferschalter ...............196
Schalter für
Nebelscheinwerfer ................201
Frontscheibenwischer und
-waschanlage ........................202
Heckscheibenwischer und
-waschanlage ........................205
4-4. Tanken
Öffnen des
Kraftstofftankverschlusses .... 207
4-5. Verwenden der
Fahrunterstützungssysteme
Fahrerassistenzsysteme ......... 210
4-6. Fahrhinweise
Hinweise für den
Winterbetrieb ........................ 216
Page 176 of 404
1764-1. Vor Antritt der Fahrt
YARIS_GRMN_OM_Europe_OM52J42M
Fahrbetrieb
S. 187
Schalten Sie bei voll durchgetret enem Kupplungspedal in den 1. Gang.
( S. 192)
Lösen Sie die Feststellbremse. ( S. 195)
Lassen Sie allmählich das Kupplungspedal los. Betätigen Sie gleichzeitig
vorsichtig das Gaspedal, um das Fahrzeug zu beschleunigen.
Betätigen Sie bei vollständig durchgetretenem Kupplungspedal das
Bremspedal.
Falls notwendig, ziehen Sie die Feststellbremse an.
Wenn das Fahrzeug für längere Zeit angehalten wird, schalten Sie den Schalthebel
auf N. ( S. 192)
Betätigen Sie bei vollständig durchgetretenem Kupplungspedal das
Bremspedal.
Ziehen Sie die Feststellbremse an. ( S. 195)
Stellen Sie den Schalthebel auf N. ( S. 192)
Stellen Sie beim Parken in Steigungen den Schalthebel auf 1 oder R und blockieren
Sie gegebenenfalls die Räder.
Drücken Sie den Motorschalter, um den Motor abzustellen.
Verriegeln Sie die Tür und achten Sie darauf, dass Sie den Schlüssel mit
sich führen.
Die folgenden Hinweise sollten im Sinne eines sicheren Fahrbetriebs
beachtet werden:
Anlassen des Motors
Fahren
Anhalten
Parken des Fahrzeugs
Page 177 of 404
1774-1. Vor Antritt der Fahrt
4
Fahren
YARIS_GRMN_OM_Europe_OM52J42M
Schalten Sie bei fest angezogener Feststellbremse und vollständig durch-
getretenem Kupplungspedal in den 1. Gang.
Betätigen Sie vorsichtig das Gaspedal und lassen Sie gleichzeitig das
Kupplungspedal langsam los.
Lösen Sie die Feststellbremse.
■ Anfahren am Berg
Die Berganfahrhilfe wird aktiviert. ( S. 210)
■ Fahren bei Regen
● Fahren Sie bei Regen vorsichtig, da die Sicht schlechter ist, die Scheiben beschla-
gen können und die Straße rutschig sein kann.
● Fahren Sie vorsichtig, wenn es zu regnen beginnt, da der Straßenbelag dann beson-
ders rutschig wird.
● Vermeiden Sie beim Fahren auf einer Schnellstraße bei Regen hohe Geschwindig-
keiten, weil eine Wasserschicht zwischen Reifen und Straßenbelag entstehen kann,
die das normale Ansprechen von Lenkung und Bremsen verhindert.
■ Einfahren Ihres neuen Toyota
Sie sollten die folgenden Vorsichtsmaßnahmen beachten, um die Lebensdauer des
Fahrzeugs zu verlängern:
● Die ersten 300 km:
Vermeiden Sie plötzliches Bremsen.
● Die ersten 1000 km:
• Fahren Sie nicht mit extrem hohen Geschwindigkeiten.
• Vermeiden Sie plötzliches Beschleunigen.
• Fahren Sie nicht ständig in den unteren Gängen.
• Fahren Sie nicht längere Zeit mit konstanter Geschwindigkeit.
■ Bremsbeläge mit hoher Reibleistung
Die Bremsbeläge und -scheiben sind für den Einsatz unter hohen Lastbedingungen
ausgelegt.
Daher können in Abhängigkeit von der Fahrzeuggeschwindigkeit, der Bremskraft und
der Fahrzeugumgebung (Temperatur, Feuchtigkeit usw.) Bremsgeräusche entstehen.
■ Betrieb Ihres Fahrzeugs im Ausland
Beachten Sie die relevanten Fahrzeugzulassungsgesetze und bringen Sie in Erfah-
rung, ob der richtige Brennstoff erhältlich ist. ( S. 378)
Anfahren am Berg
Page 178 of 404
1784-1. Vor Antritt der Fahrt
YARIS_GRMN_OM_Europe_OM52J42M
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr lebensgefährli-
cher Verletzungen.
■ Während der Fahrt
● Fahren Sie nicht, wenn Sie mit der Anordnung von Brems- und Gaspedal nicht ver-
traut sind, um Verwechslungen der Pedale zu vermeiden.
• Wird versehentlich statt des Bremspedals das Gaspedal betätigt, wird das Fahr-
zeug plötzlich beschleunigt, was zu einem Unfall führen kann.
• Beim Rückwärtsfahren müssen Sie sich unter Umständen umdrehen, was das
Betätigen der Pedale erschweren kann. Stellen Sie sicher, dass Sie die Pedale
korrekt betätigen.
• Vergewissern Sie sich, dass Sie beim Fahren stets die richtige Sitzhaltung ein-
nehmen, auch wenn Sie das Fahrzeug nur ein kurzes Stück bewegen. Auf diese
Weise können Sie Brems- und Gaspedal richtig betätigen.
• Treten Sie das Bremspedal mit dem rechten Fuß durch. Das Durchtreten des
Bremspedals mit dem linken Fuß verzögert möglicherweise die Reaktionszeit in
einem Notfall, was zu einem Unfall führen kann.
● Fahren Sie mit dem Fahrzeug nicht über entzündliches Material und halten Sie
auch nicht auf entzündlichem Material an.
Auspuffanlage und Abgase können sehr heiß sein. Diese heißen Teile können
einen Brand auslösen, falls sich in der Nähe entzündliche Materialien befinden.
● Schalten Sie den Motor im normalen Fahrbetrieb nicht aus. Durch das Ausschalten
des Motors im Fahrbetrieb ist die Lenk- und Bremssteuerung weiterhin verfügbar,
jedoch ohne Kraftverstärkung. Dadurch kann das Lenken und Bremsen erschwert
werden, sodass Sie das Fahrzeug sobald wie möglich an einer sicheren Stelle
anhalten sollten.
Gehen Sie jedoch in einem Notfall, wenn beispielsweise das Fahrzeug nicht auf
normale Weise angehalten werden kann, folgendermaßen vor: S. 317
● Nutzen Sie die Motorbremswirkung (Herunterschalten), um auf steilen Bergabstre-
cken eine sichere Geschwindigkeit einhalten zu können.
Wenn die Bremsen dauerhaft betätigt werden, können diese heiß werden und ihre
Wirkung verlieren. ( S. 192)
● Verstellen Sie die Position des Lenkrads, des Sitzes oder der Innen- und Außen-
spiegel nicht während der Fahrt.
Dies kann zu einem Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug führen.
● Stellen Sie immer sicher, dass sich Arme, Köpfe oder andere Körperteile der Insas-
sen nicht außerhalb des Fahrzeugs befinden.
Page 179 of 404
1794-1. Vor Antritt der Fahrt
4
Fahren
YARIS_GRMN_OM_Europe_OM52J42M
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr lebensgefährli-
cher Verletzungen.
■ Beim Fahren auf rutschigen Straßenbelägen
● Plötzliches Bremsen, Beschleunigen und Lenken kann zu einem Durchdrehen der
Räder führen und die Kontrolle über das Fahrzeug einschränken.
● Ein plötzliches Beschleunigen, eine Motorbremsung durch einen Schaltvorgang
oder eine Änderung der Motordrehzahl kann dazu führen, dass das Fahrzeug ins
Schleudern gerät.
● Betätigen Sie nach dem Fahren durch eine Pfütze das Bremspedal, um sicherzu-
stellen, dass die Bremsen voll funktionsfähig sind. Nasse Bremsbeläge können
dazu führen, dass die Bremsen nicht voll funktionsfähig sind. Wenn die Bremsen
nur auf einer Seite nass und nicht voll funktionsfähig sind, kann das Lenkverhalten
beeinträchtigt sein.
■ Beim Betätigen des Schalthebels
● Bringen Sie den Schalthebel nicht in Stellung R, während das Fahrzeug vorwärts
bewegt wird.
Ein solcher Schaltvorgang kann das Getriebe beschädigen und möglicherweise
zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug führen.
● Bringen Sie den Schalthebel nicht in die Fahrposition, während sich das Fahrzeug
rückwärts bewegt. Ein solcher Schaltvorgang kann das Getriebe beschädigen und
möglicherweise zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug führen.
● Wenn der Schalthebel auf N gestellt wird, während das Fahrzeug in Bewegung ist,
wird der Motor vom Getriebe getrennt. In Stellung N ist die Motorbremse wirkungs-
los.
Page 180 of 404
1804-1. Vor Antritt der Fahrt
YARIS_GRMN_OM_Europe_OM52J42M
WARNUNG
■Wenn Sie Quietsch- oder Kratzgeräusche hören (Bremsbelag-Verschleißanzei-
ger)
Lassen Sie die Bremsbeläge von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen und
wechseln.
Wenn die Beläge bei Bedarf nicht erneuert werden, können die Bremsscheiben
beschädigt werden.
Es ist gefährlich, das Fahrzeug mit übermäßig verschlissenen Bremsbelägen bzw.
Bremsscheiben zu bewegen.
■ Bei stehendem Fahrzeug
● Lassen Sie nicht den Motor aufheulen.
Falls ein anderer Gang als N eingelegt ist, kann das Fahrzeug plötzlich und uner-
wartet beschleunigen, wodurch ein Unfall verursacht werden kann.
● Betätigen Sie beim Anhalten am Berg immer das Bremspedal, und ziehen Sie die
Feststellbremse fest an, um Unfälle durch Rückwärts- oder Vorwärtsrollen des
Fahrzeugs zu vermeiden.
● Vermeiden Sie untertouriges Fahren oder übermäßig hohe Drehzahlen.
Wenn der Motor mit hohen Drehzahlen laufen gelassen wird, während das Fahr-
zeug angehalten ist, kann die Auspuffanlage überhitzen, wodurch ein Feuer verur-
sacht werden kann, wenn sich brennbares Material in der Nähe des Fahrzeugs
befindet.
■ Bei geparktem Fahrzeug
● Lassen Sie Brillen, Feuerzeuge, Sprühdosen und Getränkedosen nie im Fahrzeug,
wenn dieses in der Sonne steht.
Dies kann Folgendes verursachen:
• Aus dem Feuerzeug oder einer Sprühdose kann Gas austreten und einen Brand
verursachen.
• Die Temperatur im Innenraum des Fahrzeugs kann dazu führen, dass Brillen-
gläser und Brillengestelle aus Kunststoff verformt werden oder reißen.
• Getränkedosen können platzen, wodurch der Inhalt herausspritzt und sich im
Fahrzeuginnenraum verteilt. Auch Kurzschlüsse in der elektrischen Anlage des
Fahrzeugs können die Folge sein.
● Lassen Sie keine Feuerzeuge im Fahrzeug. Wenn sich ein Feuerzeug im Hand-
schuhfach oder auf dem Boden befindet, kann es versehentlich aktiviert werden,
wenn Gepäck geladen oder der Sitz eingestellt wird, wodurch es zu einem Brand
kommen kann.